Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

Gebühr trotz 'Nicht-Verbindung'


30.07.2007 22:20 - Gestartet von HSAC
Mein Mobilfunkprovider (Simyo) verlangt, obwohl mein Gesprächspartner (D1) sein Handy ausgeschaltet hat, und keine Rufumleitung eingeschaltet ist, trotzdem die Gesprächsgebühr für 1 Minute Gesprächszeit.
Es ertönt lediglich ein automatischer, von mir nicht näher steuerbarer Ansagetext, dass der Teilnehmer nicht erreichbar sei.
Bei meinem Handy selbst ist die Rufnummernübertragung deaktiviert, so dass eigentlich niemand außer Simyo wissen kann, wer gerade anrufen will.
Ich habe vor längere Zeit einmal gehört, dass derartige "Nicht-Gespräche" nicht berechnet werden dürfen.

Wie ist die tatsächliche aktuelle Rechtslage ?

Danke !

HSAC
Menü
[1] speedcowboy antwortet auf HSAC
30.07.2007 23:51
Da solltest du dich wohl über deinen Gesprächspartner bei D1 beschweren, denn D1 schaltet die Verbindung obwohl der D1 Teilnehmer gar nicht erreichbar ist. So generieren Sie IC-Einnahmen. Simyo wird sich auch nicht beschweren, denn die konnten dir eine ganze Minuten verkaufen, obwohl du nur wenige Sekunden telefoniert hast.

Dein Gesprächspartner kann diese kostenpflichte Ansage über die Hotline deaktivieren.

Nur die Sache mit der Rufnummernübermittlung ist komisch. Das ganze sollte ohne übermittelte Rufnummer eigentlich nicht funktionieren.
Menü
[1.1] marbri antwortet auf speedcowboy
31.07.2007 00:54

einmal geändert am 31.07.2007 00:56
Benutzer speedcowboy schrieb:
Da solltest du dich wohl über deinen Gesprächspartner bei D1 beschweren, denn D1 schaltet die Verbindung obwohl der D1 Teilnehmer gar nicht erreichbar ist. So generieren Sie IC-Einnahmen. Simyo wird sich auch nicht beschweren, denn die konnten dir eine ganze Minuten verkaufen, obwohl du nur wenige Sekunden telefoniert hast.

Dein Gesprächspartner kann diese kostenpflichte Ansage über die Hotline deaktivieren.

Nur die Sache mit der Rufnummernübermittlung ist komisch. Das ganze sollte ohne übermittelte Rufnummer eigentlich nicht funktionieren.


Leider kassiert D1 von Gesprächen, die aus Fremdnetzen ins D1-Netz erfolgen, auch bei unterdrückter Rufnummer Gebühren ab.
Ist mir auch schon passiert, daß ich vom E+ Netz einen Anruf
ins D1 Netz getätigt habe und der Anschluß war besetzt. Trotzdem
war die Gebühr für eine Gesprächsminute weg. Betrug ist das,
was TMO und o2 da machen, anders kann man es nicht nennen, und
wenn ein Unternehmen, dessen Anteile sich zu 30 % in Bundesbesitz befindet, so die Kunden betrügt, ist das doppelt
schlimm, wirklich schöne Vorbildfunktion!!!

Gruß Marbri
Menü
[1.1.1] tcsmoers antwortet auf marbri
31.07.2007 01:07

einmal geändert am 31.07.2007 01:15
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer speedcowboy schrieb:
Da solltest du dich wohl über deinen Gesprächspartner bei D1 beschweren, denn D1 schaltet die Verbindung obwohl der D1 Teilnehmer gar nicht erreichbar ist. So generieren Sie IC-Einnahmen. Simyo wird sich auch nicht beschweren, denn die konnten dir eine ganze Minuten verkaufen, obwohl du nur wenige
Sekunden telefoniert hast.

Dein Gesprächspartner kann diese kostenpflichte Ansage über die
Hotline deaktivieren.

Nur die Sache mit der Rufnummernübermittlung ist komisch.
Das ganze sollte ohne übermittelte Rufnummer eigentlich nicht funktionieren.


Leider kassiert D1 von Gesprächen, die aus Fremdnetzen ins D1-Netz erfolgen, auch bei unterdrückter Rufnummer Gebühren ab. Ist mir auch schon passiert, daß ich vom E+ Netz einen Anruf ins D1 Netz getätigt habe und der Anschluß war besetzt. Trotzdem war die Gebühr für eine Gesprächsminute weg. Betrug ist das, was TMO und o2 da machen, anders kann man es nicht nennen, und wenn ein Unternehmen, dessen Anteile sich zu 30 % in Bundesbesitz befindet, so die Kunden betrügt, ist das doppelt schlimm, wirklich schöne Vorbildfunktion!!!

