Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

D1 Abzocke bei Besetzt,Handy aus oder Netzverlust


09.05.2006 12:09 - Gestartet von zeppi_01
Hallo User,

seit gestern mußte ich feststellen, dass im D1 Netz (auch bei den Providern) für den der in dieses Netz anruft Kosten entstehen, die so nicht nachvollziehbar sind. Es gibt hierzu einen neuen Service, der bei Anrufenden gemeldet wird, wenn sein Gegenüber das Handy abgeschaltet hat, nicht im Netzempfang ist oder eben besetzt ist. Es kommt hierzu (egal aus welchem Netz man anruft - eben nur in das D1) zu einer Computerstimmenansage mit dem Wortlaut "Wenn dem Angerufenen ihre Telefonnr. per SMS mitgeteilt werden soll. dann drücken sie die 1 oder legen einfach wieder auf". Was passiert. Der Anrufer wird, egal was er tut (1 drücken oder auflegen) mit i.d.R. mit einem Zeittakt (min.) belastet. Das können dann aus einem Prepaid schon mal 50 Cent sein. Und das bei jedem Anruf, wo der Gewünschte nicht erreichbar ist, auch wenn er nur telefoniert oder unfreiwillig nicht im Netzempfang ist.
Es ist auch egal, ob man seine Mailbox noch nie aktiviert hat, oder nur kurzfristig deaktiviert.
Was soll man dazu sagen !!?????? Das ist Abzocke !!!!!!!!!
So etwas kenne ich z.B. bei Eplus nicht. Hier bekommt man eine kostenlose SMS mit der Anrufernummer, wenn man sein Handy aus hatte oder nicht im Netz war oder wenn besetzt, dann bekommt der Anrufer auch das Besetzzeichen, ohne dafür zu bezahlen.
Ich bitte, wo leben wir denn. Wenn ich im Blumengeschäft nach einem Strauß Rosen frage und keiner verfügbar ist oder die Verkäuferin gerade nicht ansprechbar (besetzt!!), dann muß ich ja auch nicht Geld auf den Tisch legen !!!!

Ich weise darauf hin, dass diese Feststellungen offenbar einen neuen Service darstellen, der weder bei den Kunden per AGB-Änderung angekündigt wurde, noch dem "armen" Anrufer während der Ansage mitgeteilt wird (ähnlich CallbyCall Telefonaten).
Ich würde ja noch verstehen, wenn die SMS Mitteilung einen Zeittakt kostet (trotzdem teurer als normale SMS!!!), aber wenn ich einfach auflege (wie die Computerstimme mir sagt), dann bin ich mir ja nicht über die Folgen sicher.
Aufgefallen ist das Ganze durch Anrufe von einem beliebigen Prepaid Handy zu einem D1 Vertrag. Betrifft aber auch Vertrag zu Vertrag, egal welches Netz zu D1.

Ich hoffe viele hiermit zu erreichen, die gegen diese Abzocke, mit einem Service, den keiner braucht, vorgehen und der Bundesnetzagentur (Regulierungsbehörde TP)und D1 "die Hölle heiß machen" für solch eine Azocke.

Ciao Markus
Menü
[1] klappehalten antwortet auf zeppi_01
09.05.2006 12:16
Moin!

Suche mal ein bischen. Dieses Thema wurde hier schon ausgiebig erörter.

Grüße
kh
Menü
[1.1] zeppi_01 antwortet auf klappehalten
09.05.2006 12:44
Benutzer klappehalten schrieb:
Moin!

Suche mal ein bischen. Dieses Thema wurde hier schon ausgiebig erörter.

Grüße
kh

Hallo,

dann gebe bitte mal nen Link. Habe nichts gefunden. Bundesnetzagentur ist auch informiert. Für mich war das neu, denn ich habe das noch nie so beobachtet bei meinen Verträgen bzw. Prepaid meiner Kinder. Was ist da bloß los. Gib mal nen Tip.

Danke und Grüße
Markus
Menü
[1.1.1] Hilfsprofi antwortet auf zeppi_01
09.05.2006 12:51
Der d1-Anschlussinhaber kann diesen Dienst deaktivieren.
Menü
[1.1.1.1] zeppi_01 antwortet auf Hilfsprofi
09.05.2006 13:10
Benutzer Hilfsprofi schrieb:
Der d1-Anschlussinhaber kann diesen Dienst deaktivieren.

danke für den Tip, aber wie geht das mit dem deaktivieren, schließlich hatte ich das noch nie selbst aktiviert. Es wurde mir von "oben" = D1 auferlegt und regelrecht diktiert. Ja leben wir denn neuerdings wieder in einer Diktatur ???? Ich dachte das war einmal und jetzt wird es demokratisch, wo jeder selbst
bestimmen kann.

