Diskussionsforum
Menü

Muss man das verstehen?


06.07.2007 17:50 - Gestartet von sushiverweigerer
Ich verstehe es nicht. Da bringt Apple ein neues Handy auf den Markt und bietet es exklusiv einem großen Netzbetreiber zum Vertrieb an. "Selbstverständlich" nur in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag!

Und dieser Netzbetreiber verlangt für das "subventionierte" Gerät auch noch einen stolzen Preis von 499 €.

Vergleichbare, aber deutlich bessere ausgestattete Geräte, wie das Nokia N 95 bekommt man schon für gut 500 €, ohne Vertrag und ohne Netzbetreiberbindung.

Apple schließt also von Anfang an einen Großteil potentieller Käufer aus, nämlich alle die nicht ihren Netzbetreiber wechseln wollen, alle die vll. überhaupt keinen Laufzeitvertrag wollen.

Und der Preis ist maßlos überzogen! 500 € inkl. Subventionierung!!! Hallo? 400-500 € ohne Subventionierung wären angemessen, allerdings sind (nach einer aktuellen Umfrage) 80% der deutschen nicht bereit soviel Geld für ein Handy auszugeben.

Aber Apple hatte ja noch nie den Ehrgeiz ein bedeutender Anbieter zu sein, außer bei MP3-Playern. Und so wird das iPhone in unseren Gefilden eine exotische Ausnahmeerscheinung bleiben, alle kennes es, kaum einer besitze es.

Tja mit Arroganz allein kann man keine guten Geschäfte machen...

Menü
[1] RE: Muss man das verstehen? -) iPhone hat keine Subvention
Pal antwortet auf sushiverweigerer
06.07.2007 17:59
Das iPhone ist nicht subventioniert. Daher ist das N95 ähnlich teuer, wenn nicht sogar noch teuerer!
Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf Pal
07.07.2007 00:10
Benutzer Pal schrieb:
Das iPhone ist nicht subventioniert. Daher ist das N95 ähnlich teuer, wenn nicht sogar noch teuerer!

Da es das iPhone nur mit Laufzeitvertrag geben soll, kann man davon ausgehen dass es subventioniert ist oder?

Außerdem muss man in jedem Fall die Grundgebühr über 2 Jahre beim iPhone mitrechnen, die muss ein dummer Apfelfan auch zahlen wenn er das Handy mit seiner SimYo-Karte nutzen will.
Menü
[1.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf sushiverweigerer
07.07.2007 00:49
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Pal schrieb:
Das iPhone ist nicht subventioniert. Daher ist das N95 ähnlich teuer, wenn nicht sogar noch teuerer!

Da es das iPhone nur mit Laufzeitvertrag geben soll, kann man davon ausgehen dass es subventioniert ist oder?

Außerdem muss man in jedem Fall die Grundgebühr über 2 Jahre beim iPhone mitrechnen, die muss ein dummer Apfelfan auch zahlen wenn er das Handy mit seiner SimYo-Karte nutzen will.

Das mit der Simyo Karte wird nichts, weil das Gerät einen Sim Lock hat. Das bedeutet ich kann das Gerät nur benutzen mit der Karte die dabei war. Ohne die Original Sim Karte kann man noch nicht mal MP3´s hören oder sonst was machen!
Menü
[1.1.1.1] Pal antwortet auf nosscirE ynoS
07.07.2007 01:05
Das ist Spekulation. Apple will angeblich eine Subvention sogar verhindern! In den USA ist das iPhone jedenfalls nicht subventioniert.

Wie die wirklichen Kosten sind wird man sehen. Vielleicht sind ja die Tarife derart gut, dass der Kaufpreis vom iPhone stark relativiert wird! Natürlich dann nicht für den Gelegenheitstelefonierer. Abwarten
Menü
[1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Pal
07.07.2007 07:03
Benutzer Pal schrieb:
Das ist Spekulation. Apple will angeblich eine Subvention sogar verhindern! In den USA ist das iPhone jedenfalls nicht subventioniert.

Wie die wirklichen Kosten sind wird man sehen. Vielleicht sind ja die Tarife derart gut, dass der Kaufpreis vom iPhone stark relativiert wird! Natürlich dann nicht für den Gelegenheitstelefonierer. Abwarten

Dann sind die Käufer ja noch dümmer: Netlock ohne Subvention!

Aber ein bisschen dumm oder zumindest fanatisch muss man als Applejünger ohnehin sein ;-)

PS: Was Apple davon hat, das Gerät nicht in den freien Verkauf zu bringen ist mir allerdings immer noch nicht so ganz klar!
Menü
[1.1.1.1.1.1] Pal antwortet auf sushiverweigerer
07.07.2007 13:43
Nein, wenn die Tarife besonders gut sind, dann ist der Kunde trotz Simlock nicht der Dumme. Das ist aber alles Spekulation und kann man erst sagen, wenn man konkrete Fakten hat. Wobei man dann wohl kaum einen Rundumschlag machen kann.

Dem Grundtenor deiner Aussage stimme ich aber ebenfalls zu, auch wenn ich iPhone Befürworter bin!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] nosscirE ynoS antwortet auf Pal
07.07.2007 13:51
Benutzer Pal schrieb:
Nein, wenn die Tarife besonders gut sind, dann ist der Kunde trotz Simlock nicht der Dumme. Das ist aber alles Spekulation und kann man erst sagen, wenn man konkrete Fakten hat. Wobei man dann wohl kaum einen Rundumschlag machen kann.

Dem Grundtenor deiner Aussage stimme ich aber ebenfalls zu, auch wenn ich iPhone Befürworter bin!

Bei einem Sim Lock ist der Kunde immer der Dumme, egal bei welchem Tarif! Weil was ist wenn man z.b umzieht und man hat plötzlich kein Empfang mehr zuhause und möchte gerne das Netz wechseln, und dann?
Dann hat man nicht nur den alten Vertrag an der Backe, sondern muss sich gleich ein neues Handy kaufen. Ohne sim Lock kann man den alten Vertrag in die Schublade legen und weiter bezahlen kann aber sein Handy im neuen Netz weiter nutzen.

Stell dir mal vor BMW, Audi, Opel oder wer auch immer, verkauft absofort nur noch Autos mit dennen du nur noch bei Aral Tanken kannst, aber das Auto ist dadurch nicht günstiger sondern kostet den normalen Preis, würdest du das Ok finden?

Es gibt vielleicht Leute die sagen "Aral super", aber es gibt auch Leute die sagen Aral "nein Danke" oder es gibt Leute die haben keine Aral Tankstellen in der nähe.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf nosscirE ynoS
07.07.2007 14:03
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer Pal schrieb:
Nein, wenn die Tarife besonders gut sind, dann ist der Kunde trotz Simlock nicht der Dumme. Das ist aber alles Spekulation und kann man erst sagen, wenn man konkrete Fakten hat.
Wobei man dann wohl kaum einen Rundumschlag machen kann.

Dem Grundtenor deiner Aussage stimme ich aber ebenfalls zu, auch wenn ich iPhone Befürworter bin!

Bei einem Sim Lock ist der Kunde immer der Dumme, egal bei welchem Tarif! Weil was ist wenn man z.b umzieht und man hat plötzlich kein Empfang mehr zuhause und möchte gerne das Netz wechseln, und dann?

Diese "Was wäre wenn"-Diskussion ist absurd! Was morgen ist, weiß keiner. Vertragslaufzeiten sind überschaubar und niemand zwingt den Kunden zu einer Unterschrift.

Dann hat man nicht nur den alten Vertrag an der Backe, sondern muss sich gleich ein neues Handy kaufen. Ohne sim Lock kann man den alten Vertrag in die Schublade legen und weiter bezahlen kann aber sein Handy im neuen Netz weiter nutzen.

Stell dir mal vor BMW, Audi, Opel oder wer auch immer, verkauft absofort nur noch Autos mit dennen du nur noch bei Aral Tanken kannst, aber das Auto ist dadurch nicht günstiger sondern kostet den normalen Preis, würdest du das Ok finden?

Es gibt vielleicht Leute die sagen "Aral super", aber es gibt auch Leute die sagen Aral "nein Danke" oder es gibt Leute die haben keine Aral Tankstellen in der nähe.

Sorry, aber Dein Vergleich trifft wohl eher auf den Prepaid-Bereich zu. Vertragskunden bleiben im Normalfall bei ihrem Mobilfunknetzbetreiber und verlängern die Verträge auch häufig darüber hinaus. Auch an dieser Stelle ist zu beachten, dass die europäische iPhone-Variante von der USA-Variante abweichen kann.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2] daniel85berlin antwortet auf nosscirE ynoS
11.07.2007 15:38
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer Pal schrieb:
Nein, wenn die Tarife besonders gut sind, dann ist der Kunde trotz Simlock nicht der Dumme. Das ist aber alles Spekulation und kann man erst sagen, wenn man konkrete Fakten hat.
Wobei man dann wohl kaum einen Rundumschlag machen kann.

Dem Grundtenor deiner Aussage stimme ich aber ebenfalls zu, auch wenn ich iPhone Befürworter bin!

Bei einem Sim Lock ist der Kunde immer der Dumme, egal bei welchem Tarif! Weil was ist wenn man z.b umzieht und man hat plötzlich kein Empfang mehr zuhause und möchte gerne das Netz wechseln, und dann?
Dann hat man nicht nur den alten Vertrag an der Backe, sondern muss sich gleich ein neues Handy kaufen. Ohne sim Lock kann man den alten Vertrag in die Schublade legen und weiter bezahlen kann aber sein Handy im neuen Netz weiter nutzen.

Stell dir mal vor BMW, Audi, Opel oder wer auch immer, verkauft absofort nur noch Autos mit dennen du nur noch bei Aral Tanken kannst, aber das Auto ist dadurch nicht günstiger sondern kostet den normalen Preis, würdest du das Ok finden?

Es gibt vielleicht Leute die sagen "Aral super", aber es gibt auch Leute die sagen Aral "nein Danke" oder es gibt Leute die haben keine Aral Tankstellen in der nähe.

Super Vergleich :)! Find ich eine sehr gute Erklärung, die vielleicht auch Apple-Jünger verstehen können um zu begreifen, dass sie total verar***t werden ;)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
11.07.2007 15:42

einmal geändert am 11.07.2007 15:44
Benutzer daniel85berlin schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer Pal schrieb:
Nein, wenn die Tarife besonders gut sind, dann ist der Kunde trotz Simlock nicht der Dumme. Das ist aber alles Spekulation und kann man erst sagen, wenn man konkrete Fakten hat.
Wobei man dann wohl kaum einen Rundumschlag machen kann.

Dem Grundtenor deiner Aussage stimme ich aber ebenfalls zu, auch wenn ich iPhone Befürworter bin!

Bei einem Sim Lock ist der Kunde immer der Dumme, egal bei welchem Tarif! Weil was ist wenn man z.b umzieht und man hat plötzlich kein Empfang mehr zuhause und möchte gerne das Netz
wechseln, und dann?
Dann hat man nicht nur den alten Vertrag an der Backe, sondern muss sich gleich ein neues Handy kaufen. Ohne sim Lock kann man den alten Vertrag in die Schublade legen und weiter bezahlen kann aber sein Handy im neuen Netz weiter nutzen.

Stell dir mal vor BMW, Audi, Opel oder wer auch immer, verkauft absofort nur noch Autos mit dennen du nur noch bei Aral Tanken kannst, aber das Auto ist dadurch nicht günstiger sondern kostet den normalen Preis, würdest du das Ok finden?

Es gibt vielleicht Leute die sagen "Aral super", aber es gibt auch Leute die sagen Aral "nein Danke" oder es gibt Leute die
haben keine Aral Tankstellen in der nähe.

Super Vergleich :)! Find ich eine sehr gute Erklärung, die vielleicht auch Apple-Jünger verstehen können um zu begreifen, dass sie total verar***t werden ;)

Total beknackt! Erstens unterhalten wir uns hier wieder über den amerikanischen Markt, und zweitens sind seine Beispiele für den Prepaid Markt vielleicht zutreffend. Wer einen Vertrag unterschreibt, ist für einen bestimmten Zeitraum an diesen Vertrag gebunden. Darüber sollte sich jeder vorher im Klaren sein.
Im Übrigen haben Apple Produkte einen geringen Preisverfall, so dass sich ein Weiterverkauf bei ebay auf alle Fälle lohnen sollte!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
11.07.2007 17:06
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer Pal schrieb:
Nein, wenn die Tarife besonders gut sind, dann ist der Kunde trotz Simlock nicht der Dumme. Das ist aber alles Spekulation und kann man erst sagen, wenn man konkrete Fakten hat.
Wobei man dann wohl kaum einen Rundumschlag machen kann.

Dem Grundtenor deiner Aussage stimme ich aber ebenfalls zu, auch wenn ich iPhone Befürworter bin!

Bei einem Sim Lock ist der Kunde immer der Dumme, egal bei welchem Tarif! Weil was ist wenn man z.b umzieht und man hat plötzlich kein Empfang mehr zuhause und möchte gerne das Netz
wechseln, und dann?
Dann hat man nicht nur den alten Vertrag an der Backe, sondern muss sich gleich ein neues Handy kaufen. Ohne sim Lock kann man den alten Vertrag in die Schublade legen und weiter bezahlen kann aber sein Handy im neuen Netz weiter nutzen.

Stell dir mal vor BMW, Audi, Opel oder wer auch immer, verkauft absofort nur noch Autos mit dennen du nur noch bei Aral Tanken kannst, aber das Auto ist dadurch nicht günstiger sondern kostet den normalen Preis, würdest du das Ok finden?

Es gibt vielleicht Leute die sagen "Aral super", aber es gibt auch Leute die sagen Aral "nein Danke" oder es gibt Leute die
haben keine Aral Tankstellen in der nähe.

Super Vergleich :)! Find ich eine sehr gute Erklärung, die vielleicht auch Apple-Jünger verstehen können um zu begreifen, dass sie total verar***t werden ;)

Total beknackt! Erstens unterhalten wir uns hier wieder über den amerikanischen Markt, und zweitens sind seine Beispiele für den Prepaid Markt vielleicht zutreffend. Wer einen Vertrag unterschreibt, ist für einen bestimmten Zeitraum an diesen Vertrag gebunden. Darüber sollte sich jeder vorher im Klaren sein.
Im Übrigen haben Apple Produkte einen geringen Preisverfall, so dass sich ein Weiterverkauf bei ebay auf alle Fälle lohnen sollte!

Was hat das denn bitte mit Prepaid zu tun??? Wenn Apple Vertragshandys mit der normalerweise für Prepaid-Handys erfundenen SIM-Lock ausstattet, dann kann man das iPhone nur mit der vorhandenen Vertrags-SIM Karte nutzen und mit keiner anderen!!

Klar geht's hier um den amerikanischen Markt, warum auch nicht??
Das Handy ist dort nunmal schon auf dem Markt und es liegen Fakten vor über die man hier diskutieren kann... Alles Andere ist doch eh nur Spekulation. Ich gehe nach derzeitigem Stand also davon aus, dass die das System aus den USA hierher übernehmen werden. Wenn es anders kommt, kann man ja mit den dann vorliegenden eventuell neuen Fakten weiter diskutieren... Momentan ist das aber Fakt.

Klar, wer einen Vertrag abschließt ist daran gebunden und natürlich selber schuld...
An den iPhone Vertag bist du aber stärker gebunden, als an jeden beliebigen anderen Mobilfunkvertrag, weil der Vertrag der in den USA vorliegt einen halt knebelt und zwingt, dass man das Handy nur mit der Vertragskarte nutzen kann und mit keiner anderen... Bei allen anderen Handyverträgen ist das nicht so.
Aber wie gesagt... selber schuld, wer sich von Apple so reinlegen lässt...

Mit dem Weiterverkauf mag ja sein, aber ich kauf mir ein Handy um es ausgiebig zu nutzen und um eben länger was davon zu haben. Nicht um es später wieder zu verkaufen.
Vor Allem wer will das Handy denn noch haben, wenn da nur deine Vertragskarte reinpasst??? Kannst es also frühestens nach 2 Jahren verkloppen oder du findest nen Doofen der deinen Vertrag übernimmt...
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
11.07.2007 17:28
Benutzer daniel85berlin schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer Pal schrieb:
Nein, wenn die Tarife besonders gut sind, dann ist der Kunde trotz Simlock nicht der Dumme. Das ist aber alles Spekulation und kann man erst sagen, wenn man konkrete Fakten hat.
Wobei man dann wohl kaum einen Rundumschlag machen kann.

Dem Grundtenor deiner Aussage stimme ich aber ebenfalls zu, auch wenn ich iPhone Befürworter bin!

Bei einem Sim Lock ist der Kunde immer der Dumme, egal bei welchem Tarif! Weil was ist wenn man z.b umzieht und man hat plötzlich kein Empfang mehr zuhause und möchte gerne das Netz
wechseln, und dann?
Dann hat man nicht nur den alten Vertrag an der Backe, sondern muss sich gleich ein neues Handy kaufen. Ohne sim Lock kann man den alten Vertrag in die Schublade legen und weiter bezahlen kann aber sein Handy im neuen Netz weiter nutzen.

Stell dir mal vor BMW, Audi, Opel oder wer auch immer, verkauft absofort nur noch Autos mit dennen du nur noch bei Aral Tanken kannst, aber das Auto ist dadurch nicht günstiger sondern kostet den normalen Preis, würdest du das Ok finden?

Es gibt vielleicht Leute die sagen "Aral super", aber es gibt auch Leute die sagen Aral "nein Danke" oder es gibt Leute die haben keine Aral Tankstellen in der nähe.

Super Vergleich :)! Find ich eine sehr gute Erklärung, die vielleicht auch Apple-Jünger verstehen können um zu begreifen, dass sie total verar***t werden ;)

Total beknackt! Erstens unterhalten wir uns hier wieder über den amerikanischen Markt, und zweitens sind seine Beispiele für den Prepaid Markt vielleicht zutreffend. Wer einen Vertrag unterschreibt, ist für einen bestimmten Zeitraum an diesen Vertrag gebunden. Darüber sollte sich jeder vorher im Klaren
sein.
Im Übrigen haben Apple Produkte einen geringen Preisverfall, so dass sich ein Weiterverkauf bei ebay auf alle Fälle lohnen sollte!

Was hat das denn bitte mit Prepaid zu tun??? Wenn Apple Vertragshandys mit der normalerweise für Prepaid-Handys erfundenen SIM-Lock ausstattet, dann kann man das iPhone nur mit der vorhandenen Vertrags-SIM Karte nutzen und mit keiner anderen!!

In dem Beispiel ging es darum, das er die Automobilbranche mit der Telekommunikationsbranche verglichen hat. Die Menschen, die einen Vertrag abschließen, nutzen diesen in der Regel auch die komplette Vertragslaufzeit, und bleiben auch beim gleichen Anbieter. Die ständige Option zum Wechseln der "Tankstelle" ist nur im Prepaid-Bereich wirklich möglich; mehrere andere Verträge abzuschließen macht nun wirklich keinen wirtschaftlichen Sinn!



Klar geht's hier um den amerikanischen Markt, warum auch nicht?? Das Handy ist dort nunmal schon auf dem Markt und es liegen Fakten vor über die man hier diskutieren kann... Alles Andere ist doch eh nur Spekulation. Ich gehe nach derzeitigem Stand also davon aus, dass die das System aus den USA hierher übernehmen werden. Wenn es anders kommt, kann man ja mit den dann vorliegenden eventuell neuen Fakten weiter diskutieren... Momentan ist das aber Fakt.




