Allgemeines Forum
Menü

Telefon-Flatrate


20.02.2006 03:33 - Gestartet von deja-vu
hallo..
ich habe eine dsl-flatrate und möchte diese auch gerne bei meinem anbieter behalten.
mein problem ist, das ich nun aber noch eine reine telefon-flat suche mit festpreis. nicht gekoppelt mit was anderem und am besten auch nicht für handy mit telefonieren ins bestnetz wie bei base, es seiden ich bekomme kostenlos oder zumindest sehr günstig ein handy dazu

vielleicht kann mir jemand helfen. wäre jedenfalls toll..

danke schon mal im vorraus
michael
Menü
[1] spl antwortet auf deja-vu
20.02.2006 04:04
Benutzer deja-vu schrieb:
mein problem ist, das ich nun aber noch eine reine telefon-flat suche mit festpreis.

Sieh mal hier nach, vielleicht hilft dir das weiter: https://www.teltarif.de/arch/2006/kw04/... .

Alle Flatrates gelten leider nur ins nationale Festnetz.

An deiner Stelle würde ich aber erst nachrechnen, ob eine Festnetz-Flatrate wirklich günstiger ist als ein günstiges, fixkostenfreies Preselection-Angebot wie https://www.teltarif.de/a/01058/easyfone.html oder sogar https://www.teltarif.de/a/01058/qualitel.html .

spl
Menü
[1.1] eiwei antwortet auf spl
20.02.2006 07:42
Benutzer spl schrieb:
Benutzer deja-vu schrieb:
mein problem ist, das ich nun aber noch eine reine telefon-flat suche mit festpreis.

Sieh mal hier nach, vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.teltarif.de/arch/2006/kw04/... .

Alle Flatrates gelten leider nur ins nationale Festnetz.

An deiner Stelle würde ich aber erst nachrechnen, ob eine Festnetz-Flatrate wirklich günstiger ist als ein günstiges, fixkostenfreies Preselection-Angebot wie
https://www.teltarif.de/a/01058/easyfone.html oder sogar https://www.teltarif.de/a/01058/qualitel.html

Die Preise von qualitel stimmen nicht mehr auf der HP!Das wird gerne verschwiegen.1,7 bzw.3,3 cent betragen die Min.Preise jetzt.Das mekt man leider erst wenn man voreingestellt ist.

spl
Menü
[1.1.1] spl antwortet auf eiwei
20.02.2006 13:36
Benutzer eiwei schrieb:
Die Preise von qualitel stimmen nicht mehr auf der HP!Das wird gerne verschwiegen.1,7 bzw.3,3 cent betragen die Min.Preise jetzt.

Interessant, danke. Ich hab's an Teltarif zur Überprüfung weitergeleitet.

spl
Menü
[1.1.1.1] GKr antwortet auf spl
20.02.2006 13:41
Benutzer spl schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:
Die Preise von qualitel stimmen nicht mehr auf der HP!Das wird gerne verschwiegen.1,7 bzw.3,3 cent betragen die Min.Preise jetzt.

Interessant, danke. Ich hab's an Teltarif zur Überprüfung weitergeleitet.

spl

War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

GKr
Menü
[1.1.1.1.1] spl antwortet auf GKr
20.02.2006 13:48
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

spl
Menü
[1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf spl
20.02.2006 13:51
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

spl

Oh, Entschuldigung.

