0190er Abzocke von nexnet
19.09.2002 21:05 - Gestartet von mercator
Hallo Leute,
es ist kein Zufall, dass immer mehr Menschen vom selben Schicksal getroffen sind. Heute (19.09.02) auf der Telefonrechnung standen 40.90 Euro für ein Unterhaltungsdienstleistung über die Firma dtms AG c/o nexnet. Es ist wirklich ein Rätsel, wie diese Firma meine Telefonnummer erhalten hat. Eine Mitarbeiterin von dtms sagte, dass die Firma Interfun gmbH der Anbieter der Dienstleistung sei. Als ich Interfun anrief, sagte ein Mitarbeiter, dass ich 40 Minuten in einem Chat gewesen wäre. Ich konnte nicht nachvollziehen, wie und wann ich dazu gekommen wäre. Meines Erachtens arbeiten die Firmen dmts und Interfun untransparent und unlauter. Ich fühle mich total betrogen. Es ist auch unverständlich, wieso Deutsche Telekom mit solchen Firmen zusammenarbeitet und einfach zuschaut, dass sie ihren Kunden Schaden anrichten. Ich würde den Betrag auf keinen Fall bezahlen.
[1]
THIEF
antwortet auf mercator
20.09.2002 16:37
Bei mir steht genau der gleiche Betrag
40.9 € von Dtms Gmbh/nexnet.
für 2:10 minuten. Um 6:35 morgens! Bei Schulbegin!
Diese Abzocke ist zum kotzen!!!!
[1.1]
OnkelNielson
antwortet auf THIEF
30.09.2002 15:20
Hallo!
Unsere Familie hat heute auch eine solche Telefonrechnung bekommen, mit dem Betrag von 40,9 EUR für eine Verbindung über nexnet! Da der PC zu dieser Zeit aber kaputt war kann das nicht sein! Außerdem haben wir einen 0190 Warner auf dem Rechner installiert der uns vor solchen ungewollten einwahlen schützt! Was können wir jetzt tun? Hat irgendjemand schon in irgendwelcher Form erfolg gehabt Erfolg gehabt?
Gruß
[1.1.1]
schaefer04
antwortet auf OnkelNielson
30.09.2002 17:48
Uns ist das mit 'dtms AG c/o nexnet' auch passiert, exakt 40,90 Euro wurden zu Unrecht in Rechnung gestellt.
Bin selbst Volljurist und werde ggf. rechtliche Schritte gegen die Veranwortlichen einleiten.
Zunächst einmal sollte jeder selbst protestieren. Ruft die Telekom Rechnungsstelle an und weist diese an den Betrag von 40,90 nicht zu zahlen. Dann protestiert telefonisch und schriftlich (Zustellung per Einschreiben mit Rückschein) auch bei nexnet.
Hier könnt ihr erst einmal nachlesen was zuerst zu unternehmen ist um weiteren Schaden abzuwenden:
http://www.dialerundrecht.de/wastun.htm
Wir sollten auch eine Staatsanwaltschaft informieren; ich beabsichtige Strafantrag zu stellen. Am besten wir tun uns zusammen, diesen miesen Betrügern muss man das Handwerk legen! Meine E-Mail lautet: Martin_Online@web.de
Martin Schäfer
[1.1.1.1]
marief
antwortet auf schaefer04
20.11.2002 18:34
Wir haben ebenfalls heute 20.11.02 eine Rechnung über den
Betrag von 40,90EUR für eine Verbindung über Nexnet bekommen.
Was können wir tun? martin.rief@firemail.de
[1.1.1.2]
Erhard
antwortet auf schaefer04
20.11.2002 21:31
Kein Beitrag
[1.1.1.2.1]
Erhard
antwortet auf Erhard
21.11.2002 14:13
nachdem ich heute eine Telefonrechnung erhalten habe, in der nexnet mit ...ratet mal! Na klar, 40,90 € berechnet wird, habe ich durch Internetsuche das teltarif-Forum und eure Beiträge gefunden.
Zum Ablauf des Tricks:
Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, glaube aber, am fraglichen Tag eine Mail bezüglich einer Grußkarte erhalten zu haben. Da Bekannte gelegentlich solche Karten an mich verschicken, habe ich die URL angewählt. Es erschienen einige Pop-Up-Fenster, bei denen ich schnell erkannte, dass wohl etwas anderes dahintersteckt. Ich habe diese binnen ca 10 Sek. geschlossen und die Verbindung beendet.
Der 0190-Warner hat nicht gemuckst.
Die Mail mit der URL habe ich noch. Vielleicht hilft uns/Ihnen die obige Info etwas weiter?!?
[1.1.1.3]
schaefer04
antwortet auf schaefer04
25.11.2002 03:19
Hallo,
vielen Dank für die vielen E-Mails, die ich auf dieses Posting hier bekommen habe.
Inzwischen haben sich mehr als 40 Geschädigte/Betroffene alleine bei mir per E-Mail gemeldet! Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich nicht allen (ausführlich) antworten kann.
Wichige Infos zum Thema allgemein findet man auch auf der Website
http://www.dialerschutz.de/
oder insbesondere in dem von mir konkret über Nexnet und Interfun eröffneten Thread im dialerschutz.de-Forum, und zwar unter:
http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?id=1183105&sr=1&d=90&t=807477
Gruß
Martin Schaefer
[1.1.1.3.1]
gaby.s
antwortet auf schaefer04
27.03.2003 00:12
Hallo,
auch wir sind offensichtlich betroffen.
Wer weiß etwas über die Firma Internethandel Ulf Lucius, Potsdamerstr. 176, 14469 Potsdam ??
Weder per Telefon (AB) noch per e-mail konnte bisher Kontakt aufgenommen werden.
Gruß
Gaby
[1.1.1.3.1.1]
BackTo1955
antwortet auf gaby.s
11.06.2003 10:22
Hallo Gaby,
ich warte jetzt mal erst auf den Mahnbescheid von INTRUM JUSTITIA. Die sollen dann klagen.
Gruß
Franz
[1.1.1.3.1.2]
omniscience
antwortet auf gaby.s
23.06.2003 22:50
Andando sul sito,
il software del dialer ? firmato digitalmente da tale
'Ulf Lucius', che ha comprato un certificato Thawte...
intestatario di una ditta di dialer...
probabilmente.
CN = Ulf Lucius
OU = Internethandel Callingpay
O = Ulf Lucius
L = Potsdam
S = Brandenburg
C = DE
Da notare che, per abbindolare l'utente ingenuo,
il dialer (peraltro 'firmato' con questo certificato
quidi con una CA riconosciuta da explorer, quindi
senza
WARNING col triangolino giallo...) viene chiamato
'Multimedia update' un nome che potrebbe facilmente
far pensare a un aggiornamento per il Mediaplayer.
Proprio molto furbi...
L'intestatario del dominio invece si trova a
Berlino...
(come risulta dal whois di networksolutions).
Weiland, Jens (LZQAVVZOHD)
Berliner Strasse 33
Berlin, NA 10171
DE
Domain Name: NICOLE.CC
Administrative Contact:
Weiland, Jens (QYUBJGODYI) contact@nicole.cc
Berliner Strasse 33
Berlin, NA 10171
DE
0307676222
Technical Contact:
Weiland, Jens (MAQGLQWIBI) contact@nicole.cc
Organization
Berliner Strasse 33
Berlin, NA 10171
DE
0307676222
Visto che sono arrivati anche agli utenti GPRS di TIM
(come me...) direi che hanno proprio esagerato!!!
Facciamo qualcosa...
[1.1.2]
Keks
antwortet auf OnkelNielson
01.10.2002 01:22
Benutzer OnkelNielson schrieb:
Außerdem haben wir einen 0190 Warner auf dem Rechner installiert der uns vor solchen ungewollten einwahlen schützt!