Klar, wer einen Vertrag abschließt ist daran gebunden und natürlich selber schuld...
An den iPhone Vertag bist du aber stärker gebunden, als an jeden beliebigen anderen Mobilfunkvertrag, weil der Vertrag der in den USA vorliegt einen halt knebelt und zwingt, dass man das Handy nur mit der Vertragskarte nutzen kann und mit keiner anderen... Bei allen anderen Handyverträgen ist das nicht so. Aber wie gesagt... selber schuld, wer sich von Apple so reinlegen lässt...

Das liegt in der Natur der Sache, das Verträge auch dazu da sind, das sie genutzt werden sollten. Nur mit Prepaid bist Du nicht gebunden!
Reinlegen lässt sich nur derjenige, der sich betrügen lässt! Eine Betrugsabsicht seitens Apple kann ich beim besten Willen nicht erkennen!


Mit dem Weiterverkauf mag ja sein, aber ich kauf mir ein Handy um es ausgiebig zu nutzen und um eben länger was davon zu haben. Nicht um es später wieder zu verkaufen. Vor Allem wer will das Handy denn noch haben, wenn da nur deine Vertragskarte reinpasst??? Kannst es also frühestens nach 2 Jahren verkloppen oder du findest nen Doofen der deinen Vertrag übernimmt...

Wieso? Du kannst doch oben eine andere SIM-Karte reinschieben! Im Zweifelsfall, die desselben Netzbetreibers!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
11.07.2007 18:40
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer Pal schrieb:
Nein, wenn die Tarife besonders gut sind, dann ist der Kunde trotz Simlock nicht der Dumme. Das ist aber alles Spekulation und kann man erst sagen, wenn man konkrete Fakten hat.
Wobei man dann wohl kaum einen Rundumschlag machen kann.

Dem Grundtenor deiner Aussage stimme ich aber ebenfalls zu, auch wenn ich iPhone Befürworter bin!

Bei einem Sim Lock ist der Kunde immer der Dumme, egal bei welchem Tarif! Weil was ist wenn man z.b umzieht und man hat plötzlich kein Empfang mehr zuhause und möchte gerne das Netz
wechseln, und dann?
Dann hat man nicht nur den alten Vertrag an der Backe, sondern muss sich gleich ein neues Handy kaufen. Ohne sim Lock kann man den alten Vertrag in die Schublade legen und weiter bezahlen kann aber sein Handy im neuen Netz weiter nutzen.

Stell dir mal vor BMW, Audi, Opel oder wer auch immer, verkauft absofort nur noch Autos mit dennen du nur noch bei Aral Tanken kannst, aber das Auto ist dadurch nicht günstiger sondern kostet den normalen Preis, würdest du das Ok finden?

Es gibt vielleicht Leute die sagen "Aral super", aber es gibt auch Leute die sagen Aral "nein Danke" oder es gibt Leute die haben keine Aral Tankstellen in der nähe.

Super Vergleich :)! Find ich eine sehr gute Erklärung, die vielleicht auch Apple-Jünger verstehen können um zu begreifen, dass sie total verar***t werden ;)

Total beknackt! Erstens unterhalten wir uns hier wieder über den amerikanischen Markt, und zweitens sind seine Beispiele für den Prepaid Markt vielleicht zutreffend. Wer einen Vertrag unterschreibt, ist für einen bestimmten Zeitraum an diesen Vertrag gebunden. Darüber sollte sich jeder vorher im Klaren
sein.
Im Übrigen haben Apple Produkte einen geringen Preisverfall, so dass sich ein Weiterverkauf bei ebay auf alle Fälle lohnen sollte!

Was hat das denn bitte mit Prepaid zu tun??? Wenn Apple Vertragshandys mit der normalerweise für Prepaid-Handys erfundenen SIM-Lock ausstattet, dann kann man das iPhone nur mit der vorhandenen Vertrags-SIM Karte nutzen und mit keiner anderen!!

In dem Beispiel ging es darum, das er die Automobilbranche mit der Telekommunikationsbranche verglichen hat. Die Menschen, die einen Vertrag abschließen, nutzen diesen in der Regel auch die komplette Vertragslaufzeit, und bleiben auch beim gleichen Anbieter. Die ständige Option zum Wechseln der "Tankstelle" ist nur im Prepaid-Bereich wirklich möglich; mehrere andere Verträge abzuschließen macht nun wirklich keinen wirtschaftlichen Sinn!

Es ging in dem Beispiel aber um die Möglichkeit dass man evtl. während der Vertragslaufzeit umzieht und dann im entsprechenden Netz keinen Empfang hat. Das ist nicht so abwegig, wie du denkst. Kommt schonmal vor, dass du in einem Netz wesentlich besseren Empfang zuhause hast, als mit einem anderen...
Deshalb ist das mit den Tankstellen auch kein schlechtes Beispiel... Wenn man umzieht und auf einmal keine Aral-Tankstelle mehr in der Nähe hat, ist man ja auch ziemlich aufgeschmissen weil man ja aufgrund dieser Vorgabe bei keiner anderen Tankstelle tanken kann, so ähnlich wie das auch beim iPhone mit dem jeweiligen Netz ist :). Das Beispiel war also sehr passend :).

Und wer sagt, dass alle Leute die einen Vertrag abschließen auch wirklich ausschließlich mit dem Vertrag telefonieren wollen??? Ich kenne viele die einen Vertrag haben, aber trotzdem mit Simyo und Co. telefonieren, weil die Minutenpreise in andere Netze einfach günstiger sind...

Achja, was ich noch sagen wollte zu dem Wechseln der Akkus, dass dann alle Daten gelöscht werden... Hier wurde geschrieben dass man die Daten ja auf dem PC/Mac sichern kann. Was ist denn mit Leuten die keinen PC/Mac haben??? Ja, solche Leute gibt's auch... Müssen die sich ihre Daten dann vorher mühsam mit der Hand abschreiben... *g* Na dann mal viel Spaß...

Beim N95 kann man die Daten vor einem Software-Update etc. einfach auf der Speicherkarte sichern und anschließend von der Speicherkarte wieder drauf laden... Ganz ohne PC, also auch unterwegs.



Klar geht's hier um den amerikanischen Markt, warum auch nicht??
Das Handy ist dort nunmal schon auf dem Markt und es liegen Fakten vor über die man hier diskutieren kann... Alles Andere ist doch eh nur Spekulation. Ich gehe nach derzeitigem Stand also davon aus, dass die das System aus den USA hierher übernehmen werden. Wenn es anders kommt, kann man ja mit den dann vorliegenden eventuell neuen Fakten weiter diskutieren...
Momentan ist das aber Fakt.




Klar, wer einen Vertrag abschließt ist daran gebunden und natürlich selber schuld...
An den iPhone Vertag bist du aber stärker gebunden, als an jeden beliebigen anderen Mobilfunkvertrag, weil der Vertrag der in den USA vorliegt einen halt knebelt und zwingt, dass man das Handy nur mit der Vertragskarte nutzen kann und mit keiner anderen... Bei allen anderen Handyverträgen ist das nicht so.
Aber wie gesagt... selber schuld, wer sich von Apple so reinlegen lässt...

Das liegt in der Natur der Sache, das Verträge auch dazu da sind, das sie genutzt werden sollten. Nur mit Prepaid bist Du nicht gebunden!
Reinlegen lässt sich nur derjenige, der sich betrügen lässt! Eine Betrugsabsicht seitens Apple kann ich beim besten Willen nicht erkennen!

Wie gesagt gibt es sehr viele, die beides in Kombination nutzen wollen, auch wenn der Netzbetreiber das vielleicht nicht gut findet. Für den Kunden ist es jedenfalls positiv bzw. beim iPhone-Kunden halt negativ, weil's nicht geht.
OK, wenn du's so genau nimmst, dann mache ich aus dem Reinlegen eben ein Festnageln... ;)


Mit dem Weiterverkauf mag ja sein, aber ich kauf mir ein Handy um es ausgiebig zu nutzen und um eben länger was davon zu haben. Nicht um es später wieder zu verkaufen. Vor Allem wer will das Handy denn noch haben, wenn da nur deine Vertragskarte reinpasst??? Kannst es also frühestens nach 2 Jahren verkloppen oder du findest nen Doofen der deinen Vertrag übernimmt...

Wieso? Du kannst doch oben eine andere SIM-Karte reinschieben! Im Zweifelsfall, die desselben Netzbetreibers!
Nein, soweit ich aus diversen Berichten weiß, kann man eben nur die Vertragskarte mit dem Handy benutzen. Und selbst wenn man auch andere Karten desselben Betreibers nutzen kann, ist man immer eingeschränkt und kann nicht mal schnell ne Prepaid Karte von nem anderen Netzbetreiber reinstecken...
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
11.07.2007 19:01
Benutzer daniel85berlin schrieb:
Es ging in dem Beispiel aber um die Möglichkeit dass man evtl. während der Vertragslaufzeit umzieht und dann im entsprechenden Netz keinen Empfang hat. Das ist nicht so abwegig, wie du denkst. Kommt schonmal vor, dass du in einem Netz wesentlich besseren Empfang zuhause hast, als mit einem anderen... Deshalb ist das mit den Tankstellen auch kein schlechtes Beispiel... Wenn man umzieht und auf einmal keine Aral-Tankstelle mehr in der Nähe hat, ist man ja auch ziemlich aufgeschmissen weil man ja aufgrund dieser Vorgabe bei keiner anderen Tankstelle tanken kann, so ähnlich wie das auch beim iPhone mit dem jeweiligen Netz ist :). Das Beispiel war also sehr passend :).

Also, es gibt Menschen, die zu Forschungszwecken in die Antarktis ziehen müssen. Wir können über alle Eventualitäten sprechen, aber das macht doch überhaupt sein Sinn!

Und wer sagt, dass alle Leute die einen Vertrag abschließen auch wirklich ausschließlich mit dem Vertrag telefonieren wollen??? Ich kenne viele die einen Vertrag haben, aber trotzdem mit Simyo und Co. telefonieren, weil die Minutenpreise in andere Netze einfach günstiger sind...

Das finde ich dann nicht mehr normal! Wer einen Vertrag abschließt und fleißig zahlt, ohne den Vertrag zu nutzen, der ist wirklich dumm! Dann schließt man doch keinen Vertrag ab!

Achja, was ich noch sagen wollte zu dem Wechseln der Akkus, dass dann alle Daten gelöscht werden... Hier wurde geschrieben dass man die Daten ja auf dem PC/Mac sichern kann. Was ist denn mit Leuten die keinen PC/Mac haben??? Ja, solche Leute gibt's auch... Müssen die sich ihre Daten dann vorher mühsam mit der Hand abschreiben... *g* Na dann mal viel Spaß...

Auch ein prima Beispiel! Die Wahrscheinlichkeit, das ein iPhone Käufer auch über einen Computer verfügt, ist ziemlich groß! Sonst macht doch das Gerät kaum noch Sinn! Aber auch das betrifft andere Endgeräte, wie z.B. das N95!
Apple Geräte werden mit dem heimischen Rechner ohnehin gesynct! Da geht dann auch nichts verloren. Man muss sich noch nicht mal großartig darum bemühen!

Wie gesagt gibt es sehr viele, die beides in Kombination nutzen wollen, auch wenn der Netzbetreiber das vielleicht nicht gut findet. Für den Kunden ist es jedenfalls positiv bzw. beim iPhone-Kunden halt negativ, weil's nicht geht. OK, wenn du's so genau nimmst, dann mache ich aus dem Reinlegen eben ein Festnageln... ;)

Was ja keinen wirtschaftlichen Sinn macht, wenn man einen Vertrag mit iPhone abschließt (in USA). Was daran positiv sein soll, doppelt zu zahlen, verstehe ich immer noch nicht.

Nein, soweit ich aus diversen Berichten weiß, kann man eben nur die Vertragskarte mit dem Handy benutzen. Und selbst wenn man auch andere Karten desselben Betreibers nutzen kann, ist man immer eingeschränkt und kann nicht mal schnell ne Prepaid Karte von nem anderen Netzbetreiber reinstecken...

Wie gesagt! Die SIM-Karte läßt sich oberhalb des Gerätes einführen!
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
12.07.2007 11:59
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:
Es ging in dem Beispiel aber um die Möglichkeit dass man evtl.
während der Vertragslaufzeit umzieht und dann im entsprechenden Netz keinen Empfang hat. Das ist nicht so abwegig, wie du denkst. Kommt schonmal vor, dass du in einem Netz wesentlich besseren Empfang zuhause hast, als mit einem anderen... Deshalb ist das mit den Tankstellen auch kein schlechtes Beispiel... Wenn man umzieht und auf einmal keine Aral-Tankstelle mehr in der Nähe hat, ist man ja auch ziemlich aufgeschmissen weil man ja aufgrund dieser Vorgabe bei keiner anderen Tankstelle tanken kann, so ähnlich wie das auch beim iPhone mit dem jeweiligen Netz ist :). Das Beispiel war also sehr passend :).

Also, es gibt Menschen, die zu Forschungszwecken in die Antarktis ziehen müssen. Wir können über alle Eventualitäten sprechen, aber das macht doch überhaupt sein Sinn!

Es kommt aber wesentlich seltener vor, dass Leute auf Forschungsexpedition in die Antarktis ziehen, als dass Leute einfach mal innerhalb der Stadt oder in eine andere Stadt umziehen... So ungewöhnlich ist das ja wohl nicht... Und die haben dann keine Möglichkeit irgendeine andere Mobilfunkkarte mit ihrem iPhone zu nutzen, wegen SIM-Lock.

Und wer sagt, dass alle Leute die einen Vertrag abschließen auch wirklich ausschließlich mit dem Vertrag telefonieren wollen??? Ich kenne viele die einen Vertrag haben, aber trotzdem mit Simyo und Co. telefonieren, weil die Minutenpreise in andere Netze einfach günstiger sind...

Das finde ich dann nicht mehr normal! Wer einen Vertrag abschließt und fleißig zahlt, ohne den Vertrag zu nutzen, der ist wirklich dumm! Dann schließt man doch keinen Vertrag ab!

Das hat nix mit dumm zu tun... es gibt durchaus eine Vielzahl von Tarifen wo eine Kombination mehrerer Anbieter durchaus Sinn macht...! Da sind eher die dumm, die mit ihrem eigenen Tarif telefonieren... Sorry, aber das verstehe ich dann wiederum nicht... Und bei Simyo und Co. zahlt man ja keine Extra-Grundgebühr, also warum soll man das nicht als Ergänzung nutzen, wenn's nunmal billiger ist, als der Vertragstarif?? Wenn ich z.B. nen T-Mobile Vertrag hab, wo die Minute zu E-Plus beispielsweise 39 Cent kostet... Warum soll ich dann nicht meine Simyo Karte reinstecken dürfen um für 15 Cent zu telefonieren????? Denk mal drüber nach...
Außerdem schließen viele auch einfach nen Vertrag (z.B. 10 Euro Grundgebühr im Monat) ab um günstig an ein Handy zu kommen und lassen die Vertrags-SIM-Karten in der Schublade liegen.
So hat man dann geringe Anschaffungskosten und zahlt das Handy quasi in monatilichen Raten von 10 Euro ab... Moderne Form des Finanzkaufs, wenn eine Kreditbank sowas ablehnt... Auch wenn's natürlich nicht dafür gedacht ist... Aber das machen sehr viele Leute!!

Achja, was ich noch sagen wollte zu dem Wechseln der Akkus, dass dann alle Daten gelöscht werden... Hier wurde geschrieben dass man die Daten ja auf dem PC/Mac sichern kann. Was ist denn mit Leuten die keinen PC/Mac haben??? Ja, solche Leute gibt's
auch... Müssen die sich ihre Daten dann vorher mühsam mit der Hand abschreiben... *g* Na dann mal viel Spaß...

Auch ein prima Beispiel! Die Wahrscheinlichkeit, das ein iPhone Käufer auch über einen Computer verfügt, ist ziemlich groß! Sonst macht doch das Gerät kaum noch Sinn! Aber auch das betrifft andere Endgeräte, wie z.B. das N95!

Falsch... Ich nutze das N95 quasi als PC-Ersatz zum Surfen im Internet und so weiter. Ich setze mich nur noch selten an meinen PC, sondern mache größtenteils alles mit dem Handy. Meinen PC mache ich nur noch an, wenn ich ne DVD gucken will oder sonstwas, das mit einem Handy nicht möglich ist (was nicht sehr viel ist). Und ich kenne auch Leute die keinen eigenen PC haben und nur das Handy nutzen. Man braucht nicht zwingend einen PC um das N95 voll auszureizen...! Und noch nichtmal für Sicherheitskopien oder um sich MP3 runterzuladen etc. Sicherheitskopien macht man auf der Speicherkarte und MP3 lädt man sich direkt über UMTS auf's Handy. Der Umweg über den PC ist also auch hier überflüssig.

Apple Geräte werden mit dem heimischen Rechner ohnehin gesynct! Da geht dann auch nichts verloren. Man muss sich noch nicht mal großartig darum bemühen!

Wie gesagt gibt es sehr viele, die beides in Kombination nutzen wollen, auch wenn der Netzbetreiber das vielleicht nicht gut findet. Für den Kunden ist es jedenfalls positiv bzw. beim iPhone-Kunden halt negativ, weil's nicht geht. OK, wenn du's so genau nimmst, dann mache ich aus dem Reinlegen eben ein Festnageln... ;)

Was ja keinen wirtschaftlichen Sinn macht, wenn man einen Vertrag mit iPhone abschließt (in USA). Was daran positiv sein soll, doppelt zu zahlen, verstehe ich immer noch nicht.

Dazu habe ich ja oben was geschrieben. Es macht in vielen Fällen sehr wohl Sinn auf einen billigeren Anbieter auszuweichen...

Nein, soweit ich aus diversen Berichten weiß, kann man eben nur die Vertragskarte mit dem Handy benutzen. Und selbst wenn man auch andere Karten desselben Betreibers nutzen kann, ist man immer eingeschränkt und kann nicht mal schnell ne Prepaid Karte von nem anderen Netzbetreiber reinstecken...

Wie gesagt! Die SIM-Karte läßt sich oberhalb des Gerätes einführen!

Klar lässt sich da eine SIM-Karte reinstecken, aber das iPhone wird keine andere SIM-Karte als diese eine Vertragskarte akzeptieren!!! Das nennt sich dann SIM-Lock! Und das gibt es bei keinem anderen Vertragshandy, das mir bekannt ist.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
12.07.2007 12:39
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Auch ein prima Beispiel! Die Wahrscheinlichkeit, das ein iPhone Käufer auch über einen Computer verfügt, ist ziemlich groß! Sonst macht doch das Gerät kaum noch Sinn! Aber auch das betrifft andere Endgeräte, wie z.B. das N95!

Falsch... Ich nutze das N95 quasi als PC-Ersatz zum Surfen im Internet und so weiter. Ich setze mich nur noch selten an meinen PC, sondern mache größtenteils alles mit dem Handy. Meinen PC mache ich nur noch an, wenn ich ne DVD gucken will oder sonstwas, das mit einem Handy nicht möglich ist (was nicht sehr viel ist). Und ich kenne auch Leute die keinen eigenen PC haben und nur das Handy nutzen. Man braucht nicht zwingend einen PC um das N95 voll auszureizen...! Und noch nichtmal für Sicherheitskopien oder um sich MP3 runterzuladen etc.

