Diskussionsforum
Menü

Liegts an den Zulieferern dass nicht mehr drin war?


13.09.2012 08:08 - Gestartet von getodavid
Apple hat geliefert was erwartet wurde - im Gegensatz zu früheren Jahren aber eben nicht mehr als das. Ein absolut solides Gerät der oberen Mittelklasse. Aber eben unter dem, was andere Hersteller als Spitze liefern.

Stellt sich die Frage, warum das so ist. Will Apple nicht? Oder kann es nicht.

Wenn man weis, dass Apple sämtliche Komponenten der Geräte nicht selbst entwickelt und produziert sondern nur einkauft, kommt man einer möglichen Erklärung näher. In den vergangenen Jahren mag es so gewesen sein, dass Zulieferer wie Samsung, LG, Toshiba & Co an Apple jeweils ihre absoluten Spitzenkomponenten verkauft haben. Inzwischen stellen aber all diese Teilehersteller auch Konkurrenz-Endprodukte her - und haben vermutlich schlicht kein Interesse mehr daran, an Apple jeweils die absoluten High-End-Komponenten zu verkaufen. Die nutzt man lieber selber.

Apple kann wie keine andere Firma eingekaufte Kompontenten zu einem hervorragendem ganzen Zusammenfügen. Das schafft in dieser Qualität bislang sonst niemand. Aber Apple kann eben nur zusammenstellen, was es auch in die Finger bekommt. Und möglicherweise wird das aufgrund der sich verändernden Marktsituation eben immer weniger.

Wenn dass der Grund ist, dann dürfte Apple in den nächsten Jahren in zunehmend schwierigeres Fahrwasser geraten - oder muss sich alternativ überlegen endlich mal eigene Entwicklungs- und Produktionskapazitäten aufzubauen. Dann ist auch wieder die technische Spitze möglich - aber auch bei weitem nicht mehr die gigantischen Gewinnspannen die man aktuell einfährt. Irgendwie kann einem Apple in dieser Zwickmühle fast schon leid tun.
Menü
[1] Boarder111 antwortet auf getodavid
13.09.2012 08:46
auch sollte erwähnt werden das gerade Apple mit seiner Klagewut sich nicht gerade in die Herzen der Zulieferer spielt. Samsung wird bis aufs letzte verklagt um dann dort einzukaufen..............