Allgemeines Forum
Menü

Pegasus Mail


28.09.2004 12:10 - Gestartet von Robinie
Ich habe mir Pegasus-Mail auf meinen Computer geholt, um noch eine
andere Möglichkeit zum mailen zu haben außer T-online. Die nutze
ich wirklich nur zum Post holen und verschicken. Nun komme ich aber mit den Einstellungen bei Pegasus-Mail nicht klar, es kommt
keine Verbindung zum Postserver zustande. Was mache ich falsch oder besser, welche Einstellungen muß ich vornehmen, damit ich Post holen und verschicken kann. Und gibt es noch andere kosten-
lose, bedienbare Mailprogramme, die ein Laie versteht???
Menü
[1] Iron.Eagle antwortet auf Robinie
28.09.2004 14:11
Benutzer Robinie schrieb:
Ich habe mir Pegasus-Mail auf meinen Computer geholt, um noch eine andere Möglichkeit zum mailen zu haben außer T-online. Die nutze ich wirklich nur zum Post holen und verschicken. Nun komme ich aber mit den Einstellungen bei Pegasus-Mail nicht klar, es kommt keine Verbindung zum Postserver zustande. Was mache ich falsch oder besser, welche Einstellungen muß ich vornehmen, damit ich Post holen und verschicken kann. Und gibt es noch andere kosten- lose, bedienbare Mailprogramme, die ein Laie versteht???

Hallo,

ich benutze Mozilla Thunderbird, leicht zu installieren und zu bedienen. Eine weitere leicht zu bedienende Alternative, finde ich jedenfalls, ist Outlook Express (ist auch immer im Windows dabei).
Das T-Online Emailprogramm in der aktuellen Version kann ebenfalls mehrer Konten verwalten, also das von T-Online und z.B. GMX.
Was die Einstellungen angeht, welchen Emailanbieter benutzt du?

CU
Menü
[1.1] Keks antwortet auf Iron.Eagle
29.09.2004 03:05
Benutzer Iron.Eagle schrieb:
ich benutze Mozilla Thunderbird, leicht zu installieren und zu bedienen.

Ja, empfehle ich auch.
http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

Eine weitere leicht zu bedienende Alternative, finde ich jedenfalls, ist Outlook Express (ist auch immer im Windows dabei).

Leicht zu bedienen mag sein, aber eine Virenschleuder und hält sich -- wie bei MS leider oft üblich -- an vielen Stellen nicht an Standards. Es ist selten, dass jemand mit Outlook Express (OjE) mal richtig zitiert. Ich selbst habe auf Arbeit Outlook (ohne "Express") und tue mich da auch schwer, weil das Ding immer macht, was es will. Und die Funktionalität bzw. Bedienung lässta auch zu wünschen übrig. Mal eben in den Quelltext schauen? SEHR umständlich. Bei Mozilla Mail genügt ein Strg+U bzw. ein Klick in Menü "Ansicht". Automatisches Weglassen der Signatur beim Antworten? Mozilla Mail kann's, OjE nicht. Eine Signatur korrekt mit "-- " (inkl. Leerzeichen) abtrennen? Oje, da ist OjE *die* Plage alle Usenet-Nutzer.

usw. usf.

Dann schon eher Pegasus. Aber wenn man da ein Bild anhängt, kommt ein ellenlanger Text, was es mit einem Anhang auf sich hat. Sehr nervig.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.2] Robinie antwortet auf Iron.Eagle
29.09.2004 12:09
Ich benutze den E-Mail-Anbieter von T-online POP3. Aber von T-online wollte ich ja eigentlich weg, also noch ein anderes
E-Mail-Programm nutzen, daß ich über einen anderen Internet-Zu-
gangsanbieter (ich gehe meistens mit MeOrne ins Internet) auch
nutzen kann.
Menü
[1.2.1] Iron.Eagle antwortet auf Robinie
29.09.2004 12:38
Benutzer Robinie schrieb:
Ich benutze den E-Mail-Anbieter von T-online POP3. Aber von T-online wollte ich ja eigentlich weg, also noch ein anderes E-Mail-Programm nutzen, daß ich über einen anderen Internet-Zu- gangsanbieter (ich gehe meistens mit MeOrne ins Internet) auch nutzen kann.