Das ist doch total unbequem, wenn man keine anständige heimische MP3-Musikbibliothek anlegen kann. So richtig Sinn macht es nur mit einem Rechner daheim.

Sicherheitskopien macht man auf der Speicherkarte und MP3 lädt man sich direkt über UMTS auf's Handy. Der Umweg über den PC ist also auch hier überflüssig.

Viel zu kompliziert! Eine Musikbibliothek auf mehreren Speicherkarten verteilt finde ich auch nicht gerade prickelnd!

In einem anderen Beitrag war Dir die Anbindung eines Computers total wichtig, jetzt auf einmal möchtest Du darauf verzichten. Schau Dir die Online-Studien von ARD/ZDF an. Es gibt einen sehr großen Zusammenhang zwischen Handy- und Computernutzung!
http://www.ard-werbung.de/mp/

Was ja keinen wirtschaftlichen Sinn macht, wenn man einen Vertrag mit iPhone abschließt (in USA). Was daran positiv sein soll, doppelt zu zahlen, verstehe ich immer noch nicht.

Dazu habe ich ja oben was geschrieben. Es macht in vielen Fällen sehr wohl Sinn auf einen billigeren Anbieter auszuweichen...

...dann sollte man aber keinen Vertrag abschließen, sondern sich den billigen Anbietern widmen!
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
12.07.2007 12:51
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Auch ein prima Beispiel! Die Wahrscheinlichkeit, das ein iPhone Käufer auch über einen Computer verfügt, ist ziemlich groß! Sonst macht doch das Gerät kaum noch Sinn! Aber auch das betrifft andere Endgeräte, wie z.B. das N95!

Falsch... Ich nutze das N95 quasi als PC-Ersatz zum Surfen im Internet und so weiter. Ich setze mich nur noch selten an meinen PC, sondern mache größtenteils alles mit dem Handy. Meinen PC mache ich nur noch an, wenn ich ne DVD gucken
will oder sonstwas, das mit einem Handy nicht möglich ist (was nicht sehr viel ist). Und ich kenne auch Leute die keinen eigenen PC haben und nur das Handy nutzen. Man braucht nicht zwingend einen PC um das N95 voll auszureizen...! Und noch nichtmal für
Sicherheitskopien oder um sich MP3 runterzuladen etc.

Das ist doch total unbequem, wenn man keine anständige heimische MP3-Musikbibliothek anlegen kann. So richtig Sinn macht es nur mit einem Rechner daheim.

Was heißt so richtig Sinn??? Ich kann doch auch am Handy meine Musikbibliothek verwalten... Wo ist das Problem? Wenn ich eine MP3 am PC hören will, schließe ich mein Handy kurz an den PC an, öffne das Handy als wechseldatenträgermedium und kann die MP3 klicken und loshören, ohne die MP3 vorher auf den PC zu kopieren. Einfacher geht's doch nicht.
Und wenn man nen PC hat, kann man sich selbstverständlich zuhause eine Musikbibliothek anlegen und die Dateien die man möchte auf's Handy kopieren... Aber dafür braucht man doch kein I-Tunes...

Sicherheitskopien macht man auf der Speicherkarte und MP3 lädt man sich direkt über UMTS auf's Handy. Der Umweg über den PC ist also auch hier überflüssig.

Viel zu kompliziert! Eine Musikbibliothek auf mehreren Speicherkarten verteilt finde ich auch nicht gerade prickelnd!

Wieso auf mehrere Speicherkarten??? Ich habe eine 2 GB Karte und die reicht mir völlig. Wenn's irgendwann mal knapp wird, überlege ich mir vielleicht die 2GB-Karte gegen eine 4GB Karte auszutauschen oder in ein paar Monaten eine 8GB Karte.
Und wenn die 8GB Karte dann mal voll sein sollte, kann ich ja noch meine alte 2 GB Karte wieder aus der Schublade holen und die weiterbenutzen und einfach die Karten tauschen. Kann man beim N95 im laufenden Betrieb. Innerhalb von wenigen Sekunden ist die Speicherkarte gewechselt... also nicht das Problem...
Und der Speicher ist unbegrenzt erweiterbar.

In einem anderen Beitrag war Dir die Anbindung eines Computers total wichtig, jetzt auf einmal möchtest Du darauf verzichten. Schau Dir die Online-Studien von ARD/ZDF an. Es gibt einen sehr großen Zusammenhang zwischen Handy- und Computernutzung! http://www.ard-werbung.de/mp/

Ja, ich nutze mein Handy gelegentlich als Modem am PC, dafür brauche ich diese Funktion auch.
Aber größtenteils erledige ich halt alles mit dem Handy weil ich keine Lust hab extra meinen Rechner hochzufahren obwohl ich das ganze auch mit meinem Handy machen könnte.

Was ja keinen wirtschaftlichen Sinn macht, wenn man einen Vertrag mit iPhone abschließt (in USA). Was daran positiv sein soll, doppelt zu zahlen, verstehe ich immer noch nicht.

Dazu habe ich ja oben was geschrieben. Es macht in vielen Fällen sehr wohl Sinn auf einen billigeren Anbieter auszuweichen...

...dann sollte man aber keinen Vertrag abschließen, sondern sich den billigen Anbietern widmen!
Und genau das kannst du dir ja beim iPhone nicht aussuchen... *lach*
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
12.07.2007 13:16
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Das ist doch total unbequem, wenn man keine anständige heimische MP3-Musikbibliothek anlegen kann. So richtig Sinn macht es nur mit einem Rechner daheim.

Was heißt so richtig Sinn??? Ich kann doch auch am Handy meine Musikbibliothek verwalten... Wo ist das Problem? Wenn ich eine MP3 am PC hören will, schließe ich mein Handy kurz an den PC an, öffne das Handy als wechseldatenträgermedium und kann die MP3 klicken und loshören, ohne die MP3 vorher auf den PC zu kopieren. Einfacher geht's doch nicht.

Ich bin Musikliebhaber und meine Bibliothek ist mindestens 50 GB groß! Wie soll das ausschließlich mit Speicherkarten und Handy laufen?

Und wenn man nen PC hat, kann man sich selbstverständlich zuhause eine Musikbibliothek anlegen und die Dateien die man möchte auf's Handy kopieren... Aber dafür braucht man doch kein I-Tunes...

Korrekt! Man braucht es nicht! Aber es ist eine sehr gute Variante seine Bibliothek zu verwalten. Ich möchte auf iTunes nicht mehr verzichten, weil ich meine Titel (denke daran: es sind bei mir 50 GB!) sehr schnell finden kann und es auch sehr viel Spaß macht, meine CDs dort zu archivieren. Ich liebe Cover-Flow!

Wieso auf mehrere Speicherkarten??? Ich habe eine 2 GB Karte und die reicht mir völlig. Wenn's irgendwann mal knapp wird, überlege ich mir vielleicht die 2GB-Karte gegen eine 4GB Karte auszutauschen oder in ein paar Monaten eine 8GB Karte. Und wenn die 8GB Karte dann mal voll sein sollte, kann ich ja noch meine alte 2 GB Karte wieder aus der Schublade holen und die weiterbenutzen und einfach die Karten tauschen. Kann man beim N95 im laufenden Betrieb. Innerhalb von wenigen Sekunden ist die Speicherkarte gewechselt... also nicht das Problem... Und der Speicher ist unbegrenzt erweiterbar.

Für die Charts wird es reichen! ;-)


Ja, ich nutze mein Handy gelegentlich als Modem am PC, dafür brauche ich diese Funktion auch.
Aber größtenteils erledige ich halt alles mit dem Handy weil ich keine Lust hab extra meinen Rechner hochzufahren obwohl ich das ganze auch mit meinem Handy machen könnte.

Das geht jetzt am Ursprungsthema vorbei!


...dann sollte man aber keinen Vertrag abschließen, sondern sich den billigen Anbietern widmen!
Und genau das kannst du dir ja beim iPhone nicht aussuchen... *lach*

Eben! Weil Du in den USA einen Vertrag abschließt! Was in Europa passiert, steht in den Sternen!
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
12.07.2007 14:33
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Das ist doch total unbequem, wenn man keine anständige heimische MP3-Musikbibliothek anlegen kann. So richtig Sinn macht es nur mit einem Rechner daheim.

Was heißt so richtig Sinn??? Ich kann doch auch am Handy meine Musikbibliothek verwalten... Wo ist das Problem? Wenn ich eine MP3 am PC hören will, schließe ich mein Handy kurz an den PC an, öffne das Handy als wechseldatenträgermedium und kann die MP3 klicken und loshören, ohne die MP3 vorher auf den PC zu kopieren. Einfacher geht's doch nicht.

Ich bin Musikliebhaber und meine Bibliothek ist mindestens 50 GB groß! Wie soll das ausschließlich mit Speicherkarten und Handy laufen?

Klar, wenn du schon so ne riesige Datenbank auf dem PC hast, ist das ja schön und gut, dann würd ich das natürlich auch am PC verwalten und mir nur die Lieder auf's Handy laden, die ich auch im Moment hören will.

Und wenn man nen PC hat, kann man sich selbstverständlich zuhause eine Musikbibliothek anlegen und die Dateien die man möchte auf's Handy kopieren... Aber dafür braucht man doch kein I-Tunes...

Korrekt! Man braucht es nicht! Aber es ist eine sehr gute Variante seine Bibliothek zu verwalten. Ich möchte auf iTunes nicht mehr verzichten, weil ich meine Titel (denke daran: es sind bei mir 50 GB!) sehr schnell finden kann und es auch sehr viel Spaß macht, meine CDs dort zu archivieren. Ich liebe Cover-Flow!

Es gibt auch andere Musikbibliothek-Programme für PC (Beispielsweise MediaMonkey gefällt mir sehr gut),
aber beim iPhone hast du die Wahlmöglichkeit ja nicht. Da funktioniert nur iTunes und mit anderen Programmen kannst du garnix anfagen.

Wieso auf mehrere Speicherkarten??? Ich habe eine 2 GB Karte und die reicht mir völlig. Wenn's irgendwann mal knapp wird,
überlege ich mir vielleicht die 2GB-Karte gegen eine 4GB Karte auszutauschen oder in ein paar Monaten eine 8GB Karte. Und wenn die 8GB Karte dann mal voll sein sollte, kann ich ja noch meine alte 2 GB Karte wieder aus der Schublade holen und die weiterbenutzen und einfach die Karten tauschen. Kann man beim N95 im laufenden Betrieb. Innerhalb von wenigen Sekunden ist die Speicherkarte gewechselt... also nicht das Problem...
Und der Speicher ist unbegrenzt erweiterbar.

Für die Charts wird es reichen! ;-)

Selbst die Top 100 der Charts ist bei weitem nicht größer als 500 MB, also passen schon einige Songs auf eine 2 GB Karte.
Und außerdem ist der Speicher des N95 unbegrenzt erweiterbar, wie schon erwähnt. Wenn man's braucht jedenfalls...
Aber wenn deine 8 GB voll sind, dann sind sie voll und du musst wohl oder übel wieder einige Dateien löschen.


Ja, ich nutze mein Handy gelegentlich als Modem am PC, dafür
brauche ich diese Funktion auch.
Aber größtenteils erledige ich halt alles mit dem Handy weil ich keine Lust hab extra meinen Rechner hochzufahren obwohl ich das ganze auch mit meinem Handy machen könnte.

Das geht jetzt am Ursprungsthema vorbei!

Klar, das war ja auch nur die Antwort auf deinen Spruch, dass ich in einem anderen Post gesagt hätte ich bräuchte den PC unbedingt und auf einmal doch nicht usw.


...dann sollte man aber keinen Vertrag abschließen, sondern sich den billigen Anbietern widmen!
Und genau das kannst du dir ja beim iPhone nicht aussuchen...
*lach*

Eben! Weil Du in den USA einen Vertrag abschließt! Was in Europa passiert, steht in den Sternen!

Echt??? Was steht denn da so? *lol*
Es deutet aber alles darauf hin, dass das iPhone auch in Deutschland nur mit einem teuren Vertrag angeboten wird, aber lassen wir uns mal überraschen...
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
12.07.2007 14:52
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Es gibt auch andere Musikbibliothek-Programme für PC (Beispielsweise MediaMonkey gefällt mir sehr gut), aber beim iPhone hast du die Wahlmöglichkeit ja nicht. Da funktioniert nur iTunes und mit anderen Programmen kannst du garnix anfagen.

Was hast Du an iTunes denn nun konkret auszusetzen?


Für die Charts wird es reichen! ;-)

Selbst die Top 100 der Charts ist bei weitem nicht größer als 500 MB, also passen schon einige Songs auf eine 2 GB Karte. Und außerdem ist der Speicher des N95 unbegrenzt erweiterbar, wie schon erwähnt. Wenn man's braucht jedenfalls... Aber wenn deine 8 GB voll sind, dann sind sie voll und du musst wohl oder übel wieder einige Dateien löschen.

Es bleibt ein unpraktisches Gefummel mit den Speicherkarten!

Das geht jetzt am Ursprungsthema vorbei!

Klar, das war ja auch nur die Antwort auf deinen Spruch, dass ich in einem anderen Post gesagt hätte ich bräuchte den PC unbedingt und auf einmal doch nicht usw.

So kann man der Diskussion natürlich wunderbar ausweichen...

Echt??? Was steht denn da so? *lol* Es deutet aber alles darauf hin, dass das iPhone auch in Deutschland nur mit einem teuren Vertrag angeboten wird, aber lassen wir uns mal überraschen...

Du glaubst auch alles, was man Dir in den Medien vorkaut! Es gibt keine Fakten!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
12.07.2007 16:27
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Es gibt auch andere Musikbibliothek-Programme für PC (Beispielsweise MediaMonkey gefällt mir sehr gut), aber beim iPhone hast du die Wahlmöglichkeit ja nicht. Da funktioniert nur iTunes und mit anderen Programmen kannst du garnix anfagen.

Was hast Du an iTunes denn nun konkret auszusetzen?

Konkret daran auszusetzen habe ich, dass ich mir nicht gerne vorschreiben lasse, mit welchen Programmen ist zu arbeiten habe. Und beim iPhone kommt man um iTunes nicht herum. Wenn ich doch Jahrelang an ein anderes Tool gewöhnt bin, warum muss ich mich dann auf einmal völlig auf iTunes umstellen?? Ist doch einfach hirnrissig...


Für die Charts wird es reichen! ;-)

Selbst die Top 100 der Charts ist bei weitem nicht größer als 500 MB, also passen schon einige Songs auf eine 2 GB Karte. Und außerdem ist der Speicher des N95 unbegrenzt erweiterbar, wie schon erwähnt. Wenn man's braucht jedenfalls... Aber wenn deine 8 GB voll sind, dann sind sie voll und du
musst wohl oder übel wieder einige Dateien löschen.

Es bleibt ein unpraktisches Gefummel mit den Speicherkarten!
Wenn du EINE 8 GB Speicherkarte ins N95 steckst, hast du mehr Speicherplatz als das iPhone (da noch der interne Speicher des N95 dazukommt). Wo bleibt da also das Gefummel mit Speicherkarten? Ich hab nur davon geredet was wäre wenn die 8 GB voll wären. Dann würde ich meine alte Speicherkarte wieder ausgraben und die halt ergänzend benutzen... Was machst du wenn deine 8 GB voll sind?? Nix, außer du löschst Daten...

Das geht jetzt am Ursprungsthema vorbei!

Klar, das war ja auch nur die Antwort auf deinen Spruch, dass ich in einem anderen Post gesagt hätte ich bräuchte den PC unbedingt und auf einmal doch nicht usw.

So kann man der Diskussion natürlich wunderbar ausweichen...
Sorry, aber ich verstehe nicht wie du das jetzt meinst. Erklär das mal bitte. Ich weiß nicht wo ich da jetzt einer Diskussion ausgewichen sein soll...

Echt??? Was steht denn da so? *lol* Es deutet aber alles darauf hin, dass das iPhone auch in Deutschland nur mit einem teuren Vertrag angeboten wird, aber lassen wir uns mal überraschen...

Du glaubst auch alles, was man Dir in den Medien vorkaut! Es gibt keine Fakten!

Nein, ich glaube eben nicht alles was man mir erzählt, im Gegensatz zu anderen! Deshalb kaufe ich mir das ach so tolle iPhone ja nicht... ;).
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
12.07.2007 17:25
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Konkret daran auszusetzen habe ich, dass ich mir nicht gerne vorschreiben lasse, mit welchen Programmen ist zu arbeiten habe. Und beim iPhone kommt man um iTunes nicht herum. Wenn ich doch Jahrelang an ein anderes Tool gewöhnt bin, warum muss ich mich dann auf einmal völlig auf iTunes umstellen?? Ist doch einfach hirnrissig...

Wieso musst Du Dich umstellen? Bitte erkläre mir das genauer!

Wenn du EINE 8 GB Speicherkarte ins N95 steckst, hast du mehr Speicherplatz als das iPhone (da noch der interne Speicher des N95 dazukommt). Wo bleibt da also das Gefummel mit

Wie groß ist denn der interne Speicher? Und warum unterhalten wir uns jetzt darüber? Wir sollten nicht zu viel Zeit für diese umständliche Archivierungsform vergeuden!

Speicherkarten? Ich hab nur davon geredet was wäre wenn die 8 GB voll wären. Dann würde ich meine alte Speicherkarte wieder ausgraben und die halt ergänzend benutzen... Was machst du wenn deine 8 GB voll sind?? Nix, außer du löschst Daten...

Du hast das Prinzip nicht verstanden! Die Basis für Komfort und Sicherung der Daten ist die Synchronisation!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
12.07.2007 18:07
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Konkret daran auszusetzen habe ich, dass ich mir nicht gerne vorschreiben lasse, mit welchen Programmen ist zu arbeiten habe. Und beim iPhone kommt man um iTunes nicht herum.
Wenn ich doch Jahrelang an ein anderes Tool gewöhnt bin, warum muss ich mich dann auf einmal völlig auf iTunes umstellen?? Ist doch einfach hirnrissig...

Wieso musst Du Dich umstellen? Bitte erkläre mir das genauer!

Weil das iPhone nur mit iTunes funktioniert und ich mein bisheriges Musikverwaltungsprogramm (wie z.B. MediaMonkey) dafür nicht benutzen kann.

Wenn du EINE 8 GB Speicherkarte ins N95 steckst, hast du mehr Speicherplatz als das iPhone (da noch der interne Speicher des N95 dazukommt). Wo bleibt da also das Gefummel mit

Wie groß ist denn der interne Speicher? Und warum unterhalten wir uns jetzt darüber? Wir sollten nicht zu viel Zeit für diese umständliche Archivierungsform vergeuden!

iTunes ist umständlich, da geb ich dir völlig Recht... Ist doch auch viel einfacher Dateien direkt zack rüber zu schieben, als dafür noch ein Programm zu verwenden...

Der interne Speicher des N95 ist "nur" 150 MB groß, aber dafür ist es ja erweiterbar. Wir unterhalten uns jetzt darüber, weil du das angebliche Speicherkarten-Wirrwarr beim N95 kritisiert hast. Ist aber nicht so, wenn man direkt eine entsprechend große Speicherkarte nutzt...