Naja, dann gebe bitte mal einen Hinweis zu dem Deaktivierungsprozess (Kurzwahlcode oder Sonstiges), damit ich dieses lästige Ding wieder los bin. Schließlich will ich ja alle meine Anrufer als Freunde behalten und nicht verärgern.
Mir könnte es ja egal sein, denn ich habe keine Kosten, aber meine Bekannten reagieren bestimmt anders.
Gleiches kann ich nur jedem raten, der noch nicht seine T-Net Box löschen lassen hat. Es kostet dem Anrufer sein hart verdientes Geld, wenn ihr soetwas nicht beachtet.

Danke und Grüße
Markus
Menü
[1.1.1.1.1] eiwei antwortet auf zeppi_01
10.05.2006 10:23
Benutzer zeppi_01 schrieb:
Benutzer Hilfsprofi schrieb:
Der d1-Anschlussinhaber kann diesen Dienst deaktivieren.

danke für den Tip, aber wie geht das mit dem deaktivieren, schließlich hatte ich das noch nie selbst aktiviert. Es wurde mir von "oben" = D1 auferlegt und regelrecht diktiert. Ja leben wir denn neuerdings wieder in einer Diktatur ???? Ich dachte das war einmal und jetzt wird es demokratisch, wo jeder selbst bestimmen kann.

Naja, dann gebe bitte mal einen Hinweis zu dem Deaktivierungsprozess (Kurzwahlcode oder Sonstiges), damit ich dieses lästige Ding wieder los bin. Schließlich will ich ja alle meine Anrufer als Freunde behalten und nicht verärgern. Mir könnte es ja egal sein, denn ich habe keine Kosten, aber meine Bekannten reagieren bestimmt anders.
Gleiches kann ich nur jedem raten, der noch nicht seine T-Net Box löschen lassen hat. Es kostet dem Anrufer sein hart verdientes Geld, wenn ihr soetwas nicht beachtet.

Ich nutze die T-Net Box auch als kostenlose MailBox fürs Handy.Wär schön dumm wenn ich sie löschen lasse:-)

Danke und Grüße
Markus
Menü
[1.1.1.2] eiwei antwortet auf Hilfsprofi
10.05.2006 10:20
Benutzer Hilfsprofi schrieb:
Der d1-Anschlussinhaber kann diesen Dienst deaktivieren.

Das ist ja ne echte Profi-Hilfe gewesen:-))
Menü
[1.1.2.1] zeppi_01 antwortet auf klappehalten
09.05.2006 15:10
Danke für die Links. Das ist doch ein starkes Stück. Dem Kunde wird unwissentlich und diktatorisch ein Service aufgezwungen, den er garnicht möchte. In Endkonsequenz muss der gebeutelte, betrogene und entmündigte Kunde auch noch etwas reklamieren, natürlich mit teurem Einschreiben+Rückschein oder teuren Hotlineanruf, was er so nie bestellt hat.
Irgendwann haben wir nur noch Freunde aus dem eigenen Telefonnetz oder ständig einen Koffer voller Handys verschiedener Handynetze bei uns.
Laßt Euch als Kunde nicht entmündigen und schreitet zur Tat, wie damals unsere Vorfahren zum Sturm auf die Bastille.
Es kann so nicht mehr weitergehen, wie irgendwelche Dienstleistungsanbieter mit uns Kunden umgehen. So nicht !!
Aber leider schrecken viele Kunden vor dem zeitraubenden und geldraubenden Anrufen (nervenaufreibend ganz vergessen) bei den Hotlines. Die behüteten Call-Center-Mitarbeiter (können natürlich nichts dafür, aber ihr Verhalten !!!) sitzen wie in einem Glashaus und können einfach auflegen, wenn ihnen nicht nach Diskussion ist. Und weitergeben an die höhere Stelle geht gleich garnicht. Hingegen für einen Neuvertrag rollen sie dem neuen Kunden sofort den roten Teppich aus.