GKr
Menü
[1.1.1.1.1.2] Telly04 antwortet auf spl
20.02.2006 18:54
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

spl

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.
Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.01051 ist telefonisch gar nicht zuereichen,01058 2 Std Mittags,ansonsten nur Emailkontakt der sehrrrrr langatmig ist.Ein Bekannter von mir wollte sich bei einer 01051 Tochter preselecten lassen, sollte nach deren Angaben 30 Werktage dauern,weil die Telekom ja überlastet wäre.Als er denen dann zurück schrieb das es ja wohl in 5-8 Tagen gehe und ob sie ihn nicht wollen weil es ja ein kleines ländliches Ortsnetz sei( Evtl höhere ICs),haben Sie nichts mehr von sich hören lassen.
Ähnliches trifft ja auch bei 01058 zu . Erst mal den Kunden die hören CBC Gebühren zahlen lassen und im Emailkontakt auf tot stellen.
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] GKr antwortet auf Telly04
20.02.2006 19:45
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

spl

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.
Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.01051 ist telefonisch gar nicht zuereichen,01058 2 Std Mittags,ansonsten nur Emailkontakt der sehrrrrr langatmig ist.Ein Bekannter von mir wollte sich bei einer 01051 Tochter preselecten lassen, sollte nach deren Angaben 30 Werktage dauern,weil die Telekom ja überlastet wäre.Als er denen dann zurück schrieb das es ja wohl in 5-8 Tagen gehe und ob sie ihn nicht wollen weil es ja ein kleines ländliches Ortsnetz sei( Evtl höhere ICs),haben Sie nichts mehr von sich hören lassen.
Ähnliches trifft ja auch bei 01058 zu . Erst mal den Kunden die hören CBC Gebühren zahlen lassen und im Emailkontakt auf tot stellen.

Ja, daß 01051 und 01056 lausigen Support geben, ist hinlänglich bekannt. Auch, daß 01056 z.B. Bestandskunden den Wechsel der eigenen Tarifmodelle verweigert, ist nichts neues.

Aber es gibt ja auch genügend Alternativen. Anbieter, die guten Support über 0800-Hotline bieten, Emails beantworten und gute Tarife anbieten.

Niemand ist auf 01051 oder 01058 angewiesen.

GKr
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.1] paulilausi antwortet auf GKr
20.02.2006 20:54
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

spl

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.
Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.01051 ist telefonisch gar nicht zuereichen,01058 2 Std Mittags,ansonsten nur Emailkontakt der sehrrrrr langatmig ist.Ein Bekannter von mir wollte sich bei einer 01051 Tochter preselecten lassen, sollte nach deren Angaben 30 Werktage dauern,weil die Telekom ja überlastet wäre.Als er denen dann zurück schrieb das es ja wohl in 5-8 Tagen gehe und ob sie ihn nicht wollen weil es ja ein
kleines ländliches Ortsnetz sei( Evtl höhere ICs),haben Sie nichts mehr
von sich hören lassen.
Ähnliches trifft ja auch bei 01058 zu . Erst mal den Kunden die hören CBC Gebühren zahlen lassen und im Emailkontakt auf tot stellen.

Ja, daß 01051 und 01056

und 01058
:-)
lausigen Support geben, ist hinlänglich
bekannt. Auch, daß 01056 z.B. Bestandskunden den Wechsel der eigenen Tarifmodelle verweigert, ist nichts neues.

Aber es gibt ja auch genügend Alternativen. Anbieter, die guten Support über 0800-Hotline bieten, Emails beantworten und gute Tarife anbieten.

Niemand ist auf 01051 oder 01058 angewiesen.

GKr
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.1.1] GKr antwortet auf paulilausi
20.02.2006 22:23
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

spl

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.
Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.01051 ist telefonisch gar nicht zuereichen,01058 2 Std Mittags,ansonsten nur Emailkontakt der sehrrrrr langatmig ist.Ein Bekannter von mir wollte sich bei einer 01051 Tochter preselecten lassen, sollte nach deren Angaben 30 Werktage dauern,weil die Telekom ja überlastet wäre.Als er denen dann zurück schrieb das es ja wohl in 5-8 Tagen gehe und ob sie ihn nicht wollen weil es ja ein
kleines ländliches Ortsnetz sei( Evtl höhere ICs),haben Sie nichts mehr
von sich hören lassen.
Ähnliches trifft ja auch bei 01058 zu . Erst mal den Kunden die hören CBC Gebühren zahlen lassen und im Emailkontakt auf tot stellen.

