Talkline / Tele Team Work Asp - Abzocke!!!
04.10.2002 18:48 - Gestartet von ufk1
HILFE!
Wir haben heute eine Rechnung der Telekom bekommen. Sie war nicht ungewöhnlich. Normale Telefonkosten, normale Freenet cbc kosten.
Doch dann:
Eine Summe über 269,54Euro von Talkline für eine sog. Verbindung mit Tele Team Work AsP!?!?
Hat jemand schon einmal eine ähnliche Rechnung bekommen? Was ist dieser Anbieter überhaupt???
Desweiteren viel uns auf das die Verbindung seit ca. 5Wochen unheimlich schlecht war(Verbindung war super langsam!!). Wir haben zwar nur ein 56k - Modem. Aber selbst da waren wir was anderes gewohnt.
Wie kann das sein, wenn man sich nur über Freenet cbc einwählt????
Bitte um Hilfe!!!
mfG.
ufk1
[1]
rechtsucher
antwortet auf ufk1
04.10.2002 19:39
Hallo
Ja genau das gleiche.. eine rechnung mit zwei 0190 nummern.. 88,67 euro für nicht mal 20 minuten eingelogt sein und ich kann nicht mal einen Dailer finden:(
hab die überweisung zu der tele team work Firma sperren lassen und hoffe dass ich noch andere finden werde die eine sammelklage einreichen wollen?!
[1.1]
rechtsucher
antwortet auf rechtsucher
04.10.2002 19:51
Hab mich wieter auf die Suche gemacht was Tele Team worl ist..
Die Firma ist in Dänemark in Güdewangen 3450 Halle rot
..wie kommt man an mehr Informationen über diese Firma?
[1.1.1]
sabwei
antwortet auf rechtsucher
09.10.2002 12:07
Auch uns ging es so. Wir mussten - lt. Anwaltsauskunft zahlen, keine Chance - obwohl wir nicht zu Hause waren, PC aus, und es technisch unmöglich ist, 0190er Rufnummern von unserem Gerät aus zu benutzen.
Wer sich hinter der Firma verbirgt?
dies fand ich bei google:
LIVE
... Programmierung; http://exist.to/LIVE; Live Images; teleteam ... W; BEOS Berlin Basics
- Space to Live and Work; ... Rollenspiele; Porno-Live-Show: Hardcore aus Dänemark; ...
Sollte es eine Sammelklage geben, bitte ich um Informationen! DANKE
[1.1.1.1]
rechtsucher
antwortet auf sabwei
09.10.2002 20:36
das kann doch nicht sein das die da durchkommen und sich díe taschen mit unserem geld füllen..grr.
wie ich bis jetzt sehe sind es schon drei die durch tele team work leiden müssen.. und schon aus prinzip möchte ich nichts an diese leute was zahlen..
es kann kommen was will aber ich zahl das nicht und bin gern bereit es soweit zu treiben bis ich am richtertisch stehe!
bitte weiterberichten was in der sache geschieht.
gruss
[1.1.1.1.1]
Nichtzahler
antwortet auf rechtsucher
10.10.2002 10:39
Hallo rechtsucher, hallo Ihr anderen abgezockten!
Ich bin dann wohl hier der vierte aber WWW-weit geht die
Zahl wahrscheinlich in die tausende.
Ich bekomme jetzt gerade das Inkasso Unternehmen auf den Hals
und werde nicht zahlen, solange ich nicht in Beugehaft o.ä. muss.
Ist es eigentlich so, dass nur Freenet Kunden diese Dialer
von Tele Team Work aus Dänemark bekommen???
Jedenfalls hab ich das Problem auch beim Freenet-Surfen gekriegt!
Am Do. den 17. 10 2002 habe ich einen Termin beim Anwalt der
Verbraucherzentrale, hoffe das bringt uns ein Stückchen weiter.
Jedenfalls bin ich froh euch Leidensgenossen aufgetrieben zu haben.
Viele Grüsse,
der Nichtzahler!
[1.1.1.1.1.1] RE: Talkline / Tele Team Work Asp - Adresse?
Wbjoern
antwortet auf Nichtzahler
10.10.2002 18:52
Hi miteinander,
bin trotz dialersoftware-warner mit nur 12-Sekunden Einwahlzeit
mit 40.- Euro zur Kasse gebeten worden.
Habe mich bestens auf www.dialerundrecht.de informieren können.
Benötige jetzt noch die Adresse von Tele Team, damit ich gegen die und gegen Talkline meine rechtlichen Schritte (falls überhaupt ne Mahnung kommt) einleiten kann.
Generell werde ich abwarten, bis mich die telekom mahnt und mir damit die Möglichkeit gibt, den unstreitigen betrag für Telefon etc. zu überweisen. Telekom mahnt nur den Betrag für eigene Leistungen an. Daher ist dies das einfachste. Wenn ich schon jetzt abzüglich des streitigen Betrages überweise, teilt telekom diesen Betrag auf alle auf, auch auf Tele Team. Das wäre nicht schlau.
Soweit ich weiß, treiben die Call-by-Call Anbieter die rückständigen beträge über nexnet ein.
Viel Erfolg und laßt hören, wenn jemand mehr weiß, insbesondere die Adresse von Tele Team.
Gruß
[1.1.1.1.1.1.1]
michaelveit
antwortet auf Wbjoern
11.10.2002 15:38
Hi!
Es gibt eine Hotline bei Talkline: 0180 32 35 377.
Unter dieser Nummer erhält man die Anschrift des "Mehrwert"dienstanbieters.
Für Tele Team AsP war es:
Dänemark
Jüdewang (oder Götewang?)
3450 Hallerod
Ich habe mich mit der Telekom nach Einspruch verständigt, Talkline hat 2 Mahnungen und jede Menge dumme Schreiben geschickt, denen ich jedes Mal widersprochen habe. Heute kam ein Schreiben vom Inkasso, dem ich ebenfalls widerspreche.
Notfalls gehe ich bis zu Gericht, wenn ein Mahnbescheid kommen sollte. Die Beweise habe ich.
Wichtig zu sichern (gehe mal von IE aus, NS fällt nicht drauf rein):
- IE-Cache
- IE-History
Gruß
Michael
[1.1.1.1.1.1.1.1]
WoJo_17
antwortet auf michaelveit
20.02.2003 11:10
Hallo Michael,
mir ist es ähnlich ergangen. Wie ist der Stand in Deinem Verfahren? Ich habe bis jetzt jeder Rechnung und auch den zwei Mahnungen widersprochen. Vom Inkasso werde ich wohl diesen Monat noch was hönren. Wie ist die Sache bei Dir weitergegangen ?
Gruss
Wolfgang
[1.1.1.1.1.1.1.2]
captower
antwortet auf michaelveit
02.07.2003 22:51
hallo
Bin zufällig auf dieses Forum gekommen. hab auch Ärger mit Talkline und Tele Team. Am 22.7. hab ich Gerichtsverhandlung in Elmshorn. der hammer bei mir ist. Ich kann denen ganz klar über die Telecom nachweisen, dass an diesem tag nicht eine einzige Einwahl ins netzt stattfand. Weder über PC noch Telefon noch Buschtrommel etc etc. Trotzdem stellen die sich stur. Bin ja mal gespannt.
[1.1.1.1.1.1.1.2.1]
Trompete1b
antwortet auf captower
15.12.2003 19:00
Was ist aus dem Gerichtstermin geworden?
habe mittlerweile auch einen mahnbescheid erhalten....
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.1]
captower
antwortet auf Trompete1b
15.12.2003 20:10
hallo Leute,
habe im sommer(am 22.7) ne Gerichtsverhandlung gehabt. Jo-und es zieht sich. Nach noch mehr Zeugenanhörungen im Oktober, will nun das Gericht in Elmshorn zum 09.Jan 04 ein Urteil finden. ich bin einfach mal gespannt.
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.2]
anti-talkline
antwortet auf Trompete1b
21.12.2003 08:02
Benutzer Trompete1b schrieb:
Was ist aus dem Gerichtstermin geworden? habe mittlerweile auch einen mahnbescheid erhalten....
Ich habe Widerspruch eingelegt, und seitdem hat sich nichts mehr getan. Für die Aufnahme eines Prozesses hätte seitens Talkline eine Frist eingehalten werden müssen, die jedoch längst verstrichen ist.
Also war alles nur Abzocke mit Abschreckung bis zur letzten Sekunde.
Die Staatsanwaltschaft hat mir inzwischen mitgeteilt, dass die Ermittlungen gegen Talkline eingestellt wurden, weil der Betrug nicht von denen ausging (sondern von TeleTeamWork). Dafür ist wieder eine andere Staatsanwaltschaft zuständig...
Wahrscheinlich wird's hier auch wegen internationalem Recht komplizierter, die haben ja deswegen auch Dänemark bzw. Spanien als Sitz gewählt.