Diese sind auch kein 100%-iger Schutz. Besser ist es, einen Browser zu nutzen, der nicht so löchrig ist wie der Internet Explorer. Ich wette, dass dieser benutzt wurde. Das ist, als ob man sein Auto zwar abschließt, aber das Fenster offen lässt (was übrigens die Polizei berechtigt, es abzuschleppen). Wenn schon IE, dann ActiveX/ActiveScripting abschalten. Nur hat man dann auch kein Javascript/JScript mehr, was viele Webseiten nutzen.
Also besser auf einen sicheren Browser umsteigen, z.B. Mozilla (1.1) oder den darauf basierenden Netscape 7.
Mozilla: http://www.mozilla.org
Deutsches Sprachpaket (nachträglich installieren): http://mozilla.kairo.at
Netscape: http://www.netscape.de/
netscapeprodukte/netscape70/download/
Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
[2] wir sind auch betroffen ;-(((
Elke Schramm
antwortet auf mercator
20.11.2002 13:15
Hallo zusammen,
meine Schwester hat im November 2002 auch eine Rechnunh über 40,90 Euro erhalten. Wir wissen jetzt gar nicht ob es am Computer liegt? Darf Sie wieder ans Netz???
Sie hat ein Einschreiben an Nexnet abgeschickt und wir sind mal auf die Antwort gespannt!
Ich würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann, ob sich ein Programm oder sonstiges auf Ihren Rechner festgesetzt hat.
Danke
Elke Schramm
[3]
_Marco_
antwortet auf mercator
22.11.2002 13:02
Hallo,
40,90 EUR pro Einwahl! Dieses Schicksal ereilt offensichtlich viele. Mir fehlen die Worte, aber zum Einschreiben an Nexnet hat's zum Glück noch gereicht ;)
Fest steht:
Man klickt auf einen Link (E-Mail, Grußkarte, usw.) und landet auf einer Webseite, welche durch ein Script die Installation eines Dialers (bei mir von der Firma Interfun GmbH) startet. Je nach Hartnäckigkeit dieses Scriptes kann man nun wie wild auf "Nein" oder "X" klicken und versuchen, während man längst mit einer 0190er Nummer verbunden ist, die Installation abzubrechen. Denn der Dialer hat schon zu diesem Zeitpunkt die eigene DFÜ-Verbindung unfreiwillig beendet, eine eigene DFÜ-Verbindung (bei mir namens „Interfun26668“) eingerichtet und sich eingewählt. Hier wird offensichtlich auch versucht weitere Täuschungen vorzunehmen, denn die angewählte Nummer lautet: 010330190016073. Durch die Vorwahl „01033“, so denke ich, wird versucht die folgende „0190“ etwas zu verstecken.
Also:
Sollte man dieses Fenster "Installiere Plugin" oder so ähnlich sehen - sofort das Telefonkabel rausziehen! Mit etwas Glück hat man die Verbindung dann rechtzeitig unterbrochen.
Denn:
Nach Aussage der Firma Interfun GmbH wird erst nach 60 Sekunden Verbindungsdauer berechnet. Ob man dem Glauben schenken kann, sollte aber stark bezweifelt werden, da die Geschäftspraktiken dieser Unternehmen sehr fragwürdig sind.
Wer sich nur wenig mit Windows auskennt, sollte einen Fachmann beauftragen und den Computer untersuchen lassen, denn es sind nun einige Dateien im System zu finden, welche entfernt werden müssen. Bei mir z.B. folgende: (CHATZUGANG.EXE, chatzugang.scr, Active2.exe, usw.).
Ich habe gleich mal mein ganzes System inkl. Systemregistrierung gesichert. Sollte die Firma Nexnet an Ihrer Forderung festhalten, werde ich Strafanzeige stellen. Bei einer Verbindungsdauer von ca. 2 Minuten stellt sich nämlich die Frage, ob man hier überhaupt von „Nutzung des Dienstes“ sprechen kann. Schließlich sind die 40,90 EUR die Nutzungsgebühr für 60 Minuten. Ein seriöser Dienstanbieter würde hier zumindest im Minutentakt abrechnen und nicht „pro Einwahl“.
Ich kann nur jedem raten auf keinen Fall zu bezahlen und einen Anwalt einzuschalten.
[3.1]
Oliver_Dammer
antwortet auf _Marco_
22.11.2002 14:54
Der sicherste Schutz ist, sich von der Telekom die 0190-Nummern für den Anschluss sperren zu lassen (kostet etwas und man kann dann wirklich keine 0190-Nummer mehr wählen - hoffe ich: sonst wäre wohl die Telekom dran).
Ferner kann man in "Optionen" bei den DFÜ-Verbindungen einstellen, dass vor dem Wählen bestätigt werden muss (ich weiss allerdings nicht, in wie weit das von dialern wieder umgangen werden kann).
-- Oliver
[3.1.1]
e01621
antwortet auf Oliver_Dammer
24.11.2002 23:40
Benutzer Oliver_Dammer schrieb:
Der sicherste Schutz ist, sich von der Telekom die 0190-Nummern für den Anschluss sperren zu lassen (kostet etwas und man kann dann wirklich keine 0190-Nummer mehr wählen - hoffe ich: sonst wäre wohl die Telekom dran).
Nö, kostet nix.
Ferner kann man in "Optionen" bei den DFÜ-Verbindungen einstellen, dass vor dem Wählen bestätigt werden muss (ich weiss allerdings nicht, in wie weit das von dialern wieder umgangen werden kann).
Kann umgangen werden. Einige Dialer erschaffen sich ihre eigenen DFÜ-Verbindungen.
-- Oliver
[3.1.1.1]
_Marco_
antwortet auf e01621
25.11.2002 00:45
Wie jetzt, kostet nix?
Ich denke die Telekom sperrt die 0190er nur gegen Gebühr?
[3.1.1.1.1]
Ed
antwortet auf _Marco_
25.11.2002 10:07
Benutzer _Marco_ schrieb:
Wie jetzt, kostet nix?
Ich denke die Telekom sperrt die 0190er nur gegen Gebühr?
Er meint wohl das es nichts kostet wenn trotz Sperre die 0190 angewählt werden. Die Sperr kostet schon Gebühr.
Wenn ich mich recht entsinne hat da der aktuelle CAPI Treiber von AVM eine Schuttzfunktion eingebaut die nicht so leicht umgangen werden kann.
Grüße
Ed
[3.1.1.1.1.1]
e01621
antwortet auf Ed
26.11.2002 06:51
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer _Marco_ schrieb:
Wie jetzt, kostet nix?
Ich denke die Telekom sperrt die 0190er nur gegen Gebühr?
Er meint wohl das es nichts kostet wenn trotz Sperre die 0190 angewählt werden. Die Sperr kostet schon Gebühr.
Wenn ich mich recht entsinne hat da der aktuelle CAPI Treiber von AVM eine Schuttzfunktion eingebaut die nicht so leicht umgangen werden kann.
Grüße
Ed
Ich meine, daß die Telekom mir für die Sperre nix berechnet hat. In der Auftragsbestätigung ist kein Wort von einer Gebühr zu lesen und in der nachfolgenden DTAG-Rechnung für Oktober 2002 war auch kein solcher Posten enthalten.
[3.1.1.1.2]
Oliver_Dammer
antwortet auf _Marco_
25.11.2002 11:53
Auf dieser Seite:
http://www.dialerschutz.de/
steht, es kostet einmalig 7.00 EUR.
Ich habe letztes Jahr DM 15.00 bezahlt und würde mich wundern, wenn die Telekom es jetzt umsonst macht.
--Oliver
[3.1.1.1.2.1]
Iris Duwensee
antwortet auf Oliver_Dammer
28.11.2002 00:03
Auf dieser Seite:
http://www.dialerschutz.de/
steht, es kostet einmalig 7.00 EUR.
Ich habe letztes Jahr DM 15.00 bezahlt und würde mich wundern, wenn die Telekom es jetzt umsonst macht.
--Oliver
Stimmt! ...die Telekom macht es in der Tat nicht umsonst !