Speicherkarten? Ich hab nur davon geredet was wäre wenn die 8
GB voll wären. Dann würde ich meine alte Speicherkarte wieder ausgraben und die halt ergänzend benutzen... Was machst du wenn deine 8 GB voll sind?? Nix, außer du löschst Daten...

Du hast das Prinzip nicht verstanden! Die Basis für Komfort und Sicherung der Daten ist die Synchronisation!
Also mir ist das viel zu umständlich... Ich brauche die Daten auf dem Handy und wenn ich einzelne Sachen davon auf dem PC brauche, zieh ich sie in ein paar Sekunden rüber und gut ist.
Bei Nokia gibt's jedenfalls ein Programm namens SyncML mit dem man wohl auch alle Daten des Handys mit dem PC synchronisieren kann, hab ich aber noch nie benutzt, weil mir das viel zu umständlich ist, wie gesagt...
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
12.07.2007 18:18
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Weil das iPhone nur mit iTunes funktioniert und ich mein bisheriges Musikverwaltungsprogramm (wie z.B. MediaMonkey) dafür nicht benutzen kann.

Also frage ich nochmal: Was hast Du konkret an dem Programm iTunes auszusetzen?

iTunes ist umständlich, da geb ich dir völlig Recht... Ist doch auch viel einfacher Dateien direkt zack rüber zu schieben, als dafür noch ein Programm zu verwenden...

Nein, da hast Du mich falsch verstanden. iTunes ist sehr praktisch, weil man wunderbare Playlists erstellen kann und man sich die Arbeit des manuellen Rüberschiebens sparen kann. Das spart auch Zeit bei leicht veränderten Playlists.

Der interne Speicher des N95 ist "nur" 150 MB groß, aber dafür ist es ja erweiterbar. Wir unterhalten uns jetzt darüber, weil du das angebliche Speicherkarten-Wirrwarr beim N95 kritisiert hast. Ist aber nicht so, wenn man direkt eine entsprechend große Speicherkarte nutzt...

LOL.... Und ich dachte, es geht jetzt nochmal um zusätzliche 8 GB... Für Musikliebhaber, die also nur das N95 ohne Computer nutzen wollen, ist das nichts...

Also mir ist das viel zu umständlich... Ich brauche die Daten auf dem Handy und wenn ich einzelne Sachen davon auf dem PC brauche, zieh ich sie in ein paar Sekunden rüber und gut ist.

Das machen die Geräte dann ja selbstständig, deshalb ist Dein Weg viel umständlicher. Der Vorteil ist auch, dass eine Synchronisation zeitversetzt stattfinden kann, sprich: Du kannst zu einem früheren Zeitpunkt die Sync vorbereitet und diese dann später ausführen.

Bei Nokia gibt's jedenfalls ein Programm namens SyncML mit dem man wohl auch alle Daten des Handys mit dem PC synchronisieren kann, hab ich aber noch nie benutzt, weil mir das viel zu
umständlich ist, wie gesagt...
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
13.07.2007 09:50
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Weil das iPhone nur mit iTunes funktioniert und ich mein bisheriges Musikverwaltungsprogramm (wie z.B. MediaMonkey) dafür nicht benutzen kann.

Also frage ich nochmal: Was hast Du konkret an dem Programm iTunes auszusetzen?

Dass man gezwungen ist, das mit dem Programm zu machen stört mich... Nicht das Programm selber... Hab das nur mal kurz drauf gehabt, weil es bei Quick-Time dabei war und ich nicht drum herum kam, das zu installieren. Und da beschweren sich die Kartellämter und andere Firmen über Microsoft wegen dem InternetExplorer in Windows und so. Apple macht das meiner Meinung nach noch viel intensiver mit der Produktbindung...
Ich will meine Dateien einfach manuell verwalten und nicht über ein Dritt-Programm. Das ist mir zu umständlich...
Ich ziehe die Dateien die ich brauche auf das Handy und gut is... Der Umweg über so ein Programm ist einfach unnötig...

iTunes ist umständlich, da geb ich dir völlig Recht... Ist doch auch viel einfacher Dateien direkt zack rüber zu schieben, als dafür noch ein Programm zu verwenden...

Nein, da hast Du mich falsch verstanden. iTunes ist sehr praktisch, weil man wunderbare Playlists erstellen kann und man sich die Arbeit des manuellen Rüberschiebens sparen kann. Das spart auch Zeit bei leicht veränderten Playlists.

Ich hab dich schon richtig verstanden ;). War nicht ganz ernst gemeint an der Stelle...
Trotzdem habe ich keinen Bock auf iTunes... Ich will das so machen wie ich will und nicht wie Apple das will.

Der interne Speicher des N95 ist "nur" 150 MB groß, aber dafür ist es ja erweiterbar. Wir unterhalten uns jetzt darüber, weil du das angebliche Speicherkarten-Wirrwarr beim N95 kritisiert hast. Ist aber nicht so, wenn man direkt eine entsprechend große Speicherkarte nutzt...

LOL.... Und ich dachte, es geht jetzt nochmal um zusätzliche 8 GB... Für Musikliebhaber, die also nur das N95 ohne Computer nutzen wollen, ist das nichts...

Jetzt hast DU mich wieder nicht verstanden... Warum ist das N95 nix für Musikliebhaber??? Du kannst dir ja eine 8GB Speicherkarte dazu kaufen und hast genausoviel Speicher (bzw. noch mehr) wie das iPhone... Ist das so schwer zu verstehen???

Also mir ist das viel zu umständlich... Ich brauche die Daten auf dem Handy und wenn ich einzelne Sachen davon auf dem PC brauche, zieh ich sie in ein paar Sekunden rüber und gut ist.

Das machen die Geräte dann ja selbstständig, deshalb ist Dein Weg viel umständlicher. Der Vorteil ist auch, dass eine Synchronisation zeitversetzt stattfinden kann, sprich: Du kannst zu einem früheren Zeitpunkt die Sync vorbereitet und diese dann später ausführen.

Naja, ist halt Geschmackssache... ich hab keinen Bock auf iTunes und will meine Dateien so auf das Handy schieben wie ich das für richtig halte... In Nokia's PC-Suite ist auch eine Musikdatenbank enthalten, mit der man MP3 Songs "komfortabler" auf's Handy laden kann, aber auch das ist mir zu umständlich... Das ist mehr als überflüssig, weil ich die Dateien doch einfach per drag and drop rüberziehen kann, ohne irgendein Zusatzprogramm zu installieren...

Bei Nokia gibt's jedenfalls ein Programm namens SyncML mit dem man wohl auch alle Daten des Handys mit dem PC synchronisieren kann, hab ich aber noch nie benutzt, weil mir das viel zu
umständlich ist, wie gesagt...
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
13.07.2007 12:40
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Dass man gezwungen ist, das mit dem Programm zu machen stört mich... Nicht das Programm selber... Hab das nur mal kurz drauf gehabt, weil es bei Quick-Time dabei war und ich nicht drum herum kam, das zu installieren. Und da beschweren sich die Kartellämter und andere Firmen über Microsoft wegen dem InternetExplorer in Windows und so. Apple macht das meiner Meinung nach noch viel intensiver mit der Produktbindung... Ich will meine Dateien einfach manuell verwalten und nicht über ein Dritt-Programm. Das ist mir zu umständlich... Ich ziehe die Dateien die ich brauche auf das Handy und gut is... Der Umweg über so ein Programm ist einfach unnötig...

Mit dem Programm iTunes verwaltest Du doch die Dateien manuell! Erkläre mir das genauer! Was genau ist umständlich?

Es ist doch umständlich immer zu Prüfen, was denn nun auf dem Handy an Musik drauf ist, bzw was nicht. Bei leicht veränderter Playlist macht das sehr viel Arbeit. iTunes ist intelligenter, weil nur die Dinge transferiert werden, die sich in der Playlist verändert haben.

Ich hab dich schon richtig verstanden ;). War nicht ganz ernst gemeint an der Stelle...
Trotzdem habe ich keinen Bock auf iTunes... Ich will das so machen wie ich will und nicht wie Apple das will.

Du nutzt also den Windows Explorer, oder wie? Und auch das wäre eine Vorgabe von Windows!

Jetzt hast DU mich wieder nicht verstanden... Warum ist das N95 nix für Musikliebhaber??? Du kannst dir ja eine 8GB Speicherkarte dazu kaufen und hast genausoviel Speicher (bzw. noch mehr) wie das iPhone... Ist das so schwer zu verstehen???

Weil es sehr unpraktisch mit Speicherkarten ist, bei riesigen Datenmengen.

Naja, ist halt Geschmackssache... ich hab keinen Bock auf iTunes und will meine Dateien so auf das Handy schieben wie ich das für richtig halte... In Nokia's PC-Suite ist auch eine

Warumk sollte es bei iTunes anders sein? Erkläre das mir doch endlich mal genauer!

Musikdatenbank enthalten, mit der man MP3 Songs "komfortabler" auf's Handy laden kann, aber auch das ist mir zu umständlich... Das ist mehr als überflüssig, weil ich die Dateien doch einfach per drag and drop rüberziehen kann, ohne irgendein Zusatzprogramm zu installieren...

Da verliert man aber bei größeren Datenmengen den Überblick, wenn man seine Playlist leicht verändert mitnehmen möchte! Für die Charts sollte es bei Dir aber reichen.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
13.07.2007 13:10
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Dass man gezwungen ist, das mit dem Programm zu machen stört mich... Nicht das Programm selber... Hab das nur mal kurz drauf gehabt, weil es bei Quick-Time dabei war und ich nicht drum herum kam, das zu installieren. Und da beschweren sich die Kartellämter und andere Firmen über Microsoft wegen dem InternetExplorer in Windows und so. Apple macht das meiner Meinung nach noch viel intensiver mit der Produktbindung... Ich will meine Dateien einfach manuell verwalten und nicht über ein Dritt-Programm. Das ist mir zu umständlich... Ich ziehe die Dateien die ich brauche auf das Handy und gut is... Der Umweg über so ein Programm ist einfach unnötig...

Mit dem Programm iTunes verwaltest Du doch die Dateien manuell! Erkläre mir das genauer! Was genau ist umständlich?

Dass ich dafür extra ein Programm brauche und das nicht so machen kann, wie ich möchte sondern IMMER auf dieses Programm zurückgreifen muss. Wenn ich irgendwo an einem PC bin (z.B. im Büro), der kein iTunes hat, kann ich keine Daten auf mein Handy ziehen. Beim N95 kann ich das problemlos, wenn ich das USB-Kabel dabei habe oder wenn gerade irgendwo ein Mini-USB Kabel rumliegt, was ja auch nicht selten ist, da auch viele Digi-Cams damit angeschlossen werden können und Mini-USB Kabel weit verbreitet sind.

Es ist doch umständlich immer zu Prüfen, was denn nun auf dem Handy an Musik drauf ist, bzw was nicht. Bei leicht veränderter Playlist macht das sehr viel Arbeit. iTunes ist intelligenter, weil nur die Dinge transferiert werden, die sich in der Playlist verändert haben.

Was muss ich denn da prüfen??? Ich weiß, bzw. sehe doch was ich auf dem Handy drauf hab... Wenn ich was nicht mehr brauche, lösche ich's und wenn ich andere MP3 Dateien drauf haben will, dann zieh ich mir die halt drauf... Wo ist das Problem??
Dann werden also auch nur die Dinge transferiert, die noch nicht drauf sind... Wenn ich versuche ein Lied draufzuziehen, das ich schon drauf habe, dann sagt der mir das und ich weiß, dass ich's nicht noch extra drauf schieben muss...

Ich hab dich schon richtig verstanden ;). War nicht ganz ernst
gemeint an der Stelle...
Trotzdem habe ich keinen Bock auf iTunes... Ich will das so machen wie ich will und nicht wie Apple das will.

Du nutzt also den Windows Explorer, oder wie? Und auch das wäre eine Vorgabe von Windows!
Nein, es ist keine Vorgabe von Windows, da es auch Explorer von Drittanbietern gibt, die teilweise bessere Funktinonen haben, als der Standard Explorer. Ich bin da frei in der Entscheidung, wie ich das rüberziehe und bin nicht an EIN Programm gebunden, das nunmal nicht auf jedem PC schon vorinstalliert ist...
Jetzt komm bitte nicht mit: "Dann musst du dir iTunes halt auf den Rechner runterladen und installieren".
Erstens hat nicht jeder PC auch einen Internet-Anschluss und zweitens kann ich bei dem PC in meinem Büro keine zusätzlichen Programme installieren, womit ich das Ding also im Büro nicht anschließen könnte...

Jetzt hast DU mich wieder nicht verstanden... Warum ist das N95 nix für Musikliebhaber??? Du kannst dir ja eine 8GB Speicherkarte dazu kaufen und hast genausoviel Speicher (bzw.
noch mehr) wie das iPhone... Ist das so schwer zu verstehen???

Weil es sehr unpraktisch mit Speicherkarten ist, bei riesigen Datenmengen.

Ich check das nicht... das ist doch echt nicht schwer zu verstehen oder??? Wenn du eine 8 GB Karte im Handy hast und die nicht rausholst, dann hast du doch den gleichen Speicher wie im iPhone!!! Was ist denn da unpraktischer bei Speicherkarten, bis auf dass du den Speicher bei Bedarf(!) noch erweitern kannst???

Naja, ist halt Geschmackssache... ich hab keinen Bock auf iTunes und will meine Dateien so auf das Handy schieben wie ich das für richtig halte... In Nokia's PC-Suite ist auch eine

Warumk sollte es bei iTunes anders sein? Erkläre das mir doch endlich mal genauer!

Habe ich alles schon hundertmal geschrieben, du musst schon meine Beiträge richtig lesen... Man ist immer an dieses blöde Programm gebunden und kann NICHTS OHNE dieses Programm machen...

Musikdatenbank enthalten, mit der man MP3 Songs "komfortabler"
auf's Handy laden kann, aber auch das ist mir zu umständlich...
Das ist mehr als überflüssig, weil ich die Dateien doch einfach per drag and drop rüberziehen kann, ohne irgendein Zusatzprogramm zu installieren...

Da verliert man aber bei größeren Datenmengen den Überblick, wenn man seine Playlist leicht verändert mitnehmen möchte! Für die Charts sollte es bei Dir aber reichen.

Ich verliere keinen Überblick. Wie gesagt, wenn die Dateien schon drauf sind, dann sagt Windows mir das. Ich brauche kein iTunes um meine MP3 Dateien zu verwalten und das hat nichts mit der Menge der MP3s zu tun.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
13.07.2007 13:29
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Dass ich dafür extra ein Programm brauche und das nicht so machen kann, wie ich möchte sondern IMMER auf dieses Programm zurückgreifen muss. Wenn ich irgendwo an einem PC bin (z.B. im Büro), der kein iTunes hat, kann ich keine Daten auf mein Handy ziehen. Beim N95 kann ich das problemlos, wenn ich das USB-Kabel dabei habe oder wenn gerade irgendwo ein Mini-USB Kabel rumliegt, was ja auch nicht selten ist, da auch viele Digi-Cams damit angeschlossen werden können und Mini-USB Kabel weit verbreitet sind.

Bei mir gab es bisher nur einmal die von Dir beschriebene Situation. Ansonsten befindet sich ja ohnehin die Stammbibliothek am heimischen Rechner. Und wenn ich jemandem Musik zur Verfügung stellen möchte, dann mache ich das über eine virtuelle Festplatte. Das ist sehr praktisch!


Es ist doch umständlich immer zu Prüfen, was denn nun auf dem Handy an Musik drauf ist, bzw was nicht. Bei leicht veränderter Playlist macht das sehr viel Arbeit. iTunes ist intelligenter, weil nur die Dinge transferiert werden, die sich in der Playlist verändert haben.

Was muss ich denn da prüfen??? Ich weiß, bzw. sehe doch was ich auf dem Handy drauf hab... Wenn ich was nicht mehr brauche, lösche ich's und wenn ich andere MP3 Dateien drauf haben will, dann zieh ich mir die halt drauf... Wo ist das Problem?? Dann werden also auch nur die Dinge transferiert, die noch nicht drauf sind... Wenn ich versuche ein Lied draufzuziehen, das ich schon drauf habe, dann sagt der mir das und ich weiß, dass ich's nicht noch extra drauf schieben muss...

Auch den Vorgang des Löschens übernimmt iTunes...und das dann in einem Schritt und nicht in vielen kleinen Klick-Lösch-Schritten. Wenn Du lediglich 50-100 Songs dabei hast, dann ist Deine Vorgehensweise noch akzeptabel. Bei 10.000 Songs wird es wirklich sehr mühselig und anstrengend die komplette List zu checken.
Kurze Frage, wie funktioniert die Erstellung einer Playlist beim N95?

Du nutzt also den Windows Explorer, oder wie? Und auch das wäre eine Vorgabe von Windows!
Nein, es ist keine Vorgabe von Windows, da es auch Explorer von Drittanbietern gibt, die teilweise bessere Funktinonen haben, als der Standard Explorer. Ich bin da frei in der Entscheidung,

Auch hier nutzt Du eine Vorgabe! Es geht kein Weg daran vorbei!

wie ich das rüberziehe und bin nicht an EIN Programm gebunden, das nunmal nicht auf jedem PC schon vorinstalliert ist...

Mehrere gleiche Programme machen nur in den wenigsten Fällen einen Sinn!

Jetzt komm bitte nicht mit: "Dann musst du dir iTunes halt auf den Rechner runterladen und installieren".

Die Mühe kann man sich ruhig machen! Mit wie vielen Rechnern arbeitest Du? Du hast täglich immer einen neuen Rechner vor Dir stehen? Die Diskussion driftet an dieser Stelle mal wieder ins Absurde.

Weil es sehr unpraktisch mit Speicherkarten ist, bei riesigen Datenmengen.

Ich check das nicht... das ist doch echt nicht schwer zu verstehen oder??? Wenn du eine 8 GB Karte im Handy hast und die nicht rausholst, dann hast du doch den gleichen Speicher wie im iPhone!!! Was ist denn da unpraktischer bei Speicherkarten, bis auf dass du den Speicher bei Bedarf(!) noch erweitern kannst???

Hintergrund war die Archivierung der Musikbibliothek, die Du gerne computerunabhängig machst oder als Option angesehen hast. Bei 50 GB Musik-Daten macht es überhaupt keinen Spaß mit Speicherkarten herumzuhantieren, zumal sich die Stammbibliothek üblicherweise ohnehin zu Hause befindet und auch vielleicht mit Familienmitgliedern geteilt wird..


Naja, ist halt Geschmackssache... ich hab keinen Bock auf iTunes und will meine Dateien so auf das Handy schieben wie ich das für richtig halte... In Nokia's PC-Suite ist auch eine

Warumk sollte es bei iTunes anders sein? Erkläre das mir doch endlich mal genauer!

Habe ich alles schon hundertmal geschrieben, du musst schon meine Beiträge richtig lesen... Man ist immer an dieses blöde Programm gebunden und kann NICHTS OHNE dieses Programm machen...

Ausrede! Du kritisierst iTunes inhaltlich (kompliziert), weichst aber mit diesem Pauschal-Urteil aus. Und nochmal: Du bist immer auf ein Programm angewiesen, mehrere Programme gleichzeitig zu nutzen macht in diesem Bereich wirklich keinen Sinn!

