Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

Eigener 'Teltarif' über Brand-Mobile für Teltarif-User


27.07.2007 11:34 - Gestartet von chickolino
3x geändert, zuletzt am 27.07.2007 11:43
Vielleicht sollte man (ähnlich der VoIP-Einkaufsgemeinschaft) hier einen eigenen Mobilfunk-Discounter schaffen.

Die passende Platform dafür bietet ja Brand Mobile bereits für entsprechende Gruppen an:

https://www.teltarif.de/arch/2007/kw26/...

Meine Vorstellungen:

vom Wenigtelefonierer bis zum Dauerquasselstrippe:

einen klassischen Discountertarif mit 13 Cent pro Minute im Minutentakt oder 15 Cent pro Minute im 10 Sekundentakt - und SMS für 9 Cent und zum Festnetz generell 3 Cent pro Minute.

Ideal wäre es natürlich - wenn freie Netzwahl herschen würde - derzeit bietet allerdings Brand-Mobile leider nur Tarife im E-Netz an.

zubuchbar gibts folgende Pakete

a.) Community-Flatrate zu anderen Teltarif-Discounter-Usern - 2,- Euro monatlich (egal in welchem Netz diese den Teltarif-Discountertarif nutzen)

b.) eine Festnetznummer - 5,- Euro (im E-Plus Netz - also auch derzeit bei Brand Mobile - müßte man sowas derzeit über ein Rückrufsystem à la "talk2gether.org" in Verbindung mit einer Festnetzflatrate organisieren - was natürlich (noch) nicht dem gewünschten "Endprodukt" entspricht).

c.) Festnetzflat - 5,- Euro monatlich

d.) Flat zu D1 und/oder D2 (jeweils einzeln für 15,- Euro monatlich)

e.) Flat zu E+ und/oder O2 (jeweils einzeln für 10,- euro monatlich)

f.) für die NUR-SMS`er eine SMS-Flat in die D-Netze für jeweils 3 Euro monatlich; für die E-Netze und das Festnetz für 2,- Euro monatlich

Alle Tarife werden Prepaidmäßig abgebucht (d.h Guthaben muss auf der Karte vorhanden sein - oder WAHLWEISE eine Bankverbindung/Kreditkartenabbu­chungsmöglichkeit vorhanden sein).

Wer 3 Monate im voraus seine Zusatzoptionen bucht und bezahlt bekommt wahlweise Frei-SMS in das Netz für das er die Zusatzoption gebucht hat - ODER 10 % Rabatt auf die Paket-Preise.

Wer 12 Monate im voraus seine Zusatzoptionen bucht und bezahlt bekommt Frei-SMS in das Netz für das er die Zusatzoptionen gebucht hat PLUS 10 % Rabatt auf die gesammte Rechnung (also auch auf Telefonate die nicht auf die Flatoptionen greifen).

Macht also für den klassischen Vieltelefonierer eine All-Inclusive-Flat für 60 Euro incl. Festnetznummer - bei 3 Monatiger Vorauszahlung sogar inclusive SMS.

- - -

Datenmäßig ebenfalls vom Wenignutzer bis zur Flatrate:

Da ich mich da nicht so auskenne würde ich einfach mal sagen Standart ist der Tarif für Wenignutzer (wie bei simyo bzw. Blau.de) - zubuchbar eine Daten-Flatrate á la Base ( für monatlich 20,- Euro )

Auch im Datenbereich - montaliche Vorauszahlung vom Prepaidkonto oder Prepaid-Abbuchung vom Bankkonto oder der Kreditkarte und bei Buchung und Zahlung von 3 Monaten im voraus gibts 5 % Rabatt - bei Buchung und Zahlung für 1 Jahr im voraus gibts 10 % Rabatt.

Die Datenkarte gibts natürlich entweder einzeln - oder als Kombikarte mit Telefon- und Datentarif.

- - -

. . . und um nicht zu vegessen die Elemente der Autofahrer-Flatrate einzubauen:

Wer an einem Tag mit Flatrate nicht in dieses Netz Telefoniert hat bzw. bei der Datenflat nicht online war - der bekommt den halben Tagespreis der Flat erstattet.

- - -

. . . und um den Gedanken mit der Tarif-Automatik nicht zu vergessen. Selbstverständlich sollte man für 2,- Euro monatlich die Tarifautomatik dazubuchen können, die dann immer am Monatsende prüft ob die Buchung einer Flat sinnvoll gewesen wäre und dann natürlich auch nur den günstigsten Preis berechnet.