Gruß Marbri

kannst du diese aussage belegen? da es schon ein urteil dazu geben soll, wäre eine anzeige ja ganz angebracht. in meinen augen ist es betrug.

peso

gefunden:

     Urteil 2: Laut dem Amtsgericht Ulm sind Anrufe auf ein Handy kostenlos, wenn keine Verbindung zustande kam - etwa wegen Netzschwäche. Somit ist auch ein Dienst von o2 und Vodafone unzulässig, bei dem Handybesitzer gratis per SMS über vergebliche Anrufversuche informiert werden. Dieser Dienst wird bislang dem Anrufer berechnet. Betroffene sollten ihre Telefonrechnungen überprüfen und entsprechende Kosten gegebenenfalls zurückfordern. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel unter https://www.teltarif.de/s/s22126.html 
Menü
[1.1.1.1] marbri antwortet auf tcsmoers
31.07.2007 01:16

einmal geändert am 31.07.2007 01:35
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer speedcowboy schrieb:
Da solltest du dich wohl über deinen Gesprächspartner bei D1 beschweren, denn D1 schaltet die Verbindung obwohl der D1 Teilnehmer gar nicht erreichbar ist. So generieren Sie IC-Einnahmen. Simyo wird sich auch nicht beschweren, denn die konnten dir eine ganze Minuten verkaufen, obwohl du nur wenige
Sekunden telefoniert hast.

Dein Gesprächspartner kann diese kostenpflichte Ansage über die
Hotline deaktivieren.

Nur die Sache mit der Rufnummernübermittlung ist komisch.
Das ganze sollte ohne übermittelte Rufnummer eigentlich nicht funktionieren.


Leider kassiert D1 von Gesprächen, die aus Fremdnetzen ins D1-Netz erfolgen, auch bei unterdrückter Rufnummer Gebühren ab.
Ist mir auch schon passiert, daß ich vom E+ Netz einen Anruf ins D1 Netz getätigt habe und der Anschluß war besetzt.
Trotzdem war die Gebühr für eine Gesprächsminute weg. Betrug ist das,
was TMO und o2 da machen, anders kann man es nicht nennen, und
wenn ein Unternehmen, dessen Anteile sich zu 30 % in Bundesbesitz befindet, so die Kunden betrügt, ist das doppelt schlimm, wirklich schöne Vorbildfunktion!!!

Gruß Marbri

kannst du diese aussage belegen? da es schon ein urteil dazu geben soll, wäre eine anzeige ja ganz angebracht. in meinen augen ist es betrug.

peso


Hallo Peso,


16 Ct. wurden mir damals abgebucht von meiner Debitel-light-
Karte, als ich eine D1-Nummer anrief, aber der Anschluß gerade
besetzt war. Leider dürften die Verbindungsdaten mittlerweile
gelöscht sein, war im letzten Jahr. Seitdem rufe ich D1-Anschlüsse nur noch vom D1-Handy aus an, um solche Abz*cke
zu vermeiden.


Gruß Marbri

P.S: Habe gerade die Probe aufs Exempel bei einer o2-Nummer
gemacht, bei der ich letztes Jahr auch bei ausgeschaltetem
Handy und Rufnummernübertragung um die Gebühr von 1 Minute
erleichtert wurde. Habe eben grade von SIMYO aus die besagte
o2 Nummer einmal ohne Rufnummernübertragung angerufen, es kam
kostenlose Ansage, der Teilnehmer ist nicht erreichbar. Dann
Testanruf mit Rufnummernübertragung, kam Ansage, daß der Teilnehmer nicht erreichbar ist, aber per SMS informiert wird.
Resultat: 15 Cent sind weg! Da SIMYO ja einen Einzelverbindungs-
nachweis hat, kann man ja alles gut nachvollziehen.
Wie wäre die weitere Vorgehensweise?