Ich verliere keinen Überblick. Wie gesagt, wenn die Dateien schon drauf sind, dann sagt Windows mir das. Ich brauche kein

Ich kenne Windows und weiß, wie mühselig das ist!

iTunes um meine MP3 Dateien zu verwalten und das hat nichts mit der Menge der MP3s zu tun.

Das hat sehr wohl etwas mit der Menge der MP3s zu tun.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
13.07.2007 15:15
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Dass ich dafür extra ein Programm brauche und das nicht so machen kann, wie ich möchte sondern IMMER auf dieses Programm zurückgreifen muss. Wenn ich irgendwo an einem PC bin (z.B. im
Büro), der kein iTunes hat, kann ich keine Daten auf mein Handy ziehen. Beim N95 kann ich das problemlos, wenn ich das USB-Kabel dabei habe oder wenn gerade irgendwo ein Mini-USB Kabel rumliegt, was ja auch nicht selten ist, da auch viele Digi-Cams damit angeschlossen werden können und Mini-USB Kabel weit verbreitet sind.

Bei mir gab es bisher nur einmal die von Dir beschriebene Situation. Ansonsten befindet sich ja ohnehin die Stammbibliothek am heimischen Rechner. Und wenn ich jemandem Musik zur Verfügung stellen möchte, dann mache ich das über eine virtuelle Festplatte. Das ist sehr praktisch!

Das kann ich selbstverständlich auch machen mit der virtuellen Festplatte, aber je nachdem wieviele MP3 Dateien du da hochladen willst, bist du mit GPRS oder EDGE aber ziemlich lange beschäftigt...
Beim N95 geht das wesentlich flotter...
Bei mir kommt diese Situation sehr häufig vor! Im Büro kann ich keine Programme wie iTunes installieren, weil man dafür hier Admin-Rechte braucht und die habe ich nicht. Wenn ich bei meiner Freundin in Bonn bin, benutze ich einen anderen PC und wenn ich bei meiner Schwester in Bonn bin steht da auch ein PC den ich ab und zu benutze. Und der hat z.B. keinen Internet-Zugang wo ich mir mal eben iTunes runterladen könnte. N95 Zack ran an den USB-Anschluss und MP3-Dateien die ich ihr ein paar Minuten vorher mit Symella runtergeladen hab, auf die Festplatte ziehen... fertig.
iTunes ist und bleibt da einfach der umständlichere Weg, da kannst du schreiben was du willst.


Es ist doch umständlich immer zu Prüfen, was denn nun auf dem Handy an Musik drauf ist, bzw was nicht. Bei leicht veränderter Playlist macht das sehr viel Arbeit. iTunes ist intelligenter, weil nur die Dinge transferiert werden, die sich in der Playlist verändert haben.

Was muss ich denn da prüfen??? Ich weiß, bzw. sehe doch
was ich auf dem Handy drauf hab... Wenn ich was nicht mehr brauche, lösche ich's und wenn ich andere MP3 Dateien drauf haben will,
dann zieh ich mir die halt drauf... Wo ist das Problem?? Dann werden also auch nur die Dinge transferiert, die noch nicht drauf sind... Wenn ich versuche ein Lied draufzuziehen, das ich schon drauf habe, dann sagt der mir das und ich
weiß,
dass ich's nicht noch extra drauf schieben muss...

Auch den Vorgang des Löschens übernimmt iTunes...und das dann in einem Schritt und nicht in vielen kleinen Klick-Lösch-Schritten. Wenn Du lediglich 50-100 Songs dabei hast, dann ist Deine Vorgehensweise noch akzeptabel. Bei 10.000 Songs wird es wirklich sehr mühselig und anstrengend die komplette List zu checken.
Dafür kann man dann zur Not ja immernoch auf die Nokia-Software zur Musikübertragung zurückgreifen. Es geht aber auch problemlos ohne.
Kurze Frage, wie funktioniert die Erstellung einer Playlist beim N95?

Ganz einfach. Du lässt dir im MP3-Player alle MP3 Files anzeigen, markierst die, die du brauchst und klickst anschließend auf "Zu Wiedergabeliste hinzufügen" und kannst dann entweder ne neue Playlist erstellen oder eine vorhandene ergänzen. Einfacher geht's nicht und man kann es bequem auch unterwegs machen ohne ständig an den PC gebunden zu sein.

Du nutzt also den Windows Explorer, oder wie? Und auch das wäre eine Vorgabe von Windows!
Nein, es ist keine Vorgabe von Windows, da es auch Explorer von Drittanbietern gibt, die teilweise bessere Funktinonen haben,
als der Standard Explorer. Ich bin da frei in der Entscheidung,

Auch hier nutzt Du eine Vorgabe! Es geht kein Weg daran vorbei!
Aber ich kann mir aussuchen, wessen Programmier-Vorgabe mir besser gefällt und kann dann das entsprechende Programm benutzen und bin nicht auf EIN EINZIGES Programm, wo jegliche Wahlmöglichkeit ausgeschlossen ist, angewiesen.

wie ich das rüberziehe und bin nicht an EIN Programm gebunden,
das nunmal nicht auf jedem PC schon vorinstalliert ist...

Mehrere gleiche Programme machen nur in den wenigsten Fällen einen Sinn!

Auch das stimmt nicht. Es gibt bei Symbian Handys viele Programme die den gleichen Zweck haben, auch ähnliche Funktionen, die man aber komplett unterschiedlich bedient (beispielsweise die Filemanager unterscheiden sich sehr in ihrer Bedienung) Da kann man sich dann den aussuchen, der einem persönlich am besten gefällt.
Und auch bei PC-Programmen gibt es viele Unterschiede. Bei Mac ist das wahrscheinlich sehr einseitig, das mag sein...

Jetzt komm bitte nicht mit: "Dann musst du dir iTunes halt auf den Rechner runterladen und installieren".

Die Mühe kann man sich ruhig machen! Mit wie vielen Rechnern arbeitest Du? Du hast täglich immer einen neuen Rechner vor Dir stehen? Die Diskussion driftet an dieser Stelle mal wieder ins Absurde.

Das ist ganz und garnicht absurd, wie ich ja oben schon beschrieben habe... Ich sitze nunmal häufig vor verschiedenen PCs und da ist das mit dem iPhone und iTunes eindeutig umständlicher...
Wenn ich dann auch noch zu nem Kumpel gehe und der mir nen neuen Song am PC zeigt, zieh ich mir den in Null komma nix auf's Handy und gut. Da muss der nicht erst iTunes runterladen, installieren, sich mit der Benutzerführung auseinandersetzen und dann nach ner halben Stunde mal einen Song auf mein Handy spielen.

Weil es sehr unpraktisch mit Speicherkarten ist, bei riesigen Datenmengen.

Ich check das nicht... das ist doch echt nicht schwer zu verstehen oder??? Wenn du eine 8 GB Karte im Handy hast und die nicht rausholst, dann hast du doch den gleichen Speicher wie im iPhone!!! Was ist denn da unpraktischer bei Speicherkarten, bis auf dass du den Speicher bei Bedarf(!) noch erweitern kannst???

Hintergrund war die Archivierung der Musikbibliothek, die Du gerne computerunabhängig machst oder als Option angesehen hast. Bei 50 GB Musik-Daten macht es überhaupt keinen Spaß mit Speicherkarten herumzuhantieren, zumal sich die Stammbibliothek

HAAALLLO?? Ist da jemand??? Wie oft soll ich denn noch wiederholen, dass die Speicherkarte das Handy nicht verlassen muss, außer man will zu den 8GB noch zusätzlich eine andere Speicherkarte nutzen?? Du musst also nicht mit Speicherkarten herumhantieren sondern lässt die 8GB Karte schön an ihrem Platz.
Ich brauche die Karte nicht rauszuholen... Wofür?
Um sie in einen Cardreader zu stecken??? Das N95 IST ein Cardreader, den man direkt sozusagen als USB-Stick an den PC anschließen kann und den man genauso Handhaben kann, wie einen USB-Stick oder einen Cardreader!!! Die Speicherkarte des N95 wird als Wechseldatenträger erkannt!
Jetzt wird bestimmt die dumme Frage kommen "Warum brauchst du denn dann Speicherkarten, wenn du die eh nicht rausholst"... Dazu kann ich dann nur auf die eventuelle Erweiterung des Speichers verweisen, falls die 8GB Karte irgendwann doch mal voll sein sollte, man aber mehr Daten mit sich rumschleppen will. Beim iPhone gibt es diese Erweiterungsmöglichkeit nicht.

üblicherweise ohnehin zu Hause befindet und auch vielleicht mit Familienmitgliedern geteilt wird..


Naja, ist halt Geschmackssache... ich hab keinen Bock auf iTunes und will meine Dateien so auf das Handy schieben wie ich das für richtig halte... In Nokia's PC-Suite ist auch eine

Warumk sollte es bei iTunes anders sein? Erkläre das mir doch endlich mal genauer!

Habe ich alles schon hundertmal geschrieben, du musst schon meine Beiträge richtig lesen... Man ist immer an dieses blöde Programm gebunden und kann NICHTS OHNE dieses Programm machen...

Ausrede! Du kritisierst iTunes inhaltlich (kompliziert), weichst aber mit diesem Pauschal-Urteil aus. Und nochmal: Du bist immer auf ein Programm angewiesen, mehrere Programme gleichzeitig zu nutzen macht in diesem Bereich wirklich keinen Sinn!

Ich habe iTunes nicht inhaltlich kritisiert, ich habe die ganze Zeit nur von dem Zwang geredet, mit dem einem iTunes auf's Auge gedrückt wird.
Ich bin bei der Übertragung auf kein zusätzliches Programm angewiesen, sondern kann das nutzen, was auf jedem Windows PC bereits drauf ist, nämlich den Windows-Explorer oder einfach den Arbeitsplatz und die darin enthaltenen Laufwerke ohne den Explorer aufzumachen (oder halt ein anderes entsprechendes Programm, je nach meinem Wunsch).

Ich verliere keinen Überblick. Wie gesagt, wenn die Dateien schon drauf sind, dann sagt Windows mir das. Ich brauche kein

Ich kenne Windows und weiß, wie mühselig das ist!

Die Streitigkeiten zwischen Mac und Windows Usern welches das bessere Betriebssystem ist, würde an dieser Stelle denke ich zu weit führen und hat im Prinzip nichts mit dem Thema iPhone zu tun.

iTunes um meine MP3 Dateien zu verwalten und das hat nichts mit der Menge der MP3s zu tun.

Das hat sehr wohl etwas mit der Menge der MP3s zu tun.
Ich kann das auch ohne irgendein Programm, das ich nicht automatisch auf jedem Rechner vorfinde.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
13.07.2007 15:40
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Das kann ich selbstverständlich auch machen mit der virtuellen Festplatte, aber je nachdem wieviele MP3 Dateien du da hochladen willst, bist du mit GPRS oder EDGE aber ziemlich lange beschäftigt...

Und mit UMTS macht das nun auch keinen Spaß! Ein hoher Upload sollte schon zur Verfügung stehen!

Beim N95 geht das wesentlich flotter... Bei mir kommt diese Situation sehr häufig vor! Im Büro kann ich keine Programme wie iTunes installieren, weil man dafür hier Admin-Rechte braucht und die habe ich nicht. Wenn ich bei

Da solltest Du Dir mal Gedanken machen, ob das dann nicht auch gegenüber Deinem Arbeitgeber sehr bedenklich ist. Es wird Gründe dafür geben, warum "Admin-Rechte" bei Euch eingestellt sind.

meiner Freundin in Bonn bin, benutze ich einen anderen PC und wenn ich bei meiner Schwester in Bonn bin steht da auch ein PC den ich ab und zu benutze. Und der hat z.B. keinen Internet-Zugang wo ich mir mal eben iTunes runterladen könnte.

Mach das doch mit UMTS! Oder lebt Ihr in Bonn in einem Funkloch?

N95 Zack ran an den USB-Anschluss und MP3-Dateien die ich ihr ein paar Minuten vorher mit Symella runtergeladen hab, auf die Festplatte ziehen... fertig.
iTunes ist und bleibt da einfach der umständlichere Weg, da kannst du schreiben was du willst.

Du willst mir also nicht antworten, was an iTunes angeblich umständlich sein soll. Dann werde ich Deine Ignoranz jetzt einfach mal zur Kenntnis nehmen.

Dafür kann man dann zur Not ja immernoch auf die Nokia-Software zur Musikübertragung zurückgreifen. Es geht aber auch problemlos ohne.

Es wird schizophren!


Kurze Frage, wie funktioniert die Erstellung einer Playlist beim N95?

Ganz einfach. Du lässt dir im MP3-Player alle MP3 Files anzeigen, markierst die, die du brauchst und klickst anschließend auf "Zu Wiedergabeliste hinzufügen" und kannst dann entweder ne neue Playlist erstellen oder eine vorhandene ergänzen. Einfacher geht's nicht und man kann es bequem auch unterwegs machen ohne ständig an den PC gebunden zu sein.

Und wie editierst Du z.B. 20 Songs gleichzeitig?

Aber ich kann mir aussuchen, wessen Programmier-Vorgabe mir besser gefällt und kann dann das entsprechende Programm benutzen und bin nicht auf EIN EINZIGES Programm, wo jegliche Wahlmöglichkeit ausgeschlossen ist, angewiesen.

Auf dem iPhone kannst Du aber auch andere Tools installieren! Und warum sollte man die Wahlmöglichkeit dazu benutzen, das Gerät abzuwerten?

Auch das stimmt nicht. Es gibt bei Symbian Handys viele Programme die den gleichen Zweck haben, auch ähnliche Funktionen, die man aber komplett unterschiedlich bedient (beispielsweise die Filemanager unterscheiden sich sehr in ihrer Bedienung) Da kann man sich dann den aussuchen, der einem persönlich am besten gefällt.

Ich habe ja auch geschrieben "(fast)". Und ich verzichte gerne auf mehrere Programme, wenn es mit einem einzigen viel besser geht. Das spart auch Speicherplatz.

Und auch bei PC-Programmen gibt es viele Unterschiede. Bei Mac ist das wahrscheinlich sehr einseitig, das mag sein...

Bitte genauer erklären!

Wenn ich dann auch noch zu nem Kumpel gehe und der mir nen neuen Song am PC zeigt, zieh ich mir den in Null komma nix auf's Handy und gut. Da muss der nicht erst iTunes runterladen, installieren, sich mit der Benutzerführung auseinandersetzen und dann nach ner halben Stunde mal einen Song auf mein Handy spielen.

Nun erkläre mir doch endlich, was an iTunes kompliziert ist!

HAAALLLO?? Ist da jemand??? Wie oft soll ich denn noch wiederholen, dass die Speicherkarte das Handy nicht verlassen muss, außer man will zu den 8GB noch zusätzlich eine andere Speicherkarte nutzen?? Du musst also nicht mit Speicherkarten herumhantieren sondern lässt die 8GB Karte schön an ihrem Platz.

Wie sollen denn 50 GB auf einer 8 GB Karte Platz finden?

Ich brauche die Karte nicht rauszuholen... Wofür? Um sie in einen Cardreader zu stecken??? Das N95 IST ein Cardreader, den man direkt sozusagen als USB-Stick an den PC anschließen kann und den man genauso Handhaben kann, wie einen USB-Stick oder einen Cardreader!!! Die Speicherkarte des N95 wird als Wechseldatenträger erkannt!

Ohne PC geht das aber schlecht! Deine Behauptung war, man können ohne Computer eine Musikbibliothek anlegen. Das geht aber nur bis 8 GB!

Jetzt wird bestimmt die dumme Frage kommen "Warum brauchst du denn dann Speicherkarten, wenn du die eh nicht rausholst"... Dazu kann ich dann nur auf die eventuelle Erweiterung des Speichers verweisen, falls die 8GB Karte irgendwann doch mal voll sein sollte, man aber mehr Daten mit sich rumschleppen will. Beim iPhone gibt es diese Erweiterungsmöglichkeit nicht.

Weil es eine Stammbibliothek gibt, die mit dem Gerät nach eigenen Wünschen synchronisiert wird. Und 50 GB auf mehreren Speicherkarten zu verteilen, finde ich alles andere als prickelnd. Ohne Computer geht es nicht bei diesen Datenmengen!

Ich habe iTunes nicht inhaltlich kritisiert, ich habe die ganze Zeit nur von dem Zwang geredet, mit dem einem iTunes auf's Auge gedrückt wird.

Falsch! Du sagst immer, iTunes wäre kompliziert, ohne genau darauf einzugehen, was denn nun kompliziert ist. Du lenkst wieder ab.

Ich bin bei der Übertragung auf kein zusätzliches Programm angewiesen, sondern kann das nutzen, was auf jedem Windows PC bereits drauf ist, nämlich den Windows-Explorer oder einfach den Arbeitsplatz und die darin enthaltenen Laufwerke ohne den Explorer aufzumachen (oder halt ein anderes entsprechendes Programm, je nach meinem Wunsch).

Windows Explorer ist für die Musikverwaltung Horror! Wo legst Du die Cover ab? Wie editierst Du z.B. 50 MP3s gleichzeitig (z.B. um den Künstlernahmen zu korrigieren).

Die Streitigkeiten zwischen Mac und Windows Usern welches das bessere Betriebssystem ist, würde an dieser Stelle denke ich zu weit führen und hat im Prinzip nichts mit dem Thema iPhone zu tun.

Grundsätzlich schon! Im Gegensatz zu Dir kenne ich beide Systeme "In-und-Auswendung" und das seit den 80ern, da ich in einer wilden Computerfamilie groß geworden bin. Color Genie, Amstrad CPC, C64, Amiga, Apple, PCs/Windows, Linuxbasierte Systeme...


Das hat sehr wohl etwas mit der Menge der MP3s zu tun.
Ich kann das auch ohne irgendein Programm, das ich nicht automatisch auf jedem Rechner vorfinde.

Prima!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
13.07.2007 16:49
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Das kann ich selbstverständlich auch machen mit der virtuellen Festplatte, aber je nachdem wieviele MP3 Dateien du da hochladen willst, bist du mit GPRS oder EDGE aber ziemlich lange beschäftigt...

Und mit UMTS macht das nun auch keinen Spaß! Ein hoher Upload sollte schon zur Verfügung stehen!
Das ist richtig, dass das mit UMTS dann auch lange dauert, aber mit dem iPhone dauert's noch länger.
Außer man hat zufällig ein WLAN-Netzwerk in der Nähe. Meine Schwester hat wie schon gesagt nur den PC ganz ohne Internet-Zugang, also auch kein WLAN, womit ich das Handy dann connecten könnte. Da würde das dann schonmal flach fallen.

Beim N95 geht das wesentlich flotter... Bei mir kommt diese Situation sehr häufig vor! Im Büro kann ich keine Programme wie iTunes installieren, weil man dafür hier Admin-Rechte braucht und die habe ich nicht. Wenn ich bei

Da solltest Du Dir mal Gedanken machen, ob das dann nicht auch gegenüber Deinem Arbeitgeber sehr bedenklich ist. Es wird Gründe dafür geben, warum "Admin-Rechte" bei Euch eingestellt sind.
Sicher, deshalb lade ich mir im Büro ja auch keine Programme wie iTunes runter, bzw. kann es nicht.

meiner Freundin in Bonn bin, benutze ich einen anderen PC und wenn ich bei meiner Schwester in Bonn bin steht da auch ein PC den ich ab und zu benutze. Und der hat z.B. keinen Internet-Zugang wo ich mir mal eben iTunes runterladen könnte.