Guten Tag erstmal,
ich bin auch -- wie ihr alle -- ein Opfer von dtms / nexnet geworden und wurde bei meiner letzten Telefonrechnung (18.11.)aufgefordert, 40,90 Euro an diese dtms-AG zu bezahlen. -
Ich kann allen Opfern nur raten, so wie ich diesen Betrag unter KEINEN Umständen zu bezahlen, das Geld würdet Ihr nämlich niemals wiedersehen, wenn die es erst einmal haben ! Ich habe Folgendes gemacht: die Telekom-Abbuchung auf meinem Konto storniert, dann den korrekten, niedrigen Betrag per Hand an die Telekom überwiesen, und zwar mit der Angabe " abzüglich dtms-AG / Nexnet " auf dem Überweisungsformular. Dann habe ich gleich am nächsten Morgen durch die Telekom die 0190er-Nummern für meinen Anschluss sperren lassen, was mir am sichersten erschien. Das kostet genau den einmaligen Betrag von 7,73 Euro (inkl. MwSt.), den die Telekom auf der folgenden Rechnung mit verrechnet.
Sollte ich nun demnächst Post oder Ähnliches von der dtms-AG bekommen (Mahnungen ...) werde ich wohl erstmal zur Verbraucherberatung gehen und gegebenfalls auch klagen.
In jedem Fall: nicht bezahlen !!
Gruß,
Iris.
[3.1.1.1.2.1.1]
Holzwuermchen
antwortet auf Iris Duwensee
20.12.2002 14:26
Hallo Wölfin, habe denselben "Diensteanbieter" auf meiner Telefonrechnung. Hier meine Aktivitäten:
Hab auch den Betrag von der Rechnung abgezogen und die Telekom informiert: per eMail und per Fax. Gleichzeitig habe ich Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft des Dienstanbieter (diesen hatte mir NEXNET mitgeteilt)gestellt. Staatsanwaltschaft beim Landgericht Kassel, 34111 Kassel. Mein Aktenzeichen dort: 9412 Js 43698/02. An den Anbieter habe ich mich nicht gewandt, der soll doch sehen, wo er sein Geld herbekommt. Das Verfahren wegen Betrugs nach § 263 StGB ist anhängig und solange zahle ich nicht, an niemanden! Inzwischen kam auch Mahnung der Telekom und von Nexnet, interessiert mich überhaupt nicht. Ich faxe lediglich meine Anzeigenbestätigung der Staatsanwaltschaft hin, mehr nicht.
Aber lass mal hören, wies bei Dir weitergeht.
Gruß Matt
[3.1.1.1.2.1.1.1]
Iris Duwensee
antwortet auf Holzwuermchen
20.12.2002 19:05
Hallo "Holzwürmchen",
also, bei mir ist, nachdem ich eben nicht gezahlt hatte, nicht viel passiert. Ich habe lediglich eine kurze Mitteilung an Nexnet geschickt und darin geschrieben, daß ich nicht gezahlt habe, weil ich für den Betrag nicht verantwortlich bin (bzw. Nexnet mir sonst das Gegenteil beweisen müsste). Darauf habe ich bisher nur einen Brief zurück bekommen, indem mir angeboten wurde, ein weiteres Angebot in Anspruch zu nehmen, nämlich mit einigen Angaben, die ich noch machen sollte, Nexnet ein Aufschlüsseln meiner Verbindungsdaten zu ermöglichen und somit zu erfahren (vielleicht....), wie denn dieser Betrag im Oktober nun zustande gekommen ist. Für dieses "Zurückverfolgen" möchte NEXNET mir allerdings weitere 23,20 Euro (!!) berechnen. Also: Die nächste Abzocke !!
Ich habe darauf natürlich nicht reagiert, warte jetzt auf neue Post, vielleicht ´ne Mahnung oder so...
Schreib doch nochmal, wenn´s bei Dir in dieser Sache Neues gibt !
Viele Grüße !
[3.1.1.1.2.1.2]
biedenkopf
antwortet auf Iris Duwensee
24.03.2003 09:06
Hallo, Ihr NEXNET-Geschädigten,
ich bin gleich in zweifacher Hinsicht an dem Thema beteiligt: in meiner Eigenschaft als Rechtsanwalt und als Privatperson.
Seit Juni letzten Jahres vertrete ich eine tamilische Familie, die auf ihrer Rechnung über 100 € für vermeintliche Telefonate mit 0190er-Nummern fand. An den fraglichen Tagen hat keines der Familienmitglieder telefoniert haben. Ich habe namens meiner Mandanten erst einmal dtms/nexnet aufgefordert, den Nachweis dafür zu erbringen, dass die Telefonate vom Anschluss meiner Mandanten erfolgt sind. Bis heute ist dieser Nachweis nicht erbracht worden. Auch der Aufforderung, die angewählten Nummern zu benennen, ist der Netzwerkbetreiber nicht vollständig nachgekommen. Er hat aus vermeintlichen Gründen des Datenschutzes nur Nummern benannt, bei denen die drei letzten Ziffern fehlten. Nach umfangreicher Korrespondenz und mehreren Mahnungen hat dtms/nexnet die Sache einem Inkassobüro übergeben, der SAF GmbH.Dort wird die Sache gegenwärtig noch überprüft.
Zwischenzeitlich bin ich auch in privater Sache betroffen: am 18.2.2003 hat mein Sohn an einem Chatroom teilgenommen. Möglicherweise handelt es sich um einen solchen der bereits bekannt INTERFUN. Für eine "Premiumeinwahl" stellt mir dtms/nexnet 91,38 € in Rechnung. Ich muss sagen: für eine Einwahl sind die Kosten wirklich premium-artig. Auch in dieser Sache habe ich dtms/nexnet zur Stellungnahme aufgefordert und erst einmal jegliche Zahlung abgelehnt.
Ich bin geneigt, es in beiden Sachen zum Prozess kommen zu lassen.
Deswegen folgende Fragen an die Mitgeschädigten: kennt jemand das Inkassobüro SAF GmbH ? Wie geht dieses vor ? Ist bekannt, dass dieses Büro die Gebühren schon einmal gerichtlich beigetrieben hat ? Hat es in dieser Sache überhaupt schon gerichtliche Aus einandersetzungen gegeben ? Wie sind diese ausgegangen ?
Ich wäre den Mitgeschädigten, die zu diesen Fragen etwas beitragen können, sehr verbunden, die Antworten in dieses Diskussionsforum einzustellen.
Gruß
Biedenkopf
[3.1.1.1.2.1.2.1]
linkes
antwortet auf biedenkopf
12.04.2003 09:14
hallo zusammen,
ich habe gestern auch auf meiner Rechnung nexnet gefunden, obwohl ich auf meinem Rechner keinen Dialer feststellen konnte.
Es wurden für 2 min. 1s 20,7€, Rufnummer 01938775021 berechnet.
Ich habe noch nicht angerufen un deshalb auch noch keine dumme antwort erhalten.
Allein ist man wohl auf verlorenem Posten. In der angegebenen Zeit find ich auf meinem counter nur die gewohnte DSL-Verbindung. Schon der Betrag für 2 min ist ja wohl sittenwidrig.
Die Frage ist, ob sich der aufwand lohnt. Da fallen ja schon die Posgebühren mit Einschreiben und Rückschein ins Gewicht. Es ist allerdings eine Mailadresse angegeben.
Gruß
s.linke
[3.1.1.1.2.1.2.1.1]
comedian
antwortet auf linkes
13.04.2003 01:18
Du solltest dem Inkasso durch Nexnet widersprechen. Gegen diese Firma laufen Ermittlungen bei der Staatsanwaltschaft Berlin, weil sie keine Inkasso-Erlaubnbis haben.
Ich verweise auf meinen Beitrag:
https://www.teltarif.de/forum/x-internet/1100-...Gruß
Comedian
[3.1.1.1.2.1.2.1.1.1]
linkes
antwortet auf comedian
14.04.2003 22:18
Hallo comedian,
danke für Deine Antwort. Ich muß aber trotzdem nachfraGEN.
die Rechtslage ist doch wohl noch umstritten. Es nutzt nichts, wenn man zum Schluß doch zahlt.
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung mit Selbstbehalt, aber der passende Anwalt ist wohl dann auch nicht in der Nähe.