Gab es da nicht mal ein Aktenzeichen, wodurch ausgeschlossen ist, dass irgend eine Dienstleistung aktiviert wird, wenn man nicht auf einen Brief oder SMS antwortet ?? Das wäre doch dann
rechtswidrig!!! Man kann den Kunde per SMS informieren, das da ein neuer Dienst (soll wohl "Call Complition" heißen) möglich wäre und wenn man diesen aktivieren möchte, dann soll man sich melden. Und bitte nicht anders !!!!!!!

Hat schon mal jemand seinen Rechtsanwalt befragt?? Ich habe erstmal verschiedene Quellen, wie Bundesnetzagentur usw. angezapft und mal scharf gemacht, dies zu prüfen.

Natürlich kämpft man gegen große Dienstleister, wie Mobilfunkunternehmen, wie gegen Windmühlen, aber warum sollen wir Kunden uns unterbuttern/unterordnen wie in einer Diktatur !!! Wo kommen wir dahin ?! Bitteschön, die Unternehmen sind ohne ihre Kunden doch nur ein Haufen toter Schrott !!!

Es müssen sehr viel mehr Leute protestieren, damit sich etwas tut !!! Die Meinung vieler Manager-geführten Großunternehmen ist immer noch: Es beschwert sicht doch kaum jemand, also haben wir doch unsere Arbeit und unser System gut gemacht und im Griff, alles was wir tun ist richtig, und wir können uns stolz die nächste Gehaltserhöhung genehmigen, natürlich müssen wir dadurch paar 100 Angestellte entlassen, damit die Kassen wieder stimmen.
Soll es so weitergehen ?????????? Auch kann es nicht sein, dass in einem sogenannten Rechtsstaat alles nur mit Macht eines gutbezahlten Anwalts durchzudrücken ist, der natürlich erstmal vorfinanziert werden muss und man als Kunde dann bei Kleinbeträgen davon Abstand hält, aber viele Kleinbeträge machen eben das Fass voll.Wofür gibt es dann die Behörden, wie RegTP, jetzt Bundesnetzagentur, die von Steuergeldern bezahlt, für solche Fälle da wären, damit soetwas garnicht erst passiert.

Ich weise darauf hin, dass dies keine Hetze darstellen soll, sondern nur ein wahrheitsgemäßes Abbild der Realität !!!

Gruß Markus
Menü
[1.1.2.1.1] klappehalten antwortet auf zeppi_01
09.05.2006 15:21

einmal geändert am 09.05.2006 15:33
Vielleicht ein Tipp: Nimm einen Anbieter im Sekundentakt,dann tut´s nicht so weh (macht sich übrigens auch gut, wenn mal wieder die "Mehlbocks" ;-) rangeht.

Grüße
kh
Menü
[1.1.2.1.1.1] zeppi_01 antwortet auf klappehalten
09.05.2006 16:11
Vielleicht ein Tipp: Nimm einen Anbieter im Sekundentakt,dann tut´s nicht so weh (macht sich übrigens auch gut, wenn mal wieder die "Mehlbocks" ;-) rangeht.

Grüße
kh

Da hast du schon recht, aber das müßte ja nicht ich tun, sondern die, die mich anrufen. Eigentlich warum rege ich mich auf. Mir als D1 Kunde kostet dieser "Müll-Service" ja nichts, aber meine Freunde ärgerts. Und warum sollen die sich einen überteuerten Sekundentarif nehmen ???
Aber ich spreche mich genau deshalb an, weil ich nicht möchte, dass meine Freunde zu Feinden werden.
Außerdem tun mir die ganz kleinen der Gesellschaft leid, unsere Kinder mit den Nicht-Sekundentakt-Prepaid-Tarifen. Die haben doch dann keine Chancen mehr. Man regt sich über Handyspiele und pornografische Inhalte auf Kinder-Handys auf, aber niemand der großen unternimmt etwas gegen Kostenfallen und Abzocke wie
Klingeltonabos oder eben Dienste ohne Leistung, wie besagter Call-Completion Dienst mit Minutentakt.
Übrigens T-Mobile rühmt sich, dass innerhalb ihres Netzes D1 zu D1 so ein Service nicht existiert, eben nur, wenn die bösen, bösen Fremdnetznutzer einen D1 Kunde anrufen. Der Callcentermitarbeiter von T-Mobil sagte: "Meine Freunde haben alle D1, ihre nicht ??!!" Was soll ich jetzt dazu sagen ??
Entweder ich "treibe" es nur noch mit D1 Kunden und diskriminiere damit alle anderen, ob die wohl da Verständnis haben ??
Übrigens ich bin ein Mehr-Netz-Nutzer und bin da von beiden Seiten betroffen, aber wie soll man immer wissen, welches Netz der andere gerade "fährt" ?? Schließlich gibt es ja Nummernübernahme, welch ein Kostengrab für die unwissenden Nutzer. Viele Nutzer vergessen, dass die meisten Dienste bei den Mobilfunkunternehmen nur dazu da sind, neue Geldquellen zu erschließen. Egal ob man da das eigene Geld im Auge hat oder das der Anrufer, siehe T-Net-Box. Ein kostenloser Service für den Besitzer, aber ein teurer für den Anrufer, denn jeder Anruf zählt und jeden Anruf wollen eben die TK-Unternehmen.