Mach das doch mit UMTS! Oder lebt Ihr in Bonn in einem Funkloch?
Warum sollte ich denn iTunes runterladen, wenn ich das N95 an den PC anschließen will? Es geht hier logischerweise darum was ich machen würde wenn ich das iPhone stattdessen hätte und das hat ja nunmal kein UMTS und keine Möglichkeit sich mit dem PC zu verbinden ohne dass schon vorher iTunes drauf ist.

N95 Zack ran an den USB-Anschluss und MP3-Dateien die ich ihr ein paar Minuten vorher mit Symella runtergeladen hab, auf die
Festplatte ziehen... fertig.
iTunes ist und bleibt da einfach der umständlichere Weg, da kannst du schreiben was du willst.

Du willst mir also nicht antworten, was an iTunes angeblich umständlich sein soll. Dann werde ich Deine Ignoranz jetzt einfach mal zur Kenntnis nehmen.

Du verstehst mich komplett falsch... Ich habe in keinem meiner Posts die Funktionsweise von iTunes kritisiert!!!!!!!!
Ich kritisiere nur die unausweichliche Bindung an dieses Programm, sodass man das Handy nirgendwo anschließen kann, wo kein iTunes drauf ist... Jetzt verstanden???

Dafür kann man dann zur Not ja immernoch auf die Nokia-Software zur Musikübertragung zurückgreifen. Es geht aber auch problemlos ohne.

Es wird schizophren!


Kurze Frage, wie funktioniert die Erstellung einer Playlist beim N95?

Ganz einfach. Du lässt dir im MP3-Player alle MP3 Files anzeigen, markierst die, die du brauchst und klickst anschließend auf "Zu Wiedergabeliste hinzufügen" und kannst dann entweder ne neue Playlist erstellen oder eine vorhandene ergänzen. Einfacher geht's nicht und man kann es bequem auch unterwegs machen ohne ständig an den PC gebunden zu sein.

Und wie editierst Du z.B. 20 Songs gleichzeitig?
Die Funktion hab ich bisher nie gebraucht, aber wenn dann würde ich das wohl mit dem PC machen. Mit MediaMonkey geht das z.B. Und es gibt noch einige weitere MP3 Tag-Tools.

Aber ich kann mir aussuchen, wessen Programmier-Vorgabe mir besser gefällt und kann dann das entsprechende Programm benutzen und bin nicht auf EIN EINZIGES Programm, wo jegliche Wahlmöglichkeit ausgeschlossen ist, angewiesen.

Auf dem iPhone kannst Du aber auch andere Tools installieren! Und warum sollte man die Wahlmöglichkeit dazu benutzen, das Gerät abzuwerten?
Weil diese fehlende Wahlmöglichkeit den Benutzer nunmal erheblich einschränkt...
Welche Tools kann man denn auf dem iPhone installieren? Hast du Fakten?? Du bist doch so drauf rumgeritten, dass es angeblich noch keine Fakten gibt... ;)

Auch das stimmt nicht. Es gibt bei Symbian Handys viele Programme die den gleichen Zweck haben, auch ähnliche Funktionen, die man aber komplett unterschiedlich bedient (beispielsweise die Filemanager unterscheiden sich sehr in ihrer Bedienung) Da kann man sich dann den aussuchen, der einem persönlich am besten gefällt.

Ich habe ja auch geschrieben "(fast)". Und ich verzichte gerne auf mehrere Programme, wenn es mit einem einzigen viel besser geht. Das spart auch Speicherplatz.
Naja, dann lass dir die Programme halt weiter vorkauen.
Die Kombination mehrerer Programme macht in manchen Fällen Sinn, ein Programm kann nunmal nicht alles können, das liegt in seiner Natur... also sind auch die Programme des iPhone nicht perfekt.

Und auch bei PC-Programmen gibt es viele Unterschiede. Bei Mac ist das wahrscheinlich sehr einseitig, das mag sein...

Bitte genauer erklären!
Da ich mit Mac nie viel zu tun hatte, habe ich nur eine Vermutung geäußert, dass Mac User sich deshalb so auf die vorgegebenen Programme beschränken, weil es nicht so viele andere Programme für Mac gibt... Aber das war wie gesagt nur ein Gedanke von mir und soll keinen Angriff darstellen!!

Wenn ich dann auch noch zu nem Kumpel gehe und der mir nen neuen Song am PC zeigt, zieh ich mir den in Null komma nix auf's Handy und gut. Da muss der nicht erst iTunes runterladen,
installieren, sich mit der Benutzerführung
auseinandersetzen und dann nach ner halben Stunde mal einen Song auf mein Handy spielen.

Nun erkläre mir doch endlich, was an iTunes kompliziert ist!

Habe ich schon zigmal geschrieben, es ist nicht das Programm was mich stört, sondern die unausweichliche Bindung an dieses Programm.

HAAALLLO?? Ist da jemand??? Wie oft soll ich denn noch wiederholen, dass die Speicherkarte das Handy nicht verlassen muss, außer man will zu den 8GB noch zusätzlich eine andere Speicherkarte nutzen?? Du musst also nicht mit Speicherkarten herumhantieren sondern lässt die 8GB Karte schön an ihrem Platz.

Wie sollen denn 50 GB auf einer 8 GB Karte Platz finden?
Wir reden schon wieder ziemlich deutlich aneinander vorbei...! Dazu unten mehr, erstmal stelle ich die Frage wie du denn auf dem iPhone 50 GB speichern willst? Auf über 6 iPhones??? Da musst du zugeben, auch wenn das ziemlich unrealistisch ist, aber Speicherkarten wären da die wesentlich günstigere Alternative *loool*

Ich brauche die Karte nicht rauszuholen... Wofür? Um sie in einen Cardreader zu stecken??? Das N95 IST ein Cardreader, den man direkt sozusagen als USB-Stick an den PC anschließen kann und den man genauso Handhaben kann, wie einen USB-Stick oder einen Cardreader!!! Die Speicherkarte des N95 wird als Wechseldatenträger erkannt!

Ohne PC geht das aber schlecht! Deine Behauptung war, man können ohne Computer eine Musikbibliothek anlegen. Das geht aber nur bis 8 GB!

So, jetzt komme ich auf das Missverständnis hier zu sprechen... Das Thema mit der Musikbibliothek auf dem Handy war für mich schon lange abgeschlossen, als ich dir geantwortet hatte, dass ich wenn ich schon eine 50 GB Datenbank hätte oder vor hätte die anzulegen würde ich das wohl auch ich auf dem PC machen und nicht am Handy (obwohl es mit dem N95 ja theoretisch mit Speicherkarten möglich wäre, aber das ist selbstverständlich zu viel des Guten, ist also auch mir klar).
Das hast du anscheinend überlesen und die Kurve nicht gekriegt...
In den letzten Posts meinerseits ging es daher darum, das Handy in Kombination mit dem PC zu nutzen, wie du es ja wohl auch machst/vorhast.

Jetzt wird bestimmt die dumme Frage kommen "Warum brauchst du denn dann Speicherkarten, wenn du die eh nicht rausholst"...
Dazu kann ich dann nur auf die eventuelle Erweiterung des Speichers verweisen, falls die 8GB Karte irgendwann doch mal voll sein sollte, man aber mehr Daten mit sich rumschleppen will. Beim iPhone gibt es diese Erweiterungsmöglichkeit nicht.

Weil es eine Stammbibliothek gibt, die mit dem Gerät nach eigenen Wünschen synchronisiert wird. Und 50 GB auf mehreren Speicherkarten zu verteilen, finde ich alles andere als prickelnd. Ohne Computer geht es nicht bei diesen Datenmengen!
s.o.

Ich habe iTunes nicht inhaltlich kritisiert, ich habe die ganze Zeit nur von dem Zwang geredet, mit dem einem iTunes auf's Auge gedrückt wird.

Falsch! Du sagst immer, iTunes wäre kompliziert, ohne genau darauf einzugehen, was denn nun kompliziert ist. Du lenkst wieder ab.
Ich lenke nicht ab, sondern du hast mich falsch verstanden. Wie oben bereits erwähnt, kritisiere ich nicht iTunes sondern die starke Bindung zu dem Produkt, obwohl es auch ohne iTunes ginge, aber beim iPhone halt nicht möglich ist.

Ich bin bei der Übertragung auf kein zusätzliches Programm angewiesen, sondern kann das nutzen, was auf jedem Windows PC bereits drauf ist, nämlich den Windows-Explorer oder einfach den Arbeitsplatz und die darin enthaltenen Laufwerke ohne den Explorer aufzumachen (oder halt ein anderes entsprechendes Programm, je nach meinem Wunsch).

Windows Explorer ist für die Musikverwaltung Horror! Wo legst Du die Cover ab? Wie editierst Du z.B. 50 MP3s gleichzeitig (z.B. um den Künstlernahmen zu korrigieren).
Die Cover kann man mit verschiedenen Programmen (selbstverständlich am PC) in die MP3 Dateien einfügen, sodass man keine Bilddatei zusätzlich braucht. Eins von den Programmen heißt glaub ich MP3 Tagger oder so.
Am N95 muss man die Cover Bilder (zugegebenermaßen etwas umständlich) erstmal als Bild auf's Handy laden und kann die dann mit den MP3 Dateien verbinden (geht bei einem Album auch ohne jede einzelne MP3 zu verbinden). Die Original-Bilder kann man dann natürlich löschen und die Bilder werden dann bei der Musikwieder gabe im MusicPlayer angezeigt (Entweder als Thumbnail oder in groß).

Die Streitigkeiten zwischen Mac und Windows Usern welches das bessere Betriebssystem ist, würde an dieser Stelle denke ich zu weit führen und hat im Prinzip nichts mit dem Thema iPhone zu tun.

Grundsätzlich schon! Im Gegensatz zu Dir kenne ich beide Systeme "In-und-Auswendung" und das seit den 80ern, da ich in einer wilden Computerfamilie groß geworden bin. Color Genie, Amstrad CPC, C64, Amiga, Apple, PCs/Windows, Linuxbasierte Systeme...
Ist ja schön, dass du das alles schon kennst. Ich finde Windows beim besten Willen nicht kompliziert genug, um einen Grund zu haben mir irgendwas anderes zu suchen... Wenn dir Windows zu kompliziert ist, dann ist es ja toll, dass man wählen kann und du dich für was anderes entschieden hast... :)


Das hat sehr wohl etwas mit der Menge der MP3s zu tun.
Ich kann das auch ohne irgendein Programm, das ich nicht automatisch auf jedem Rechner vorfinde.

Prima!
Finde ich auch...
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
13.07.2007 18:03
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Du verstehst mich komplett falsch... Ich habe in keinem meiner Posts die Funktionsweise von iTunes kritisiert!!!!!!!!
Ich kritisiere nur die unausweichliche Bindung an dieses Programm, sodass man das Handy nirgendwo anschließen kann, wo kein iTunes drauf ist... Jetzt verstanden???

Aber natürlich hast Du mehrfach iTunes als "kompliziert" und "umständlich" bezeichnet. Bei Nachfrage weichst Du aus und redest dann von der Bindung des Programms an Endgeräte. Das sind zwei Paar Schuhe!

Und wie editierst Du z.B. 20 Songs gleichzeitig?
Die Funktion hab ich bisher nie gebraucht, aber wenn dann würde ich das wohl mit dem PC machen. Mit MediaMonkey geht das z.B. Und es gibt noch einige weitere MP3 Tag-Tools.

Für eine saubere anständige Datenbank sind diese Funkionen sehr, sehr hilfreich und auch notwenig!


Aber ich kann mir aussuchen, wessen Programmier-Vorgabe mir besser gefällt und kann dann das entsprechende Programm benutzen und bin nicht auf EIN EINZIGES Programm, wo jegliche Wahlmöglichkeit ausgeschlossen ist, angewiesen.

Auf dem iPhone kannst Du aber auch andere Tools installieren!
Und warum sollte man die Wahlmöglichkeit dazu benutzen, das Gerät abzuwerten?
Weil diese fehlende Wahlmöglichkeit den Benutzer nunmal erheblich einschränkt...

Aber Du hast doch bei zusätzlichen Tools die Wahlmöglichkeit. Eine Einschränkung durch Nutzung von Apple Features kann ich nicht erkennen. Die Programme funktionieren einwandfrei und sind sogar sehr gut!

Naja, dann lass dir die Programme halt weiter vorkauen. Die Kombination mehrerer Programme macht in manchen Fällen Sinn, ein Programm kann nunmal nicht alles können, das liegt in seiner Natur... also sind auch die Programme des iPhone nicht perfekt.

Dann hast Du wirklich nur mit schlechten Programmen gearbeitet! Ich suche mir meine Programme kostenlos für meinen Mac bei versiontracker.com und ich brauche nie mehrere Programme für ein und denselben Zweck.


Und auch bei PC-Programmen gibt es viele Unterschiede. Bei Mac ist das wahrscheinlich sehr einseitig, das mag sein...

Bitte genauer erklären!
Da ich mit Mac nie viel zu tun hatte, habe ich nur eine Vermutung geäußert, dass Mac User sich deshalb so auf die vorgegebenen Programme beschränken, weil es nicht so viele andere Programme für Mac gibt... Aber das war wie gesagt nur ein Gedanke von mir und soll keinen Angriff darstellen!!

Warum urteilst Du dann darüber, wenn Du noch nie mit einem Mac gearbeitet hast. Die Behauptung...äh..Deine "Vermutung", es gäbe keine oder nur eine begrenzte Auswahl an Programmen für den Mac ist wieder FALSCH. Im Gegenteil! Ein Klick auf z.B. www.versiontracker.com genügt...

Nun erkläre mir doch endlich, was an iTunes kompliziert ist!

Habe ich schon zigmal geschrieben, es ist nicht das Programm was mich stört, sondern die unausweichliche Bindung an dieses Programm.

Nicht ausweichen! Sondern auf die Frage antworten! Siehe auch mein Kommentar oben! iTunes ist ein hervorragendes Musikverwaltungsprogramm.


Wir reden schon wieder ziemlich deutlich aneinander vorbei...! Dazu unten mehr, erstmal stelle ich die Frage wie du denn auf dem iPhone 50 GB speichern willst? Auf über 6 iPhones??? Da musst du zugeben, auch wenn das ziemlich unrealistisch ist, aber Speicherkarten wären da die wesentlich günstigere Alternative *loool*

Ignoriere nicht den Ursprung der Diskussion! Du hattest behauptet, digitale Musikarchivierung geht ohne Computer.

Bei 50 GB wird es mit dem N95 sehr problematisch, weil man mit mehreren Speicherkarten herumhantieren muss. Ein Computer ist bei diesen Datenmengen also unausweichlich, allein schon aus Gründen der Datensicherung. Demnach ist auch die Synchronisation - mit der Du ja Probleme hast - überhaupt kein Problem. Ein Musikliebhaber, der seine Musik digital verwaltet, wird also auch einen Computer daheim haben. Es gibt einen signifikanten Zusammenhang zwischen Handy- und Computernutzung, den Du auch bei den Online-Studien der ARD/ZDF http://www.ard-werbung.de/mp/ nachlesen kannst.

Ohne PC geht das aber schlecht! Deine Behauptung war, man können ohne Computer eine Musikbibliothek anlegen. Das geht aber nur bis 8 GB!

So, jetzt komme ich auf das Missverständnis hier zu sprechen... Das Thema mit der Musikbibliothek auf dem Handy war für mich schon lange abgeschlossen, als ich dir geantwortet hatte, dass ich wenn ich schon eine 50 GB Datenbank hätte oder vor hätte die anzulegen würde ich das wohl auch ich auf dem PC machen und nicht am Handy (obwohl es mit dem N95 ja theoretisch mit Speicherkarten möglich wäre, aber das ist selbstverständlich zu viel des Guten, ist also auch mir klar).
Das hast du anscheinend überlesen und die Kurve nicht gekriegt...
In den letzten Posts meinerseits ging es daher darum, das Handy in Kombination mit dem PC zu nutzen, wie du es ja wohl auch machst/vorhast.

Dann solltest Du das auch explizit erwähnen oder mir eine Glaskugel zukommen lassen. Insofern bin ich froh, das Du es eingesehen hast, das Deine Argumentation mehr als merkwürdig war:
Eine Nutzung des N95/iPhone macht nur mit einem Computer Sinn (hinsichtlich der Musikarchivierung).


Die Cover kann man mit verschiedenen Programmen (selbstverständlich am PC) in die MP3 Dateien einfügen, sodass man keine Bilddatei zusätzlich braucht. Eins von den Programmen heißt glaub ich MP3 Tagger oder so.

Schon wieder ein neues Programm? Warum denn immer so umständlich, wenn es auch mit einem Programm geht.

Am N95 muss man die Cover Bilder (zugegebenermaßen etwas umständlich) erstmal als Bild auf's Handy laden und kann die dann mit den MP3 Dateien verbinden (geht bei einem Album auch ohne jede einzelne MP3 zu verbinden). Die Original-Bilder kann man dann natürlich löschen und die Bilder werden dann bei der Musikwieder gabe im MusicPlayer angezeigt (Entweder als Thumbnail oder in groß).

Sehr, sehr umständlich!

Ist ja schön, dass du das alles schon kennst. Ich finde Windows beim besten Willen nicht kompliziert genug, um einen Grund zu haben mir irgendwas anderes zu suchen... Wenn dir Windows zu kompliziert ist, dann ist es ja toll, dass man wählen kann und du dich für was anderes entschieden hast... :)

Korrekt! Ich möchte meine Zeit auch nicht unnötig damit verschwenden, wenn mal wieder etwas nicht funktioniert. Und mein Nachbar klingelt mindestens einmal die Woche bei mir, weil er mit seinem neuen Windows-Rechner nicht klarkommt. Ich habe ihm jetzt signalisiert, das ich ihm nicht mehr helfen werde, weil mich das nervt. Hätte er sich einen Mac angeschafft, wäre Ruhe. So geschehen bei meinem Lebensgefährten (vormals eingefleischter Windoof-Nutzer) und einem Freund, die jetzt beide überglücklich sind. Es funktioniert einfach und nicht nur das...es macht auch Spaß mit einem Mac zu arbeiten, Internet einzurichten, Videos zu schneiden, etc.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
13.07.2007 21:44
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Du verstehst mich komplett falsch... Ich habe in keinem meiner Posts die Funktionsweise von iTunes kritisiert!!!!!!!!
Ich kritisiere nur die unausweichliche Bindung an dieses Programm, sodass man das Handy nirgendwo anschließen kann, wo kein iTunes drauf ist... Jetzt verstanden???

Aber natürlich hast Du mehrfach iTunes als "kompliziert" und "umständlich" bezeichnet. Bei Nachfrage weichst Du aus und redest dann von der Bindung des Programms an Endgeräte. Das sind zwei Paar Schuhe!
Ich habe nicht das Programm iTunes kritisiert. Ich habe darüber geredet, dass ich dieses syncen für überflüssig und umständlich halte. Das syncen geht aber auch mit SyncML also richtet sich die Kritik nicht gegen iTunes.
Beim iPhone stört mich dann eben, dass ich auf dieses Syncen mit iTunes angewiesen bin und nicht auf herkömmliche Weise und ohne dieses Programm Dateien hin- und herverschieben kann. Bei Nokia kann ich mir das in jeglicher Form aussuchen.