Mich wurmt es auch, wenn solche Leute das leichte Geld verdienen. Aber noch schlimmer ist es, wenn sie dann trotzdem lachen.
Kannst du etwas Sicherheit für alle reinbringen?
Gruß
linkes
[3.1.1.1.2.1.2.1.1.1.1]
comedian
antwortet auf linkes
15.04.2003 20:43
Richterlich geklärt ist es natürlich noch nicht, ob Nexnet Rechtsberatung ohne Erlaubnis betreibt. Es liegen aber tatsächliche Anhaltspunkte dafür vor, denn sonst würde die StA Berlin nicht ermitteln.
Wenn das Ergbnis aber ist, daß Nexnet Inkasso ohne Erlaubnis für deinen Verbindungsnetzbetreiber treibt, dann ist es unstreitig, daß die Abtretungsverträge nichtig sind (vgl. BGH II ZR 109/01, Urteil vom 16.12.2002)
Gruß
Comedian
[3.1.1.1.2.1.2.1.1.1.1.1]
linkes
antwortet auf comedian
15.04.2003 21:42
danke für Deine antwort.
Das bringt natrlich noch keine Sicherheit. Ich sehe im Moment noch keinen Beweis. Die einschlägigen prg wie yaw und ein online prg haben keine dialer gefunden. Nach was ud wo muß man denn bei nexnet suchen?
Ich müßte morgen der Telekom mitteilen, daß sie den Betrag herausnehmen soll.
Gruß
linkes
[…1.1.1.2.1.2.1.1.1.1.1.1]
linkes
antwortet auf linkes
16.04.2003 17:11
Hier die Antwort der RegTp
bei der Rufnummer 0193877 handelt es sich um eine Online-Dienste-Nummer. Die
Nummer wurde der Fa. dtms AG, Isaac-Fulda-Allee 16, 55124 Mainz zugeteilt.
Damit gehört der Nummernblock der DTZMS selbst und brauch wohl keine Vollmacht
linkes
[…1.1.2.1.2.1.1.1.1.1.1.1]
comedian
antwortet auf linkes
16.04.2003 23:24
Benutzer linkes schrieb:
Hier die Antwort der RegTp
bei der Rufnummer 0193877 handelt es sich um eine Online-Dienste-Nummer. Die
Nummer wurde der Fa. dtms AG, Isaac-Fulda-Allee 16, 55124 Mainz zugeteilt.
Damit gehört der Nummernblock der DTZMS selbst und brauch wohl keine Vollmacht
linkes
Dann dürfte für dich folgender URL interessant sein:
http://forum.computerbetrug.de/
viewtopic.php?t=1207&postdays=0&postorder=asc&start=300&sid=ef13e8520295e8089a814fd6b7b1d0d6
Gruß
Comedian
[…1.2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1]
linkes
antwortet auf comedian
20.04.2003 11:16
Hallo comedian,
ich habe jetzt die Datei selbst gefunden, leider nicht durch die Programme. Sie heißt wmactive.exe. Es wird ohne Hinweis die DSL-Verbindung beendet und ohne Hinweis versucht eine neue Verbindung aufzubauen. Es gibt einen Hinweis auf 20€ einwahl + 2€ pro Minute von Interfun. Der Zusammenhang ist eindeutig, weil die exe das Datum der Rechungszeit trägt.
Wie sichert man jetzt die PC-Daten ohne sie weiter wirksam zu lassen?
Ist das ausreichend, um sich wegen 25€ erfolgreich zu streiten?
Gruß linkes
[3.1.1.1.2.1.2.1.2]
Lumumba
antwortet auf linkes
15.09.2003 13:13
Genau die selbe Geschichte:
http://www.stephankrieger.de/board/viewtopic.php?t=120
Du hast auch NICHTS gefunden auf dem PC?
Es scheint eine sehr dreiste Abzockmasche zu sein...
Gruß Stephan
[3.1.1.1.2.1.2.2]
lawan24
antwortet auf biedenkopf
22.10.2003 19:57
Sehr geehrter Herr Biedenkopf,
liebe Leute,
sind euch bekannte Gerichtsprozesse gegen Nexnet, und wie sind diese ausgegangen.
Gibt es neue Strafverfahren gegen Nexnet & Co. ausser in Berlin und Kassel ?
Ich bin ebenfalls geschädigt worden, obwohl mein PC kaputt in einer Fachwerkstatt war ich sonst keinen anderen PC zu Hause hatte.
Ich beabsichtige nun zur Polizei zu gehen, um Anzeige zu erstatten.
Gegen wen soll die Anzeige ausser Nexnet und wegen was erstattet werden ?
Ich danke euch für euere Ratschläge
Gruss
Saman
[4]
Freddy_K
antwortet auf mercator
17.01.2003 12:46
Hallo !
Ich bin auch ein Opfer des Interfun Dialers.
In der Dezember Abrechnung verlangt die Telekom 40,90 € für eine
Verbindung von 1 Minute und 45 Sekunden.
Die DFÜ Verbindung wurde vermutlich über eine elektronische Grußkarte installiert.
Sie wurde dann zu einem späteren Zeitpunkt aus versehen getätigt.
Ich habe die Telekom angeschrieben.
Sie riefen mich zurück und haben empfohlen die Rechnung über die Bank zurückzuholen. Und danach den korrekten Betrag nocheinmal zu überweisen.
Ich habe dtms (Nexnet) angeschrieben.
Die haben zurückgeschrieben, dass alles korrekt von denen abgerechnet ist.
Inhaltliche Reklamationen an Interfun.
Mit Interfun habe ich inzwischen 2 Briefe gewechselt.
Im ersten haben sie mir beschrieben wie ihr Dialer funktioniert.
(Von wegen 3 mal bestätigen und nach 50 Sekunden eine Stunde lang
Dienst nutzen)
Sie verlangten auch den Einzelnachweis für die Verbindungen um den Sachverhalt zu prüfen.
Den Einzelnachweis haben sie auch bekommen.
Dadrauf haben sie mir geschrieben, dass sie mir die Rechnung aus Kulanzgründen eigentlich zurückerstaten würden.
Die Geschäftsführung hat jedoch entschieden die Summe, nicht zu erstatten, weil ich der Firma Interfun mit rechtlichen Schritten
gedroht habe. (Sammelklage)
Dabei hat die CT hat über die SPAM's von Interfun berichtet:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/cp-12.10.02-003/default.shtml&words=Spam
Die Antwort von Interfun:
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2423422&forum_id=34465
Interfun gibt hier selbst zu dass sie mit einigen unseriösen Partnern arbeitet.
Mal abwarten, wie es weiter geht.
Gruß
[4.1]
John Wayne
antwortet auf Freddy_K
17.01.2003 17:58
Auch mir hat die telekom 34,48 über die letzte rechnung für 'Artikel/Leistungsnummer 41061' für verbindungen vom 29.11.02 in der Januarrechnung abgebucht.
Hat jemand erfahrung damit, was passiert, wenn man sich den einzugsbetrag von der telekom zurückholt ?
[4.1.1]
Franke
antwortet auf John Wayne
18.01.2003 07:35
Benutzer John Wayne schrieb:
Auch mir hat die telekom 34,48 über die letzte rechnung für 'Artikel/Leistungsnummer 41061' für verbindungen vom 29.11.02 in der Januarrechnung abgebucht.
Hat jemand erfahrung damit, was passiert, wenn man sich den einzugsbetrag von der telekom zurückholt ?
Wenn es sich um einen Drittanbieter handelt und nicht um Leistungen die die Deutsche Telekom in Rechnung gestellt hat, passiert garnichts. Ein Anruft bei der Telekom genügt meistens. Du bekommst dann später die Mahnung direkt vom Drittanbieter (Nexnet!?)