Ja, daß 01051 und 01056

und 01058 :-)

Ebend.


lausigen Support geben, ist hinlänglich
bekannt. Auch, daß 01056 z.B. Bestandskunden den Wechsel der eigenen Tarifmodelle verweigert, ist nichts neues.

Aber es gibt ja auch genügend Alternativen. Anbieter, die guten Support über 0800-Hotline bieten, Emails beantworten und gute
Tarife anbieten.

Niemand ist auf 01051 oder 01058 angewiesen.

GKr
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.2] Telly04 antwortet auf GKr
20.02.2006 21:29
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

spl

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.
Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.01051 ist telefonisch gar nicht zuereichen,01058 2 Std Mittags,ansonsten nur Emailkontakt der sehrrrrr langatmig ist.Ein Bekannter von mir wollte sich bei einer 01051 Tochter preselecten lassen, sollte nach deren Angaben 30 Werktage dauern,weil die Telekom ja überlastet wäre.Als er denen dann zurück schrieb das es ja wohl in 5-8 Tagen gehe und ob sie ihn nicht wollen weil es ja ein
kleines ländliches Ortsnetz sei( Evtl höhere ICs),haben Sie nichts mehr
von sich hören lassen.
Ähnliches trifft ja auch bei 01058 zu . Erst mal den Kunden die hören CBC Gebühren zahlen lassen und im Emailkontakt auf tot stellen.

Ja, daß 01051 und 01056 lausigen Support geben, ist hinlänglich bekannt. Auch, daß 01056 z.B. Bestandskunden den Wechsel der eigenen Tarifmodelle verweigert, ist nichts neues.

Aber es gibt ja auch genügend Alternativen. Anbieter, die guten Support über 0800-Hotline bieten, Emails beantworten und gute Tarife anbieten.

Niemand ist auf 01051 oder 01058 angewiesen.

GKr


Genauso einen habe ich ja jetzt meinem Bekannten empfohlen.Es ist ein Anbieter aus Ratingen und bietet fairen Sekundentakt.Und was soll ich sagen,Anmeldung per Email,rasche Rückantwort.Antrag per Fax zurück und 'rubbel die Katz' waren die 01088 und 01078 ( zwar vorerst die CBC Preise)freigeschaltet.Genauso sollte es sein.

P:S: Übrigens der Katze gehts es gut, ist nur so ne Redensart.

Gruß
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.2.1] GKr antwortet auf Telly04
20.02.2006 22:35
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

spl

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.
Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.01051 ist telefonisch gar nicht zuereichen,01058 2 Std Mittags,ansonsten nur Emailkontakt der sehrrrrr langatmig ist.Ein Bekannter von mir wollte sich bei einer 01051 Tochter preselecten lassen, sollte nach deren Angaben 30 Werktage dauern,weil die Telekom ja überlastet wäre.Als er denen dann zurück schrieb das es ja wohl in 5-8 Tagen gehe und ob sie ihn nicht wollen weil es ja ein
kleines ländliches Ortsnetz sei( Evtl höhere ICs),haben Sie nichts mehr
von sich hören lassen.
Ähnliches trifft ja auch bei 01058 zu . Erst mal den Kunden die hören CBC Gebühren zahlen lassen und im Emailkontakt auf tot stellen.

Ja, daß 01051 und 01056 lausigen Support geben, ist hinlänglich bekannt. Auch, daß 01056 z.B. Bestandskunden den Wechsel der eigenen Tarifmodelle verweigert, ist nichts neues.

Aber es gibt ja auch genügend Alternativen. Anbieter, die guten Support über 0800-Hotline bieten, Emails beantworten und gute
Tarife anbieten.

Niemand ist auf 01051 oder 01058 angewiesen.