- - -

Das ganze ist damit flexibel (wie bei Congstar können einzelne Flatelemente gebucht werden) - trotzdem stimmen die "Zusatzleistungen" wie Gesprächsminuten außerhalb der Flatelemente und SMS Preise sowie die Festnetznummer für deutschlandweite Erreichbarkeit.

Die Laufzeiten sind kurz (wie bei Congstar) - aber auf wunsch auch länger dafür dann die Preise günstiger.

Durch die (optionale) Tarifautomatik zahlt niemand mehr als nötig.

Es gibt zubuchbare Datentarife (wie bei O2-XXL).

Wer mal einen Tag das gebuchte nicht nutzt - der zahlt auch weniger (wie bei der Autofahrer-Flat).
Menü
[1] globaler antwortet auf chickolino
27.07.2007 12:42
und morgen kommt der weihnachtsmann
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf globaler
27.07.2007 19:02
Benutzer globaler schrieb:
und morgen kommt der weihnachtsmann

Meckern kann jeder - sei Kreativ und mach mal einen eigenen Tarifvoschlag !
Menü
[1.1.1] globaler antwortet auf chickolino
29.07.2007 21:34
und dann interessiert es doch keinen
also wunschkonzerte kannst du für dich selbst singen
Menü
[1.1.2] mungojerrie antwortet auf chickolino
29.07.2007 21:39
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer globaler schrieb:
und morgen kommt der weihnachtsmann

Meckern kann jeder - sei Kreativ und mach mal einen eigenen Tarifvoschlag !

Solange ich keine Einkaufskonditionen kenne, macht keiner einen Tarifvorschag. Zahlen wie "5 Euro für eine Festnetzflat" kann jeder in die Luft werfen, ob es sich refinanziert, könnte nur derjenige sagen, der die Konditionen kennt.

Mungojerrie
Menü
[1.1.2.1] globaler antwortet auf mungojerrie
29.07.2007 23:09
oder wie wäre es mit einem tarif bei dem alles kostenlos ist ?
wäre doch auch toll oder ?
und wenn wir gleich dabei sind sollten autos auch nur noch 5 euro kosten.
essen gehen pauschal 3 euro
hat sonst noch jemand gute ideen ?
Menü
[1.1.2.2] chickolino antwortet auf mungojerrie
30.07.2007 08:38
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer globaler schrieb:
und morgen kommt der weihnachtsmann

Meckern kann jeder - sei Kreativ und mach mal einen eigenen Tarifvoschlag !

Solange ich keine Einkaufskonditionen kenne, macht keiner einen Tarifvorschag. Zahlen wie "5 Euro für eine Festnetzflat" kann jeder in die Luft werfen, ob es sich refinanziert, könnte nur derjenige sagen, der die Konditionen kennt.

Mungojerrie

Stimmt schon irgendwie - das man natürlich keinen "vollständig" ausgeklügelten Tarif einfach so aus dem hut zaubern kann - ohne die Einkaufskonditionen zu kennen.

Auch ich kenne die Einkaufskonditionen natürlich nicht - aber ich kenne die Verkaufspreise der verschiedenen Unternehmen einigermaßen - habe ein bissl Hoffnung auf sinkende Preise dazugepackt, dazu noch ein kleiner Abschlag dafür das eine solche "Einkaufsgemeinschaft" ja keinen Gewinn erzielen will - sondern eben der Gewinn der Gemeinschaft darin besteht, das die Gemeinschaft es eben günstiger bekommt.

Insofern habe ich einfach das beste aus verschiedenen Tarifen "zusammengewürfelt" und dann kleinere Abschläge gemacht und auf den nächstniedrigeren "runden" Betrag abgerundet und so ist mein "Tarifvorschlag" zustandegekommen.

Mir ist natürlich auch klar, das man nicht immer nur die günstigsten Preise nehmen kann weil die dann teilweise (oder besser gesagt oftmals) gegenfinanziert sind über hohe Anteile des Tarifes ( siehe z.B. die SMS-Preise des Crash5-Tarifes ).

ABER ES SOLLTE JA NUR EIN "DENKANSTOSS" SEIN, WIE ICH MIR EINEN "ZUKÜNFTIGEN" TARIF VORSTELLE.

Der Kern bleibt dabei doch immer derselbe - von allen Tarifen das günstigste (damit einem das Kartenwechseln erspart bleibt), und dazu noch so flexibel wie es der günstigste Tarif eben ist.

Wenn es dann noch überall ein bissl günstiger ist - dann ist das eben der derzeitige (ändert sich im Mobilfunkbereich ja fast wöchentlich) " TRAUMTARIF ".