was muss die Telekom stellen
10.01.2011 21:48 - Gestartet von 2look4
Hallo,
folgendes: Ich habe ein Haus gekauft. Der Vorbesitzer hat alles über Kabel-Deutschland laufen lassen, weil es immer wieder Probleme mit der Verbindung bzw. Qualität übers Festnetz hatte.
Wenn ich die Telekom-Seite richtig verstanden habe, prüfen sie erst nach Vertragsabschluss ob der Anschluss voll funktionstüchtig ist.
Stimmt das? Bis wohin muss die Telekom einen Anschluss legen? Grundstücksgrenze, Keller??
Laut Nachbarschaft müsste es in der Straße einwandfreien DSL Anschluss bzw. Geschwindigkeit geben.
Wie kann ich das im Vorfeld prüfen oder prüfen lassen?
mfG 2look4
[1]
myselfme
antwortet auf 2look4
10.01.2011 23:19
Die DTAG legt in jedem Fall einen Anschluß bis ans / ins Haus, den sogenannten APL. In aller Regel kommt noch die erste TAE ins Wohnzimmer.
Welchen DSL-Speed Du bekommst kann Dir nur die DTAG (bzw der Fremdanbieter) sagen; die Nachbarn sind da vielleicht eine Orientierung - durch verschiedene Faktoren kann es aber sein, dass Dein Anschluß völlig anders tickt.
Aber warum überhaupt DTAG, wenn die Nachbarn über Kabel gute Erfahrungen gemacht haben ?