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.3]
captower
antwortet auf Trompete1b
25.01.2004 19:44
Nach ca 2 Jahren Hin und Her, wurde mein Klage gegen Talkline abgewiesen. Kurze Zusammenfassung der Begründung. Es konnte nicht zweifelsfrei sichergestellt werden, dass mein Sohn und seine damalige Freundin zu besagtem Zeitraum der Verbindung nicht doch im Haus waren. Grund hierfür, waren die Aussagen, dass weder die "Schwiegereltern" noch seine damalige Freundin sich nun noch genau an den Tag erinnern konnten. Was solls?
Allen andern wünsche ich viel Glück bei ihrem Versuchen talkline, das Handwerk zu legen
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.3.1]
comedian
antwortet auf captower
25.01.2004 20:22
Benutzer captower schrieb:
Nach ca 2 Jahren Hin und Her, wurde mein Klage gegen Talkline abgewiesen. Kurze Zusammenfassung der Begründung. Es konnte nicht zweifelsfrei sichergestellt werden, dass mein Sohn und seine damalige Freundin zu besagtem Zeitraum der Verbindung nicht doch im Haus waren. Grund hierfür, waren die Aussagen, dass weder die "Schwiegereltern" noch seine damalige Freundin sich nun noch genau an den Tag erinnern konnten. Was solls? Allen andern wünsche ich viel Glück bei ihrem Versuchen talkline, das Handwerk zu legen.
Dann hattest du bestritten, dass von deinem Anschluss überhaupt eine Verbindung über die 0190 Nummer aufgebaut wurde? Das geht meist schief.
Geschädigte sollten bestreiten, dass sie die Nummer bewußt angewählt haben (also Automatikeinwahl oder Klick auf einen Dialer, der keinen Kostenhinweis trug). Also im etwa so:
http://forum.webmart.de/
wmmsg.cfm?id=1461578&d=90&a=1&t=1528428
http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?id=1461578&d=90&a=1&t=1528423
http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?id=1461578&d=90&a=1&t=1528419
Gruß
Comedian
[1.1.1.1.1.1.2] RE: Talkline / Tele Team Work Asp - Rechtliche Schritte!
michaelveit
antwortet auf Wbjoern
11.10.2002 15:42
Schlage für rechtliche Einschätzung folgende URL vor:
http://www.e-recht24.de/gastbeitrag/0190-dialer/51.html
Bitte Beweise sichern und bei der Polizei Anzeige erstatten!
Je mehr sich melden, um so stärker der Druck auf Talkline.
Ich werde auch der FST ev eine Beschwerde zukommen lassen.
Irgendwo habe ich noch von Unterlassungsklagen der Verbraucherzentrale Hamburg gelesen. Weiß aber nicht, ob es was bringt, da der Firmensitz in Dänemark liegt...
Michael
[1.1.1.1.1.1.2.1] RE: Talkline / Tele Team Work Asp - Adresse
michaelveit
antwortet auf michaelveit
13.10.2002 12:24
Über eine ausführliche Recherche habe ich den Anbieter herausfinden können. Die Angaben der Talkline für die Telekom-Rechnung sind fehlerhaft. Über die Anbieter-Ansage und Recherche unter denic nach Betreiber der Dialer-Site habe ich die Adresse entdeckt:
Telefonnummern:
019008088
oder
0190070720
-------------------
Tele Team Work ApS Denmark
Gydevang 39-41 G2
DK-3450 Allerød
Denmark
http://teleteamwork.dk
Tel.: +45 4813 1000
Fax.: +45 4813 1009
info@teleteamwork.dk
--------------------
eingang69.de
Domaindaten
Domainname: eingang69.de
Domaininhaber: Claus Grumsted
Gydevangen 39
3450 Allerod
Denmark
Nameserver: ns1.domaine.de
Nameserver: ns2.domaine.de
Status: konnektiert
Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 19. September 2001
Stand Datenbank: Freitag, 11. Oktober 2002
Administrativer Ansprechpartner
Name: Claus Grumsted
Kontakttyp: Person
Adresse: Gydevangen 39
3450 Allerod
Denmark
+45 26370258
Remarks:
[1.1.1.1.1.1.3]
Nichtzahler
antwortet auf Wbjoern
15.10.2002 19:41
Hallo Wbjoern,
ich weiß nicht, ob Du die Antwort bereits bekommen hast, jedenfalls habe ich die Adresse rausgekriegt, bin mir
aber über die richtige Schreiweise noch nicht ganz im klaren:
Tele Team Work
Güdewangen
3450 Hallerod
Die Telekom zieht sich sofort aus der Sache raus,
bei entsprechender, schriftlicher Mitteilung und
der Überweisung des Restbetrages. Danach kommt
Talkline, dann Inkasso.
Ich bin am Do. beim Anwalt und bin sehr gespannt,
ob die Zeit mittlerweile für uns gespielt hat und
die Verbraucherrechte etwas verbessert wurden.
Gruß, der
Nichtzahler!
[1.1.1.1.1.1.3.1] RE: Talkline / Tele Team Work Asp
Wbjoern
antwortet auf Nichtzahler
19.10.2002 20:08
Hi Nichtzahler,
hast Du schon was erreicht beim Thema Abzocke Tele Team Work AsP?
Sauerei das alles! Wie lautet nun die genaue Anschrift und wie war Dein RA-Termin am Donnerstag?
Gruß
[1.1.1.1.1.1.3.1.1]
symcuse
antwortet auf Wbjoern
20.11.2002 08:51
Hi an alle Geschädigten,
uns geht es ganz ähnlich wie Euch. Bei unserer Telefonrechnung im Juli hatten wir auch auf einmal einen Betrag von 80 € an Talkline zu entrichten.
Das haben wir natürlich bis heute noch nicht gemacht.
Vor allem weil es keine Begründung gab und wir uns keiner Schuld bewusst waren.
Bei uns gab es bisher zahllose Briefwechsel mit Talkline und mittlerweile schon die 1. Mahnung des Inkassovereins.
Das mit dem Dialer habe ich erst gestern in diesem Forum erfahren. Wie gesagt bisher waren wir völlig überrascht von der Forderung.
Die Suche auf unserem Rechner (in Registry und Filesystem) hat leider gestern Abend überhaupt nichts gebracht :-(.
Der Dialer wurde wahrscheinlich bereits von der Virensoftware platt gemacht.
Und nun? Braucht man dieses Programm als Beweismittel?
Wir wollen jedenfalls auf keinen Fall zahlen und verharren der Dinge die nun kommen werden.
Wie sieht es bei Euch aus? Gibt es schon jemanden bei dem die Inkassofirma schon weiter - als die 1. Mahnung - gegangen ist?
Gruss an *
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.1]
fr34k
antwortet auf symcuse
20.11.2002 20:55
lol ich auch tele team work asp 328 euro
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.2] RE: Talkline / Widerspruch:Tele Team Work Asp
Wbjoern
antwortet auf symcuse
20.11.2002 22:13
Moinsen,
habe bis jetzt außer einer Mahnung von Talkline nichts erhalten.
Daraufhin habe ich Widerspruch eingelegt (analog zum Vorschlag in: www.dialerundrecht.de (sehr gut!).
Dies erwiderte Talkline mit Nennung einer Auskunftstelefonnummer, über die man die Anschrift des Mehrwertdienstleisters Tele Team Work AsP erfährt: Sie lautet: Tele Team Work, Gydevang 39,3450 Hallerod/Dänemark
Dorthin habe ich den gleichfalls formulierten Widerspruch mit Einschreiben/Rückschein gesandt.
Jetzt warte ich mal ab, was passiert.
Durch mein ISDN-Watch-Programm konnte ich die Einwahlzeit und Einwahlnummer des Anbieters recherchieren.
Einwenig bluffen sollte man in den Schreiben schon insbesondere auf natürlich! gesicherte Daten, die im Klagewege vorgelegt werden können (höhö). Ich konnte nur bedingt Daten sichern.
Um aber einer nochmaligen 0190-Einwahl zu entgehen, habe ich mir yaw (www.yaw.de) installiert und die Einstellungen des Browers angepaßt.
Nun viel Glück und vielleicht gibt es ja bald News!
Gruß
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.2.1]
Ulbe
antwortet auf Wbjoern
29.04.2003 07:51
hallo
wir hatten Yaw3.installiert .Hat nichts genützt. tele team Work:
11 sekunden 51 €.
gruß ulbe
[1.1.1.1.1.1.3.2]
lukabalu
antwortet auf Nichtzahler
28.11.2002 11:26
Hallo, habe dasselbe Problem und weiß nicht mehr weiter. Inkasso hat sich mehrmals gemeldet, habe jedesmal wiedersprochen, nun drohen sie mit dem Rechtsanwalt. War gestern selbst bei einem, doch er konnte mir auch nicht besonders helfen. Die beweißlast liegt nunmehr an den Kunden. Die einzige Möglichkeit ist zu beweisen, zu den Zeiten nicht zu hause gewesen zu sein. Also haben wir wohl die A.. Karte gezogen. Hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Bei der Fa. Tele Team Work Asp meldet sich unter der Telefonnummer keiner.
