Allgemeines Forum
Menü

Freenet DSL start für Einsteiger


26.12.2003 16:52 - Gestartet von Schäfer
Mit meinem vorhanden PC Windows XP mit Netzkarte, Fritz-Card PCIv.2.0 und Telekom-Anschluss T-ISDN möchte ich in diesen Tarif Freenet DSL Start (2,90 €/mtl. plus 20 h inclusive plus 1 GB Traffic plus Fritz-Card DSL SL Modem) einsteigen. Folgende Fragen habe ich dazu:
1.Passt das zusammen oder mache ich da irgendeinen Fehler?
2.Gibt es eine bessere Alternative?
2.DSL lässt angeblich keine Dialer rein, man muss aber dazu die ISDN-Karte trennen. Wie mache ich das und kann ich dann noch über den PC faxen?
Danke schön im voraus.
Menü
[1] thomas-m antwortet auf Schäfer
26.12.2003 19:36
Benutzer Schäfer schrieb:
Mit meinem vorhanden PC Windows XP mit Netzkarte, Fritz-Card PCIv.2.0 und Telekom-Anschluss T-ISDN möchte ich in diesen Tarif Freenet DSL Start (2,90 €/mtl. plus 20 h inclusive plus 1 GB Traffic plus Fritz-Card DSL SL Modem) einsteigen. Folgende Fragen habe ich dazu: 1.Passt das zusammen oder mache ich da irgendeinen Fehler?
2.Gibt es eine bessere Alternative?
2.DSL lässt angeblich keine Dialer rein, man muss aber dazu die ISDN-Karte trennen. Wie mache ich das und kann ich dann noch über den PC faxen?
Danke schön im voraus.

zu 1. Was für einen Fehler? - hardwareseitig bist Du schon mit einen Pentium ab ca. 300 MHz auf der sicheren Seite.
zu 2. GMX -> Traffic 1 GB aber ohne Zeitlimints für 3,99 EUR oder das gleiche von NGI (bei GMX gibt´s aber das DSL Modem gratis bzw. sehr zu empfehlen den Fritz AP DSL günstig dazu.
zu 3. Software deinstallieren, Rechner aus, Karte rausbauen!
Faxen geht aber nicht mehr. Mit einer ordentlichen Firewall bzw. sogar schon mit den Fritzeigenen Programmen kannst Du aber Dailer recht gut blocken (ISDN Watch Filter aufrufen und alle in fragen kommenden Nummernblöcke blocken)

Gruß & schöne Weihnachten noch
thomas-m
Menü
[1.1] luigivercotti antwortet auf thomas-m
27.12.2003 12:58
Benutzer thomas-m schrieb:
Benutzer Schäfer schrieb:
Mit meinem vorhanden PC Windows XP mit Netzkarte, Fritz-Card PCIv.2.0 und Telekom-Anschluss T-ISDN möchte ich in diesen Tarif Freenet DSL Start (2,90 €/mtl. plus 20 h inclusive plus 1 GB Traffic plus Fritz-Card DSL SL Modem) einsteigen.
Folgende
Fragen habe ich dazu: 1.Passt das zusammen oder mache ich da irgendeinen Fehler?
2.Gibt es eine bessere Alternative?
2.DSL lässt angeblich keine Dialer rein, man muss aber dazu die ISDN-Karte trennen. Wie mache ich das und kann ich dann noch
über den PC faxen?
Danke schön im voraus.

zu 1. Was für einen Fehler? - hardwareseitig bist Du schon mit einen Pentium ab ca. 300 MHz auf der sicheren Seite. zu 2. GMX -> Traffic 1 GB aber ohne Zeitlimints für 3,99 EUR oder das gleiche von NGI (bei GMX gibt´s aber das DSL Modem gratis bzw. sehr zu empfehlen den Fritz AP DSL günstig dazu. zu 3. Software deinstallieren, Rechner aus, Karte rausbauen! Faxen geht aber nicht mehr. Mit einer ordentlichen Firewall bzw. sogar schon mit den Fritzeigenen Programmen kannst Du aber Dailer recht gut blocken (ISDN Watch Filter aufrufen und alle in fragen kommenden Nummernblöcke blocken)