Ich ärgere mich aber am meisten über die Sache, dass ich mit viel, viel Aufwand (teure Hotlines, Einschreiben+Rückschein) einem "Serviceangebot" widersprechen muss, dass ich so nie wirklich in Auftrag gegeben habe. Eine selbstveranlaßte Kündigung für einen selbstveranlaßten Vertrag, egal ob Versicherung oder andere, sieht ein jeder ein, wenn er da schriftlich und fristgerecht kündigen muß. Aber eben nicht so bei einem einfach von "oben" verordneten und ungefragt (viele wissen garnicht um dieses Drama ihres eigenen Anschlusses) aktivierten Dienstes. Nicht alles was neu ist, braucht man auch.

Ich hoffe mit dieser Diskussion erneut Informationen zu geben und gleichfalls aufzuklären. Ich bitte diese Diskussion interessant weiterzuführen, weil viele Nutzer nichts von ihrem Schicksal wissen und sich nur wundern, dass ihre Freunde mit den anderen Netzen immer weniger anrufen und demjenigen ein böses Gesicht zeigen oder aber Eltern beschimpfen ihre Kinder fälschlich, weil die Prepaid schon wieder leer ist.
Eltern und Nutzer wehrt Euch !!!

Grüße Markus
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] Die Ansage ist doch bei D1 kostenlos
Condor antwortet auf zeppi_01
09.05.2006 16:57
Die Ansage ist doch bei D1 kostenlos...wird doch in der Ansage selbst gesagt..

Kostet nur bei 02 und D2 Geld !!!
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] ElaHü antwortet auf Condor
09.05.2006 17:05
Benutzer Condor schrieb:
Die Ansage ist doch bei D1 kostenlos...wird doch in der Ansage selbst gesagt..

Kostet nur bei 02 und D2 Geld !!!

Seit Ende letzten Jahres nicht mehr kostenlos. Kuckst du hier:
www.teltarif.de/arch/2005/kw39/s18820.html
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.2] zeppi_01 antwortet auf Condor
09.05.2006 17:29
Ja, innerhalb desselben Netzes ist dies kostenlos. Aber hast du nur Freunde mit demselben Netz??? Wahrscheinlich suchen wir uns in der neuen Geselschaft nur noch unsere Freunde und Partner nach dem benutzten Handy-Netz aus. Nicht mehr nach dem Motto: Willst du mit mir gehen ?, sondern Sag mir, welches Netz du hast und ich sag, ob ich mit dir poppen will !! Haha ist das nicht die Zukunft unserer Gesellschaft ???
Frei nach dem Motto: Kommst du schon, oder telefonierst du noch im Fremdnetz ??


Was soll man dazu noch sagen ??
Es ist nicht tragbar, für jeden Anruf, der nicht zustande kommt, einfach mal so Geld abzuzocken. Die vielen Anrufe, die eben heute nicht mehr zustande kommen, da soviel Dienstberatungen laufen, könnten doch die Marktlücke sein, dachten sich die Mobilfunkunternehmen.

Mir geht es so: Ich möchte durch sinnvolle Technik bemerken, ob mein gewünschter Anrufpartner gerade telefoniert (Besetzzeichen)oder eben nicht erreichbar ist (bisher übliche Ansage) weil er nicht im Netz ist oder ausgeschaltet hat. Dafür dürfen auch keine Kosten für mich als Anrufer entstehen (ausgenommen ist hier die Mailbox, wenn man eine Nachricht draufspricht). Es ist auch nicht akzeptabel, dass man Nutzer anderer Netze diskriminiert über diese Kostenbelastung aus Fremdnetzanrufen.

