Benutzer platon schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer platon schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Folgendes Problem tritt sporadisch auf, läßt sich nicht reproduzieren und ist mir unerklärlich:
Alle 3 PC bekommen eine Meldung 'Dienst nicht möglich' und können nicht ins Internet. Die Netgear-Dioden zeigen keine Störung, Rückfrage bei 1&1
(über 0900-Nummer, sehr unangenehm) ergibt: Bei 1&1
liegt
keine Störung vor.
Bei näherem Hinschauen stellt sich heraus, daß im Setupt des Netgear-Routers statt unserer IP-Adresse eine fremde IP-Adresse drin steht. Lt. 1&1 wäre somit auch erklärlich, wieso eine Meldung 'Dienst nicht möglich' erscheint.
In einem späteren Posting steht, daß auf den Router gar nicht mehr zugegriffen werden kann, wie/wann ist denn die IP zu sehen?
Habt ihr eine feste IP? Oder wieso ist die IP fremd?
Wenn wir den Router irgendwann reseten.
Danach kommen wir über den PC drauf.
Und dann steht dort eine uns fremde IP-Nummer.
Klaus erklärte mir vorhin das mit dieser 'dynamischen IP-Adresse', die für jede Sitzung neu vergeben wird. Ich hatte es so verstanden, daß das die ist, die ich dann sehe. Mit 'fremd' meine ich, daß uns die dann angezeigt IP-Adresse unbekannt ist.
Jedesmal, wenn der Router ne neue Sitzung mit 1&1 aushandelt, dann bekommt er eine neue (externe) IP aus dem Bereich von 1&1. Und die Rechner bekommen im allgemeinen vom Router eine lokale IP aus dem Bereich 192.168.x.x. Der Router hat ja, da Router, zwei IPs, eine nach außen zu/von 1&1 und eine nach innen fürs lokale Netz, also auch aus 192.168.x.x. Insofern müßte euch die (externe) IP vom Router immer 'fremd' vorkommen, sonst verstehe ich immernoch nicht recht, was du meintest.
Oder anders gefragt: Es ist schon die (externe) IP vom Router, die 'fremd' vorkommt?
Ja, das vermute ich.
Mal in eine andere Richtung gefragt: Läuft der Router tag und nacht? Vielleicht hat das Gerät ja auch nur ein thermisches Problem mit der Abwärme?
Unser Modell (Sinus 154) wird schon reichlich warm, ist aber nur an, wenn er gebraucht wird.
Naja, alte Anwendungs-Regel:
Bist Du beim Kunden und weißt nicht mehr weiter, schieb's entweder auf Input- oder Output-Gerät, das nicht von Deiner Firma geliefert wurde 'Da kann ich natürlich nicht für garantieren'. Hilft das auch nicht, greif zur Abwärme ;-)
Ja, das Ding läuft Tag und Nacht.
Aber ich glaube nicht, daß er überhitzt.
Geben wir ein Reset auf den Router und tragen erneut unsere Zugangs-IP ein und rebooten alle PC, ist alles wieder in Ordnung.
Reset vom Router alleine reicht nicht?
Weiß jemand vielleicht eine Erklärung?
Woher kommt die freme IP?
Eine immer mögliche Vermutung: Fehler/Lücke in der Firmware vom Router und DoS-Attacke von außen. Von daher mal nach Firmwareupdate fanden, leider ist ja heute nur noch selten 'Never touch a running system' wegen der Sicherheitslücken möglich.
Ja, weiß schon. Sicher ein Fehler.
Ich selbst nutze diesen Zugang zu Hause nie. Habe meinen eigenen. Und mir ist jedes Bit und Byte, das ich in meiner Freizeit schieben soll, ein Greuel. Mich nervt's schon, wenn ich wieder höre 'Es läuft wieder nicht. Guck doch mal.'
Ich darf mir immer mal den schönen Spruch, halb Frage, halb Feststellung: 'Du kennst dich doch mit Computern aus...' anhören.
Kennst Du die Krönung?
Kam von meiner Mutter (Luftlinie 15 km von meinem Haus, ganz im Süden Düsseldorfs, ich sitze ganz im Norden. Im Berufsverkehr dauerts länger, mit dem Wagen zu ihr zu kommen, als wenn ich von hier direkt nach Venlo, Holland, fahre):
Sie sagte 'Ich könnte da einen Computer geschenkt bekommen. Ich verstehe ja nichts davon. Aber er sieht noch richtig gut aus, gar nicht schmuddelig oder so. Der müßte nur neu fertig gemacht werden und wenn was dran wäre, müßte sich das mal jemand angucken. Das machst Du doch für mich, Junge?'
Toll - klassische Nichts-geht-mehr-Falle.
(Sie hat jetzt einen Fujitsu-Laptop mit einer T-Online DSL-Flatrate).
GKr