Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer CGa schrieb:
Benutzer bholmer schrieb:
Dafür ist ja auch nicht verboten, den Simlock auszuhebeln. Mit seinem Eigentum kann man schließlich machen was man will, wie z.B. darauf herumspringen, es aus dem Fenster werfen oder sonstwas.
Das nicht, aber wenn was beim flashen/aushebeln des Simlock schiefgeht, hast du keine Garantieansprüche mehr und somit einen ziemlich coolen Briefbeschwerer!!
cu ChrisX
Ich darf den Simlock auszuhebeln, wenn ich dafür keine kopierte Software auf mein Handy spielen muss. Bei Nokia z.b kann man den Simlock ganz einfach errechnen lassen, bei neuen Modellen gehts per Datenkabel. Bei Sony Ericsson kommt man schon eher in den Illegalen Bereich weil man da die Firmware flashen muss,
und dazu braucht man eine kopierte Software was verboten ist!
Ist es denn nicht auch illegal Software zu modifizieren (z.B.
cracken)? Das ist doch hier in jedem Fall erforderlich oder?
Bzw. einen Key-Generator zu benutzen, um (illegal?) an den Entsperr-Code zu kommen? Man müsste den Code ja sonst bei Nokia kaufen um das Handy zu entsperren, also umgeht man damit doch auch einen Schutz... Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das Knacken des SIM Lock wirklich legal sein soll...
Wieso soll es Illegal sein Software zu modifizieren? Du kannst mit deinem Windows auf deinem PC ja auch machen was du willst!
Du kaufst das Handy mit Software, also hast du eine Lizens für die Software mit der du machen kannst was du willst, sie gehört dir! Du kannst auch die Original Software löschen und eine selbst entwickelte Software ausspielen solange sie nicht unter Copy Schutz liegt! Auch das Errechnen eines Codes ist nicht Illegal er wird ja nicht gestohlen sondern errechnet!
Hm... joa wie gesagt kenne mich damit nicht genau aus. Hatte halt nur so meine Zweifel. Eigentlich hat ja jede Software (glaube ich zumindest) eine EULA (End-User License Agreement) mit der sich der User bei Benutzung einverstanden erklärt. Und ich meine in so einer EULA mal gelesen zu haben, dass die Software nicht verändert werden darf. Keine Ahnung, ob das in jeder EULA standardmäßig drin steht, oder ob das eine Ausnahme war. Wie sich das bei Handy-Software verhält, weiß ich nicht genau...