Ich betone: Für nicht erbrachte Leistung kann es keine Gebühr geben. Schließlich sind das Telefongebühren und keine Steuern, man sollte den Unterton hier verstehen. Zur Aufklärung:_ Gebühren müssen sachbezogen bzw. Leistungsbezogen sein, Steuern sind willkürliche Abgaben, für verschiedene Einsatzbedingungen ohne Bezug zur Einnahmequelle. siehe KfZ-Steuer, daraus werden auch Renten o.ä. finanziert.

Helft alle mit, damit so eine Abzocke nicht weiter existiert.
Auch, wenn es dem Angerufenen egal sein könnte, aber ist es nicht die Freundschaft wert, dafür zu protestieren ??
Unwissentlich werden viele diesen Service nutzen müssen, ohne zu wollen.
Die Anbieter reden sich raus, indem sie sagen, jeder kann einfach bei seinem Anbieter anrufen und den Service, den er nie wollte, deaktivieren lassen. Bloß ohne Wissen darüber, dass so ein Service überhaupt existiert, kann man schlecht etwas tun, steht ja nichts im Vertrag.
Außerdem sind viele Provider nur noch sehr schlecht erreichbar und wenn, dann teure Hotlines oder die Provider wissen garnicht, was sie deaktivieren sollen. Auch bei Internetverwaltung von einigen Tarifen fehlen Angaben zu diesem Service.
Es ist doch wirklich schön, dass der Angerufene einen Service
erhält, für den ein anderer teuer bezahlen muss. Deshalb heißt der Dienst auch Komfortdienst. Man beachte bitte den Zynismus der Aussage!!!

Also man kann es drehen und wenden und verzweifelt nach sinnvollen Argumenten suchen. Es ist Abzocke !!!! im höchsten Maße!!! und diskriminierend gegenüber Freunden mit anderen Netzanbeitern, soll es ja noch geben.

Übrigens sei hier erläutert, dass mit der ganzen Schei....
alleine O2 begonnen hat und D1 und D2 nachgezogen haben.
Stellt sich die Frage, wann Eplus, als letzter "Noch-Nicht-Solch-Dienst-Anbieter, nachzieht. Hier gibt es noch die übliche kostenlose SMS über verpaßte Anrufe, egal ob Handy aus oder kein Empfang. Bei Besetzt kommt auch Besetzzeichen.

Ciao Markus
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.2.1] handytim antwortet auf zeppi_01
09.05.2006 18:11
Benutzer zeppi_01 schrieb:
Ja, innerhalb desselben Netzes ist dies kostenlos.

Nein, ob netzintern oder extern spielt keine Rolle.

Bei T-Mobile kommt es darauf an, welchen Anrufinfo-SMS-Dienst man aktiviert hat. Manche sind kostenlos, andere sind für den Anrufer gebührenpflichtig.

Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen muss, aber mit meinem Mobilcom-Schubladenvertrag sind die ersten 10 Sekunden kostenlos. Ich habe kein Problem mit Anrufinfo-SMS :-)

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.2.1.1] marbri antwortet auf handytim
10.05.2006 01:39
Hallo,

ich hab damit auch kein Problem, weil ich nur noch mir unterdrückter Rufnummer anrufe, seit uns die Netzbetreiber diese "Komfortdienste" ungefragt aktiviert haben :-).

Gruß

Marbri
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.2.1.1.1] zeppi_01 antwortet auf marbri
10.05.2006 09:42
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

ich hab damit auch kein Problem, weil ich nur noch mir unterdrückter Rufnummer anrufe, seit uns die Netzbetreiber diese "Komfortdienste" ungefragt aktiviert haben :-).