Gruß & schöne Weihnachten noch
thomas-m

hallo,
stehe vor ähnlicher investition und möchte gerne ne frage anschliessen:
ich habe auch den gmx tarifg mit 1GB entdeckt und halte ihn für besser als die 20h variante (ich surfe lange, lade aber kaum was runter). gmx scheint mir da top. w-lan fände ich zwar geil, kenne aber viele die grosse probs damit haben und ich scheue momentan auch die investition von ca. 70EU - so wichjtig ist es nun auch nicht.
Bisher gehe ich ganz normal analog ins netz.
Frage:von meiner Telefonbuchse zum pc ist es recht weit. mit was für einem kable verbindet man das modem mit der buchse - das gleiche wie beim analogen zugang? oder ein anderes? ist das auch in 15m länge erhältlich?
Menü
[1.1.1] Freenet & AndereDSL start für Einsteiger
thomas-m antwortet auf luigivercotti
27.12.2003 13:20
Benutzer luigivercotti schrieb:
Benutzer thomas-m schrieb:
Benutzer Schäfer schrieb:
Mit meinem vorhanden PC Windows XP mit Netzkarte, Fritz-Card PCIv.2.0 und Telekom-Anschluss T-ISDN möchte ich in diesen Tarif Freenet DSL Start (2,90 €/mtl. plus 20 h inclusive plus 1 GB Traffic plus Fritz-Card DSL SL Modem) einsteigen.
Folgende
Fragen habe ich dazu: 1.Passt das zusammen oder mache ich da irgendeinen Fehler?
2.Gibt es eine bessere Alternative?
2.DSL lässt angeblich keine Dialer rein, man muss aber dazu die ISDN-Karte trennen. Wie mache ich das und kann ich dann noch
über den PC faxen?
Danke schön im voraus.

zu 1. Was für einen Fehler? - hardwareseitig bist Du schon mit einen Pentium ab ca. 300 MHz auf der sicheren Seite. zu 2. GMX -> Traffic 1 GB aber ohne Zeitlimints für 3,99 EUR
oder das gleiche von NGI (bei GMX gibt´s aber das DSL Modem gratis bzw. sehr zu empfehlen den Fritz AP DSL günstig dazu.
zu 3. Software deinstallieren, Rechner aus, Karte rausbauen!
Faxen geht aber nicht mehr. Mit einer ordentlichen Firewall bzw. sogar schon mit den Fritzeigenen Programmen kannst Du aber Dailer recht gut blocken (ISDN Watch Filter aufrufen und alle
in fragen kommenden Nummernblöcke blocken)

Gruß & schöne Weihnachten noch
thomas-m

hallo,
stehe vor ähnlicher investition und möchte gerne ne frage anschliessen:
ich habe auch den gmx tarifg mit 1GB entdeckt und halte ihn für besser als die 20h variante (ich surfe lange, lade aber kaum was runter). gmx scheint mir da top. w-lan fände ich zwar geil, kenne aber viele die grosse probs damit haben und ich scheue momentan auch die investition von ca. 70EU - so wichjtig ist es nun auch nicht.
Bisher gehe ich ganz normal analog ins netz.
Frage:von meiner Telefonbuchse zum pc ist es recht weit. mit was für einem kable verbindet man das modem mit der buchse - das gleiche wie beim analogen zugang? oder ein anderes? ist das auch in 15m länge erhältlich?

Recht problemlos funktioniert auf und mit meinem 'Alt'PC (K6-400 aber mit brauchbar großem Arbeitsspeicher - 256 MB) der Fritz AP DSL.
Das ist ein ISDN/DSL Kombimodem, welches über USB Kabel oder per Bluetooth an den PC angeschlossen wird.
Mit Bluetooth liegt die Datenübertragungsrate fast auf normalen DSL Niveau - also beim surfen nicht zu bemerken und selbst beim laden von großen Datenmengen vernachlässigbar langsamer (wenn man einen Volumentarif hat, ist es so und so egal).

Wenn Du DSL beantragst, gibst von der Telekom den Splitter (100 EUR), der hat ein Anschlusskabel von max. 2m. Das Kabel vom Fritz AP zum Splitter ist ca. 5m lang und das dem AP beigelegte USB Kabel nur 1,5m (lt. Hersteller sind USB Kabel bis max. 5m verwendbar). Mit Deinen 15 m dürftest Du also Probleme bei Kabelanbindung bekommen. Alternative wär hier Anbindung über Bluetooth (im Freien Reichweite bis 100 m, realistisch im Gebäude - durch Wände und Decken ca. 30m unter günstigen Voraussetzungen auch bis 50m - also deutlich weiter als WLAN) und noch dazu recht sicher, da der AP auch als brauchbare Hardware Firewall ausgestattet ist.

Gruß
thomas-m
Menü
[1.1.1.1] luigivercotti antwortet auf thomas-m
28.12.2003 17:59
. GMX -> Traffic 1 GB aber ohne Zeitlimints für
3,99 EUR oder das gleiche von NGI (bei GMX gibt´s aber das DSL Modem gratis bzw. sehr zu empfehlen den Fritz AP DSL günstig dazu.)

yep, also: 1GB + kostenloses Modem (bzw. 69,90 für Wireless inkl. Funkmodul) für 3,99.
Gibt es ein besseres Angebot für einen Volumentarif+Modem bzw + WirelessModem+Funkmodul (bräuchte ich nämlich auch)? ich hab keins gefunden.
Und um die 99,99 für das T-DSL an die Telekom , kommt man ja wohl nicht vorbei!


hallo, stehe vor ähnlicher investition und möchte gerne ne frage anschliessen:
ich habe auch den gmx tarifg mit 1GB entdeckt und halte ihn für besser als die 20h variante (ich surfe lange, lade aber kaum was runter). gmx scheint mir da top. w-lan fände ich zwar geil,
kenne aber viele die grosse probs damit haben und ich scheue momentan auch die investition von ca. 70EU - so wichjtig ist es
nun auch nicht.
Bisher gehe ich ganz normal analog ins netz. Frage:von meiner Telefonbuchse zum pc ist es recht weit.
mit was für einem kable verbindet man das modem mit der buchse -
das gleiche wie beim analogen zugang? oder ein anderes?
ist das auch in 15m länge erhältlich?