[1.1.1.1.1.1.3.2.1]
Paquet
antwortet auf lukabalu
02.12.2002 21:35
Hallo, ich bin ganz von den Socken, daß es soviele Geschädigte gibt. Was kann man tun, um sich gegen die Rechnung zu wehren. Wer kann uns helfen!!!!! Zusätzlich haben wir noch eine Position vonComet Media Ltd. auf der Rechnung. Kennt die jemand???
[1.1.1.1.1.1.3.2.1.1]
lukabalu
antwortet auf Paquet
08.12.2002 21:46
Ich weiß nicht genau was man dagegen tun könnte außer auf alle Mahnungen zu wiedersprechen, was ich bis jetzt auch getan habe.Trotzdem male ich mir keine guten Chancen. Ich wünschte es wäre anders. Hast du vielleich ein Tipp?
[1.1.1.1.1.1.3.2.1.2]
Sebi09
antwortet auf Paquet
05.01.2003 14:32
Ja, gestern kam unsere Telefonrechnung: auch ein Betrag in Höhe von 86,22 € über Talkline. Wir verstehen das auch nicht so ganz, weil wir über T-DSL online gehen und das ausschließlich! Nur dieser merkwürdige Posten von Comet Media wird über Talkline abgerechnet. Misteriös... :-/
[1.1.1.1.1.1.3.2.1.2.1]
sauer
antwortet auf Sebi09
24.01.2003 18:39
Willkommen im Club! Bei mir genau dasgleiche! Nur sind es bei mir 150.- Euro.
[1.1.1.1.1.1.3.2.1.2.1.1]
HarryF
antwortet auf sauer
11.02.2003 21:41
Kein Beitrag
[1.1.1.1.1.1.3.2.1.2.2]
HarryF
antwortet auf Sebi09
11.02.2003 21:47
Auch ich bin seit heute im Club dabei. 57,94 EUR für 16 Minuten von Comet Media LtD von Talkline.
Harry
[1.1.1.1.1.2]
sauer
antwortet auf Nichtzahler
24.01.2003 18:33
Ich bin t-online-Kunde und habe DSL. Trotzdem fordert diese dänische firma über talkline fast 150.-EUR von mir, welche sich in keinster weise nachvollziehen lassen. ich weiß, das ein dialer normalerweise keine chance bei DSL hat. kann mir das net erklären. wer hat eine erklärung für mich? steffensilke@t-online.de
[1.1.1.1.1.2.1]
Franke
antwortet auf sauer
24.01.2003 20:53
Benutzer sauer schrieb:
Ich bin t-online-Kunde und habe DSL. Trotzdem fordert diese dänische firma über talkline fast 150.-EUR von mir, welche sich in keinster weise nachvollziehen lassen. ich weiß, das ein dialer normalerweise keine chance bei DSL hat. kann mir das net erklären. wer hat eine erklärung für mich?
steffensilke@t-online.de
Das ist richtig, über DSL ist keine Dialer-Verbindung möglich. Hast du eventl. noch ein anderes Mondem mit der Telefondose verbunden, war bei mir so. Eine Fritz-Card und die hatte ich schlichtweg vergessen!! Dann wird die T-Online Verbindung gekappt und der Dialer wählt sich über die Fritz-Card ein. Sind bei mir 307 €. Bitte studier die folgenden Adressen die machen dich sofort zum Profi..
1. www.dialerschutz.de
2. www.dialerundrecht.de
3. http://membres.lycos.fr/ronsenemy/
4. www.dialerhilfe.de
5. http://veit-it.de/0190/
ct_links.html.....und
6. http://www.booker-hellerhoff.de/ ......damit du jetzt schon siehst, wie es mit Talkline und Konsorten weitegeht
[1.1.1.1.1.3]
sososo
antwortet auf Nichtzahler
31.01.2003 10:22
hi du auch geschädigter,
meine freundin hats erwischt und sie soll 250 euro an talkline abdrücken.
wie muss man juristisch vorgehen?
weiss der anwalt etwas?
gruss sososo
[1.1.1.1.1.4]
thebigear
antwortet auf Nichtzahler
14.03.2003 14:16
Hallo, ih habe auch gerade nochmal die Rechnung von Dezember 2002 durchgesehen und bin auch ganz zufällig auf diesen Rechnungsbetrag gestolpert. Doch nun das komische. Ich nutze T-DSL über einen Router (Linux), mein Rechner wählt gar keine Verbindung mehr!!
Habe zwar eine ISDN Karte drin, aber nur für Faxe.
Nun frge ich mich, wie ist dieser rechnungsposten möglich. Es steht auch nur auf der Rechnung der Betrag, aber keine Verbindungsdauer oder Einheiten. Hatte jemand schon einmal so einen ähnlichen Fall. Bitte iformiwert mih auch über eine etwaige Sammelklage
Thx und MFG
Ingo
[1.1.1.1.1.4.1]
MelanieB
antwortet auf thebigear
14.03.2003 22:26
Hi,
Bist Du sicher, dass Du Dir keinen Dialer eingefangen hast, der Deine ISDN Leitung zum Rauswählen benutzt hat? Denn alles andere funktioniert nicht - nur DSL konnte (bisher) von keinem Dialer überlistet werden. Schnell den ISDN Stecker ziehen, vor allen Dingen Rechner durchsuchen lassen, ggfs. Sicherung der Platte als Beweis, wenn es def. feststeht, dass der Dialer sich unerlaubt draufgespielt hat.
Ach ja - Sammelklagen gibt es in Deutschland nicht.
Gruß
Melli
Benutzer thebigear schrieb:
Hallo, ih habe auch gerade nochmal die Rechnung von Dezember 2002 durchgesehen und bin auch ganz zufällig auf diesen Rechnungsbetrag gestolpert. Doch nun das komische. Ich nutze T-DSL über einen Router (Linux), mein Rechner wählt gar keine Verbindung mehr!!
Habe zwar eine ISDN Karte drin, aber nur für Faxe. Nun frge ich mich, wie ist dieser rechnungsposten möglich. Es steht auch nur auf der Rechnung der Betrag, aber keine Verbindungsdauer oder Einheiten. Hatte jemand schon einmal so einen ähnlichen Fall. Bitte iformiwert mih auch über eine etwaige Sammelklage
Thx und MFG
Ingo
[1.1.1.1.1.4.1.1]
AuchBetroffener
antwortet auf MelanieB
26.03.2003 14:32
Hallo Melli,
kannst Du mir sagen, wie ich einen Autodialer feststellen kann auf meinem Rechner? Wonach muß ich suchen?
Schönen Dank
[1.1.1.1.1.4.1.1.1]
MelanieB
antwortet auf AuchBetroffener
26.03.2003 19:38
Hi Du,
leider nein :( Ich weiss nur, dass sich in diesem Forum sehr viele technisch Versierte befinden. Am besten einen neuen Beitrag reinsetzen, oder ein wenig in den älteren Beiträgen stöbern, da findest Du die Cracks.
Nicht aufgeben
Gruß
Melli
Benutzer AuchBetroffener schrieb:
Hallo Melli,
kannst Du mir sagen, wie ich einen Autodialer feststellen kann auf meinem Rechner? Wonach muß ich suchen?
Schönen Dank
[1.1.1.1.1.5]
johfi
antwortet auf Nichtzahler
16.05.2003 20:09
Hallo Gepeinigte!
Bin auch auf eurer Liste der Betroffenen und bin dabei, falls es zu einer Klage kommt. Habe heute Post aus Darmstadt - Rechtsverdreher - bekommen - nachdem vor Wochen das Inkassounternehmen Geld wollte. von 138 Euro wollen die nunmehr 205 Euro......Ich hoffe es geht gut: Ich habe ne Rechtsschutzversicherung.....ich hörte, dass man denen das Gegenteil beweißen muss, nämlich, dass man dieses Teleteam nicht angewählt hat....und das ist wohl nicht möglich, wenn der PC nicht alle gewesenen Vorgänge dokumentiert,
Grüße von johfi
[1.2]
pistenheizer
antwortet auf rechtsucher
25.02.2003 23:30
Auch wir haben eine Rechnung von Talkline bekommen. Anbieter Tele Team Work ASP. 13 sec für 25,85 Euro. Ich habe nicht bezahlt. Habe eine Beschwerde an den FST E.V. gestellt. Mal sehen ob es etwas bewirkt.
[1.2.1]
nana
antwortet auf pistenheizer
28.02.2003 09:19
was ist FST e.V. ???
[2]
HasseAufTalkline
antwortet auf ufk1
13.10.2002 20:32
Mich hats auch erwischt mit 161 €
Bin Telekom-Kunde.
Was kann man da tun?
[2.1]
Nightsky
antwortet auf HasseAufTalkline
14.10.2002 11:25
:[ Den Betrag NICHT zahlen bzw. zurückforden!!
Mit Gruß der Saure
Nightsky
[2.1.1]
HasseAufTalkline
antwortet auf Nightsky
14.10.2002 21:19
Hallo Nightsky+"Tele Team Work Asp"-Geschädigte,
habe bei der Telekom die Zahlung an "Tele Team Work AsP" stornieren lassen.
