Diskussionsforum
Menü

CDMA und Aktivierung


05.10.2011 10:41 - Gestartet von willing
Hallo,

meines Wissens nach arbeitet CDMA nach wie vor ohne SIM-Karte. Vielmehr ist die Telefonnummer direkt mit einem speziellen Telefon verbunden. Roaming zwischen GSM und CDMA Netzen gibt es meines Wissens nicht.

Daraus folgt eigentlich bereits, daß ein Nutzer, der sein iPhone in CDMA Netzen verwenden möchte, auch einen entsprechenden CDMA Vertrag abschließt, was im Endeffekt auf "sold and activated for use on a CDMA network" hinausläuft.

Daraus abzuleiten, daß es _technisch_ unterschiedliche iPhone Varianten gibt, ist meines Erachtens nicht zwingend. Es könnte genausogut die Möglichkeit geboten werden, nachträglich einen CDMA Vertrag abzuschließen.
Ob man dann eine GSM SIM-Karte einlegt oder nicht, wäre dann eine unabhängige Angelegenheit.

//willing
Menü
[1] Thunderbyte antwortet auf willing
05.10.2011 10:51
Danke und genauso sehe ich das nämlich auch.

Bisher gab es schlicht keine technischen Berührungspunkte zwischen CDMA und GSM. Somit auch keine "organisatorischen" (Roamingabkommen) Maßnahmen.

Ich denke es wird für die US CDMA Anbieter noch eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, mit den nun verfügbaren technischen Möglichkeiten auch die Roamingabkommen hinzubekommen.

Ganz ehrlich: für deutsche iPhone Nutzer ist CDMA doch sowieso irrelevant. Zwar wäre die Netzabdeckung der CDMA US Provider mitunter besser als die der GSM Provider (AT&T und T-Mobile), es gibt aber trotzdem ausreichen Möglichkeiten, in den USA TEUER zu telefonieren und zu surfen.
Menü
[1.1] mueller antwortet auf Thunderbyte
05.10.2011 11:15
Danke für Erläuterungen und das Posten weiterer Details, die ich in meinem Text aus Gründen der Länge zunächst weggelassen habe.


Benutzer Thunderbyte schrieb:
Danke und genauso sehe ich das nämlich auch.

Ja, CDMA ist zumindest in USA bei Verizon und Sprint "hart" in das Telefon codiert, also ohne SIM-Karte. Wie das in anderen Ländern, zB China, aussieht, weiss ich nicht.

Ganz ehrlich: für deutsche iPhone Nutzer ist CDMA doch sowieso irrelevant. Zwar wäre die Netzabdeckung der CDMA US Provider mitunter besser als die der GSM Provider (AT&T und T-Mobile), es gibt aber trotzdem ausreichen Möglichkeiten, in den USA TEUER zu telefonieren und zu surfen.
Sehe ich etwas anders:
1) Bewirbt Apple das Feature auf Deutsch auf der deutschen Produktseite zum iPhone und relativiert das ganze dann in einer kleinen Fussnote auf einer anderen Unterseite. Dies ist leider in der Mobilfunkbranche üblich, aber trotzdem nicht die "feine englische Art".
2) Nutze ich das iPhone gerne im Ausland mit lokalen SIM-Karten bzw. Prepaid-Verträgen. Dies kostet zum Teil gerade einmal 10% vom Roaming, Kauf und Konfiguration klappen selbst in exotischen Ländern zumeist problemlos binnen weniger Minuten.
Speziell bei den sehr löchrigen bis instabilen GSM-Netzen in USA, wäre es schön gewesen, mit dem iPhone 4S zu Verizon, Sprint oder sonstigen Resellern (zB Virgin Mobile) zu gehen und dort einen Prepaid-Contract ohne Laufzeit abschließen zu können. Ob dies nun aber wirklich klappt - ich bin zumindest sehr skeptisch.

Grüße
Martin