[4.1.1.1]
hans-kans
antwortet auf Franke
21.01.2003 21:43
Das ist lange noch nicht alles! Ich bekam zwei Mahnungen von DTMS AG/nexnet, nachdem ich die Rechnung bei der Telekom, datiert vom 30.9.02, erfogreich reklamiert habe und der fragliche Betrag in Höhe von €EUR 40,903 für 53 sec herausgenommen wurde. Jetzt flatterte bereits die erste Mahnung von der SAF-Servicegesellschaft für automatisierte Forderungseinzug mbH, Heidelberg ins Haus, die pikantenterweise eine 100 % Tochter der Telekom ist!! Da beißt sich der Fuchs in den Schwanz. Viel Vergnügen Freunde. Hier sitzt man also am kürzeren Ende der vermeintlichen Chancen und ich denke, daß ich gegen steuersubventionierte gerichtliche Verfahren keine Chance und eigentlich auch keinen großen Bock darauf habe, zumal nicht unerhebliche Kostenauslagen bevorstehen. Nur zweckoptimistische Anwälte sind wohl imstande die/den eine(n) oder andere(n) Zweifler(in) umzustimmen.
Ciao
[4.1.1.1.1]
Tomas981
antwortet auf hans-kans
22.01.2003 13:52
Benutzer hans-kans schrieb:
... SAF-Servicegesellschaft für automatisierte
Forderungseinzug mbH, Heidelberg ins Haus, die pikantenterweise eine 100 % Tochter der Telekom ist!! Da beißt sich der Fuchs in den Schwanz. Viel Vergnügen Freunde. Hier sitzt man also am kürzeren Ende der vermeintlichen Chancen und ich denke, daß ich gegen steuersubventionierte gerichtliche Verfahren keine Chance und eigentlich auch keinen großen Bock darauf habe, zumal nicht unerhebliche Kostenauslagen bevorstehen. Nur zweckoptimistische Anwälte sind wohl imstande die/den eine(n) oder andere(n) Zweifler(in) umzustimmen.
1) wie kommst du auf steuerquersubventioniert?
2) Hast du gegenüber Telekom auch deutlich widersprochen?
Oder einfach "nur" abgezogen?
[4.1.1.1.1.1]
hans-kans
antwortet auf Tomas981
22.01.2003 21:26
Benutzer Tomas981 schrieb:
Benutzer hans-kans schrieb: ... SAF-Servicegesellschaft für automatisierte
Forderungseinzug mbH, Heidelberg ins Haus, die pikantenterweise eine 100 % Tochter der Telekom ist!! Da beißt sich der Fuchs in den Schwanz. Viel Vergnügen Freunde. Hier sitzt man also am kürzeren Ende der vermeintlichen Chancen und ich denke, daß ich gegen steuersubventionierte gerichtliche Verfahren keine Chance und eigentlich auch keinen großen Bock darauf habe, zumal nicht unerhebliche Kostenauslagen bevorstehen. Nur zweckoptimistische Anwälte sind wohl imstande die/den eine(n) oder andere(n) Zweifler(in) umzustimmen.
1) wie kommst du auf steuerquersubventioniert? 2) Hast du gegenüber Telekom auch deutlich widersprochen? Oder einfach "nur" abgezogen?
Der besagte Betrag wurde, nach Telefonat mit der Rechnungsstelle, aus der Rechnung herausgenommen, aber jetzt wieder über die SAF-Servicegesellschaft, wie gesagt 100% ige Telekom-Tochter, wieder eingefordert.
[4.1.1.1.1.1.1]
Tomas981
antwortet auf hans-kans
23.01.2003 07:37
1) wie kommst du auf steuerquersubventioniert? 2) Hast du gegenüber Telekom auch deutlich widersprochen? Oder einfach "nur" abgezogen?
Der besagte Betrag wurde, nach Telefonat mit der Rechnungsstelle, aus der Rechnung herausgenommen, aber jetzt wieder über die SAF-Servicegesellschaft, wie gesagt 100% ige Telekom-Tochter, wieder eingefordert.
Bleibt immer noch "quersubventioniert", versteh ich nicht
SAF: Kann so nicht sein, vielleicht solltest mal einfach mit denen reden, könnte evtl. sinnvoller sein
[4.2]
Seilo
antwortet auf Freddy_K
23.01.2003 23:26
Auch ich hatte den Betrag von 40.90 EUR von nexnet für 'Unterhaltungsdienste' auf der Rechnung. Habe daraufhin gleich bei nexnet angerufen, die sagten, ohne daß ich die gewählte Nummer angebe, können sie garnichts machen. Auf einem Einzelverbindungsnachweis werden aber nur Nummern angezeigt, die ohne Call-by-call gewählt wurden. Wie kann ich also jemals außer von nexnet erfahren, welcher Dialer mit welcher Nummer da gewählt wurde ?
Ich habe den Betrag gleich, noch vor der Abbuchung der Telekom, von der Rechnung abziehen lassen. Das wurde von der Telekom ohne Probleme gemacht.
Heute, ungefähr 1 1/2 Monate später, habe ich die Mahnung von Nexnet erhalten. Immer noch kein Hinweis auf die gewählte Nummer. Ich soll innerhalb einer Frist von 4 Tagen zahlen.
Was ist bei Euch anderen passiert, nachdem ihr die Zahlung strikt verweigert habt ? Gibt nexnet dann so einfach auf ? Werde morgen auf alle Fälle nochmal einen Brief schreiben, in dem ich die Gründe für die Zahlungsverweigerung angebe und de rMahnung widerspreche.
[4.2.1]
Michigan
antwortet auf Seilo
23.01.2003 23:57
Hi!
bei nexnet angerufen, die sagten, ohne daß ich die gewählte Nummer angebe, können sie garnichts machen. Auf einem Einzelverbindungsnachweis werden aber nur Nummern angezeigt, die ohne Call-by-call gewählt wurden. Wie kann ich also jemals außer von nexnet erfahren, welcher Dialer mit welcher Nummer da gewählt wurde ?
Das stimmt glaube ich nicht. In einem Einzelverbindungsnachweis müssen alle Nummern ganz angezeigt werden. Auch wenn man Call by Call verwendet. Auf meinem EVN stehen zumindest alle Nummern komplett drauf. Auch die, die ich über andere Anbieter geführt habe. Dann steht immer irgendwo der Anbieter und darunter die Gespräche, die über ihn geführt wurden. Wenn ein Anbieter dir eine Rechnung erstellt und nicht nachweisen kann wohin du telefoniert hast, mußt du glaube ich nicht zahlen. Dafür ist ja ein EVN da.
Was ist bei Euch anderen passiert, nachdem ihr die Zahlung strikt verweigert habt ? Gibt nexnet dann so einfach auf ?
Glaube ich kaum. Werden sie vermutlich wie die meisten dubiosen Firmen entweder einem Anwalt, oder Inkassobüro übergeben.
Gruß
Michigan
[4.2.1.1]
BKA
antwortet auf Michigan
24.01.2003 00:00
Benutzer Michigan schrieb:
Hi!
bei nexnet angerufen, die sagten, ohne daß ich die gewählte Nummer angebe, können sie garnichts machen. Auf einem Einzelverbindungsnachweis werden aber nur Nummern angezeigt, die ohne Call-by-call gewählt wurden. Wie kann ich also jemals außer von nexnet erfahren, welcher Dialer mit welcher Nummer da gewählt wurde ?
Das stimmt glaube ich nicht. In einem Einzelverbindungsnachweis müssen alle Nummern ganz angezeigt werden. Auch wenn man Call by Call verwendet. Auf meinem EVN stehen zumindest alle Nummern komplett drauf. Auch die, die ich über andere Anbieter geführt habe. Dann steht immer irgendwo der Anbieter und darunter die Gespräche, die über ihn geführt wurden. Wenn ein Anbieter dir eine Rechnung erstellt und nicht nachweisen kann wohin du telefoniert hast, mußt du glaube ich nicht zahlen. Dafür ist ja ein EVN da.
Was ist bei Euch anderen passiert, nachdem ihr die Zahlung strikt verweigert habt ? Gibt nexnet dann so einfach auf ?
Glaube ich kaum. Werden sie vermutlich wie die meisten dubiosen Firmen entweder einem Anwalt, oder Inkassobüro übergeben.