Anschließend machte ich mit den Talkline-Leuten aus, daß ich nicht zahlen werde, worauf diese mich baten, in 2 Wochen nochmal anzurufen wg. Stundungsverlängerung.
Gibt's sonst noch was Euerer Meinung nach zu tun?
Hoffe auf weitere Zusammenarbeit gegen diese *~#
[2.1.1.1] Beispielakte aus Anwaltskanzlei
Rechtsanwalt Böhm
antwortet auf HasseAufTalkline
16.10.2002 14:31
Hallo,
den Beiträgen entnehme ich einige Unsicherheiten beim weiteren Vorgehen.
Da in meiner Kanzlei solche Verfahren laufen, habe ich mich gestern mal hingesetzt und eine der Akten mit den dazugehörigen Schreiben ins Netz gestellt. Unter
http://www.anwaltskanzlei-boehm.de/talkline/verfahrensablauf.html
können Sie den aktuellen Stand erfahren und in den Schriftsätzen lesen. Vielleicht hilft es. Über weitere Anregeungen wäre ich dankbar.
mfG
Daniel Böhm
Rechtsanwalt
[2.1.1.1.1] Talkline / Tele Team Work Asp - Abzocke
rechtsucher
antwortet auf Rechtsanwalt Böhm
17.10.2002 14:24
HI zusammen
Gut dass sich endlich ein Anwalt dazumischt ;) gegen so einen grosses unternehmen zu gewinnen kann doch seine vorteile haben?! also bitte ich dass wenn man hier mithilft es auch richtig macht.. es kann auch viel in die falsche richtung gelenkt werden..
zum theme tele team work ist es viel passiert.. langsamm kann ich die beschädigten nicht mehr zählen.. wenn jeder alle informationen die er auftreiben kann mal zur polizei bringt.. sind wir schon zur hälfte auf dem sicheren weg.. talkline wird es vermeiden wollen mit der polizei in verbindung gebracht zu werden und wie ich hoffe sich zurückziehen.
http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?t=632
ist ein beweis das schon vor monaten leute mit den gleichen problem (talkline) zu kauen hatten.. da ist auch ein link der noch mehr preisgibt..
gruss
[2.1.1.1.1.1]
speedbird
antwortet auf rechtsucher
03.12.2002 19:26
Hi zusammen, ich habe auch mit Freenet gesurft und mir einen Diler eingefangen. Talkline fordert von mir 126 Euro.
(Für eine Servicenummer 0190... habe ich für 3 min. 37 sec. 32,59 Euro zahlen sollen. Eine Stunde später kosten 1 min.55 sec.28,21 Euro, insgesammt rund 126 Euro).
Mittlerweile sind auch schon die erste Mahnung der Intrum Justitia Inkasso eingetroffen.
Weis jemand ob ich als Student über den ASTA eine Rechtsschutzversicherung habe?
Bei einer Sammelklage bin ich auch dabei!
Bitte weitere infos an hgtopp@web.de
LG Speedbird
[2.1.2]
Offensiv
antwortet auf Nightsky
29.11.2002 18:23
moin,
bei mir kam heute ebenfalls ne rechnung eingeflattert!!!
bin telekom kunde... surfe im internet über freenet... und dann steht uff der rechnung wat von TALKLINE mit der Verbindung TELE TEAM WORK ASP mit einer satten rechunug von 174,26 Euro!!!!!
bei sammelklage bitte e-mail an mich: offensiv@gmx.at
p.s.: werde auf gar keinen fall bezahlen!
[2.1.2.1]
e01621
antwortet auf Offensiv
29.11.2002 21:18
Sieh dir folgenden Link an:
http://www.anwaltskanzlei-boehm.de/talkline/verfahrensablauf.html
[2.1.2.1.1]
lukabalu
antwortet auf e01621
08.12.2002 21:51
Hab ich schon, hab nichts gefunden was mir helfen kann.
[2.1.2.1.1.1]
blueturbo
antwortet auf lukabalu
12.12.2002 16:42
habe heut auch eine rechnung von der telekom bekommen. 118€ für 45min, bei der firma tele team work asp. bitte kann mir jemand tipps für den weiteren verlauf mit der rechnung geben?
[2.1.2.1.1.1.1]
lukabalu
antwortet auf blueturbo
12.12.2002 21:57
Hallo, ich finde das echt dreist was die da mit uns abziehen. Ich habe meine Rechnung im April bekommen über 184 Eur für 18min.
Ich habe schon ein Schreiben von den Rechtsanwälten der Fa. Talkline bekommen, die Kosten belaufen sich bis jetzt auf 280 Euro.
Am Montag werde ich zum Verbraucherschutz gehen und mich dort informieren was man noch tun kann und ob das noch Sinn macht dagegen vorzugehen.
Mein RA konnte mir leider keine Tipps geben, denn wenn man keine Rechtsschutzversicherung hat, werden die Kosten,für den Fall,dass man verliert, sehr hoch. Weiterhin werde ich mich erkunndigen ob eine Sammelklage mehr bringt.
Also ich werde mich am Montag nochmal melden, und falls jemand noch bessere Tipps hat, meldet euch bitte!!!
[2.1.2.1.1.1.1.1]
kuhli0815
antwortet auf lukabalu
17.12.2002 20:21
Hallöle....
ich bin auch ein Abgezockter und weiß eigentlich überhaupt nicht damit umzugehen. Stimmt es denn jetzt das Talkline hinter der ganzen Sache steckt. Und was hat Freenet cDc damit zu tun. Hilfe....
[2.1.2.1.1.1.1.1.1]
lukabalu
antwortet auf kuhli0815
18.12.2002 10:34
Kein Beitrag
[2.1.2.1.1.1.1.1.2]
lukabalu
antwortet auf kuhli0815
18.12.2002 10:39
Hallo, hinter der sache steckt Tele Team Work Asp in Dännemark, wenn du noch kannst sichere bitte deine Festplatte, damit du Beweist gegen die hast. Hole dir am besten jemanden der sich damit auskennt, bei mir ist es leider zu spät, ich habe dem dialer schon gelöscht, war leider auch noch nicht bei der Verbraucherzentrale, weil ich krank bin, aber wenn ich was weiß, melde ich mich.
Bis denn
Lukabalu
[2.1.2.1.1.1.1.1.2.1]
blueturbo
antwortet auf lukabalu
18.12.2002 21:50
ich hab auf meinem computer nach den dateien gesucht, die am 10.12. verändern wurden(tag der auf der rechnung stand). da habe ich 2 exe-dateien und ein programm gefunden. das programm heißt 18+ und wenn man es aufruft, kommt man sofort auf eine internetseite www.eingang69/...... .dort hab ich mir mal den text durchgelesen und da stand, dass die einwahl 29,99€ und jede minute 2,99 € kosten.ich habe die seite aber weder am 10.12. aufgerufen, noch hab ich irgendeinen hinweis erhalten, dass ich mir eine software runterlade.
[2.1.2.1.1.1.1.1.2.1.1]
lyric
antwortet auf blueturbo
21.12.2002 17:53
ich wurde auch mit 120 euro für 45 minuten abgezockt!!!so ne schweinerei!
[2.1.2.1.1.1.1.1.2.1.1.1]
Art
antwortet auf lyric
21.12.2002 20:24
Hallo.
Ich habe die Rechnung von work tiem auf 120 euro auch bekommen. Gewiß müssen wir gegen die Gauner vereinigt werden, man muß die Liste alle schaffen, wer auf Tele Team Work Asp dialer geraten wurde. Zur Liste soll der Name, die Rechnung, das Datum, telefonische Nummer gehören.
Mit dieser Liste uns als wird Talkline leichter entgegenstehen, da ich verstanden habe sie bestehen auf der Bezahlung der Rechnung, und nicht Tele Team Work Asp . Mir ist es sehr interessant wie Talkline gegen uns gerichtet werden wird, falls im Brief sie sagen, was die Verantwortung für die Aktion Dritten Gesichter nicht tragen und wissen mit Hilfe von welchen technischen Mitteln nicht es wurde die Verbindung erzeugt.
Noch wollte man es DIALER noch einmal sehr bekommen, da DIALER der ich im Computer gefunden habe nimmt(tastet) auf 019088 zusammen, und die Rechnung hat auf 0190 0 09xxx bekommen. Kann sie und auf solches sind fähig.
Mit freundlich Grüßen.
[…1.2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1]
tcsmoers
antwortet auf Art
22.12.2002 01:14
Benutzer Art schrieb:
Hallo. Ich habe die Rechnung von work tiem auf 120 euro auch bekommen. Gewiß müssen wir gegen die Gauner vereinigt werden, man muß die Liste alle schaffen, wer auf Tele Team Work Asp dialer geraten wurde. Zur Liste soll der Name, die Rechnung, das Datum, telefonische Nummer gehören. Mit dieser Liste uns als wird Talkline leichter entgegenstehen, da ich verstanden habe sie bestehen auf der Bezahlung der Rechnung, und nicht Tele Team Work Asp . Mir ist es sehr interessant wie Talkline gegen uns gerichtet werden wird, falls im Brief sie sagen, was die Verantwortung für die Aktion Dritten Gesichter nicht tragen und wissen mit Hilfe von welchen technischen Mitteln nicht es wurde die Verbindung erzeugt.
