Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

CallMobile Masche?!? --) aus -0,03€ -120,07€ Bitte um Hilfe...


26.06.2009 09:42 - Gestartet von Fireball
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem etwas weiterhelfen.

Vor einiger Zeit habe ich bei ebay 3 callmobile Prepaidkarten erworben. Für diese Karten musste ich nichts zahlen. Ich hab lediglich einige Daten dem ebay Verkäufer gegeben welcher dann die Karten anscheinend auf mich registriert hat. Zwei Wochen später kamen die Karten auch bei mir an, jede mit 13€ Startguthaben. Eine davon hab ich verschenkt, die anderen beiden habe ich abtelefoniert.

Bei der ersten Karte kann ich mich noch daran erinnern, dass ich eine SMS mit einem Guthabenstand von -0,03€ bekam, mit der Aufforderung dass ich doch bitte meine Karte aufladen soll. Ich hab mir gedacht: "öh das ist doch prepaid, wenn die immer noch nicht gelernt haben abzurechnen dann weiß ich auch nicht..."Die karte hab ich auf jeden Fall weggeschmissen, was sollte ich auch damit. Einige Zeit später habe ich eine Email oder einen Brief bekommen dass callmobile versucht hat von meinem Konto einen Betrag abzubuchen.

Moment! Ich habe nirgendswo meine Kontodaten angegeben weder irgendjemand eine Einzugsermächtigung erteilt. Ich dachte die wollten mich aufs Knie legen oder deren System spielt verrückt. Auf jeden Fall bekam ich noch 1 oder 2 Briefe, welche direkt in den Mülleimer wanderten.

Vorgestern habe ich jedoch einen anderen Brief bekommen. Ein Schreiben von einem Inkassobüro, welches eine Hauptforderung von mittlerweile über 51,97 Euro aufführt, sowie 63,00 Euro Inkassogebühren, 5,00 bisherige Mahnauslagen und 0,16 Euro Verzugszinsen. Da ist mir fast der Kragen geplatzt.
Das geniale ist auch noch, dass dieses Inkassobüro keine Emailadresse aufführt. Es wird eine 01805 Nr angegeben, die ich definitiv nicht anrufen werde für 14c/min. Dann noch eine Internetadresse, die nicht funktionstüchtig ist.

Fakt ist, dass ich jetzt auch noch einen weiteren brief von callmobile bekommen habe..bei der zweiten Karte muss wohl etwas ähnliches passiert sein. Ich vermute schon fast dass es sich um eine Masche handelt. So gut wie jeder Prepaidanbieter ist mittlerweile in der Lage haargenau abzurechnen, gerade bei Gesprächen und SMS, das waren die einzige Dienste die ich genutzt habe.


Was meint Ihr, wie sollte ich vorgehen?

Meine Idee ist dem Inkassobüro und callmobile einen Brief zu schreiben mit dem was ich hier eben aufgeführt habe, bin gespannt was ich für eine Antwort bekomme.

Gruss Andi
Menü
[1] PeterOZ antwortet auf Fireball
26.06.2009 11:49
IMHO ist CM der einzige "Prepaid" Anbieter, bei dem man unter Null telefonieren kann. D.h. ein Gespräch wird nicht gekillt, wenn das Guthaben alle ist.
Bei einer automatischen Aufladung ja kein Problem, afir ist die SIM meines Schwiegervaters schon bei Minus 3 EUR gewesen.

Aber dass die bei 0,03 €ent so nen Aufstand machen??
Menü
[1.1] Fireball antwortet auf PeterOZ
26.06.2009 12:12
ja..zumal ich überhaupt nichts angegeben habe, keine automatische aufladung, abbuchunsauftrag oder sonstiges...
Menü
[1.1.1] SuperSucher antwortet auf Fireball
27.06.2009 22:43

2x geändert, zuletzt am 27.06.2009 22:50
Callmobile ist kein echtes Prepaid, sondern ein Vertrag; die Gespräche werden vom Guthaben mit Verzögerung von bis zum 1 Tag abgezogen, daher kann die Karte auch ins Minus rutschen und muss dann umgehend wieder ausgeglichen werden, um eine kostenpflichtige Sperrung der Karte zu vermeiden.

Läd man die Karte nicht wieder auf, erhält man eine Mahnung und ei Karte wird gesperrt. Callmobile wird den Anspruch, und sei es nur 1 Cent, auch gerichtlich geltend machen. Daher sollte man die Mails von Callmobile immer genau lesen und ein Minus auf dem Guthabenkonto sofort ausgleichen.

Es gibt im übrigen noch einige weitere Anbieter, die die Gespräche nicht in Echtzeit sondern mit Verzögerung verrechnen.

Da die Karten über Ebay erworben wurden, hat der Verkäufer anscheinend eine falsche Bankverbindung angegeben von welche Callmobile nicht abbuchen konnte. Hierdurch entstanden Bankgebühren sowie Sperrgebühren für die Sperrung der Karte. Zudem berechnet Callmobile, wenn man nicht einen Umsatz von 6 € in 3 Monaten erbringt, eine Administrationsgebühr in Höhe von 1 € pro Monat, daher sollte man unbenutzte Karten unbedingt kündigen.
Menü
[1.1.1.1] Fireball antwortet auf SuperSucher
29.06.2009 05:21
das mag ja vllt sein, aber ich habe trotzdem keinerlei Bankverbindungen oder irgend ein Lastschrifteinzug angegeben oder irgendwas unterschrieben! Wo steht denn bitte sehr das callmobile kein prepaid anbieter ist? Ich habe diesen Artikel als Prepaidkarte bei ebay in der prepaid Kategorie erworben.