Menü
[1.1.1.2] HSAC antwortet auf tcsmoers
31.07.2007 05:51

einmal geändert am 31.07.2007 06:18
gefunden:

Urteil 2: Laut dem Amtsgericht Ulm sind Anrufe auf ein Handy kostenlos, wenn keine Verbindung zustande kam - etwa wegen Netzschwäche. Somit ist auch ein Dienst von o2 und Vodafone unzulässig, bei dem Handybesitzer gratis per SMS über vergebliche Anrufversuche informiert werden. Dieser Dienst wird bislang dem Anrufer berechnet. Betroffene sollten ihre Telefonrechnungen überprüfen und entsprechende Kosten gegebenenfalls zurückfordern. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel unter https://www.teltarif.de/s/s22126.html


Danke mal für die sehr schnellen ersten Info,
Habe Simyo mal angeschrieben, und auf die "Ungesetzlichkeit! hingewiesen - werde euch informieren.


Gruß
HSAC
Menü
[1.1.1.2.1] HSAC antwortet auf HSAC
02.08.2007 16:59
Es geschehen noch Zeichen und Wunder !

Mail des heutigen Tages :

"Guten Tag ...........,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Ihrer simyo SIM-Karte.
Als Ausgleich schreiben wir Ihrer simyo Karte innerhalb der nächsten 24 Stunden aus Kulanz 1,50 Euro gut.
... "

Danke Simyo - Hoffentlich passiert das nicht öfters ,
Momentan hab ich ja noch relatives Guthaben ;)
Aber trotzdem sollte dies doch grundsätzlich geregelt werden.

Danke Euch für die Rechtlichen Hinweise , auch per Mail !

HSAC
Menü
[1.1.1.2.1.1] tcsmoers antwortet auf HSAC
02.08.2007 17:52
Benutzer HSAC schrieb:
Es geschehen noch Zeichen und Wunder !

Mail des heutigen Tages :

"Guten Tag ...........,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich Ihrer simyo SIM-Karte. Als Ausgleich schreiben wir Ihrer simyo Karte innerhalb der nächsten 24 Stunden aus Kulanz 1,50 Euro gut.

Kulanz ist gut. Aber es ist so, wie ich schon öfters geschrieben habe. Man scheut einfach Urteile.

peso


... "

Danke Simyo - Hoffentlich passiert das nicht öfters , Momentan hab ich ja noch relatives Guthaben ;) Aber trotzdem sollte dies doch grundsätzlich geregelt werden.

Danke Euch für die Rechtlichen Hinweise , auch per Mail !

HSAC
Menü
[1.1.1.2.2] CGa antwortet auf HSAC
03.08.2007 00:00
Benutzer HSAC schrieb:
gefunden:

Urteil 2: Laut dem Amtsgericht Ulm sind Anrufe auf ein Handy kostenlos, wenn keine Verbindung zustande kam - etwa wegen Netzschwäche. Somit ist auch ein Dienst von o2 und Vodafone unzulässig, bei dem Handybesitzer gratis per SMS über vergebliche Anrufversuche informiert werden. Dieser Dienst wird bislang dem Anrufer berechnet. Betroffene sollten ihre Telefonrechnungen überprüfen und entsprechende Kosten gegebenenfalls zurückfordern. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel unter https://www.teltarif.de/s/s22126.html


Danke mal für die sehr schnellen ersten Info, Habe Simyo mal angeschrieben, und auf die "Ungesetzlichkeit!
hingewiesen - werde euch informieren.


Gruß
HSAC

Mal eine Frage in die Runde HSAC hat ja von Simyo 1,5 Euro bekommen, nur ist nicht hier eher O2 der Böse?? Die schlaten ja zB die kostenpflichtige Ansage bei der RNÜ! Müsste man wenn man das durchzieht nicht O2 verklagen statt Simyo??? Gut ich weis Simyo zu verklagen war nie gefallen aber HSAC hatte ja an Simyo geschrieben die ja Kulant waren obwohl der Fehler ja bei O2 lag!!!
cu ChrisX
Menü
[1.1.1.2.2.1] HSAC antwortet auf CGa
10.08.2007 16:32
Benutzer CGa schrieb:

Mal eine Frage in die Runde HSAC hat ja von Simyo 1,5 Euro bekommen, nur ist nicht hier eher O2 der Böse?? Die schlaten ja zB die kostenpflichtige Ansage bei der RNÜ! Müsste man wenn man das durchzieht nicht O2 verklagen statt Simyo??? Gut ich weis Simyo zu verklagen war nie gefallen aber HSAC hatte ja an Simyo geschrieben die ja Kulant waren obwohl der Fehler ja bei O2 lag!!!
cu ChrisX

Moment !!
also: ich habe die 1,5 Euro erhalten
Ich hatte damals ein echtes D1 Prepaidhandy (und nicht ein O2 Handy angewählt) .
Bei einem weiteren Versuch war es dann kostenlos - anscheinend kann Simyo doch selbst die Kostenstellung einstellen.
Zur Verifizierung habe ich gerade wieder probiert - oha !! wieder 0,15 ct abgezogen (Simyo an D1).
Jetzt reichst mir.
Wer kann mir jetzt bitte die Adresse der (zuständigen) Verbraucherschutzorganisation nennen?