Recht problemlos funktioniert auf und mit meinem 'Alt'PC (K6-400 aber mit brauchbar großem Arbeitsspeicher - 256 MB) der Fritz AP DSL.
Das ist ein ISDN/DSL Kombimodem, welches über USB Kabel oder per Bluetooth an den PC angeschlossen wird.
Mit Bluetooth liegt die Datenübertragungsrate fast auf normalen DSL Niveau - also beim surfen nicht zu bemerken und selbst beim laden von großen Datenmengen vernachlässigbar langsamer (wenn man einen Volumentarif hat, ist es so und so egal).

Wenn Du DSL beantragst, gibst von der Telekom den Splitter (100 EUR), der hat ein Anschlusskabel von max. 2m. Das Kabel vom Fritz AP zum Splitter ist ca. 5m lang und das dem AP beigelegte USB Kabel nur 1,5m (lt. Hersteller sind USB Kabel bis max. 5m verwendbar). Mit Deinen 15 m dürftest Du also Probleme bei Kabelanbindung bekommen. Alternative wär hier Anbindung über Bluetooth (im Freien Reichweite bis 100 m, realistisch im Gebäude - durch Wände und Decken ca. 30m unter günstigen Voraussetzungen auch bis 50m - also deutlich weiter als WLAN) und noch dazu recht sicher, da der AP auch als brauchbare Hardware Firewall ausgestattet ist.

Das ist ein sehr guter Hinweis. ich scheute die Mehrkosten für was kabelloses, aber wenn das mit dem Kabel nicht funzt auf diese (nicht zu verkürzende) Distanz oder ich viel geld für ein solch langes Kabel zusätzlich berappen müsste, dann doch gleich schnurlos...



Gruß
thomas-m
Menü
[1.1.1.1.1] jott.we antwortet auf luigivercotti
28.12.2003 21:02
AVM Bluetooth DSL-Funkverbindung:
Wer hat Erfahrungen mit Stahlbetondecken???
Wie gross ist der Übertragungsverlusst???
jottwe
Menü
[1.1.1.1.2] Blobber antwortet auf luigivercotti
28.12.2003 21:26
das gleiche wie beim analogen zugang? oder ein anderes?
ist das auch in 15m länge erhältlich?

Lass das alte Kabel liegen.
Schneide Stecker und Buchse ab, ein Stück abisolieren und 2 Adern aussuchen.

Die T würde weiß/braun nehmen aber grün/gelb geht auch.
Hauptsache beide Seiten die gleichen Farben.
Dann das eine Ende an den Splitter das andere an das DSL-Modem und fertig.

Bye,
Ralf.
Menü
[2] Keks antwortet auf Schäfer
27.12.2003 17:03
Benutzer Schäfer schrieb:
Mit meinem vorhanden PC Windows XP mit Netzkarte, Fritz-Card PCIv.2.0 und Telekom-Anschluss T-ISDN möchte ich in diesen Tarif Freenet DSL Start (2,90 €/mtl. plus 20 h inclusive plus 1 GB Traffic plus Fritz-Card DSL SL Modem) einsteigen.

Das sind nicht 20 Std. "plus" 1 GB, sondern du zahlst drauf, sowie eins der beiden Limits erreicht ist. Sind beide Limits erreicht, zahlst du doppelt drauf, d.h. wenn du weiter online bist, dann zahlst du sowohl für die Zeit als auch für den Traffic.

Ich empfehle daher einen anderen Tarif, wo du kein Zeitlimit (also einen Volumentarif) oder kein Trafficlimit (also einen Zeittarif) hast.

Eine Liste findest du hier:
www.blitztarif.de/dsl

2.DSL lässt angeblich keine Dialer rein,

Nichtr nur angeblich, denn wie will man bei DSL eine Nummer anwählen? Das geht nicht, denn es gibt ja keine Nummern (keine Telefon(!)-Nummern).

man muss aber dazu die ISDN-Karte trennen. Wie mache ich das

Korrekt. Kabel aus der ISDN-Karte oder ISDN-Dose rausziehen oder gleich die ganze Karte rausziehen.

und kann ich dann noch über den PC faxen?

Nein, dazu brauchst du die ISDN-Karte noch.

Liebe Grüße, Keks.