Noch wollte man es DIALER noch einmal sehr bekommen, da DIALER der ich im Computer gefunden habe nimmt(tastet) auf 019088 zusammen, und die Rechnung hat auf 0190 0 09xxx bekommen. Kann sie und auf solches sind fähig.
In welchem Land besteht noch dieses Problem ? Obiger Text scheint einem Übersetzungsprogramm entsprungen zu sein.
peso
[…2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1]
Art
antwortet auf tcsmoers
23.12.2002 18:40
Ich habe zu Deutschland unlängst angekommen, danach benutze ich das Programm - Dolmetscher.
Von ganzem, dass habe ich früher durchgelesen als , hat den Schluss gemacht, dass niemand von uns das Gericht(Schiff) noch nicht erreicht hat. Oder ich irre mich? Weil man einem unser zu beweisen braucht, dass Tele Team Work Asp ungesetzlich arbeitet, alles sind wir auch sogar die gerettet, wer schon bezahlt hat kann die Rückzahlung fordern, und es ist noch mehr solche.
[2.1.2.2]
Torsten1978
antwortet auf Offensiv
05.01.2003 19:46
Hallo zusammen,
auch wir haben gestern eine Rechnung der Telekom erhalten. In dieser steht unter "Beträge anderer Anbieter" Talkline mit einem Posten "Comet Media Ltd." mit 29,42 Euro und ein Posten "Tele Team Work Asp" mit 146,56 Euro !!! Außerdem ist im Telkom-Teil ein Posten von 125,49 Euro mit einer 01900-Verbindung enthalten, bei dem ich auch nicht weiss wo der herkommt !
Wie ist die notwendige Vorgehensweise, damit wir zu unserem Recht kommen ??
Gruß
[2.1.2.2.1]
KeineMachtDenDialern!
antwortet auf Torsten1978
06.01.2003 00:27
Wie ist die notwendige Vorgehensweise, damit wir zu unserem Recht kommen ??
Ich habe mich heute mal im WWW dazu umgesehen.
Meine Empfehlung:
www.dialerschutz.de
www.dialerundrecht.de
www.trojaner-info.de
Außerdem würde ich tunlichst aufpassen, dass sich die Dialer auf deinem PC nicht noch einmal einwählen. Vor dem Unschädlichmachen allerdings die Beweissicherung nicht vergessen (s. obige Sites)!
Frank
[3]
Uriah76
antwortet auf ufk1
22.12.2002 16:25
HI,
ich bin auch dabei bzw. meine Eltern. Die glaube mir demnächst auch noch was, wenn ich ihnen sage, dass das Internet sicher sei. Danke, TALKLINE!!!!!!!!
Meine Eltern sind mittlerweile mit 316,88 EUR dabei. Für was? Für nix!! Die Kosten sind mittlerweile inkl. Inkassokosten etc.
Die Jungs vom Inkassounternehmen schreiben:
'... Wir erwarten, daß Sie sich nunmehr als 'FAIRER PARTNER' verhalten, der die ihm erbrachte Leistung auch mit der vereinbarten Gegenleistung honoriert.'
Was soll ich dazu sagen? Ich überlege immer noch, ob ich darüber lachen oder weinen soll.
Gezahlt wird nicht!!! Definitiv nicht, und wenn Rambo persönlich das Geld abholen will. Ich werde alles mir erdenklich mögliche machen, um das zu verhindern. Verzeiht meine etwas unsachlichen Bemerkungen, aber was hier abgeht ist schon echt krass. Das sowas überhaupt möglich ist, bei den Gesetzen die es in Deutschland gibt. Weiter so Talkline!!!
[3.1]
abgezockt
antwortet auf Uriah76
29.12.2002 19:22
Hallo,
auch mich hat es erwischt und zwar doppelt. Ich habe zwei verschiedene Beträge auf der neuen Telefonrechnung. Einen über Euro 227,84 + MWST (Tele Team Work AsP) und der zweite über Euro 281,27 + MWST (Euro Line). Kennt jemand den zweiten Anbieter Euro Line, im Internet habe ich noch nichts darüber gefunden? Beide Verbindungen sind anscheinend über Talkline am selben Tag zustande gekommen. Einloggen tue ich mich meistens über Freenet und manchmal auch über Arcor. Natürlich habe ich auf diese Rechnung hin meinen Computer auf Dialer untersucht und bin auch fündig geworden. Ich habe wohl irgendwann einen snapshot erstellt und somit noch altes Zeugs auf meinem Computer. Der Dialer tarnt sich als Freenet Einwahl. Das heisst man öffnet ihn und es öffnet sich ganz normal das Freeneteinwahlfenster und man meint man würde sich somit über Freenet einwählen, wählt aber eine 0190er Nummer. Daher ist das Ding 100%-ig illegal, da man nicht darauf hin gewiesen wird. Heißen tut die Datei A0001738.exe. Hat jemand schon ähnliches gefunden?
Auf jeden Fall werde ich zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Weiss nicht ob das was bringt, aber dann heisst es hinterher nicht, warum ich keine Anzeige erstattet hätte ...!
Weiterhin gehe ich zum Verbraucherschutz und werde vorerst nicht bezahlen, bzw. lasse ich mein Konto sperren.
Noch eine Frage an alle die betroffen sind: Habt ihr das Freenet Einwahltool aus dem Internet heruntergeladen (grünes Symbol auf dem Desktop) oder habt ihr den Zugang manuell eingerichtet? Nach meiner Meinung funktioniert der Dialer nur in Verbindung mit dem Freenettool, manuelle Einrichtung der Internetverbindung sollte keine Probleme bei diesem Dialer machen! Es wäre doch sehr erstaunlich, wenn nun alle Betroffenen mit dem Freenettool sich normalerweise einwählen.
Über Anregungen und reichhaltigen Informationaustausch würde ich mich freuen!
[3.1.1]
Bustapher
antwortet auf abgezockt
27.01.2003 21:00
Hallöchen,
wie ich sehe, bin ich in guter Gesellschaft, was Talkline-Geschädigte angeht!!
Meine Rechnung über rund 120,00 Euro ist für mich nicht nur ärgerlich, sondern auch nicht nachvollziehbar.
Ich bin übrigens bei Tiscali, es betrifft also nicht nur Freenet!
Leider kann ich nichts zur Klärung beitragen, werde aber die Beiträge weiter verfolgen.
Einhellige Reaktion scheint ja zu sein, nur die Telekom Rechnung zu Zahlen - mal sehen was die Bank dazu sagt, schließlich haben wir eine Einzugsermächtigung erteilt!! L E I D E R!!!
Von dem Geld hätten wir uns lieber ein Sofa gekauft,
Karin
[3.1.1.1]
Luna111
antwortet auf Bustapher
05.02.2003 15:54
hallo karin,
genau das war der name, an den ich mich nicht mehr erinnern konnte. ich hatte plötzlich den tiscali-icon auf dem laptop als auch telecoin. weder mein sohn noch ich konnten uns erklären, wie das da hinkommt. auf jeden fall hat talkline auch mir 57 € berechnet für diese tele team work geschichte für sage und schreibe 11 sec. da ich mich mittlerweile in guter gesellschaft befinde und es hier gott sei dank menschen gibt, die sich wehren, sehe ich gute chancen, mit diesem von mir abgezogenen betrag auf der telekom-rechnung durchzukommen. lieber zahle ich jeden monat eine kleine gebühr, weil ich NICHT am einzugsverfahren teilnehme als mich so vera.... zu lassen.
gruß, petra
[3.1.1.2]
schumi
antwortet auf Bustapher
07.02.2003 19:03
Hallo zusammen
Auch ich bin ein Opfer dieser Abzockmasche geworden. Laut meiner aktuellen Telefonrechnung soll ich nun 214€ für eine dreimalige Benutzung bzw.Einwahl.Da ich aber mit Sicherheit nicht auf dieser Seite war, bzw.mich nicht darüber eingewählt habe, weiss ich jetzt nicht wie ich mich verhalten soll. Einhellige Meinung scheint aber zu sein,den Rechnungsbetrag nicht zu bezahlen. Muss ich darüber Talkline informieren?
Gruß
Ingo Schumacher
[3.1.2]
mandelartz
antwortet auf abgezockt
16.02.2003 10:35
Hallo zusammen!
Sind auch betroffen. Bei uns beträgt der Schaden 89,90 Euro + MWSt. Gibt es mittlerweile eine Sammelklage, der man sich anschließen kann??
Bitte Infos zu diesem Thema auch an uns (siehe Emailadresse). Danke.