Gruß

Marbri

Das ist prinzipiell eine gute Idee, wenn es dann immer funktioniert oder wie lange noch !?
Trotzdem ist die Rufnummernübertragung eine gute Sache, da man, ohne andere zu diskriminieren, selbst entscheiden kann, ob man den Ruf annimmt oder einfach selbst später zurückruft, wenn der Ruf gerade unpassend war. Der andere bekommt dann auch erst ein Klingelzeichen und dann ein besetzt. Damit weiß ein jeder normaldenkender Mensch, aha, der kann gerade nicht rangehen.
Natürlich kann man auch andere Anrufe immer ablehnen, da ich ja weiß, wer anruft. Aber ich bitte, dass ist doch eher die Ausnahme und wenn ich mit jemand nie mehr sprechen will oder nicht mehr sein Freund sein will, dann sage ich ihm das ins Gesicht !!!
Also Rufnummernübertragung ist ´ne feine wirkliche Komfortsache, aber ich denke auch drüber nach, wenn sich von den Netzbetreibern da nichts ändert, so einen Schleichweg zu gehen.
Übrigens, was lassen die Netzbetreiber sich dann wieder einfallen, eventuell Rufnummernübertragung geht garnicht mehr zu deaktivieren ??? Ein Anfang in dieser Sache ist ja schon gemacht. Wer heute bei der Telekom keinen Telefoneintrag wünscht, der bekommt auch kein Clip mehr freigeschaltet. Damit ist die Selbstbestimmung in unserer Gesellschaft langsam dahin, oder stand das nicht anders im Grundgesetz ??

Danke und Ciao M.
Menü
[1.1.2.1.1.1.2] eiwei antwortet auf zeppi_01
10.05.2006 10:38
Benutzer zeppi_01 schrieb:
Vielleicht ein Tipp: Nimm einen Anbieter im Sekundentakt,dann tut´s nicht so weh (macht sich übrigens auch gut, wenn mal wieder die "Mehlbocks" ;-) rangeht.

Grüße
kh

Da hast du schon recht, aber das müßte ja nicht ich tun, sondern die, die mich anrufen. Eigentlich warum rege ich mich auf. Mir als D1 Kunde kostet dieser "Müll-Service" ja nichts, aber meine Freunde ärgerts. Und warum sollen die sich einen überteuerten Sekundentarif nehmen ???
Aber ich spreche mich genau deshalb an, weil ich nicht möchte, dass meine Freunde zu Feinden werden.
Außerdem tun mir die ganz kleinen der Gesellschaft leid, unsere Kinder mit den Nicht-Sekundentakt-Prepaid-Tarifen. Die haben doch dann keine Chancen mehr. Man regt sich über Handyspiele und pornografische Inhalte auf Kinder-Handys auf, aber niemand der großen unternimmt etwas gegen Kostenfallen und Abzocke wie Klingeltonabos oder eben Dienste ohne Leistung, wie besagter Call-Completion Dienst mit Minutentakt.
Übrigens T-Mobile rühmt sich, dass innerhalb ihres Netzes D1 zu D1 so ein Service nicht existiert, eben nur, wenn die bösen, bösen Fremdnetznutzer einen D1 Kunde anrufen. Der Callcentermitarbeiter von T-Mobil sagte: "Meine Freunde haben alle D1, ihre nicht ??!!" Was soll ich jetzt dazu sagen ??
Entweder ich "treibe" es nur noch mit D1 Kunden und diskriminiere damit alle anderen, ob die wohl da Verständnis haben ??
Übrigens ich bin ein Mehr-Netz-Nutzer und bin da von beiden Seiten betroffen, aber wie soll man immer wissen, welches Netz der andere gerade "fährt" ?? Schließlich gibt es ja Nummernübernahme, welch ein Kostengrab für die unwissenden Nutzer. Viele Nutzer vergessen, dass die meisten Dienste bei den Mobilfunkunternehmen nur dazu da sind, neue Geldquellen zu erschließen. Egal ob man da das eigene Geld im Auge hat oder das der Anrufer, siehe T-Net-Box. Ein kostenloser Service für den Besitzer, aber ein teurer für den Anrufer, denn jeder Anruf zählt und jeden Anruf wollen eben die TK-Unternehmen.

Ich ärgere mich aber am meisten über die Sache, dass ich mit viel, viel Aufwand (teure Hotlines, Einschreiben+Rückschein) einem "Serviceangebot" widersprechen muss, dass ich so nie wirklich in Auftrag gegeben habe.

Also bei mir reichte damals eine Mail.

Eine selbstveranlaßte
Kündigung für einen selbstveranlaßten Vertrag, egal ob Versicherung oder andere, sieht ein jeder ein, wenn er da schriftlich und fristgerecht kündigen muß. Aber eben nicht so bei einem einfach von "oben" verordneten und ungefragt (viele wissen garnicht um dieses Drama ihres eigenen Anschlusses) aktivierten Dienstes. Nicht alles was neu ist, braucht man auch.