Nexnet ist so eine Art Inkasso-Büro
Gruß
Michigan
[4.2.2]
BKA
antwortet auf Seilo
23.01.2003 23:58
Benutzer Seilo schrieb:
Auch ich hatte den Betrag von 40.90 EUR von nexnet für 'Unterhaltungsdienste' auf der Rechnung. Habe daraufhin gleich bei nexnet angerufen, die sagten, ohne daß ich die gewählte Nummer angebe, können sie garnichts machen. Auf einem Einzelverbindungsnachweis werden aber nur Nummern angezeigt, die ohne Call-by-call gewählt wurden. Wie kann ich also jemals außer von nexnet erfahren, welcher Dialer mit welcher Nummer da gewählt wurde ?
Über welches Netz wurde denn eingewählt. Bestimmt hat wieder Talkline seine schmutzigen Finger im Spiel. Ohne EVN gibt es eh kein Geld. Auch für den Inkasso-Verein Nexnet = njet...
Ich habe den Betrag gleich, noch vor der Abbuchung der Telekom, von der Rechnung abziehen lassen. Das wurde von der Telekom ohne Probleme gemacht. Heute, ungefähr 1 1/2 Monate später, habe ich die Mahnung von Nexnet erhalten. Immer noch kein Hinweis auf die gewählte Nummer. Ich soll innerhalb einer Frist von 4 Tagen zahlen.
Was ist bei Euch anderen passiert, nachdem ihr die Zahlung strikt verweigert habt ?
Gibt nexnet dann so einfach auf ?
Studier mal diese Adressen... dann biste Profi lol....
1. www.dialerschutz.de
2. www.dialerundrecht.de
3. http://membres.lycos.fr/ronsenemy/
4. www.dialerhilfe.de
5. http://veit-it.de/0190/
ct_links.html.....und
6. http://www.booker-hellerhoff.de/ ......damit du jetzt schon siehst, wie es mit Talkline und Konsorten weitegeht
Werde morgen auf alle Fälle nochmal einen Brief schreiben, in dem ich die Gründe für die Zahlungsverweigerung angebe und de rMahnung widerspreche.
Das ist immer richtig, am besten per Einschreiben mit Rückschein. Zwar teuer aber vor Gericht beweiskräftig...
[4.2.2.1] Der nexnet Falle entkommen
Seilo
antwortet auf BKA
10.02.2003 21:40
Hallo zusammen,
bei mir war der ablauf, der zu einem für mich sehr befriedigenden Ende führte folgender:
Nach der 1. Mahnung faxte ich einen leicht abgeänderten Musterbrief (www.dialerundrecht.de) an nexnet.
5 Tage später kam ohne jegliche Reaktion auf mein Fax die 2. Mahnung. 2 Tage darauf erheilt ich ein Schreiben:
'Nach interneter Überprüfung Ihres Anliegens teilen wir Ihnen heute mit, daß wir Ihnen aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht die Summe in Höhe von € 40,90 zzgl. Mwst. gutschreiben werden....sodass Sie unsere Mahnung als gegenstandslos betrachten können...
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Gutschrift auf diesen Einzelfall beschränkt ist und keineswegs die Begründung einer regulären Einwandshandlung darstellt.'
Ich sag nur: Genau, aus purer Nächstenliebe haben die mir fast 100 DM geschenkt. Es ist echt unglaublich !! Die versuchens halt, und ich bin mir sicher das 8 von 10 spätestens nach der 2. Mahnung zahlen, sobald die anfangen was von Gerichtsverhandlung zu erzählen. Echt eine Frechheit, man muß nur stur bleiben.
Gruß
[4.2.3]
rubicon
antwortet auf Seilo
24.03.2003 12:15
Hi,
ich hab bis jetzt jede Menge Einschreibbriefe an nexnet geschrieben und dafür jede Menge neuer Mahnungen kassiert.
Jetzt habe ich einen Mahnbescheid im Haus. Ich bezahle aber trotzdem nicht.
Bei mir wollten sie gleich 101 Euro für eine einzige Anwahl. Bin auf den Dialer eselfilm
(angebliches Update) hereingefallen. Mittlerweile sind es mit Gebühren 180.
Ich mache heute den Widerspruch fertig.
rubicon
[4.2.4]
Gonzo77
antwortet auf Seilo
21.04.2004 09:15
Hallo, das ist ja wirklich interessant. Bei mir verhielt es sich etwas anders. Ich hab im März 2004 ein Mahnung über einen Betrag von 6,30 Euro bekommen über einen Dienstleistungsvertrag mit Nexnet vom 19/09/2002. Ich konnte darüber keine Unterlagen bei mir finden. Deshalb hab ich versucht das telefonisch zu klären, was aber nicht funktionierte, weil die Leitungen überlastet waren (so die Ansage des AB). Wundert mich nicht wirlich, wenn man die Beiträge in diesem Forum über Nexnet liest. Also hab ich eine Mail geschrieben und Nexnet mitgeteilt das ich das nicht nachvollziehen kann und das Sie mir bitte den Dienstleistungsvertrag zur Verfügung stellen sollen, damit ich das prüfen kann, da ich ansonsten die Zahlung ohne Prüfung nicht begleichen kann. Die wollten dann von mir noch das Aktenzeichen. Das hab ich dann auch gemailt. Das ist jetzt schon einen guten Monat her und bisher hab ich nichts mehr gehört. Aber wenn ich die Beiträge hier so lese glaub ich auch nicht mehr dran.
[5]
Dagaz
antwortet auf mercator
28.05.2003 19:37
Hallo Ihr alle!
Bei mir ist es das selbe! dtmsAG und Nexnet! Ich habe schon gedacht ich würde schlafwandeln, aber wenn ich das hier sehe, vielen Dank auch! Das ist doch kriminell, für 7 Minuten 29,31 € netto! Habe der Nexnet gefaxt, da die ja mit telefonieren nur gebührenpflichtig zu erreichen sind!!! Toll, oder?! Die Antwort kam schriftlich, ich sollte mich unter www.rufnummern.info, bitteschön selbst informieren! Kann schon sein, aber da kam dann nichts!! Wenigstens ein Beitrag über Google hierher! Hoffe wir erreichen etwas, ich habe jedenfalls nicht die geringste Lust für etwas zu bezahlen, wovon ich nicht die geringste Ahnung habe was es ist!!
Ach ja die Erklärung von Nexnet ist übrigens, das diese Nummer 01938775021 eine Sevicerufnummer sei, die eine Einmalgebühr von 20,00 € verlangt und jede Minute 2,00 € kostet! Alle Klarheiten sind somit beseitigt!
Werde auf keinen Fall bezahlen! Bis ich nicht weiß, was oder wer das ist.
Gruß
Dagaz
[5.1]
mcs
antwortet auf Dagaz
10.06.2003 15:33
Hi
bei mir ging's um 3 Einwahlen à 45€.
Ich kann dir nur empfehlen, Ruhe zu bewahren:
- Widerspruch bei NEXNET einlegen,
- ggf. Rücklastschrift für die TelRechnung durch die Bank verfügen lassen (geht in Echtzeit)
- die um den beanstandeten Betrag gekürzte Telefonrechnung mit dem Hinweis 'ohne Forderung NEXNET' überweisen [sonst würde nach Auskunft der Telekom der ausstehende Betrag auf alle Gläubiger umgelegt und dann hätte man alle am Hals]
- den formatierten Schreiben von NEXNET, SAF und Anwaltsbüro immer schön widersprechen,
- den von SAF angebotenen Vergleich (ca 50%) zurückweisen
- auf das Schreiben des Anwaltsbüros warten und wie ich verfahren:
Nachdem ich auf das Schreiben des Anwaltsbüros und der dort formulierten Androhung des gerichtlichen Mahnverfahren mit dem Hinweis auf Einleitung gerichtlicher Schritte meinerseits geantwortet habe, wurde mir ein paar Tage später schriftlich mitgeteilt, dass die Gläubigerin (NEXNET) aus Kulanz und ohne Anerkennung eines Rechtsanspruches auf die Forderung in voller Höhe verzichtet.
