Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

IC in Österreich mobil-mobil ?


26.12.2005 11:24 - Gestartet von Nato
Hallo !
Ich frage mich, wie sich in Österreich das günstige Aldi(Hofer) Mobilfunkprodukt rechnet(9Ct in alle Netze, SMS 13Ct).
So viel ich weiss, liegen da die ICs von Festnetz zu mobil bei 11-15Ct/Min(das kleinste Mobilfunknetz bekommt den höchsten IC).
So können sich die 9Ct eigentlich nur rechnen, wenn unter den Netzbetreibern im M o b i l f u n k die ICs sehr niedrig sind.

Gruss Nato
Menü
[1] gryphone antwortet auf Nato
26.12.2005 11:45
Benutzer Nato schrieb:
So viel ich weiss, liegen da die ICs von Festnetz zu mobil bei 11-15Ct/Min(das kleinste Mobilfunknetz bekommt den höchsten IC).

Demnächst werden die IC-Gebühren wieder geändert, ich meine derzeit sei das noch so (in Klammern jeweils die Marktanteile)
10,86c A1 (41%)
13,18c T-Mobile (25%)
13,80c one (19%) und telering (12%)
19,62c drei (3%)

So können sich die 9Ct eigentlich nur rechnen, wenn unter den Netzbetreibern im M o b i l f u n k die ICs sehr niedrig sind.

Naja, nicht unbedingt... wenn wir die obigen Zahlen nehmen und einrechnen, daß für die Gespräche im eigenen Netz (also one) keine IC-Gebühren fällig werden kommt man auf einen rechnerischen durchschnittlichen Preis von ziemlich genau 10c pro Minute. Damit würde man zwar Verlust machen, allerdings werden IC-Gebühren ja sekundengenau abgerechnet, dem Kunden gegenüber wird bei yesss (so heißt der Anbieter) ein 60/30-Takt verwendet.
Ich vermute, daß man bei den Mobilfunkgesprächen gerade eben genug einnimmt um den IC bezahlen zu können. Nun gehen aber sicherlich auch einige Gespräche ins Festnetz, da verdient man aber gut dran und an den SMS natürlich erst recht, von Auslandsgesprächen ganz zu schweigen (ab 70c aufwärts), insgesamt wird das wohl ausreichen um die übrigen Kosten zu decken.
Ein großer Profit wird dabei aber wohl nicht rausspringen, das stimmt schon, aber an diesem Tarifmodell sehen wir doch, wieviel Luft bei Simyo etc. noch nach unten ist...
Menü
[1.1] Nato antwortet auf gryphone
26.12.2005 15:11
Benutzer gryphone schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
So viel ich weiss, liegen da die ICs von Festnetz zu mobil bei 11-15Ct/Min(das kleinste Mobilfunknetz bekommt den höchsten IC).

Demnächst werden die IC-Gebühren wieder geändert, ich meine derzeit sei das noch so (in Klammern jeweils die Marktanteile) 10,86c A1 (41%)
13,18c T-Mobile (25%)
13,80c one (19%) und telering (12%)
19,62c drei (3%)

So können sich die 9Ct eigentlich nur rechnen, wenn unter den Netzbetreibern im M o b i l f u n k die ICs sehr niedrig sind.

Naja, nicht unbedingt... wenn wir die obigen Zahlen nehmen und einrechnen, daß für die Gespräche im eigenen Netz (also one) keine IC-Gebühren fällig werden kommt man auf einen rechnerischen durchschnittlichen Preis von ziemlich genau 10c pro Minute. Damit würde man zwar Verlust machen, allerdings werden IC-Gebühren ja sekundengenau abgerechnet, dem Kunden gegenüber wird bei yesss (so heißt der Anbieter) ein 60/30-Takt verwendet.
Ich vermute, daß man bei den Mobilfunkgesprächen gerade eben genug einnimmt um den IC bezahlen zu können. Nun gehen aber sicherlich auch einige Gespräche ins Festnetz, da verdient man aber gut dran und an den SMS natürlich erst recht, von Auslandsgesprächen ganz zu schweigen (ab 70c aufwärts), insgesamt wird das wohl ausreichen um die übrigen Kosten zu decken.
Ein großer Profit wird dabei aber wohl nicht rausspringen, das stimmt schon, aber an diesem Tarifmodell sehen wir doch, wieviel Luft bei Simyo etc. noch nach unten ist...
Ganz habe ich dich nicht verstanden. So viel ich heraushöre ist das Hofer Yess Tarifmodel 9ct im One Netz realisiert.
Wenn jetzt der "Yess" Kunde den "Drei" Kunden anruft, kann Yess 9Ct/Min nutzen, um diese an den Anbieter Drei zu zahlen oder drauflegen.