Gruss Uwe Mandelartz
[3.1.3]
balikcik
antwortet auf abgezockt
19.02.2003 12:08
Möchte gerne wissen,was sich im Bezug auf Deine Abzocke ergeben hat, da es mich jetzt auch erwischt hat und ich mir ebenfalls gerichtliche Schritte vorbehalte, habe auch schon überlegt,ob ich mich ans Fernsehen, Akte oder ähnliches wende. Hast Du Anzeige erstattet?? Und wenn ja, was ist dabei rausgekommen. Wäre schön, wenn Du mir dazu etwas schreiben könntest.
Gruss
[3.1.4]
WoJo_17
antwortet auf abgezockt
20.02.2003 10:59
Hallo mir ist es ähnlich gegangen. Bei mir wurde über 01050 (Talkline) eine 0190-Nummer von Tele Team Work ASP gewählt. Dabei war die Einwahlgebühr immer 25 Euro. Bist Du inzwischen weitergekommen mit Anzeige bzw. Verbraucherschutz.
Gruss
Wolfgang
[3.1.4.1]
nana
antwortet auf WoJo_17
28.02.2003 09:18
Hallo !
Was muss ich tun ??
Gestern kam mal wieder eine Mahnung von Talkline mit allen möglichen Androhungen.
Muss Anzeige gemacht werden ? Muss ich zum Verbraucherschutz gehen ??
Grüße !
[3.1.5]
Rüdiger Kunz
antwortet auf abgezockt
02.03.2003 14:41
Den Weg zum Verbraucherschutz kannst Du Dir sparen, die kennen sich nicht aus! Polizei ist ok, vorallem, wenn Du aus München bist und dort zum Fachkommissariat gehst. Im Allgemeinen kann ich Dir nur raten - nicht zahlen und gute Argumente parat legen. Bei der Telekom nur den "Einwand" gegen den einzelenen Rechnungsposten setzen (telefonisch, wie auf der Rechnung) und anschließend bei erneuter Rechnung der Talkline ordentlich widersprechen. Talkline kann trotz Intrum Justitia (Inkasso) letztlich nichts vorweisen, was das Zustandekommen eines Vertrages zwischen Dir und dem Rechnungssteller belegt! Warum hast Du nicht längst Deine 0190er Nummern sperren lassen (Telekom 08003301000)?
[3.1.5.1]
fransi
antwortet auf Rüdiger Kunz
02.03.2003 20:06
Hallo Rüdiger Kunz,
das Sperren der 190er Nr. durch Telekom kostet Geld und ist bei einer Vorwahl über ein anderes Netz auch nicht sicher.
Bei mir war es so:
- Klick auf Erotik-Button bei 'freenet' löste Dialer aus.
- Dialer stellte im Hintergrund mein Modem auf 'Leise'
- Dialer kappte meine Provider-Verbindung und wählte 190er Nr. 0190019205 Tele Team Work AsP
- Habe von den möglichen Schweinereien nichts gesehen bis ich nach 28 Sek. (Rechnung 30,- EUR) Modemstecker ziehen musste, da Trennen über PC-Programm nicht möglich war.
Hier liegen folgende einfachen Tatbestände vor:
1. Arglistige Täuschung (wenn nicht viel mehr)
2. Vertragsabschluss mit freier Tarifwahl kann mit Online-Klick nicht zustandekommen und ist daher 'nichtig'
3. Kosten ensprechen dem 'Wucher' und der mögliche Vertrag ist daher 'sittenwidrig' und daher 'nichtig'
Ein Verfahren allein mit diesen Argumenten, müsste in einem ordentlichen Rechtsstaat ausreichen und genügen. Aber wir leben ja wohl nicht in einem Rechtsstaat, wenn ich lese was hier insgesamt abläuft. Hier werden nur die Anwälte gefüttert und der Kleine Mann betrogen. Das ist so gewollt! Gruß fransi
Benutzer Rüdiger Kunz schrieb:
Den Weg zum Verbraucherschutz kannst Du Dir sparen, die kennen sich nicht aus! Polizei ist ok, vorallem, wenn Du aus München bist und dort zum Fachkommissariat gehst. Im Allgemeinen kann ich Dir nur raten - nicht zahlen und gute Argumente parat legen. Bei der Telekom nur den 'Einwand' gegen den einzelenen Rechnungsposten setzen (telefonisch, wie auf der Rechnung) und anschließend bei erneuter Rechnung der Talkline ordentlich widersprechen. Talkline kann trotz Intrum Justitia (Inkasso) letztlich nichts vorweisen, was das Zustandekommen eines Vertrages zwischen Dir und dem Rechnungssteller belegt! Warum hast Du nicht längst Deine 0190er Nummern sperren lassen
(Telekom 08003301000)?
[3.1.5.2]
Werner Thiele
antwortet auf Rüdiger Kunz
04.03.2003 18:59
Willkommen im Club,
uns hat es auch erwischt. Haben heute unsere 1. Mahnung (150 Euro) von Talkline bekommen. Werden natürlich erst einmal nicht zahlen. Gegebenenfalls müssen wir uns einen Anwalt nehmen. Was meint Ihr dazu?
Gruß Werner
[3.1.5.2.1]
Coola
antwortet auf Werner Thiele
04.03.2003 19:10
Benutzer Werner Thiele schrieb:
Willkommen im Club, uns hat es auch erwischt. Haben heute unsere 1. Mahnung (150 Euro) von Talkline bekommen. Werden natürlich erst einmal nicht zahlen. Gegebenenfalls müssen wir uns einen Anwalt nehmen. Was meint Ihr dazu?
Gruß Werner
Hast du dich schon mal im Forum "Talkline" hier umgesehen.
Ich glaube, da kannst du viel lesen, was dich interessiert.
Gruß aus den wilden Süden
Coola
[3.1.6]
raffspatz
antwortet auf abgezockt
08.03.2003 18:47
Hallo, Guten Tag.
Ich habe Ihren Beitrag. Wir haben auch mit der heutigen Rechnung der Telekom Euro 94,83 (TALKLINE GmbH & Co. KG - Kurt-WagenerStr. 9 - 25337 Elmshorn) als:
Q 1 Deutschland AG
und
Tele Team Work AsP erhalten.
Wir waren aber nicht im Freenet, da wir über AOL angemeldet sind.
[3.1.6.1]
Eugenhh
antwortet auf raffspatz
14.04.2003 11:24
Hallo Leidensgenossen,
auch mich hat es erwischt. Unglaublich. Es sind zwar "nur" 120 €, aber immerhin.
Als erstes hab ich mal die 0190 Nummer serren lassen. Das Geld ist dank Bank zurück, die Differenz an die Telekom überwiesen. Aber nun fäng der Spaß mit Talkline an - echte - ihr wißt schon, ein Wort, daß hier nicht durch die Kontrolle geht ;-).
Kann mir hier jemand einen guten Anwalt nennen, ich hab Rechtschutz und lasse mir das in keinem Fall gefallen.
Danke
Eug
[3.1.6.1.1]
Webs
antwortet auf Eugenhh
26.04.2003 21:14
Kannst Du mir sagen, ob das überhaupt die Rechtsschutz übernimmt ? Bei mir sind es 200,- EUR mit Tele team Works über Talkline. Ich habe widersprochen und auch nicht bezahlt. Jetzt droht mir das Inkassounternehmen. Ich werde aber nicht zahlen ! Bist du schon weiter ?
[3.1.6.1.1.1]
Ulbe
antwortet auf Webs
28.04.2003 08:11
Auch uns hat es erwischt. 17 Sekunden fur 51 €. wir wollen nicht zahlen. Wie ist es mit der Rechtsschutzversicherung?
[3.1.6.1.2]
gordian
antwortet auf Eugenhh
03.05.2003 16:51
Hallo,
bin auch betroffen, 9 sec. nach dem auftauchen des Werbebanners habe ich weggeklickt. Die Verbindung lief jedoch 21 min. im Hintergrund weiter, ohne das ich es merkte.-> 109.-€.
Wende dich mal an EhmkeEngler@t-online.de - Die wollen eine Sammelklage machen.
[3.1.6.1.2.1]
pitti
antwortet auf gordian
03.05.2003 17:39
hallo gordian,
bin auch davon betroffen :-(( ... ich wollt auch nur nochmal nachhaken, ob sich bei der angegebenen e-mail adresse wirklich
jeder melden kann, nicht das es da ärger gibt. danke für die Antwort .... pitti
[3.1.7] RE: ACHTUNG ACHTUNG!
telebim
antwortet auf abgezockt
19.05.2003 10:08
Benutzer std7136 schrieb:
Jungs und Mädels oder besser gesagt an alle Geschädigten.
Ich bin IT-Spezialist und habe mir leider auch dieses dumme Dialer Ding eingefangen. 32,00 Euro
Ich sags hier und jetzt ganz laut!
Ich habe die Faxen dicke!!
Wenn Ihr wollt schickt mir bitte alle Eure Schreiben als gescannte Kopie an ihtuba@yahoo.com
Ich werde diese Schreiben sammeln und komplett einer Anwaltskanzlei vorlegen, die vor Gericht schon mal Erfolg hatte.