Da ich erst heute dieses Forum entdeckte, habe ich meine Schreiben hier nicht sofort verfügbar, stelle sie aber bei Bedarf jedem Interessenten zur Verfügung. Email genügt.
ceep cool
MCS
[5.1.1]
goa24
antwortet auf mcs
17.07.2003 20:02
Hallöchen,
nun die Firma NexNet scheint in vielerlei Hinsicht sehr ominös zu sein. Beim durchlesen verschiedener Treads ist mir aufgefallen, das immer wieder verschiedene Adressangaben zu dieser Firma auftauchen. Auch die im Mahnschreiben angegebenen Daten erwecken den Eindruck, als wenn es sich um eine Scheinfirma handelt.
Da wir auch eine Rechnung vorliegen haben über 125,- Euro für 1 Minute und dies nicht das erste mal es war das solche Firmen versuchen uns abzuzocken, haben wir diese Angelegenheit dem LKA NRW/Sektion Bonn weitergeleitet. Ferner haben wir Strafantrag wegen dem Verdacht des Betruges bei der Staatsanwaltschaft Euskirchen gestellt. Weitere Öffentliche Einrichtungen (Ämter) wurden informiert.
Es wird Zeit, diesen Leuten das Handwerk zu legen und ich für meinen Teil werde dies auch mit allen Mitteln und Konsequenzen vorantreiben.
Gruß Paul Pütz
Benutzer mcs schrieb:
Hi bei mir ging's um 3 Einwahlen à 45€.
Ich kann dir nur empfehlen, Ruhe zu bewahren:
- Widerspruch bei NEXNET einlegen,
- ggf. Rücklastschrift für die TelRechnung durch die Bank verfügen lassen (geht in Echtzeit)
- die um den beanstandeten Betrag gekürzte Telefonrechnung mit dem Hinweis 'ohne Forderung NEXNET' überweisen [sonst würde nach Auskunft der Telekom der ausstehende Betrag auf alle Gläubiger umgelegt und dann hätte man alle am Hals]
- den formatierten Schreiben von NEXNET, SAF und Anwaltsbüro immer schön widersprechen,
- den von SAF angebotenen Vergleich (ca 50%) zurückweisen
- auf das Schreiben des Anwaltsbüros warten und wie ich verfahren:
Nachdem ich auf das Schreiben des Anwaltsbüros und der dort formulierten Androhung des gerichtlichen Mahnverfahren mit dem Hinweis auf Einleitung gerichtlicher Schritte meinerseits geantwortet habe, wurde mir ein paar Tage später schriftlich mitgeteilt, dass die Gläubigerin (NEXNET) aus Kulanz und ohne Anerkennung eines Rechtsanspruches auf die Forderung in voller Höhe verzichtet.
Da ich erst heute dieses Forum entdeckte, habe ich meine Schreiben hier nicht sofort verfügbar, stelle sie aber bei Bedarf jedem Interessenten zur Verfügung. Email genügt.
ceep cool
MCS
[5.1.2]
rubicon
antwortet auf mcs
18.07.2003 13:04
Hallo mcs,
hab alles ganz genauso gemacht, nur hab ich nie einen Brief 'Verzicht aus Kulanz bla bla' erhalten.
Der Anwalt von SAF hat mir den Mahnbescheid geschickt, dem ich sorgfältig unter Abgabe einer Din4-seitigen Erklärung widersprochen habe. Das ist jetzt 4 Monate her und genau das fängt an zu nerven. Glaubst du, ich hab von denen noch was zu befürchten oder ist die Sache 'im Sande' ???
Danke und ciao, rubicon
-------------------------------------------------------
-------
Benutzer mcs schrieb:
Hi bei mir ging's um 3 Einwahlen à 45€.
Ich kann dir nur empfehlen, Ruhe zu bewahren:
- Widerspruch bei NEXNET einlegen,
- ggf. Rücklastschrift für die TelRechnung durch die Bank verfügen lassen (geht in Echtzeit)
- die um den beanstandeten Betrag gekürzte Telefonrechnung mit dem Hinweis 'ohne Forderung NEXNET' überweisen [sonst würde nach Auskunft der Telekom der ausstehende Betrag auf alle Gläubiger umgelegt und dann hätte man alle am Hals]
- den formatierten Schreiben von NEXNET, SAF und Anwaltsbüro immer schön widersprechen,
- den von SAF angebotenen Vergleich (ca 50%) zurückweisen
- auf das Schreiben des Anwaltsbüros warten und wie ich verfahren:
Nachdem ich auf das Schreiben des Anwaltsbüros und der dort formulierten Androhung des gerichtlichen Mahnverfahren mit dem Hinweis auf Einleitung gerichtlicher Schritte meinerseits geantwortet habe, wurde mir ein paar Tage später schriftlich mitgeteilt, dass die Gläubigerin (NEXNET) aus Kulanz und ohne Anerkennung eines Rechtsanspruches auf die Forderung in voller Höhe verzichtet.
Da ich erst heute dieses Forum entdeckte, habe ich meine Schreiben hier nicht sofort verfügbar, stelle sie aber bei Bedarf jedem Interessenten zur Verfügung. Email genügt.
ceep cool
MCS
[5.1.3]
Wagi
antwortet auf mcs
10.08.2003 11:01
Hallo !
Bin jüngst Opfer des 'NexNet-Syndikats' geworden. Ich habe die Telekom telefonisch veranlasst, den entsprechenden Betrag aus der Rechnung zu stornieren. Das klappte. Doch jetzt wendet sich die Inkassoabteilung an mich (1. Mahnung).
Der Gesamtbetrag beläuft sich auf 74,92 zzgl. 1 € Mahngebühren.
Wäre nett, wenn Du mir den entsprechenden Schriftverkehr zukommen lassen könntest.
CU Martin
[5.1.3.1]
igelboy
antwortet auf Wagi
14.08.2003 11:58
Hallo,
auch ich bin ebenfalls betroffen, ich habe in meiner letzten Rechnung einen Betrag von 70€ + MwSt. von der Firma NexNet in Rechnung gestellt bekommen !
Diesen Betrag hab ich natürlich bei meiner Rechnung abgezogen !
Auf der Rechnung war eine 0800-Rufnummer der Firma Nexnet angegeben - hab dort angerufen und wurde per Sprachcomputer auf eine 01805 rufnummer verwiesen !
Gut - kein problem, hab ich da angerufen und die liebe Dame in diesem CallCenter meinte, sie wäre da nicht zuständigt:
-------------------------------------------
Zitat aus einer e-Mail:
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Mail.
Die Beantwortung Ihres Schreibens erfolgt durch die NEXNET GmbH, da wir als neutrales Abrechnungshaus für verschiedene Verbindungsnetzbetreiber, u. a. die dtms AG die Reklamationsbearbeitung sowie das Mahnwesen übernommen haben.
Die dtms AG (Deutsche Telefon- u. Marketing Services) ist ein Telekommunikations-Netzbetreiber, der sich auf Service-Rufnummern, Audiotex- und Internet-Dienste
(d. h. 0800-, 0180-, 0900-, 0190- und 0193-)spezialisiert hat.
In allen Fällen erbringt die dtms AG lediglich eine Verbindungsleistung zwischen Nutzer und Diensteanbieter. Für Werbung, Inhalt und Gestaltung der (Mehrwert)-Dienste sind die jeweiligen Anbieter selbst verantwortlich.
Die Tarife der Rufnummernkreise 0190-0, 0193- und 0900- können frei gestaltet werden. Die Abrechnung erfolgt dann nach Verbindungsdauer und/oder zu einer Einmalgebühr. Dies bedeutet, dass bei Zustandekommen einer Verbindung - unabhängig von der Verbindungsdauer - ein bestimmter Betrag abgerechnet wird.
Einwände bezüglich der angebotenen Dienste richten Sie bitte direkt an den Anbieter der von Ihnen genutzten Servicenummer:
Lumedia
Inh. Ulf Lucius
Richard-Kuckuck-Strasse 5
14558 Bergholz-Rehbrücke
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben.
