Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

E+ in U-Bahn Hamburg


09.08.2001 18:23 - Gestartet von beccon
Hallo,

bin heute mal mit der U-Bahn in Hamburg unterwegs gewesen (Hauptbahnhof - Stephansplatz) Dabei ist mir aufgefallen, daß in den Stationen Dx und Viag empfangbar sind (alle Balken) E+ jedoch nicht.

Was ist hier los? Verkabelt E+ auch die unterirdischen Strecken wie in Berlin (und brauchen daher länger) oder wollen die gar nicht. Wie ist überhaupt der Ausbaustand und was wollen die Netzbetreiber im Hamburger Untergrund installieren.

Bis bald
Conrad
(HH/B)


Menü
[1] Frank5 antwortet auf beccon
09.08.2001 20:37
Soweit ich weiß, hat noch kein Netzbetreiber in D versprochen, daß überall telefoniert werden kann. Wenn E+ dort nicht geht, dann geht es eben nicht. Anspruch auf 100% Netzabdeckung hat man nicht (als E+ Kunde wohl schon gar nicht, die kommen doch mit ihrem Netzausbau ohnehin nicht voran).

Und bei E+ ist es nun ohnehin so, daß man in schwierigen Empfangssituationen generell schlechter dasteht als D-Netz Kunden.

Frank
Menü
[1.1] beccon antwortet auf Frank5
09.08.2001 21:44
Daß E+ Kacke ist, weil es sowieso und überhaupt nirgendwo richtig funktioniert, wollte ich jetzt aber nicht hören ;-)

Worüber ich hier rede ist "Inhouse" Versorgung d.h. daß Antennen *im* Gebäude oder im U-Bahnschacht angebracht werden. Da ist E+ übrigens führend. Die haben 1995/96 das gesamte Berliner U-Bahnnetz mit Repeatern ausgestattet (das war wohl eins der ersten Netze in der Welt mit GSM Abdeckung)

In Hamburg habe ich mal in der Zeitung gelesen, daß die Hochbahn auch in ihren unterirdischen Bahnhöfen Funk-Versorgung aufbauen will. Darum habe ich heute morgen auf einer meiner seltenen U-Bahn Fahrten einen Netzscan gemacht und dabei alle Netze außer E+ in den Bahnhöfen (nur dort) gefunden. Ich weiß, daß E+ noch kommt - bloß wann. Hat jemand Infos??? (ist nur interessehalber - in meinem Auto ist immer Empfang ;-) )

Conrad
Menü
[1.1.1] mobilpoint antwortet auf beccon
15.08.2001 11:40
Hallo!

Kommen wird dies bestimmt nur ist es eine Frage der Zeit...

Es kommt auch immer auf die Strecke an die du unterirdisch fährst!

Mal kannst du E-Plus empfangen, mal nicht. Das ist bei den anderen Betreibern aber genau das geliche! Es gibt auch Stellen da bekommst du garkein Netz rein!

Es gibt sogar einen Strecke da geht nur E-Plus...

Das hält sich so die Waage.. aber das wird wohl noch irgendwann kommen... in Spanien sind die viel viel weiter. Da kannst du in einem Kaufhaus 6 Stockwerke in den Keller fahren (Parkhaus) und hast mit allen Netzen VOLLAUSSCHLAG!!! Hier in Deutschland ist es ja sogar so, dass man manchmal in großen Kaufhäusern schon
Probleme bekommt....

Ich hoffe wir bekommen auch mal so eine Versorgung wie in Spanien...
Menü
[1.1.1.1] marcelm antwortet auf mobilpoint
16.08.2001 18:34
Benutzer mobilpoint schrieb:
...in Spanien sind die viel viel weiter. Da
kannst du in einem Kaufhaus 6 Stockwerke in den Keller fahren (Parkhaus) und hast mit allen Netzen VOLLAUSSCHLAG!!!

Wahrscheinlich hat man dann aber selbst bald Vollausschlag. In Deutschland senden viele Stationen nur mit geringer Leistung zum Schutz vor Elektrosmog. Mir fällt das immer wieder auf wenn ich im Ausland bin. Die geben halt richtig Saft. Schei* auf die Gesundheit!

Grüße, Marcel.
Menü
[1.1.1.1.1] juergend antwortet auf marcelm
17.08.2001 21:38
Mir fällt das immer wieder auf wenn ich im Ausland bin. Die geben halt richtig Saft. Schei* auf die Gesundheit!

Bringt dir aber nix wenn das Handy den Uplink nicht mehr schafft. Was bringen mir -60dBm wenn das Gespräch trotzdem unverständlich ist und dann abbricht?
Menü
[1.1.1.1.2] beccon antwortet auf marcelm
20.08.2001 16:49
>>In Deutschland senden viele Stationen nur mit geringer Leistung zum Schutz vor Elektrosmog. <<

Glaube nicht, daß das wegen Elektrosmog so ist. gerade die D-Netze haben in den Zentren oft nicht genug Spektum zur Verfügung und müssen darum die Zellen kleiner bauen. Damit sie sich dann nicht gegenseitig stören, senden sie mit geringerer Leistung. Nicht vergessen: Viele der größeren deutschen Städte sind sehr dicht besiedelt...