So, wie ich dich verstehe, hast du noch kein anderes Emailkonto, ausser das von T-Online und du willst lediglich eine anderes Emailprogramm benutzen, mit dem du dein T-Onlinekonto abfragen willst.
Also ich benutze dafür Mozilla Thunderbird (aus dem Haus kommt auch Firefox). Auch leicht zu bedienen und zu konfigurieren. Dabei könnte ich dir bei der Einrichtung helfen. Pegasus kenn ich nicht.
Allgemein:
Eingangsserver: pop.t-online.de
Ausgangsserver: mailto.t-online.de
Benutzer: deine Alias (alles vor dem @)
Passwort: beliebig (am Bestern einen Punkt ".")

Das sollte es dann schon sein.
Das Abfragen des T-Online Postfaches ist aber nur möglich, wenn man sich auch über T-Online einwählt. Ansonsten ist eine direkter Zugriff darauf nicht möglich.

CU
Menü
[1.2.1.1] Keks antwortet auf Iron.Eagle
29.09.2004 22:30
Benutzer Iron.Eagle schrieb:
Das Abfragen des T-Online Postfaches ist aber nur möglich, wenn man sich auch über T-Online einwählt. Ansonsten ist eine direkter Zugriff darauf nicht möglich.

Korrekt! Das war der entscheidende Hinweis. Abhilfe: Über T-Online-by-Call nur zum E-Mail-Abruf einwählen, Mails per Web-Interface abfragen (falls das dort geht) oder Postfach / E-Mail-Adresse wechseln. Sich vom Provider abhängig zu machen, ist ja nicht gut, wie man hier merkt.

Alternativ: www.gmx.de oder noch besser gleich eine eigene Domain, gibt es bereits für unter 1,- €/Monat. Dabei ist es am unproblematischsten (rechtlich gesehen), wenn man den eigenen Namen wählt, und zwar inkl. Vornamen, also in der Form "vorname-nachname.de".

Liebe Grüße, Keks
oliver-reimann.de
Menü
[1.2.1.1.1] spl antwortet auf Keks
29.09.2004 23:13
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer Iron.Eagle schrieb:
Das Abfragen des T-Online Postfaches ist aber nur möglich, wenn man sich auch über T-Online einwählt.

Korrekt! Das war der entscheidende Hinweis. Abhilfe: Über T-Online-by-Call nur zum E-Mail-Abruf einwählen, Mails per Web-Interface abfragen (falls das dort geht) oder Postfach / E-Mail-Adresse wechseln.

Eine bequemere Möglichkeit besteht darin, telefonisch auf den fixkostenfreien By-Call-Tarif downzugraden und den Dienst "POP3" (monatlich 2,95 Euro) zu ordern. Dann behält man seine Adresse und kann sie unabhängig vom verwendeten Access Provider abrufen.

Übrigens auch verschlüsselt über SSL (service.t-online.de/c/16/83/82/1683822.html) oder wenigstens APOP, was insofern zu empfehlen ist, als sonst sämtliche E-Mail-Benutzerdaten mitsamt der E-Mail-Inhalte im Klartext unkontrolliert durchs Internet wandern.

spl
Menü
[1.2.1.1.1.1] Keks antwortet auf spl
30.09.2004 01:20
Benutzer spl schrieb:
Eine bequemere Möglichkeit besteht darin, telefonisch auf den fixkostenfreien By-Call-Tarif downzugraden und den Dienst "POP3" (monatlich 2,95 Euro) zu ordern. Dann behält man seine Adresse und kann sie unabhängig vom verwendeten Access Provider abrufen.

Na, danke: 3 Euro für etwas, was man woanders kostenlos bekommt. (Nichtsdestotrotz kann dein Hinweis natürlich hilfreich sein. Meine Kritik geht Richtung T-Online.)

Übrigens auch verschlüsselt über SSL (service.t-online.de/c/16/83/82/1683822.html) oder wenigstens APOP, was insofern zu empfehlen ist, als sonst sämtliche E-Mail-Benutzerdaten mitsamt der E-Mail-Inhalte im Klartext unkontrolliert durchs Internet wandern.