GKr


Genauso einen habe ich ja jetzt meinem Bekannten empfohlen.Es ist ein Anbieter aus Ratingen und bietet fairen Sekundentakt.Und was soll ich sagen,Anmeldung per Email,rasche Rückantwort.Antrag per Fax zurück und 'rubbel die Katz' waren die 01088 und 01078 ( zwar vorerst die CBC
Preise)freigeschaltet.Genauso sollte es sein.

P:S: Übrigens der Katze gehts es gut, ist nur so ne Redensart.

Gruß

Original-Ton Ex-Kanzler:
"Dolle Sache.. das macht denen so schnell wohl keiner nach! Weitermachen!"

GKr
Menü
[1.1.1.1.1.2.2] spl antwortet auf Telly04
21.02.2006 02:36

einmal geändert am 21.02.2006 15:42
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.

Das ist natürlich wahr. 01051 scheint seit geraumer Zeit auch die Bearbeitung oder Kündigung von Preselection-Aufträgen eingestellt zu haben, 01058 macht immerhin das noch.

Im Gegensatz zu 01051 hatte ich aber bei 01058 noch nie etwas an Rechnung oder Qualität auszusetzen, weswegen ich den Service noch nie bemühen musste. Nur einmal habe ich glaube ich irgendeine Vertragsfrage gestellt, die aber zügig und zufriedenstellend beantwortet wurde.

Für 01058 Easyfone sprechen meiner Meinung nach
- ordentliche Leitungsqualität,
- zuverlässige Abrechnung,
- Abrechnung und Einzug über Rechnung der Dt. Telekom,
- günstiger Allround-Tarif für alle Destinationen,
- stabile Preise,
- keine Fixkosten,
- keine Mindestlaufzeit oder Kündigungsfrist,
- Preistransparenz durch kostenlose Tarifansage.

Klar bekommst du woanders noch besseren Service, für den du dann auch bezahlst (Minutenpreise, Fixkosten). Das muss man abwägen. Top-Leitungsqualität gibt's auch für wenig Geld: https://www.teltarif.de/arch/2005/kw35/... .

Das mit der nicht bundesweiten Verfügbarkeit von 01058-Ortsgesprächen ist ein Nachteil, da hast du Recht.

Sekundentakt ist zwar eine schöne Sache, lohnt sich aber meiner Meinung nach für den durchschnittlichen Privatkunden wegen der im Vergleich zum durchschnittlichen Geschäftskunden längeren Gespräche weniger als günstige Minutenpreise. Wie kurz ein durchschnittliches Gespräch sein müsste, damit sich Sekundentakt lohnt, kann sich jeder leicht anhand von Excel und seiner Telefonrechnung ausrechnen.

Etwas anderes könnte für Gespräche in unzuverlässige Auslandsnetze gelten, bei denen häufig (aber auch wirklich so häufig, dass das Telefonieren eigentlich keine Freude mehr machen kann) Gesprächsabbrüche auftreten.

Im Ergebnis muss jeder abwägen, was für ihn individuell am besten ist, worauf er mehr Wert legt und welche Erfahrungen er gemacht hat. Den idealen Anbieter gibt es nicht.

spl
Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1] Telly04 antwortet auf spl
21.02.2006 18:30
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit SIE (das Forum).

Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.

Das ist natürlich wahr. 01051 scheint seit geraumer Zeit auch die Bearbeitung oder Kündigung von Preselection-Aufträgen eingestellt zu haben, 01058 macht immerhin das noch.

Im Gegensatz zu 01051 hatte ich aber bei 01058 noch nie etwas an Rechnung oder Qualität auszusetzen, weswegen ich den Service noch nie bemühen musste. Nur einmal habe ich glaube ich irgendeine Vertragsfrage gestellt, die aber zügig und zufriedenstellend beantwortet wurde.

