Benutzer Telly schrieb:
Falsch da muss nix umgewandelt werden. Wozu, Apple Geräte können auch mp3 abspielen und wenn du die mp3 in iTunes importierst, bleiben sie mp3s.
Gilt das schon seit dem ersten iPhone?
Das gilt schon seit dem ersten iPod, und der kam 2001 raus! Von Wiki: "Jeder iPod (mit Ausnahme des iPod shuffle) unterstützt das Abspielen von Musikdaten in den Formaten MP3, AAC, AIFF, WAV, Apple Lossless, Protected AAC sowie das Hörbuchformat Audible. Zudem sind Videodateien in den Formaten H.264 und MPEG-4 abspielbar. Der iPod shuffle spielt die Formate AIFF und Apple Lossless nicht ab und unterstützt wegen des fehlenden Bildschirms keine Videowiedergabe."
AAC entspricht dem Format m4a, Protected AAC dem Format m4p.
Ja kannst die gekauften Songs gern zb als MP3 oder Audio-CD brennen.
Also mit DRM und so keine Probleme. Okay.
Inwiefern ist es denn wirklich ein Mhytos oder eben seit wann ist das bei Apple so kompatibel? Ich habe in Erinnerung, dass ich früher bei iTunes gekaufte Songs nicht auf anderen Geräten einsetzen konnte.
Bis 01-01-2009 hatten die Songs ein Quasi DRM. Sie waren im Format m4p (Protected AAC). Sie waren auf 5 Rechnern via iTunes abspielbar und unbegrenzt als Audio-CD brennbar.
(Diese Einschränkung juckten die meisten aber nicht, da ca. geschätzte 95% der iTunes User die Musik für ihren iPod gekauft haben, und da ist das nicht relevant gewesen.)
Einmal als AudioCD gebrannt, war die Beschränkung wech und man konnte bei Bedarf als MP3 rippen. Seit dem 01-01-2009 werden die Songs als m4a / AAC-Codiert (iTunes Plus) 256 kBts angeboten, die wie schon geschrieben von so gut wie allen Player gefressen werden. Per klick könnten die auch in eine MP3 umgewandelt werden, was aber wie schon gesagt eine Verschlechterung wäre. Insofern rippe ich mir echte CDs als m4p (AAC) da besser. Oder im oben angegebenen Apple Lossless, das wie FLAC das non-plus-ultra beim Digitalen Rippen ist.
Auch dachte ich bisher, mit MP3 sind die
Apple-Geräte früher nicht klargekommen - höchstens, wenn sie in ein anderes Format konvertiert wurden.
Siehe ganz oben.
BTW: MP3 in der amazon-Qualität reicht für meine Ohren und Ohrstöpsel völlig aus. Meine Ohren sind sicher nur Durchschnitt. Gott sei Dank. Kenne Menschen, die hören so "gut", das ist für sie schon nervig.
Telly
Ich kaufe nicht nur bei iTunes, auch bei Amazon. Wenn ich aber für den Song bei beiden denselben Preis zahlen soll oder nur ein paar ct Unterschied ist wähle ich iTunes, da dort die bessere Quali angeboten wird. Man hörts trotzdem, habe mal eine iTunes mit einer Amazon Datei verglichen. Man hörte den Unterschied.
cu ChrisX