Benutzer _phantomias_ schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:
*lol* Du meinst den "virtuellen" Kaufpreis, denn real hat NIEMAND das iPhone für 399 Dollar bekommen, außer er hat es in den USA gekauft und geknackt, wobei die Garantie dann wegfällt.
Der REALE Kaufpreis für das iPhone war faktisch 1600 Euro MINDESTPREIS. Günstiger bekam man es auf offiziellem Weg inklusive Garantie einfach nicht.
Nein, der Kaufpreis lag in Deutschland bei 399 EUR für das iPhone. Vertrag und Gerätepreis sind zwei paar Schuhe. Hier bringst Du etwas durcheinander.
Du bringst durcheinander, dass man KEINE WAHL hatte ob Vertrag oder nicht Vertrag. Der nominale Kaufpreis von angeblich 399 Euro war nur in Verbindung mit einem teuren Vertrag gültig. Ohne Vertrag hatte das iPhone zwischenzeitlich 1000 Euro gekostet, weil Vodafone dagegen geklagt hatte.
Es bleibt also beim Mindestpreis von 1.600 Euro, egal ob man den Vertrag ausgiebig nutzt oder garnicht...
Unter 1600 Euro war das iPhone zu Beginn offiziell nicht zu bekommen. Das ist und bleibt Fakt. Der Gesamte Mindestkaufpreis war also 1.600 Euro und nicht 399 Euro, da man das Gerät für 399 Euro offiziell nirgendwo bekommen hat, außer eben in Verbindung mit diesem teuren Vertrag oder eben gehackt.
Dabei entfällt dann die Garantie
Das war nicht das Thema!
Ist aber ein wichtiges Argument, warum z.B. Firmen auf das iPhone verzichtet haben. Glaubst du Firmen würden ihren Angestellten gehackte Geräte als Diensthandy ohne Garantie zur Verfügung stellen oder so? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Die Garantie ist in Wirtschaftsunternehmen bei der Beschaffung ein wichtiger Faktor, der eine Kaufentscheidung nicht selten beeinflusst.
Und auch für Privatpersonen ist es ärgerlich, wenn man ein Problem hat und die Garantie ist futsch.
und man musste sich dann bei den Firmware-Updates einige Zeit gedulden, bis für die neuen Firmware-Versionen auch wieder Hacks zur Verfügung standen...
Die Updates standen in der Regel innerhalb einiger weniger Tage zur Verfügung.
Einige Tage in denen das gehackte iPhone lediglich als Briefbeschwerer gedient hat, weil man damit nix machen konnte.
Ärgerlich ist das für den Kunden in jedem Fall, und auch noch besonders wenn es eben um Firmenkunden geht, wie oben schon erwähnt.
Nicht gerade toll oder?
Meine Bewertung zu diesem Vertriebsmodell hatte ich ja bereits geäußert.
Wenn du selber am Vertriebsmodell rummeckerst, wie kommst du dann dazu zu behaupten, man hätte das iPhone zu irgendeinem Zeitpunkt offiziell für 399 Euro ohne Vertrag haben können?
Das ist Quatsch, weil es unter 1600 Euro einfach kein iPhone zu bekommen gab auf offiziellem Weg.
Ich glaube nicht daran, dass sie gelockert werden.
Doch, das kann man ja bereits jetzt schon feststellen. Infos dazu gab es ja offiziell und inoffiziell. Zum Beispiel entfällt die Gewinnbeteiligung.
Wie gesagt, warten wir mal ab was dabei rauskommt. Das sind ja bisher alles nur Gerüchte.
Warten wir mal ab, ob Apple endlich einsichtig wird... Ich befürchte eher das Gegenteil.
Jeder Hersteller möchte Geld verdienen. Das ist doch ganz normal. Der Erfolg war in den USA sehr groß und in Europa erwartungsgemäß durchwachsen bis schlecht. Es ist doch nur logisch, das im Sinne der Gewinnmaximierung eine Anpassung an die Märkte geschieht.
Logisch wäre das für jedes andere Unternehmen, aber bei einem größenwahnsinnigen Unternehmen wie Apple befürchte ich eher das Gegenteil, dass die sich die Taschen noch weiter aufhalten.
Das Gerät kostet ja nicht 99 Euro sondern dann nur in Verbindung mit DIESEM teuren Vertrag für 89 Euro im Monat, also Mindestpreis bei diesem Angebot: 2.235 Euro.
Wir reden ja auch vom Gerätepreis und nicht von einem
Der Gerätepreis von 399 Euro war aber an einen Vertrag geknüpft!!! Du bekommst auch nirgendwo ein Nokia Handy für 1 Euro. Das ist immer an einen Vertrag geknüpft und ohne Vertrag würde das Handy deutlich mehr kosten! So wie das iPhone zwischenzeitlich OHNE Vertrag 1000 Euro gekostet hat!
Der Unterschied ist halt nur, dass es das iPhone die meiste Zeit über NICHT ohne Vertrag gab, sondern nur mit Vertrag.
Mobilfunkvertrag. Du musst das trennen. Der Kunde muss
Da gibt es nix zu trennen. Die 399 waren der Preis MIT Vertrag, ohne Vertrag hat es 1000 Euro gekostet... Was ist daran so schwer zu verstehen???
letztendlich sein Nutzungsverhalten einschätzen und bei entsprechenden Nutzungsverhalten kann das insgesamt ein sehr gutes Angebot sein.
Das Angebot war völlig überteuert und es gab keine Möglichkeit für weniger als 1600 Euro offiziell um an das iPhone ranzukommen, außer als es kurzzeitig mal 1000 Euro gekostet hatte.