Für 01058 Easyfone sprechen meiner Meinung nach
- ordentliche Leitungsqualität,
- zuverlässige Abrechnung,
- Abrechnung und Einzug über Rechnung der Dt. Telekom,
- günstiger Allround-Tarif für alle Destinationen,
- stabile Preise,
- keine Fixkosten,
- keine Mindestlaufzeit oder Kündigungsfrist,
- Preistransparenz durch kostenlose Tarifansage.

Klar bekommst du woanders noch besseren Service, für den du dann auch bezahlst (Minutenpreise, Fixkosten). Das muss man abwägen. Top-Leitungsqualität gibt's auch für wenig Geld:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw35/... .

Das mit der nicht bundesweiten Verfügbarkeit von 01058-Ortsgesprächen ist ein Nachteil, da hast du Recht.

Sekundentakt ist zwar eine schöne Sache, lohnt sich aber meiner Meinung nach für den durchschnittlichen Privatkunden wegen der im Vergleich zum durchschnittlichen Geschäftskunden längeren Gespräche weniger als günstige Minutenpreise. Wie kurz ein durchschnittliches Gespräch sein müsste, damit sich Sekundentakt lohnt, kann sich jeder leicht anhand von Excel und seiner Telefonrechnung ausrechnen.

Eine kleine Ausnahme würde ich darin sehen für Leute die häufig kurze Mobilfunkgespräche führen.Auch wenn es mittlerweile ja auch Minpreise von 10ct gibt. Aber meistens sind die Anbieter nicht so zuverlässig oder betreiben Tarifhopping.

Etwas anderes könnte für Gespräche in unzuverlässige Auslandsnetze gelten, bei denen häufig (aber auch wirklich so häufig, dass das Telefonieren eigentlich keine Freude mehr machen kann) Gesprächsabbrüche auftreten.

Im Ergebnis muss jeder abwägen, was für ihn individuell am besten ist, worauf er mehr Wert legt und welche Erfahrungen er gemacht hat. Den idealen Anbieter gibt es nicht.

Dem stimme ich zu

spl
Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1] GKr antwortet auf Telly04
21.02.2006 18:58

einmal geändert am 21.02.2006 18:59
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie empfehlen..' und nicht '..., den sie empfehlen..'

Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr


Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.

Das ist natürlich wahr. 01051 scheint seit geraumer Zeit auch die Bearbeitung oder Kündigung von Preselection-Aufträgen eingestellt zu haben, 01058 macht immerhin das noch.

Im Gegensatz zu 01051 hatte ich aber bei 01058 noch nie etwas an Rechnung oder Qualität auszusetzen, weswegen ich den Service noch nie bemühen musste. Nur einmal habe ich glaube ich irgendeine Vertragsfrage gestellt, die aber zügig und zufriedenstellend beantwortet wurde.

Für 01058 Easyfone sprechen meiner Meinung nach
- ordentliche Leitungsqualität,
- zuverlässige Abrechnung,
- Abrechnung und Einzug über Rechnung der Dt. Telekom,
- günstiger Allround-Tarif für alle Destinationen,
- stabile Preise,
- keine Fixkosten,
- keine Mindestlaufzeit oder Kündigungsfrist,
- Preistransparenz durch kostenlose Tarifansage.

Klar bekommst du woanders noch besseren Service, für den du dann auch bezahlst (Minutenpreise, Fixkosten). Das muss man abwägen. Top-Leitungsqualität gibt's auch für wenig Geld:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw35/... .

Das mit der nicht bundesweiten Verfügbarkeit von 01058-Ortsgesprächen ist ein Nachteil, da hast du Recht.

Sekundentakt ist zwar eine schöne Sache, lohnt sich aber meiner Meinung nach für den durchschnittlichen Privatkunden wegen der im Vergleich zum durchschnittlichen Geschäftskunden längeren Gespräche weniger als günstige Minutenpreise. Wie kurz ein durchschnittliches Gespräch sein müsste, damit sich Sekundentakt lohnt, kann sich jeder leicht anhand von Excel und seiner Telefonrechnung ausrechnen.