Ich hoffe mit dieser Diskussion erneut Informationen zu geben und gleichfalls aufzuklären. Ich bitte diese Diskussion interessant weiterzuführen, weil viele Nutzer nichts von ihrem Schicksal wissen und sich nur wundern, dass ihre Freunde mit den anderen Netzen immer weniger anrufen und demjenigen ein böses Gesicht zeigen oder aber Eltern beschimpfen ihre Kinder fälschlich, weil die Prepaid schon wieder leer ist.
Eltern und Nutzer wehrt Euch !!!

Grüße Markus
Menü
[1.1.2.1.1.1.2.1] zeppi_01 antwortet auf eiwei
10.05.2006 13:09
Wie kann man etwas "einfach" per Mail oder Anruf abschalten, von dem man (viele Nutzer) garnichts mitbekommen haben, dass so ein Service unwissentlich auf ihren Anschluss geschaltet wurde.
Es kann ja nicht jeder immer und überall die News lesen und up to date sein in allen Dingen und Vertragsgrundlagen der Welt.
Ich will schließlich schriftlich oder persönlich (telefonisch) gefragt werden, wenn an meinem Anschluss etwas aktiviert oder deaktiviert wird, unabhängig davon, ob die neue Option positiv oder negativ für mich ist.
Ich laß mich nicht entmündigen in einer Demokratie !!!!
Und auch nicht von irgendwelchen, sogenannten Dienstleistern.
Es sei darauf hingewiesen, dass in Zukunft alle Anstrengungen der Telekommunikationsunternehmen und Medienunternehmen darauf abzielt, den Nutzer zu entmündigen, ihm Inhalte abfzwingt und Leistungen aufschwatzt um hohe Profite und Umsätze zu erzielen, um daraus wieder die Kosten für Dumpingangebote und Preistreiberei sich wiederzuholen.
Natürlich hat der Verbraucher es in der Hand das entsprechende
abzulehnen und nicht in Anspruch zu nehmen, frei nach dem Slogan "die Freiheit würd ich mir nehmen", aber leider leben wir nicht in der Wildnis Canadas, wo ein jeder seine Blockhütte hinstellen kann und sich Holz kostenlos besorgen kann und auch kostenlos (mal von der Munition abgesehen) sich sein Mittagessen besorgen kann.
Nein, wir leben in einer demokratischen Zivilisation, wo man zwar noch !! seine Lebensmittel frei aussuchen kann oder einen Supermarkt (aufgrund schlechter Firmenphilosophie oder eines schlechten Angebots) meiden kann. z.B. wenn ich keine Konservierungsstoffe vertrage, dann kaufe ich eben gezielt die Lebensmittel ohne KS.
Aber in bestimmten Bereichen, wie eben Telekommunikation/Internet, Strom, Gas, Miete usw. bin ich regelrecht gezwungen den einen oder anderen Service kostenpflichtig zu nutzen, weil diese Dinge eben in einer Zivilisation vorausgesetzt werden. Ich kann natürlich z.B. einen Fernseher vermeiden und mir nur DVD per Beamer ansehen, aber ab 2007 werde ich dann trotzdem von der GETZ zur Kasse gebeten, weil man einen internetfähigen PC hat, mit dem sich ein TV-Angebot reingezogen werden könnte, ich sagte könnte !!
Aber auch wer keinen TV hat und keinen PC der hat dann ein Auto mit fest vom Werk eingebautem Radio und die Falle schnappt wieder zu.
Es ist eine Freiheitsberaubung, wenn man durch immer neue Machenschaften gezwungen ist, bestimmte Sachen zu finanzieren, die man so garnicht nutzt.
Man kann nur auf eine einsame Insel ziehen wie Robinson und hoffen, dass Freitag auch noch da ist, damit man wenigstens noch zu zweit etwas Spass machen (haben) kann.
Ach ja, und Freunde, dass gib es leider in der Einsamkeit nicht mehr, außer man teilt sich die Einsamkeit mit Gleichgesinnten in einer Kommune auf dem Ökohof - gute Beispiele gibt es, aber in Deutschland auch nicht ganz so frei und kostenlos, wie in anderen Teilen der Erde.

Ok, jetzt will ich nicht zu philosophisch werden. Es sollte nur ein Denkanstoß sein, um mal über unser Leben in einer doktrinären Demokratie nachzudenken (man beachte den Zynismus in der Aussage!!).