Das tun sie trotzdem. Die SSL- oder TLS-Verschlüsselung beim Mailabruf (POP3) oder -versand (SMTP) bezieht sich nur auf die Übertragung zwischen deinem PC und dem Provider. Durchs Internet geht's dann wieder unverschlüsselt (es sei denn, man verschlüsselt seine Mail komplett, z.B. mit S/MIME oder PGP). Allerdings ist es dort schwieriger, abzuhorchen als beim Weg vom/zum eigenen PC.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] spl antwortet auf Keks
30.09.2004 16:02
Benutzer Keks schrieb:
Na, danke: 3 Euro für etwas, was man woanders kostenlos bekommt.

Ich würd's auch nicht bezahlen. Einige wollen aber ihre langjährige T-Online-Adresse unbedingt behalten und zahlen lieber eine geringe Gebühr dafür als umzuziehen. Dann halte ich das immer noch für 'das kleinere Übel' als nur wegen der E-Mail-Adresse ein Leben lang auch den teuren T-Online-Zugang zu nutzen.

Die Angebote der Konkurrenz sind (bei richtiger Tarifwahl) so günstig, dass man immer noch ordentlich spart.

Die SSL- oder TLS-Verschlüsselung beim Mailabruf (POP3) oder -versand (SMTP) bezieht sich nur auf die Übertragung zwischen deinem PC und dem Provider. Durchs Internet geht's dann wieder unverschlüsselt (es sei denn, man verschlüsselt seine Mail komplett, z.B. mit S/MIME oder PGP). Allerdings ist es dort schwieriger, abzuhorchen als beim Weg vom/zum eigenen PC.

Eben. Natürlich ist SSL kein Vergleich zu PGP, PGP aber auch nicht zu SSL bzw. APOP, weil es die Logindaten nicht verschlüsselt. Aber ich komme vom Thema ab. :)

spl
Menü
[2] thn antwortet auf Robinie
28.09.2004 15:16
Benutzer Robinie schrieb:
Ich habe mir Pegasus-Mail auf meinen Computer geholt, um noch eine andere Möglichkeit zum mailen zu haben außer T-online.

Was meinst Du mit 'andere Möglichkeit'?
Mit jedem eMail-Client kannst Du doch beliebige eMail-Konten konfigurieren, ob nun T-Online oder andere!

Und gibt es noch andere kosten- lose, bedienbare Mailprogramme, die ein Laie versteht???

Ich bin sehr mit Mozilla Thunderbird zufrieden.

thn
Menü
[2.1] Robinie antwortet auf thn
29.09.2004 11:59
Mit anderen Möglichkeiten meinte ich andere E-Mail-Programme.
Ich will das E-Mail-Programm von T-online nur num Postholen nutzen, weil es nun schon mal in dieser Software integriert ist.
Habe es auch schon mal weggelassen bzw. entfernt, aber da hat das
ganze Programm gesponnen, da muß eine Komponente drin sein, die
zb. den Browser o. andere Anwendungen mit beeinflussen oder benö-
tigt.
Ich arbeite jetzt mit dem Mozilla Firefox-Browser und wollte noch
ein unabhängiges E-Mail-Programm dazu , also auch nicht Outlook
Express o.ä. von Microsoft.
Das E-Mail-Programm von T-online hat sich praktisch selbst eingerichtet, und bei Pegasus-Mail weiß ich einfach nicht wo ich
was hinschreiben muß.
Menü
[3] comedian antwortet auf Robinie
29.09.2004 07:07
Zu welchem E-Maildienst willst du dich verbinden? Wie lautet die Fehlermeldung?

Gruß
Comedian
Menü
[3.1] Robinie antwortet auf comedian
29.09.2004 11:48
Zum E-Maildienst von T-Online, hab ja die Software von denen.
Als Fehlermeldung erscheint: ' ...während der Verbindung zum ent-
fernten System (Host) ist ein Netzwerkfehler aufgetreten.'
und '15: Peer connect failure (the host) has refused the connection'.
Kannst du damit was anfangen? Danke.
Menü
[3.1.1] comedian antwortet auf Robinie
29.09.2004 12:49
Dein Rechner kommuniziert mit dem Rechner des Providers zum Versand von Mails über den sog. SMTP Port Nr. 25. Das erlauben viele Provider mittlerweile wegen der Spamflut nicht mehr. Entsprechend mußt du den SMTP Port auf auf die Nummer 587 umstellen. Achte darauf, daß Port 25 bzw. 587 ggfs auf deiner Firewall freigeschalten ist.

Gruß
Comedian