Desweiteren werde ich der Firma Talkline eine Rechnung über all meine Aktivitäten (als IT-Spezialist ist mein Stundenhonorar nicht gerade billig) zukommen lassen.
Ich denke, dass sich da schon eine Anwaltskanzlei finden wird, die eine Sammelklage für uns durchziehen wird.
Noch eine Frage zur Adresse von Tele Team Work Asp ist das die gleiche Adresse wie die von Euroline??
Und nun laßt uns diesen korrupten Betrügerschw.... gehörig in die Ei.. treten.
Gruß
Thomas
Man ,hast du ein Wortschatz!
[3.1.8]
hahutu
antwortet auf abgezockt
18.07.2003 11:54
Hallo
Bin heute erst auf deinen Beitrag gestoßen bezüglich Dialer und Euro-Line.
Auch ich habe im Juni 2002 auf meiner Rechnung eine Talkline-Position gefunden welche zu Euro-Line führt.
Ich gehe normalerweise über t-online ins Netz.
Die Telekom hat sich bei mir super verhalten und nach einem Einspruch nur den unzweifelhaften Betrag der Rechnung abgebucht.
Seit dem das Übliche: Briefverkehr mit Talkline und Intrum.
Was ist bei dir bisher rausgekommen?
Gruß
hahutu
[4]
KeineMachtDenDialern!
antwortet auf ufk1
05.01.2003 02:13
Hoppla, da bin ich: ein Neuzugang im Kreis der 'Tele Team Work AsP'-Geschädigten.
Auf unserer Rechnung bitten die Gesellen mit satten 119,32 EUR + MWSt. zur Kasse!
Verfolge gespannt, wie die Sache weitergeht. Wenn eine Sammelklage nötig wird, überlegen wir uns mitzumachen.
[4.1]
tcsmoers
antwortet auf KeineMachtDenDialern!
05.01.2003 11:23
Benutzer KeineMachtDenDialern! schrieb:
Hoppla, da bin ich: ein Neuzugang im Kreis der 'Tele Team Work AsP'-Geschädigten.
Auf unserer Rechnung bitten die Gesellen mit satten 119,32 EUR + MWSt. zur Kasse!
Verfolge gespannt, wie die Sache weitergeht. Wenn eine Sammelklage nötig wird, überlegen wir uns mitzumachen.
Was ist eine Sammelklage ??
peso
[4.1.1]
KeineMachtDenDialern!
antwortet auf tcsmoers
05.01.2003 12:58
Verfolge gespannt, wie die Sache weitergeht. Wenn eine Sammelklage nötig wird, überlegen wir uns mitzumachen.
Was ist eine Sammelklage ??
Das Wort fiel schon mehrfach in diesem Thread. Ich verstehe darunter:
Statt dass jeder kleine David einzeln gegen den großen Goliath (Tele Team Work Asp) auf das juristische Feld zieht, tut man sich vor Gericht zusammen.
Kann jemand diese laienhafte Erklärung noch entfalten?
Frank
[4.1.1.1]
symcuse
antwortet auf KeineMachtDenDialern!
10.01.2003 16:38
In der aktuellen Ausgabe der FinanzTest steht, dass Sammelklagen in Deutschland im Gegensatz zu den USA nicht erlaubt sind. Das heißt, dass jeder von uns vor Gericht erstmal auf sich alleine gestellt ist.
Bei mir ist es mittlerweile so weit, dass mich irgend welche Rechtsanwälte von der Inkasso-Firma angeschrieben haben. Ich warte nun auf die Öffnung des Verfahrens, wenn es eine geben wird.
Die Forderung von Talkline ist jetzt mittlerweile 6 Monate alt und aus den 90 € sind jetzt bereits 150 € geworden, obwohl vor allem die Inkasso-Unternehmen viel zu hohe Verwaltungskosten berechnet hat. Aber abgerechnet wird nun vor Gericht.
[4.1.1.1.1]
ako
antwortet auf symcuse
16.01.2003 09:30
Hallo ...
ich bin auch getroffen. Hat ihr neue Informationen darüber ? Hat jemand schon geklagt? Ich werde es tun. Bei mir liegt 865 EUR + MWST.
[4.1.1.1.1.1]
absurd666
antwortet auf ako
16.01.2003 22:20
hab euch mal die web adresse heraus gesuch die sitzen übrigens auch in hamburg teleteamwork.dk
[4.1.1.1.1.2]
Franke
antwortet auf ako
18.01.2003 10:32
Benutzer ako schrieb:
Hallo ...
ich bin auch getroffen. Hat ihr neue Informationen darüber ? Hat jemand schon geklagt? Ich werde es tun. Bei mir liegt 865 EUR + MWST.
Bei diesem Rechnungsbetrag hätte ich die Fa. Talkline schon längst wegen versuchten Betruges angezeigt! Hier ein paar Adressen die dir mit Sicherheit weiterhelfen.
1. www.dialerschutz.de
2. www.dialerundrecht.de
3. http://veit-it.de/0190/ct_links.html und
4. http://www.booker-hellerhoff.de/ damit du jetzt schon siehst wie es mit Talkline und Konsorten weitergeht.
[5] RE: Talkline / Tele Team Work Asp - Technischer Hintergrund
michaelveit
antwortet auf ufk1
17.01.2003 13:46
Hallo allerseits!
Ich habe mal technisch recherchiert, warum sich der Dialer überhaupt installieren durfte und dies auf folgender Seite zusammengefaßt:
http://veit-it.de/0190/ct_technik.html
Links zum Thema habe ich gesammelt unter
http://veit-it.de/0190/ct_links.html
Hier die technischen Details, bitte die Ausführlichkeit zu entschuldigen:
Wie wird der Dialer eingebunden?
================================
Der Dialer wurde in eine Cabinet-Datei (*.cab) gepackt. Dieses Format entspricht einem ZIP-File mit bestimmten Konventionen und bestimmtem Verhalten auf dem Client. Windows weiß, daß es zur Installation dient und gewisse Dateien zur Konfiguration der Installation enthält.
Diese Cabinet-Datei wird in einer HTML-Seite in einem <object>-Tag integriert. Wird eine solche Seite aufgerufen, so weiß der Browser, daß hier eine Applikation aufzurufen bzw. zu installieren ist, wenn sie auf dem Client noch nicht verfügbar ist.
Standardverhalten des Browsers
==============================
Die Installation von Cabinet-Dateien erfordert die Bestätigung des Benutzers, sofern er seine Internetoptionen nicht entsprechend verändert hat. Die relevante Option befindet sich unter:
Internetoptionen
Sicherheitseinstellungen
Internet
ActiveX-Steuerelemente initialisieren und ausführen, die nicht sicher sind
Auswahl "Deaktivieren" oder "Eingabeaufforderung"
Ist diese Auswahl eingestellt, so SOLLTE die CAB-Datei normalerweise nicht ohne vorherige Bestätigung des Users installiert werden.
Sicherheitslücke
================
Soviel zu Microsoft-Konzept und zum Soll-Verhalten des Browsers.
Es gibt jedoch eine Sicherheitslücke in einigen Explorer-Versionen, die es erlaubt, Daten auf den Rechnern der Internet-Nutzer zu manipulieren, ohne daß diese zustimmen müssen.
Diese Sicherheitslücke betrifft im Grunde so ziemlich alle Internetexplorer-Versionen, die nicht mit dem zweiten Service-Pack gepatcht wurden. D.h. die original ausgelieferten Versionen sowie die mit dem ersten Service-Pack gepatchten Versionen sind anfällig für diese Sicherheitslücke.
Anwender und Installation von Service-Packs
Von einem gewöhnichen Anwender ausgehend, der keine Probleme mit bestimmten Bugs eines Browsers hat, wird dieser nicht auf die Sicherheitslücke aufmerksam. Er weiß nichts von der Existenz der Service-Packs oder hat gar keinen Anlaß, sich die Arbeit zu machen, eins zu installieren. Daß jemand entsprechende Foren liest, kann von einem gewöhnlichen Anwender nicht erwartet werden.
Selbst wenn man sich in der Materie auskennt, stolpert man nur zufällig mal über dieses Thema. Entwickler sind darauf angewiesen, für die Programmierung von kompatiblem clientseitigen Code so viele verschiedene Versionen von Internetexplorern wie möglich auf ihre Rechner zu verteilen, weil pro Rechner nur eine Version installiert sein kann und sich die Versionen sehr unterschiedlich verhalten und Eigenheiten besitzen.
Microsoft schreibt zur Sicherheitslücke im
"Microsoft Security Bulletin (MS00-042)":
=========================================
"Technical description:
The Active Setup Control allows .cab files to be downloaded to a user's computer as part of the installation process for software updates. However, the control has two flaws. First, it treats all Microsoft-signed .cab files as trusted, thereby allowing them to be installed without asking the user's approval. Second, it provides a method by which the caller can specify a download location on the user's hard drive. In combination, these two flaws would allow a malicious web site operator to download a Microsoft-signed .cab file as a means of overwriting a file on the user's machine. By overwriting system files, this could allow the malicious user to render the machine unusable.