Ciao M.
Menü
[1.1.2.1.1.1.2.1.1] Nato antwortet auf zeppi_01
11.05.2006 14:09
Hallo !
Du hast schon recht, aber jetzt wo die Mobilfunkpreise immer billiger werden, müssen wir uns darauf gefasst machen, dass wir um die Ecke herum, versteckt und den meisten auch unbekannt, den einen oder anderen Mehrpreis zahlen müssen.
Mir hat z.B. mein Autohaus, bei dem ich schon Jahre lang kaufe, unaufgefodert ein Angebot geschickt, dass sie mir 1800€ für meinen alten Wagen zahlen, wenn ich einen neuen kaufe. Und das, obwohl die wissen, dass meine alter schon 210.000km drauf hat.
Dafür geben sie halt beim Neuwagen entsprechend weniger Nachlass, als sie es normalerweise getan hätten.

Gruss Nato
Menü
[1.1.2.1.1.1.2.1.1.1] zeppi_01 antwortet auf Nato
11.05.2006 14:29
Die haben Dir aber ein Angebot gemacht, wo Du dann die Wahl hast, ob Du es annimmst und beschis... wirst um die Rabatte beim Neukauf oder aber ob Du ablehnst. Die werden wohl kaum Deinen alten Wagen automatisch zwangsstilllegen und Dir rein zufällig und zwangsweise einen neuen vor die Tür stellen.
Das mit dem Autohaus ist ja ganz nett obendrein, wenn die Dich auf Dein altes KfZ aufmerksam machen.
Aber bei den Mobilfunkanbietern ist das reiner Betrug und Hintergehen des Kunden, wenn man ohne Nachfrage (schriftl. oder per persönl. Anruf) etwas aktiviert, das man sowieso nicht braucht. Der alte Zustand war doch voll OK.
Natürlich habe ich Verständnis für die Dumpingpreise und die Folge, aber warum soll ich, als 2-Jahresvertragskunde, die Dumpingangebote der anderen refinanzieren. Sollen doch die Aldi-Talk Nutzer und Tchibo phonierer mal odentlich abgezockt werden, damit die auch spüren was die Folgen sind mit den Billigstangeboten. Bitte sehnt das nicht persönlich liebe Billig-Telefonierer, jeder hat das Recht Geld zu sparen. Aber man muss sich, auch als Preisjäger, mal die Hintergründe vor Augen führen.
Z.B. gibt es, für viele unbekannt, eine Einschränkung in der Prepaid-Telefonie: Wenn das Netz überlastet ist, werden zuerst die Prepaid Telefonierer rausgeschmissen, ehe man das mit Vertragskunden tut. Das ist zwar auch nicht ganz i.O., aber man bekommt einen Bezug zur Gerechtigkeit der Vertragskunden. Natürlich gib es solche Fälle äußerst selten, höchstens an Silvester/Neujahr, so dass die Prepaid Kunden jetzt keine Panik bekommen sollten, aber viele wissen diese Hintergründe nicht.

Also denkt gefälligst vorher nach, was ihr da schreibt.

Es heißt ja auch: Wer billig kauft, kauft zweimal, oder bezahlt es am Ende drauf.
Gutes, aktuelles Beispiel: Es gibt wieder PIN-Lock bei aktuellen teuren Handys, auch mit 2-Jahres Vertrag. Der Begriff heißt jetzt zwar anders (ist mir entfallen), aber die Handys sind nur freigeschaltet für den vertraglichen Anbieter und auch nur das jeweilige Netz (auch bei Multibandhandys!!). Will man vorher das Handy Lock-Off schalten lassen, bezahlt man die 100 bis 200 EUR Ablösegebühr, die man vorher bei dem 1 EUR Angebiot des "geilen Multitalent-Handys" eingespart hat.

Also, ihr Sparfüchse, oder die, die es werden wollen, denkt immer daran: Wer billig kauft, kauft zweimal, oder bezahlt es am Ende drauf.

Auch hoffe ich bald auf eine positive Entscheidung der Gerichte, zugunsten aller Prepaid Kunden, dass das Guthaben nicht mehr verfällt nach einer kurzen Zeit, sondern dem Kunde solange erhalten bleibt, wie er es nicht abtelefoniert. Oma Frieda und viele Jugentliche werden es denen danken.
Urteil soll im Sommer fallen.

Ciao M.