Und wie editierst Du z.B. 20 Songs gleichzeitig?
Die Funktion hab ich bisher nie gebraucht, aber wenn dann würde ich das wohl mit dem PC machen. Mit MediaMonkey geht das z.B.
Und es gibt noch einige weitere MP3 Tag-Tools.

Für eine saubere anständige Datenbank sind diese Funkionen sehr, sehr hilfreich und auch notwenig!
Habe ich nix gegen gesagt.


Aber ich kann mir aussuchen, wessen Programmier-Vorgabe mir besser gefällt und kann dann das entsprechende Programm benutzen und bin nicht auf EIN EINZIGES Programm, wo jegliche Wahlmöglichkeit ausgeschlossen ist, angewiesen.

Auf dem iPhone kannst Du aber auch andere Tools installieren!
Und warum sollte man die Wahlmöglichkeit dazu benutzen, das Gerät abzuwerten?
Weil diese fehlende Wahlmöglichkeit den Benutzer nunmal erheblich einschränkt...

Aber Du hast doch bei zusätzlichen Tools die Wahlmöglichkeit. Eine Einschränkung durch Nutzung von Apple Features kann ich nicht erkennen. Die Programme funktionieren einwandfrei und sind sogar sehr gut!
Ich kann da schon eine Beschränkung erkennen... Ich glaube da redest du dir jetzt etwas schön.

Naja, dann lass dir die Programme halt weiter vorkauen. Die Kombination mehrerer Programme macht in manchen Fällen Sinn, ein Programm kann nunmal nicht alles können, das liegt in seiner Natur... also sind auch die Programme des iPhone nicht perfekt.

Dann hast Du wirklich nur mit schlechten Programmen gearbeitet! Ich suche mir meine Programme kostenlos für meinen Mac bei versiontracker.com und ich brauche nie mehrere Programme für ein und denselben Zweck.
Wie war das noch mit dem Blick über den Tellerrand?? Wenn du dir mal mehrere verschiedene Programme derselben Funktion angucken würdest, würdest du schnell erkennen, dass sich Programme, auch wenn sie dasselbe Ziel verfolgen, unterschiedlich bedienen lassen und dass ein Hersteller vielleicht einen Punkt besser gelöst hat und ein anderer dafür einen anderen Punkt.


Und auch bei PC-Programmen gibt es viele Unterschiede. Bei Mac ist das wahrscheinlich sehr einseitig, das mag sein...

Bitte genauer erklären!
Da ich mit Mac nie viel zu tun hatte, habe ich nur eine Vermutung geäußert, dass Mac User sich deshalb so auf die vorgegebenen Programme beschränken, weil es nicht so viele andere Programme für Mac gibt... Aber das war wie gesagt nur ein Gedanke von mir und soll keinen Angriff darstellen!!

Warum urteilst Du dann darüber, wenn Du noch nie mit einem Mac
Ich habe nicht geurteilt. Ich habe geschrieben "Mag ja sein, dass..." und weil du nachgehakt hast, hab ich dir diesen ersten Gedanken (auch wenn er vielleicht nicht richtig ist) genauer erläutert.
gearbeitet hast. Die Behauptung...äh..Deine "Vermutung", es gäbe keine oder nur eine begrenzte Auswahl an Programmen für den Mac ist wieder FALSCH. Im Gegenteil! Ein Klick auf z.B.
www.versiontracker.com genügt...

Nun erkläre mir doch endlich, was an iTunes kompliziert ist!

Habe ich schon zigmal geschrieben, es ist nicht das Programm was mich stört, sondern die unausweichliche Bindung an dieses Programm.

Nicht ausweichen! Sondern auf die Frage antworten! Siehe auch mein Kommentar oben! iTunes ist ein hervorragendes Musikverwaltungsprogramm.
Genauer lesen! Ich habe iTunes immernoch nicht kritisiert. Es ging einzig und allein darum, dass manche wie z.B. ich ihre Daten lieber ohne ein Prog. verwalten möchten. Und genau das geht beim iPhone nicht.


Wir reden schon wieder ziemlich deutlich aneinander vorbei...!
Dazu unten mehr, erstmal stelle ich die Frage wie du denn auf dem iPhone 50 GB speichern willst? Auf über 6 iPhones??? Da musst du zugeben, auch wenn das ziemlich unrealistisch ist, aber Speicherkarten wären da die wesentlich günstigere Alternative *loool*

Ignoriere nicht den Ursprung der Diskussion! Du hattest behauptet, digitale Musikarchivierung geht ohne Computer.

Bei 50 GB wird es mit dem N95 sehr problematisch, weil man mit
Beim iPhone erst Recht, weil es GAR NICHT geht.
mehreren Speicherkarten herumhantieren muss. Ein Computer ist bei diesen Datenmengen also unausweichlich, allein schon aus
Dazu habe ich dir ja schon meinen Kommentar gegeben - Missverständnis!
Gründen der Datensicherung. Demnach ist auch die Synchronisation - mit der Du ja Probleme hast - überhaupt kein
Ich habe damit kein Problem. Ich nutze sie ja nicht, weil man mir ja beim N95 die Freiheit lässt, sie zu nutzen oder sie nicht zu nutzen. Ich finde nach wie vor das einfache Verschieben der Daten ohne Zusatzprogramm einfacher.
Problem. Ein Musikliebhaber, der seine Musik digital verwaltet, wird also auch einen Computer daheim haben. Es gibt einen signifikanten Zusammenhang zwischen Handy- und Computernutzung, den Du auch bei den Online-Studien der ARD/ZDF http://www.ard-werbung.de/mp/ nachlesen kannst.

Ohne PC geht das aber schlecht! Deine Behauptung war, man können ohne Computer eine Musikbibliothek anlegen. Das geht aber nur bis 8 GB!

So, jetzt komme ich auf das Missverständnis hier zu sprechen...
Das Thema mit der Musikbibliothek auf dem Handy war für mich schon lange abgeschlossen, als ich dir geantwortet hatte, dass ich wenn ich schon eine 50 GB Datenbank hätte oder vor hätte die anzulegen würde ich das wohl auch ich auf dem PC machen und nicht am Handy (obwohl es mit dem N95 ja theoretisch mit Speicherkarten möglich wäre, aber das ist
selbstverständlich zu
viel des Guten, ist also auch mir klar).
Das hast du anscheinend überlesen und die Kurve nicht gekriegt...
In den letzten Posts meinerseits ging es daher darum, das Handy in Kombination mit dem PC zu nutzen, wie du es ja wohl auch machst/vorhast.

Dann solltest Du das auch explizit erwähnen oder mir eine
Ich habe an besagtem Punkt eingelenkt, du hast es nicht mitbekommen und bist in der Diskussion geradeaus weitergefahren. Ein Missverständnis eben. Kann ja mal passieren.
Glaskugel zukommen lassen. Insofern bin ich froh, das Du es eingesehen hast, das Deine Argumentation mehr als merkwürdig war:
Eine Nutzung des N95/iPhone macht nur mit einem Computer Sinn (hinsichtlich der Musikarchivierung).

Das habe ich jetzt auch wieder nicht gesagt. Bei kleineren Mengen an MP3 Files reicht mir das Handy auch ohne PC. 50 GB sind ja schon extrem viel.
Wenn ich ein älteres Lied nach langer Zeit mal wiederhören will, lade ich es mir in wenigen Minuten mit Symella per UMTS aufs Handy. Ganz ohne PC.


Die Cover kann man mit verschiedenen Programmen (selbstverständlich am PC) in die MP3 Dateien einfügen, sodass man keine Bilddatei zusätzlich braucht. Eins von den Programmen heißt glaub ich MP3 Tagger oder so.

Schon wieder ein neues Programm? Warum denn immer so umständlich, wenn es auch mit einem Programm geht.
Mit MP3 Tagger kann man selbstverständlich auch die sonstigen ID3-Tags ändern, auch gruppenweise. Man kann sich halt aussuchen mit welchem Prog man es lieber macht. Am PC interessieren mich die Coverbilder nicht die Bohne. Auf dem Handy machts dagegen etwas her finde ich.

Am N95 muss man die Cover Bilder (zugegebenermaßen etwas umständlich) erstmal als Bild auf's Handy laden und kann die dann mit den MP3 Dateien verbinden (geht bei einem Album auch ohne jede einzelne MP3 zu verbinden). Die Original-Bilder kann man dann natürlich löschen und die Bilder werden dann bei der Musikwieder gabe im MusicPlayer angezeigt (Entweder als Thumbnail oder in groß).

Sehr, sehr umständlich!
Hab ich ja nicht abgestritten. Aber wie macht man das beim iPhone? Dafür braucht man dann wieder PC mit iTunes, richtig? Beim N95 gehts auch ohne PC.

Ist ja schön, dass du das alles schon kennst. Ich finde Windows beim besten Willen nicht kompliziert genug, um einen Grund zu haben mir irgendwas anderes zu suchen... Wenn dir Windows zu kompliziert ist, dann ist es ja toll, dass man wählen kann und du dich für was anderes entschieden hast... :)

Korrekt! Ich möchte meine Zeit auch nicht unnötig damit
Das mit der Wahlmöglichkeit war übrigens eine kleine Anspielung auf iPhone und die Bindung an iTunes *nurmalsosag* ;)
verschwenden, wenn mal wieder etwas nicht funktioniert. Und mein Nachbar klingelt mindestens einmal die Woche bei mir, weil er mit seinem neuen Windows-Rechner nicht klarkommt. Ich habe ihm jetzt signalisiert, das ich ihm nicht mehr helfen werde, weil mich das nervt. Hätte er sich einen Mac angeschafft, wäre Ruhe. So geschehen bei meinem Lebensgefährten (vormals eingefleischter Windoof-Nutzer) und einem Freund, die jetzt beide überglücklich sind. Es funktioniert einfach und nicht nur das...es macht auch Spaß mit einem Mac zu arbeiten, Internet einzurichten, Videos zu schneiden, etc.
Ich bin mit Windows sehr zufrieden und genauso stehts auch mit Symbian OS. Ich sehe nicht die Notwendigkeit für einen Wechsel, da mir Windows und N95 alle Freiheiten geben, die ich brauche.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
13.07.2007 22:15

einmal geändert am 13.07.2007 22:20
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Aber natürlich hast Du mehrfach iTunes als "kompliziert" und "umständlich" bezeichnet. Bei Nachfrage weichst Du aus und redest dann von der Bindung des Programms an Endgeräte. Das sind zwei Paar Schuhe!
Ich habe nicht das Programm iTunes kritisiert. Ich habe darüber

Tja, dann hat sich das jetzt schlagartig bei Dir geändert! iTunes ist ein wunderbares Musikverwaltungsprogramm, an dem auch wirklich nichts auszusetzen ist. Es integriert eine Vielzahl von Funktionen, die Du bei Deinem N95 in Kombination mit Deinem Rechner nur mit verschiedenen Programmen gleichwertig umsetzen kann, was die Sache wesentlich umständlicher macht.

geredet, dass ich dieses syncen für überflüssig und umständlich halte. Das syncen geht aber auch mit SyncML also

An anderer Stelle war Dir das Synchronisieren aber wieder wichtig und wurde von Dir argumentativ erwähnt (Kalender/Kontakte). Fakt ist, wenn Du diese Dinge ohnehin synchronisierst, kann man das ebenfalls prima mit iTunes verbinden.

richtet sich die Kritik nicht gegen iTunes. Beim iPhone stört mich dann eben, dass ich auf dieses Syncen mit iTunes angewiesen bin und nicht auf herkömmliche Weise und ohne dieses Programm Dateien hin- und herverschieben kann. Bei Nokia kann ich mir das in jeglicher Form aussuchen.

Die Synchronisation ist ein wesentlicher Bestandteil der Apple-Plattform und bietet Vorteile, die manuell per Hand viel aufwendiger zu bewerkstelligen sind.

Ich kann da schon eine Beschränkung erkennen... Ich glaube da redest du dir jetzt etwas schön.

Mac OS X und iTunes muss ich mir nicht schönreden...es ist viel komfortabler, schneller und übersichtlicher! Sowas nennt sich dann Erfahrung.

Wie war das noch mit dem Blick über den Tellerrand?? Wenn du dir mal mehrere verschiedene Programme derselben Funktion angucken würdest, würdest du schnell erkennen, dass sich Programme, auch wenn sie dasselbe Ziel verfolgen, unterschiedlich bedienen lassen und dass ein Hersteller vielleicht einen Punkt besser gelöst hat und ein anderer dafür einen anderen Punkt.

Die grundlegenden Apple Funktionen funktionieren bestens (also für Musik, E-Mail, Videos, etc). Und wenn Du andere Progamme nutzen möchtest, dann kann man auch auf MPlayer oder den VLC-Player zurückgreifen (Computer). Für das iPhone sind diese Funktionen aber ohnehin bestens gelöst. Und auch für den PC kenne ich einige brauchbare Tools...deshalb Danke für den Hinweis, aber ich kenne mich einigermaßen aus!

Warum urteilst Du dann darüber, wenn Du noch nie mit einem Mac
Ich habe nicht geurteilt. Ich habe geschrieben "Mag ja sein, dass..." und weil du nachgehakt hast, hab ich dir diesen ersten Gedanken (auch wenn er vielleicht nicht richtig ist) genauer erläutert.

Wir fassen zusammen: Zunächst hattest Du "geurteilt" und später wurde das von Dir wieder relativiert.

Nicht ausweichen! Sondern auf die Frage antworten! Siehe auch mein Kommentar oben! iTunes ist ein hervorragendes Musikverwaltungsprogramm.
Genauer lesen! Ich habe iTunes immernoch nicht kritisiert. Es ging einzig und allein darum, dass manche wie z.B. ich ihre Daten lieber ohne ein Prog. verwalten möchten. Und genau das geht beim iPhone nicht.

Selbstverständlich hattest Du iTunes kritisiert! "Kompliziert" und "umständlich" waren Deine Worte und bei meinem Nachfragen bekam ich nie eine Antwort. Aber wir wissen ja jetzt, dass Du das Programm nicht kennst.
Warum möchtest Du das nicht mit einem Programm verwalten? Es ist doch viel praktischer, da die MP3 mit einfachen Klicks geordnet, editiert und visuell durch "Cover-Flow" einfacher benutzbar sind. Das ist wesentlich praktischer als Dein favourisierter Windows-Explorer.

Ignoriere nicht den Ursprung der Diskussion! Du hattest behauptet, digitale Musikarchivierung geht ohne Computer.

Bei 50 GB wird es mit dem N95 sehr problematisch, weil man mit mehreren Speicherkarten herumhantieren muss. Ein Computer ist bei diesen Datenmengen also unausweichlich, allein schon aus Gründen der Datensicherung. Demnach ist auch die Synchronisation - mit der Du ja Probleme hast - überhaupt kein
Ich habe damit kein Problem. Ich nutze sie ja nicht, weil man mir ja beim N95 die Freiheit lässt, sie zu nutzen oder sie nicht zu nutzen. Ich finde nach wie vor das einfache Verschieben der Daten ohne Zusatzprogramm einfacher.

An anderer Stelle war Dir Synchronisation argumentativ sehr wichtig! Das Hin- und Herschieben via Windows-Explorer ist wesentlich anstrengender. Die Ausführungen dazu habe ich Dir ja schon vorgetragen.

Glaskugel zukommen lassen. Insofern bin ich froh, das Du es eingesehen hast, das Deine Argumentation mehr als merkwürdig
war:
Eine Nutzung des N95/iPhone macht nur mit einem Computer Sinn (hinsichtlich der Musikarchivierung).

Das habe ich jetzt auch wieder nicht gesagt. Bei kleineren Mengen an MP3 Files reicht mir das Handy auch ohne PC. 50 GB
sind ja schon extrem viel.
Wenn ich ein älteres Lied nach langer Zeit mal wiederhören will, lade ich es mir in wenigen Minuten mit Symella per UMTS aufs Handy. Ganz ohne PC.

Für die Charts wird es also reichen. Musikliebhaber werden damit kein Vergnügen haben!

Schon wieder ein neues Programm? Warum denn immer so umständlich, wenn es auch mit einem Programm geht.
Mit MP3 Tagger kann man selbstverständlich auch die sonstigen ID3-Tags ändern, auch gruppenweise. Man kann sich halt aussuchen mit welchem Prog man es lieber macht. Am PC interessieren mich die Coverbilder nicht die Bohne. Auf dem Handy machts dagegen etwas her finde ich.

Es bleibt also kompliziert!

Hab ich ja nicht abgestritten. Aber wie macht man das beim iPhone? Dafür braucht man dann wieder PC mit iTunes, richtig? Beim N95 gehts auch ohne PC.

Wir haben schon gemeinsam festgestellt, das eine vernünftige Datenbank nur mit einem Computer geht. Insofern bedarf es keiner weiteren Diskussion an dieser Stelle, ich bin aber gerne bereit das nochmal zu diskutieren.
Ja, mit iTunes werden auch diese Dinge verwaltet und in den MP3 hinterlegt.

Ich bin mit Windows sehr zufrieden und genauso stehts auch mit Symbian OS. Ich sehe nicht die Notwendigkeit für einen Wechsel, da mir Windows und N95 alle Freiheiten geben, die ich brauche.

Hinzu kommt ja auch die Wirtschaftlichkeit. Wenn man sich für ein System zum jetzigen Zeitpunkt entschieden hat, dann sollte man es auch erstmal ausgiebig die nächsten Jahre nutzen. Parallele Nutzung ist wirklich nur was für Freaks! Für Neulinge ist das iPhone sicherlich sehr sinnvoll, weil es einfach besser zu bedienen ist, und das große Display für Webseiten, Videos, etc. unschlagbar ist. Wenn dann auch noch der Preis für den europäischen Markt stimmt, könnte das Gerät durchaus sehr erfolgreich werden. Eine exklusive Vermarktung wäre hinderlich.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] daniel85berlin antwortet auf musikbox
15.07.2007 21:44
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer daniel85berlin schrieb:

Aber natürlich hast Du mehrfach iTunes als "kompliziert" und "umständlich" bezeichnet. Bei Nachfrage weichst Du aus und redest dann von der Bindung des Programms an Endgeräte. Das sind zwei Paar Schuhe!
Ich habe nicht das Programm iTunes kritisiert. Ich habe darüber

Tja, dann hat sich das jetzt schlagartig bei Dir geändert! iTunes ist ein wunderbares Musikverwaltungsprogramm, an dem auch wirklich nichts auszusetzen ist. Es integriert eine Vielzahl von Funktionen, die Du bei Deinem N95 in Kombination mit Deinem Rechner nur mit verschiedenen Programmen gleichwertig umsetzen kann, was die Sache wesentlich umständlicher macht.

So, jetzt hab ich mich übers Wochenende mal etwas ausgeruht... Selbstverständlich möchte ich das hier trotzdem noch richtig stellen...

Nein, es hat sich an meiner Meinung und Argumentation nach wie vor nichts geändert. Ich habe nicht behauptet, dass das Programm iTunes schlecht ist. Ich habe die Sync-Geschichte kritisiert und ohne die läuft beim iPhone ja nix.