It is important to note that there is no capability via this vulnerability to actually install the software that has been downloaded - the vulnerability only allows files to be overwritten, in a denial of service attack. System File Protection in Windows 2000 would prevent an attack like this one from being used to overwrite system files."
Microsoft erläutert die Folgen der Sicherheitslücke im folgenden Artikel (Quelle):
"MORE INFORMATION The Active Setup Control enables .cab files to be downloaded to a user's computer as part of the installation process for software updates. However, the control has the following two flaws:
All Microsoft-signed .cab files are treated as trusted, which enables them to be installed without asking the user's approval.
Provides a method by which the caller can specify a download location on the user's hard disk.
In combination, these two flaws could enable a malicious Web site operator to download a Microsoft-signed .cab file as a means of overwriting a file on a user's computer. By overwriting system files, this could enable the malicious user to make the computer unusable.
NOTE: There is no capability through this vulnerability to actually install the software that has been downloaded; the vulnerability only enables files to be overwritten in a denial of service attack. System File Protection in Windows 2000 would prevent an attack like this one from being used to overwrite system files."
Mißbrauch der Sicherheitslücke
==============================
Diese Sicherheitslücke wird von Tele Team Work ApS gezielt dazu genutzt, die Dialer auf den Rechnern der Anwender ohne deren Wissen zu installieren und auch ohne Wissen des Anwenders die bestehende Modem-Internet-Verbindung durch eine 0190-Verbindung zu ersetzen, für die später eine teure Rechnung gestellt wird.
Der User wird auf ohne es zu ahnen direkt auf eine Seite gelenkt, die den oben erläuterte <object>-Tag enthält. Bei Browsern mit der genannten Sicherheitslücke ist geschieht dann ohne irgendeine Interaktion mit dem User folgendes:
Die CAB-Datei wird zur Installation heruntergeladen.
Der Dialer (*.exe) wird in ein temporäres Verzeichnis installiert.
Der Dialer wird sofort ausgeführt.
Die bestehende Modem-Internetverbindung wird unauffällig gekappt, ohne daß der Benutzer es merkt oder möchte, und der Dialer stellt automatisch eine Verbindung zu einer 0190-Nummer her.
Der User ist noch damit beschäftigt, die ungewünschten Fenster alle zu schließen, und surft danach weiter im Internet. Er ahnt nicht, daß er über eine teure 0190-Nummer eingewählt ist.
Wenn der User Pech hat, wurde der Dialer für die Standardeinwahl ins Internet installiert. Damit wird bei jeder erneuten Einwahl eine 0190-Verbindung hergestellt. Ob dies bei Tele Team Work AsP der Fall ist, kann ich nicht sagen.
Die Broswer lassen sich über den Punkt "Info" im Menu anhand der "Product ID" und der folgenden Tabelle identifizieren:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;q164539&
Internetexplorer-Versionen
==========================
Laut Microsoft sind folgende Versionen davon betroffen, denn Microsoft bietet zu diesen Versionen ein Patch
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q265258&sd=tech
Für einen Test, ob ein Browser diese Sicherheitslücke aufweist, kann ich folgende Seite wärmstens empfehlen:
http://home.arcor.de/starwalker22/VBSdemo.htm
MfG
Michael
PS: Zeilenumbrüche bei langen URLs bitte entfernen!
[5.1]
Renz1
antwortet auf michaelveit
31.01.2003 19:26
hallo Ihr Talkline/tele team work asp Geschädigten!
Auch wir - gestern mit der Telekom-Rechnung: 45 Minuten = knappe 130 Euros. Na Prost!
Auch wir haben uns im Schnellverfahren mit den Dialern beschäftigt und ähnliche Maßnahmen ergriffen wie unsere Leidensgenossen vor uns!
Und auch wir sind entschlossen, uns zur Wehr zu setzen - wie auch immer!!
Beste Grüße R.
[6]
Frank P
antwortet auf ufk1
06.03.2003 21:05
Hallo,
meine Rechnungsstand liegt bei 900 Euro,erste Mahnung,letzte Mahnung,Inkasso, habe ich schon hinter mir. Zunächst geht euch
bei der Verbraucher-Zentrale erkundigen,kostet nur 5 Euro mit
Anwalt-Termin.Dann Beweissicherung Dailer sichern.Erst auf
Ausführen gehen,regedit eingeben,Suchen und Dailer eingeben.
Dann Strafanzeige bei der Polizei erstatten.
Gruß Frank P. aus Krefeld NRW.
[7]
Lesca
antwortet auf ufk1
12.03.2003 18:46
Kein Beitrag
[7.1]
Lesca
antwortet auf Lesca
12.03.2003 18:52
Hab heute auch so eine rechnung bekommen über Talkline
190 Euro für 28 Min
Talkline Nannte mir auch AsP als Anbieter
Adresse wie gehabt in Dänemark leider keine Auskunft wofür
bei DSL ist ja eine Einwahl über Dialer unmöglich!!!
Da der Rechnungsbetrag abgebucht wird habe ich mit der Telekom vereinbart das der Rechnungsbetrag ohne die Summe für Talkline abgebucht wird!!!
Nun Mal abwarten was Talkline schreibt wenn Sie das Geld nicht erhalten! Da sie ja nicht bereit waren mir Auskunft zu geben wofür - Talkline verdient da ja richtig mit!!!
Ansonsten würden die ja nicht für AsP einziehen
Schreibt mich doch mal an wenn Ihr solche Probleme habt wäre für jede Info und Rechnungskopie dankbar
Bin auch bereit da mit in ein Klage einzu steigen
Gruß
Gerald
[7.1.1]
cwsie
antwortet auf Lesca
17.03.2003 09:53
Hi Lesca,
bei mir ist exakt das gleiche passiert.
Ich habe dann ebenso die Zahlung an Talkline / Tele Team Work ASP bei der Telekom sperren lassen.
Mal sehen was passiert.
Gruß
Christian
[7.1.2]
Anne Sommer
antwortet auf Lesca
07.04.2003 18:31
Du mußt der ungerechtfertigten Rechnung widersprechen und ebenso einem darauffolgenden Mahnbescheid, falls einer kommt.
- Frist beachten -
Gruß Anne
[7.1.3]
captower
antwortet auf Lesca
02.07.2003 22:55
hallo. Ich hab auch Ärger mit denen. hab am 22.7 gerichtstermin in Elmshorn. Ich hab Talkline angezeigt.
[8]
akki_21
antwortet auf ufk1
28.04.2003 11:03
Hallo!
mich haben sie auch abgeszockt! talkline behauptet bei uns hätte sich einer um eine bestimmte uhrzeit im internet auf eine 0190er nr eingewählt. Bei mir behaupten sie aber Q1 deutschland ist der anbieter der sich das netz über talkline anmietet. ich habe die zahlung bei der telekom gestoppt und habe meinen rechtsanwalt eingeschaltet. es würde 51 Euro abgerechnet werden. an dem tag und die uhrzeit war ich gar nicht daheim sondern 230 km von zuhause weg. ICH KANN ES NICHT GEWESEN SEIN! :-(((
ich brauche auch hilfe. gibt es neue beschlüsse im bundestag, oder so die mir oder besser gesagt uns opfern entgegen kommen würde???
bitte meldet euch!
[8.1]
comedian
antwortet auf akki_21
28.04.2003 20:30
Wenn du 230 km von daheim weg warst, dann hast du sicher Quittungen (Tankrechnung, Parkhaus, EC- bzw Kreditkartenzahlungen usw), auf denen Datum, Uhrzeit und ggfs der Ort, an dem du warst, steht.
Das kannst du als Beweis verwenden, daß du nicht daheim warst.
Gruß
Comedian
[9]
pitti
antwortet auf ufk1
03.05.2003 17:42
Hallo,
der Beitrag ist ja nun doch schon älter ... was ist bei euch rausgekommen ? bin neugierig, weil alles noch vor mir liegt...
interessiere mich dafür weil ich nicht wirklich weiss was ich machen soll .... bitte um Hilfe... danke ----- pitti
[9.1]
Anne Sommer
antwortet auf pitti
04.05.2003 20:27
Wir haben gerade einen Mahnbescheid bekommen, dem wir
morgen widersprechen werden. Desweiteren haben wir unsere Unterlagen an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet und morgen einen Termin bei der Kripo wegen einer Betrugsanzeige. Warten noch auf eine Antwort von Benutzer Comedian der geraten hat w/ Verdachts der Geldwäsche zu ermitteln. Benötige dazu bestimmt Beweise.
Gruß Anne
[10]
r34blitz
antwortet auf ufk1
21.05.2003 10:12
bitte mal melden wie bei euch der stand ist. Lasse das zur zeit vom Anwalt prüfen.
Gruß
[10.1]
hms
antwortet auf r34blitz
28.06.2003 16:20
Kann mir jemand die EXE von diesem Dialer an hms@kuehlbox.de bitte schicken? (dringend) brauche diese für den Anwalt. Habe diese leider schon gelöscht :(
hat jemand schon erfolgreich geklagt??