Conrad
Menü
[1.1.2] juergend antwortet auf beccon
17.08.2001 21:42
Wie im anderen Posting bereits erwähnt, hat E+ AFAIK für Hamburg eine Schlitzkabelversorgung vorgesehen. Das bedeutet auch die kompletten Strecken ohne Probleme telefonieren zu können.
Menü
[1.2] Jerry antwortet auf Frank5
16.08.2001 18:46
Mahlzeit!
Mann,Du bis ja voll der Handyexperte. Bin seit langem mal wieder die Handyforen am durchstöbern und sehe bei jedem 3.Beitrag deinen Namen. Hast du nix besseres zu tun??? Is ja ekelhaft. Du weist über den E-Plus Netzausbau in Hamburg, in Berlin, in der Eifel, im Siebengebirge, in Posemuckel und in den Alpen Bescheid. Ausserdem telefonierst du täglich mit der Hotline und weist wie schlecht die ist. Dann warst du schon 653 Büros und Kellern dieser Republik und hast die Empfangsstärken der Elfundneunzig deutschen Netze durchgemessen. Klasse! Beim nächsten Handykauf werd ich auf dich zurückkommen!
Weiter viel Spaß beim schwätzen und ausprobieren!
Gruß
P.S. Ab Dezember nie wieder D2!
Menü
[1.2.1] Jerry antwortet auf Jerry
16.08.2001 18:51
Benutzer Jerry schrieb:
Mahlzeit!
Mann,Du bis ja voll der Handyexperte. Bin seit langem mal wieder die Handyforen am durchstöbern und sehe bei jedem 3.Beitrag deinen Namen. Hast du nix besseres zu tun??? Is ja ekelhaft. Du weist über den E-Plus Netzausbau in Hamburg, in Berlin, in der Eifel, im Siebengebirge, in Posemuckel und in den Alpen Bescheid. Ausserdem telefonierst du täglich mit der Hotline und weist wie schlecht die ist. Dann warst du schon 653 Büros und Kellern dieser Republik und hast die Empfangsstärken der Elfundneunzig deutschen Netze durchgemessen. Klasse! Beim nächsten Handykauf werd ich auf dich zurückkommen!
Weiter viel Spaß beim schwätzen und ausprobieren!
Gruß P.S. Ab Dezember nie wieder D2!
Die Mail galt übrigens dem Handy-Frank
Menü
[1.2.2] Frank5 antwortet auf Jerry
16.08.2001 20:33
Benutzer Jerry schrieb:

Bin seit langem mal wieder die Handyforen am durchstöbern und sehe bei jedem 3.Beitrag deinen Namen. Hast du nix besseres zu tun??? Is ja ekelhaft.

Ich kann hier soviel schreiben, wie ich Lust und Zeit habe. Wenn's dir nicht paßt, suche dir ein anderes Forum, wo du Leute anpöbeln kannst.

>Du weist über den E-Plus Netzausbau in Hamburg, in
Berlin, in der Eifel, im Siebengebirge, in Posemuckel und in den Alpen Bescheid. Ausserdem telefonierst du täglich mit der Hotline und weist wie schlecht die ist. Dann warst du schon 653 Büros und Kellern dieser Republik und hast die Empfangsstärken der Elfundneunzig deutschen Netze durchgemessen. Klasse! Beim nächsten Handykauf werd ich auf dich zurückkommen!

Bla..bla...hast du auch was zum Thema zu sagen?

P.S. Ab Dezember nie wieder D2!

Schön für dich.
Menü
[1.3] juergend antwortet auf Frank5
17.08.2001 21:43
als E+ Kunde wohl schon gar nicht, die kommen doch mit ihrem Netzausbau ohnehin nicht voran).

Das kannst du bestimmt begründen. Momentan wird mehr gebaut& geplant als jemals zuvor seit dem Netzstart.
Menü
[1.3.1] TST antwortet auf juergend
20.08.2001 18:43
Benutzer juergend schrieb:
als E+ Kunde wohl schon gar nicht, die kommen doch mit ihrem Netzausbau ohnehin nicht voran).

Das kannst du bestimmt begründen. Momentan wird mehr gebaut& geplant als jemals zuvor seit dem Netzstart.
Ich denke nach ca. 7,5 Jahren wirds aber auch Zeit, zumal ja auch schon mit optimaler Netzabdeckung geworben wurde!
Menü
[1.3.1.1] Die Netzbetreiber(WAR: E+ in U-Bahn Hamburg)
juergend antwortet auf TST
20.08.2001 18:56
Das kannst du bestimmt begründen. Momentan wird mehr gebaut& geplant als jemals zuvor seit dem Netzstart.
Ich denke nach ca. 7,5 Jahren wirds aber auch Zeit, zumal ja auch schon mit optimaler Netzabdeckung geworben wurde!

Hi!
Sowas sollte man allen Netzbetreibern sagen, D2 weiß auch schon seit Jahren, wie´s mit dem Netz aussieht, wie überlastet es ist und wie schlecht im Vgl. zu anderen. Viag weiß auch schon seit Jahren vom SMS/Echo/Halb-Duplex-Problem oder das die Richtfunkstrecken bei Gewitter gerne zusammenbrechen (aber hauptsache günstig eingekauft :-)) siehe Münchner Wärmegewitter etc. Auch D1 weiß vom EFR-Problem, ISDN-Einwahl etc. Schau dir mal an wie lange die Netzbetreiber dazu brauchen bzw. brauchten. :-)
Die sind alle net ganz sauber.