Es grüßt Sie
das Customer Service Team
der NEXNET GmbH
+++++++++
NEXNET GmbH
Postfach 27 02 47
13472 Berlin
Geschäftsführer
Gerhard Wacker
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
HRB 74625
Mir wurde auch von der Firma Lumedia eine Telefonnummer genannt, doch unter dieser Rufnummer meldet sich nur ein AB mit angabe einer e-Mail-Adresse!
Na gut - ich habe vor 1 Woche eine e-Mail an diese Firma gesand, mit der bitte, das sie mir mitteilen, welcher Dienst hinter dieser 0900 rufnummer steckt - bis heute keine Antwort!
na ja.....ich laß mich überraschen, bis wann eine Mahnung etc.. von Nexnet ins Haus flattert !
Gruß
[5.1.3.1.1]
Wagi
antwortet auf igelboy
14.08.2003 16:10
Habe die Rechnung der Telekom nur telefonisch "korrigieren" lassen. 5 Wochen nach der Rechnungsstellung (9 Wochen nach der angeblichen Verbindung) flatterte ie 1. Mahnung von Nexnet rein.
Jetzt warte ich auf die 2., und dann werde ich auch mal antworten ...
CU Wagi
[5.1.3.1.1.1]
leilah
antwortet auf Wagi
27.10.2003 21:14
Kein Beitrag
[5.1.3.1.1.2]
leilah
antwortet auf Wagi
27.10.2003 21:20
Entschuldigung, ich wollte eigentlich keinen leeren beitrag abschicken.
Mich würde interessieren, wie die Geschichte weitergegangen ist. Bei mir war es genau das gleiche. Ich habe nun eine Mahnung vom Inkassobüro, der ich natütlich auch widersprochen habe was nichts nützen wird. Ich warte nun auf den Mahnbescheid. Mich würde interssieren, ob schon jemand vom Gericht eine Mahnbescheid bekommen hat und wie das streitige Verfahren ausgegangen ist!
[5.1.3.1.1.2.1]
Wagi
antwortet auf leilah
27.10.2003 22:58
Ich kann auch auf das gerichtliche Mahnverfahren warten. Gerichtsurteile gibt es zu genüge , hier: www.computerbetrug.de findest Du Foren, welche sich systematisch mit der Problematik auseinandersetzen. Kannst mir ja dort eine PN schicken, dann sehen wir weiter...
[5.1.3.1.2]
DSLSauger
antwortet auf igelboy
28.08.2003 12:05
Auch ich habe auf meiner Rechnung von 28.01.02 eine Summe von Nexnet ( 42.20 € ) ich habe mich mit Nexnet in verbindung gesetzt und sie Gebeten mir einen Einzelverbindungs Nachweiß zu senden ( zumindest sollten die mir Uhrzeit , Datum , und Dauer zukommen lassen ) ich habe es auch bekommen aber es hat über 80 Tage gedauert und die Telekom Speichert die Daten nur 80 Tage also hatte ich auch keine Möglichkeit bei der Telekom mir eine Aufschlüßelung zu holen. Ich habe mein Anwalt eingeschaltet der hat einen Brief an Nexnet gesendet . Habe Lange Ruhe vor Nexnet gehabt aber dann kam wieder Post . Ich wieder zu meinen Anwalt , der hat bei Nexnet Angerufen und die meinten wir haben keine Post von Ihnen bekommen . Mein Anwalt wieder einen Losgeschickt aber in dem Tag hate ich schon Post von einer SAF ( Servicegesellschaft für automatisierten Forderungseinzug mbH ) das die sich jetzt darum Kümmern mein Anwalt auch da einen Brief hin geschrieben . Und jetzt kommt es , ich habe diese Woche Post von der SAF bekommen und die Meinten das ich für eine Dritte Person im Haushalt hafte ( Kinder , Verwante ,......... ) und das ich den Betrag von 66.70 begleichen soll ( Zu den 42,20 € sind jetzt 2x Mahngebühren , Verzugszinsen ( 4,55 € ) , Inkassokosten ( 14,50 € ).
Was soll ich jetzt machen mein Anwalt meinte nur die Möglichkeit den Prozeß zu gewinnen liegt bei 50% mir geht es darum wiel ich die Kosten sonst selber tragen weil ich meine Rechtschutz 2 Monate Später ( 04.02 )abgeschloßen habe und die das dann nicht Übernehmen
[5.1.4]
strimbisch
antwortet auf mcs
17.09.2003 12:20
Hallo,
bin auch ein Geschädigter der Fa. Nexnet bzw. Interfun GmbH. Ich wäre sehr an deinem Schreiben an das Anwaltsbüro interessiert. Nach mehreren Mahnungen durch Nexnet bzw. Intrum Justitia Inkasso GmbH habe ich jetzt auch ein Schreiben vom Anwalt bekommen. Die ursprüngliche Forderung von 20,00 Euro beläuft sich jetzt auf 80,00 Euro. Ich habe leider keine Rechtsschutzversicherung, aber bei einer Sammelklage wäre ich sofort dabei.
Vielen Dank schon mal.
Klaus
[5.1.5]
rann
antwortet auf mcs
07.11.2003 23:11
Hallo,
bei mir war es nicht das Internet, sondern das Telefon. Mein Sohn hat
den Auskunftsdienst 11-8-3-9 kontaktiert, fast nur Warteschleifen.
Kosten 175,86 €. Und wer will das Geld haben? Erraten! NEXNET, die sattsam bekannten Beutelschneider .
Ich bin sehr an den Schreiben interessiert. Die Rechnung werde ich natürlich nicht zahlen. Gibt es denn keine Möglichkeit diese Brüder in den Knast zu befördern?
Liebe Grüße
rann
[5.2]
Sven_B
antwortet auf Dagaz
30.08.2003 12:44
Mal ein Hallo schicken an alle,
bin jetzt auch ein Betroffener und hab mir eine Dialer eingehandelt, natürlich auch von nextnet.
Bin selber Gewerbetreibender und arbeite zu 90% mit dem Internet und das schon seit über 7 Jahren und denke mal das ich mich zu schützen wußte vor solchen Situationen - falsch gedacht!
60,- EUR wollen sie von mir haben.
Hier ist mal die Zugangsnummer meiner DFÜ Verbindung:
010330190016073
interfun gmbh
man beachte die Vorwahl!!!
also ich werde mich gegen diese Firma wehren und in meinem Schreiben gleich eine Rechnung über meine entstehenden Kosten durch diesen Vorgang mit reinlegen.
also dann mal viel Glück an alle und schönen Sonntag noch
[5.2.1] RE: 0190er Abzocke von nexnet -) brauche euren Rat!!!!
Rayden
antwortet auf Sven_B
31.08.2003 14:20
Hallo an alle.
Ich habe kürzlich eine Rechnung von NexNet bekommen, auf der steht, dass die noch Gelder von mir wollen, da ich Verbindungen über die Telegate AG gehabt hätte, diese aber nicht gezahlt hätte. Ist laut denen schon mehrere Monate her.
Nun schau ich im Internet und finde dieses Forum.
Hat die NexNet GmbH was mit euren Fällen zu tun?
Bei mir geht es aber nicht um Dialer, sondern normale Telefonverbindungen. Die wollen 7€, davon 1€ Mahngebühr. Zahlungsfrist von 5 Tagen. War mir nur spanisch vorgekommen, da diese 1. MAhnung einfach so kam, ohne dass ich vorher jemals eine Rechnung gesehen habe.
Falls jemand bescheid weiß -> Wie soll ich mich denen gegenüber verhalten?
Antwort wäre super.
[5.2.1.1]
Sven_B
antwortet auf Rayden
31.08.2003 14:29
Rechnung zuschicken lassen, ansehen,
wenn Rechnung stimmt ein Bier weniger trinken :-) und
die 7,- EUR bezahlen, Mahngebühr nicht bezahlen (macht nämlich bei mir auch keiner)
glaub so billige Dialer gibt es nicht.