Dass das Verschieben der Inhalte über den Windows Explorer oder vergleichbares umständlicher sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Dafür braucht man kein weiteres Programm zu installieren und man kann das N95 an jedem Windows PC innerhalb von Sekunden ohne weiteres anschließen.
Ich sehe also immernoch keinen Vorteil sondern einen Nachteil darin, an ein Programm gebunden zu sein.

geredet, dass ich dieses syncen für überflüssig und umständlich halte. Das syncen geht aber auch mit SyncML also

An anderer Stelle war Dir das Synchronisieren aber wieder wichtig und wurde von Dir argumentativ erwähnt (Kalender/Kontakte). Fakt ist, wenn Du diese Dinge ohnehin synchronisierst, kann man das ebenfalls prima mit iTunes verbinden.

Falsch! Les bitte meine Posts genauer. Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich das syncen überflüssig finde. Datensicherung geht am N95 wesentlich einfacher durch ein Backup des Telefonspeichers auf der Speicherkarte. Dabei werden Kontakte, Lesezeichen, Kalendereinträge und so weiter und so fort gesichert und können nach einem Update sofort wieder drauf gespielt werden ohne einen PC zu brauchen. Und wenn man das syncen doch braucht, gibts immernoch SyncML. Wenn du weiterhin behauptest, ich hätte das syncen positiv bezeichnet, dann guck bitte die alten Posts durch (bitte gründlicher als bisher) und zitiere sie hier...

richtet sich die Kritik nicht gegen iTunes. Beim iPhone stört mich dann eben, dass ich auf dieses Syncen mit iTunes angewiesen bin und nicht auf herkömmliche Weise und ohne dieses Programm Dateien hin- und herverschieben kann.
Bei Nokia kann ich mir das in jeglicher Form aussuchen.

Die Synchronisation ist ein wesentlicher Bestandteil der Apple-Plattform und bietet Vorteile, die manuell per Hand viel aufwendiger zu bewerkstelligen sind.
Findest du... Ich finds wie es beim N95 ist wesentlich einfacher...

Ich kann da schon eine Beschränkung erkennen... Ich glaube da redest du dir jetzt etwas schön.

Mac OS X und iTunes muss ich mir nicht schönreden...es ist viel komfortabler, schneller und übersichtlicher! Sowas nennt sich dann Erfahrung.
Die 3 von dir genannten Punkte sind wieder Sache der Interpretation. Ich finde es nach wie vor beim N95 besser.
Du redest dir also weiterhin die unausweichliche Bindung an das Programm schön... Gut, dann lass ich das jetzt mal so stehen...

Wie war das noch mit dem Blick über den Tellerrand?? Wenn du dir mal mehrere verschiedene Programme derselben Funktion angucken würdest, würdest du schnell erkennen, dass sich Programme, auch wenn sie dasselbe Ziel verfolgen, unterschiedlich bedienen lassen und dass ein Hersteller vielleicht einen Punkt besser gelöst hat und ein anderer dafür einen anderen Punkt.

Die grundlegenden Apple Funktionen funktionieren bestens (also für Musik, E-Mail, Videos, etc). Und wenn Du andere Progamme nutzen möchtest, dann kann man auch auf MPlayer oder den VLC-Player zurückgreifen (Computer). Für das iPhone sind diese Funktionen aber ohnehin bestens gelöst. Und auch für den PC kenne ich einige brauchbare Tools...deshalb Danke für den Hinweis, aber ich kenne mich einigermaßen aus!
Dann ist ja gut... Beim iphone wirst du dich dann halt mit den eher schlechten Organizer Funktionen etc. zufrieden geben müssen... Beim N95 gibts z.B. auch hierfür Zusatzprogramme.

Warum urteilst Du dann darüber, wenn Du noch nie mit einem Mac
Ich habe nicht geurteilt. Ich habe geschrieben "Mag ja sein,
dass..." und weil du nachgehakt hast, hab ich dir diesen ersten Gedanken (auch wenn er vielleicht nicht richtig ist) genauer erläutert.

Wir fassen zusammen: Zunächst hattest Du "geurteilt" und später wurde das von Dir wieder relativiert.

Falsch... Besser lesen und nicht zuviel selbst hineininterpretieren. Ich habe immernoch einen Gedanken geäußert und kein "Urteil".

Nicht ausweichen! Sondern auf die Frage antworten! Siehe auch mein Kommentar oben! iTunes ist ein hervorragendes Musikverwaltungsprogramm.
Genauer lesen! Ich habe iTunes immernoch nicht kritisiert. Es ging einzig und allein darum, dass manche wie z.B. ich ihre Daten lieber ohne ein Prog. verwalten möchten. Und genau das
geht beim iPhone nicht.

Selbstverständlich hattest Du iTunes kritisiert! "Kompliziert" und "umständlich" waren Deine Worte und bei meinem Nachfragen
Nein, auch da hast du wieder falsch gelesen... Es ging wieder um das Syncen. Wenn ich eine Datei aufs Handy ziehen will, dann finde ich den Umweg über ein Programm WIE iTunes immernoch komplizierter und umständlicher, als die Vorgehensweise wie bei einem USB-Stick (genauso schnell und einfach geht das beim N95).
bekam ich nie eine Antwort. Aber wir wissen ja jetzt, dass Du das Programm nicht kennst.
Warum möchtest Du das nicht mit einem Programm verwalten? Es ist doch viel praktischer, da die MP3 mit einfachen Klicks geordnet, editiert und visuell durch "Cover-Flow" einfacher benutzbar sind. Das ist wesentlich praktischer als Dein favourisierter Windows-Explorer.

Wir halten fest... Es ist Geschmackssache. Ich kann nicht erkennen, was bei der Benutzung des Windows Explorers o.ä. schwieriger sein soll.

Ignoriere nicht den Ursprung der Diskussion! Du hattest behauptet, digitale Musikarchivierung geht ohne Computer.

Bei 50 GB wird es mit dem N95 sehr problematisch, weil man mit mehreren Speicherkarten herumhantieren muss. Ein Computer ist bei diesen Datenmengen also unausweichlich, allein schon aus Gründen der Datensicherung. Demnach ist auch die Synchronisation - mit der Du ja Probleme hast - überhaupt kein
Ich habe damit kein Problem. Ich nutze sie ja nicht, weil man mir ja beim N95 die Freiheit lässt, sie zu nutzen oder sie nicht zu nutzen. Ich finde nach wie vor das einfache Verschieben der Daten ohne Zusatzprogramm einfacher.

An anderer Stelle war Dir Synchronisation argumentativ sehr
Stimmt nicht... Habe ich ja oben schon erläutert, dass du da was falsch verstanden haben musst. Wenn nicht, dann belege es mir bitte.
wichtig! Das Hin- und Herschieben via Windows-Explorer ist wesentlich anstrengender. Die Ausführungen dazu habe ich Dir ja schon vorgetragen.
Und ich dir meine Ausführungen zur Benutzung eines bestimmten Programms ohne das überhaupt garnix geht.

Glaskugel zukommen lassen. Insofern bin ich froh, das Du es eingesehen hast, das Deine Argumentation mehr als merkwürdig
war:
Eine Nutzung des N95/iPhone macht nur mit einem Computer Sinn (hinsichtlich der Musikarchivierung).

Das habe ich jetzt auch wieder nicht gesagt. Bei kleineren Mengen an MP3 Files reicht mir das Handy auch ohne PC. 50 GB
sind ja schon extrem viel.
Wenn ich ein älteres Lied nach langer Zeit mal wiederhören will, lade ich es mir in wenigen Minuten mit Symella per UMTS aufs Handy. Ganz ohne PC.

Für die Charts wird es also reichen. Musikliebhaber werden damit kein Vergnügen haben!

Beim iPhone dann aber noch weniger weils damit überhaupt nicht möglich wäre ohne PC...

Schon wieder ein neues Programm? Warum denn immer so umständlich, wenn es auch mit einem Programm geht.
Mit MP3 Tagger kann man selbstverständlich auch die sonstigen ID3-Tags ändern, auch gruppenweise. Man kann sich halt aussuchen mit welchem Prog man es lieber macht. Am PC interessieren mich die Coverbilder nicht die Bohne. Auf dem Handy machts dagegen etwas her finde ich.

Es bleibt also kompliziert!
Ich kann nicht nachvollziehen, was dabei kompliziert ist. Ich brauche dafür nichtmal einen PC, kann also auch unterwegs für einen mit Symella frisch runtergeladenen Song bei der Google Bildersuche das Cover in Sekunden aufs Handy laden und mit der entsprechenden MP3 Datei verknüpfen... Beim iPhone geht das nur, wenn ich zuhause vorm PC sitze...

Hab ich ja nicht abgestritten. Aber wie macht man das beim iPhone? Dafür braucht man dann wieder PC mit iTunes, richtig?
Beim N95 gehts auch ohne PC.

Wir haben schon gemeinsam festgestellt, das eine vernünftige Datenbank nur mit einem Computer geht. Insofern bedarf es keiner weiteren Diskussion an dieser Stelle, ich bin aber gerne bereit das nochmal zu diskutieren.
Ja, mit iTunes werden auch diese Dinge verwaltet und in den MP3 hinterlegt.

Ich bin mit Windows sehr zufrieden und genauso stehts auch mit Symbian OS. Ich sehe nicht die Notwendigkeit für einen Wechsel,
da mir Windows und N95 alle Freiheiten geben, die ich brauche.

Hinzu kommt ja auch die Wirtschaftlichkeit. Wenn man sich für ein System zum jetzigen Zeitpunkt entschieden hat, dann sollte man es auch erstmal ausgiebig die nächsten Jahre nutzen.
Was meinst du damit? Du kannst doch auch an einem Mac das N95 anschließen oder? Dafür brauchst du doch nicht das iPhone...
Parallele Nutzung ist wirklich nur was für Freaks! Für Neulinge ist das iPhone sicherlich sehr sinnvoll, weil es einfach besser
Geschmackssache...
zu bedienen ist, und das große Display für Webseiten, Videos,
Die auch beim N95 prima angezeigt werden, also das iPhone nicht "unschlagbar" ist.
etc. unschlagbar ist. Wenn dann auch noch der Preis für den europäischen Markt stimmt, könnte das Gerät durchaus sehr
Halte ich für unwahrscheinlich, da man das N95 bis dahin NOCH günstiger kriegt im Vergleich, als es jetzt schon ist.
erfolgreich werden. Eine exklusive Vermarktung wäre hinderlich.
Da sind wir uns mal wieder einer Meinung... Ausnahmen bestätigen die Regel... ;)
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] sushiverweigerer antwortet auf Pal
07.07.2007 17:37
Benutzer Pal schrieb:
Nein, wenn die Tarife besonders gut sind, dann ist der Kunde trotz Simlock nicht der Dumme. Das ist aber alles Spekulation und kann man erst sagen, wenn man konkrete Fakten hat. Wobei man dann wohl kaum einen Rundumschlag machen kann.

Doch ist er! Er muss seine Freiheit aufgeben! Und so toll sind die T-Mobile-Tarife nicht! In den USA muss man mindestens für 60 € im Monat telefonieren!

Und was ist mit einem iPhonefreak der das Teil gerne mit seiner Discounterkarte (günstig) nutzen möchte? geht wohl nicht!

Man stelle sich vor man würde sich einen Computer kaufen oder einen Router (ohne Subvention) und wäre dann an einen bestimmten Provider gebunden, wer würde das machen?

Nee nee Leute das ist alles Dummfug...
Menü
[1.1.1.2] EDGE Vollversorgung?
Telly antwortet auf nosscirE ynoS
07.07.2007 07:05
Außerdem muss man in jedem Fall die Grundgebühr über 2 Jahre beim iPhone mitrechnen, die muss ein dummer Apfelfan auch zahlen wenn er das Handy mit seiner SimYo-Karte nutzen will.

Das mit der Simyo Karte wird nichts, weil das Gerät einen Sim Lock hat. Das bedeutet ich kann das Gerät nur benutzen mit der Karte die dabei war. Ohne die Original Sim Karte kann man noch nicht mal MP3´s hören oder sonst was machen!

Klar! Doch abgesehen vom Sim-Lock! Würde das iPhone den im E-Plus Netz funktionieren? Sofern ich weiß, gibts dort nirgends EDGE!? Das iPhone kann doch kein UMTS, oder? Kann es GPRS?

Muss ein Exclusiv-Netzbetreiber also nicht dann doch EDGE flächendeckend anbieten - selbst dort, wo er eigentlich eine gute UMTS-Versorgung hat?

Telly
Menü
[1.1.1.2.1] nosscirE ynoS antwortet auf Telly
07.07.2007 11:43
Benutzer Telly schrieb:
Außerdem muss man in jedem Fall die Grundgebühr über 2 Jahre beim iPhone mitrechnen, die muss ein dummer Apfelfan auch zahlen wenn er das Handy mit seiner SimYo-Karte nutzen will.

Das mit der Simyo Karte wird nichts, weil das Gerät einen Sim Lock hat. Das bedeutet ich kann das Gerät nur benutzen mit der Karte die dabei war. Ohne die Original Sim Karte kann man noch nicht mal MP3´s hören oder sonst was machen!

Klar! Doch abgesehen vom Sim-Lock! Würde das iPhone den im E-Plus Netz funktionieren? Sofern ich weiß, gibts dort nirgends EDGE!? Das iPhone kann doch kein UMTS, oder? Kann es GPRS?

Muss ein Exclusiv-Netzbetreiber also nicht dann doch EDGE flächendeckend anbieten - selbst dort, wo er eigentlich eine gute UMTS-Versorgung hat?

Telly

Das iPhone kann ja GPRS, weil T-Mobile und Vodafon bieten auch nicht überall EDGE. Wenn man sich mal die T-Mobile Map anschaut sieht man das sogar noch sehr viel in Deutschland ohne EDGE ist.

Wenn der Sim Lock nicht wäre könnte man es auch im E+ oder o2 Netz nutzen!
Menü
[1.1.1.3] SIM v1 wäre was.
romank888 antwortet auf nosscirE ynoS
13.08.2007 19:30
Ja, das wäre mal was, in Russland klapp es reibungslos.

KI und IMSI extrahiren, in einen SIM-Rohling schreiben und einen zweiten Eintrag mit Originalprovider-Daten erstellen - fertig.

Jetzt muss man nur noch eine ausländische Karte besorgen, die im Rouming-Modus in Deutschland noch bezahlbar bleibt.


P.S. Natürlich ist das Auslesen der SIM-Karten in Deutschland illegal...
Menü
[1.1.1.3.1] nosscirE ynoS antwortet auf romank888
13.08.2007 19:53
Benutzer romank888 schrieb:


P.S. Natürlich ist das Auslesen der SIM-Karten in Deutschland illegal...


Lächerlich, du kannst mit deiner Sim machen was du willst, und es ist nicht illegal eine Sim Karte auszulesen. Nicht umsonst gibt es das Programm Simspy in Deutschland!
Menü
[1.1.1.3.1.1] markitomio antwortet auf nosscirE ynoS
14.08.2007 19:04

P.S. Natürlich ist das Auslesen der SIM-Karten in Deutschland illegal...


Lächerlich, du kannst mit deiner Sim machen was du willst, und es ist nicht illegal eine Sim Karte auszulesen. Nicht umsonst gibt es das Programm Simspy in Deutschland!

nicht lächerlich! Die SIM ist eigentum des netzbetreibers, man kann nicht machen was man will...

auslesen und kopieren ist allerdings eine andere sache...
Menü
[2] musikbox antwortet auf sushiverweigerer
06.07.2007 18:09
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Ich verstehe es nicht. Da bringt Apple ein neues Handy auf den Markt und bietet es exklusiv einem großen Netzbetreiber zum Vertrieb an. "Selbstverständlich" nur in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag!

Das ist freie Marktwirtschaft! Und ich glaube nicht, das diese exklusive Vermarktung in Deutschland funktionieren wird. Ohnehin sind die Menschen hier in Deutschland sehr preissensibel, deshalb gehe ich auch davon aus, dass das iPhone hierzulande zumindest Startschwierigkeiten haben wird.

Und dieser Netzbetreiber verlangt für das "subventionierte" Gerät auch noch einen stolzen Preis von 499 €.

Vergleichbare, aber deutlich bessere ausgestattete Geräte, wie das Nokia N 95 bekommt man schon für gut 500 €, ohne Vertrag und ohne Netzbetreiberbindung.

Das die Subventionen für die Endgeräte nicht mehr so hoch ausfallen und ein Kauf ohne Netzbetreiberbindung günstiger ausfallen kann, zeigte ja auch der Teltarif-Artikel von gestern (https://www.teltarif.de/arch/2007/kw27/...).

Apple schließt also von Anfang an einen Großteil potentieller Käufer aus, nämlich alle die nicht ihren Netzbetreiber wechseln wollen, alle die vll. überhaupt keinen Laufzeitvertrag wollen.

Und der Preis ist maßlos überzogen! 500 € inkl. Subventionierung!!! Hallo? 400-500 € ohne Subventionierung wären angemessen, allerdings sind (nach einer aktuellen Umfrage) 80% der deutschen nicht bereit soviel Geld für ein Handy auszugeben.

Ja, ich bin wirklich sehr gespannt, was hier passieren wird. Ich kann Deine Meinung absolut nachvollziehen. Beachtlich finde ich den enormen Absatz in den USA, der so nicht erwartet wurde. Die nächsten Tage wird es dazu auch von Apple eine Pressemitteilung geben.

Aber Apple hatte ja noch nie den Ehrgeiz ein bedeutender Anbieter zu sein, außer bei MP3-Playern. Und so wird das iPhone in unseren Gefilden eine exotische Ausnahmeerscheinung bleiben, alle kennes es, kaum einer besitze es.

Da stimme ich Dir nicht zu. Apple hat große Anstrengungen betrieben mit seinen Computern größere Marktanteile zu bekommen. Apple ging es Anfang der 90er extrem schlecht und wurde paradoxerweise durch Bill Gates` Finanzspritzen wieder zu Leben erweckt. Microsoft wäre ja sonst zerschlagen worden (Monopol).
Schlüssel des Erfolgs war dann ja auch der iPod und infolge dessen der Mac Mini, der explizit für die "Switcher" entwickelt wurde. Der Erfolg von Apple zeichnet sich ja auch in dem Aktienkurs ab. Sie ist seit Anfang des Jahres um 50% gestiegen und befindet sich zur Zeit auf einem Rekordstand.


Tja mit Arroganz allein kann man keine guten Geschäfte machen...


Den Begriff "Arroganz" hast Du einer Meldung, die durch die Presse ging, entnommen. Die Netzbetreiber warfen Apple eine arrogante Verhandlungstaktik vor. Ich denke mal, das war einfach nur eine gezielte Medienkampagne seitens der Netzbetreiber. Apple ist der erste Handyhersteller, der ohne Abhängigkeit zu einem Mobilfunkbetreiber ein Endgerät entwickelt hat. Im Grunde werden durch solche Meldungen nur die Kräfteverhältnisse und das blosse Muskelzucken verdeutlicht...letztendlich gehört sowas auch zu Verhandlungen. "Arroganz" als solche ist aber für mich nicht feststellbar.
Menü
[3] greg2000 antwortet auf sushiverweigerer
07.07.2007 13:00
Man(n) muss hier nichts verstehen...das handy ist ziemlich simpel,
man bezahlt sehr sehr viel für den Namen Apple und für das Design.

Wer rechnen kann kauft es sich sicher nie. Ich halte den hype darum für vollkommen überzogen. Bin mal gespannt auf den richtigen test in europa, wo auch die sendeeigenschaft eingehend getestet wird.