Danke
HSAC
Menü
[1.1.1.2.2.1.1] DREIST - Gebühr trotz 'Nicht-Verbindung'
speedcowboy antwortet auf HSAC
11.08.2007 08:57

einmal geändert am 11.08.2007 08:59
Gestern auch einen D2-Teilnehmer angerufen, der temporär nicht erreichbar war ... Es kam die Ansage: "Der gewünschte Teilnehmer hat seine Mailbox nicht aktiviert" - Verbindungsabbruch. Dafür natürlich eine "theoretische Verbindung" geschalten, mir eine Minute brechnet und das wars. Frechheit!

Bei T-Mobile habe ich wenigstens noch die Möglichkeit mir eine SMS zustellen zu lassen, wenn der Teilnehmer nicht erreichbar ist ...

Von jetzt an werde ich mir diese "Gespräche" notieren und alle reklamieren. Das muss ich zwar bei meinem eigenen Netzbetreiber tun, aber vielleicht werden die dann untereinander aufeinander einwirken.
Menü
[1.1.1.2.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf speedcowboy
11.08.2007 10:21
Benutzer speedcowboy schrieb:
Gestern auch einen D2-Teilnehmer angerufen, der temporär nicht erreichbar war ... Es kam die Ansage: "Der gewünschte Teilnehmer hat seine Mailbox nicht aktiviert" - Verbindungsabbruch. Dafür natürlich eine "theoretische Verbindung" geschalten, mir eine Minute brechnet und das wars.
Frechheit!

Bei T-Mobile habe ich wenigstens noch die Möglichkeit mir eine SMS zustellen zu lassen, wenn der Teilnehmer nicht erreichbar ist ...

Von jetzt an werde ich mir diese "Gespräche" notieren und alle reklamieren. Das muss ich zwar bei meinem eigenen Netzbetreiber tun, aber vielleicht werden die dann untereinander aufeinander einwirken.

da gibt es auch schon ein urteil zu.

aber urteile interessieren die anbieter sowieso nicht.

peso
Menü
[1.1.2] Michelle-Janine antwortet auf marbri
31.07.2007 02:40
Benutzer marbri schrieb:
wenn ein Unternehmen, dessen Anteile sich zu 30 % in Bundesbesitz befindet, so die Kunden betrügt, ist das doppelt schlimm, wirklich schöne Vorbildfunktion!!!

Gruß Marbri


Hallo Mabri,

als es noch 100% waren, hätten demnach alle verantwortlichen, von den zuständigen Ministern bis hin zu den Oberpostdirektoren, lebenslänglich ohne Bewährung bekommen müssen.
Meinen Beifall hast Du.

Gruß

Michelle
Menü
[2] janw antwortet auf HSAC
26.09.2007 18:03
Als blau.de Kunde habe ich einen T-Mobile Teilnehmer mehrfach angerufen, dessen Handy ausgeschaltet war. Es kam sofort die Ansage, dass ich eine SMS bekommen könnte usw., wenn nicht, sollte ich auflegen, was ich auch jedesmal tat. Trotzdem wurde für jeden Anruf eine Minute berechnet.
Obwohl blau.de dafür nicht verantwortlich ist, bekam ich eine sogar äußerst großzüge Gutschrift, was einmal mehr zeigt, dass sich dieser Anbieter positiv vom Wettbewerb unterscheidet, was den Umgang mit Kunden angeht.
Die Berechnung von nicht zustande gekommenen Gesprächen durch T-Mobile ist rechtswidrig, dazu gibt es auch ein Gerichtsurteil, welches in diesem Thread schon zitiert wurde.
Meine Frage ist nun, insbesondere hoffe ich auch, dass jemand von Teltarif dies liest, wie man dagegen vorgehen kann. Denn ich nehme einmal an, dass den meisten gar nicht in einer Rechnung oder Einzelverbindungsnachweis auffällt, dass für nicht zustande gekommene Gespräche von T-Mobile abkassiert wird.