Eine kleine Ausnahme würde ich darin sehen für Leute die häufig kurze Mobilfunkgespräche führen.Auch wenn es mittlerweile ja auch Minpreise von 10ct gibt. Aber meistens sind die Anbieter nicht so zuverlässig oder betreiben Tarifhopping.


Wir haben einen Kunden, der hat im letzten Monat ziemlich genau 38.000 Calls vom Festnetz in deutsche Mobilfunk-Netze gehabt. Alles Kurz-Calls von ein paar Sekunden. Was soll denn der mit einem 60/60 Takt? Oder was soll der mit etwas anderem als einer absolut hochwertigen Leitungsqualität?
Ob der die Ausnahme ist? Der macht mehr Umsatz bei uns als 200 Standardkunden :-)


Etwas anderes könnte für Gespräche in unzuverlässige Auslandsnetze gelten, bei denen häufig (aber auch wirklich so häufig, dass das Telefonieren eigentlich keine Freude mehr machen kann) Gesprächsabbrüche auftreten.

Im Ergebnis muss jeder abwägen, was für ihn individuell am besten ist, worauf er mehr Wert legt und welche Erfahrungen er gemacht hat. Den idealen Anbieter gibt es nicht.

Dem stimme ich zu

Ich auch.
Und um das aufzufangen und nicht immer Klecker-Reklamationen von 27 ct. bearbeiten zu müssen, gibt es halt die max. 100 kostenlosen Calls unter 20 Sek. im Monat in genau diese Länder. Kein Reklamations-Handling, keine Hotline-Diskussionen - wird nicht berechnet - fertig.

Aber sie werden schon was anderes finden, woran sie herummeckern können. (Telly04: Wie ist nun 'sie' gemeint? Na?? Sehr gut. Setzen.)

GKr

spl
Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.1] nic69 antwortet auf GKr
21.02.2006 19:04
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie empfehlen..' und nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.



Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.1.1] RE: OT Rechtschreibung
klaussc antwortet auf nic69
21.02.2006 19:19
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.

Vielleicht sollte man das Alles nicht ganz so eng sehen, z.B. wird du (als Anrede) nach der neuen Rechtschreibung wieder klein geschrieben, Sie (als Anrede) dagegen Groß (wird denn jetzt Groß groß geschrieben)

Die kleingeschriebene vertraute Anrede hat ja schließlich nicht mal GKr drauf, wie soll das dann, den jemand wie ich, jemals lernen ;-)

Gruß
Klaus



Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf klaussc
21.02.2006 19:23
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.

Vielleicht sollte man das Alles nicht ganz so eng sehen, z.B. wird du (als Anrede) nach der neuen Rechtschreibung wieder klein geschrieben, Sie (als Anrede) dagegen Groß (wird denn jetzt Groß groß geschrieben)

Die kleingeschriebene vertraute Anrede hat ja schließlich nicht mal GKr drauf, wie soll das dann, den jemand wie ich, jemals lernen ;-)

Ich WILL es NICHT lernen! ;-) Ich finde die neue furchtbar! ... Ist das jetzt national gedacht? Oder eher sozialdemokratisch? Vielleicht auch LINKS? ;-)



Gruß
Klaus



Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[…1.1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1] paeffgen antwortet auf nic69
21.02.2006 20:00
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.

Vielleicht sollte man das Alles nicht ganz so eng sehen, z.B.
wird du (als Anrede) nach der neuen Rechtschreibung wieder klein geschrieben, Sie (als Anrede) dagegen Groß (wird denn jetzt Groß groß geschrieben)

Die kleingeschriebene vertraute Anrede hat ja schließlich nicht mal GKr drauf, wie soll das dann, den jemand wie ich, jemals lernen ;-)

Ich WILL es NICHT lernen! ;-) Ich finde die neue furchtbar! ...
Ist das jetzt national gedacht? Oder eher sozialdemokratisch?
Vielleicht auch LINKS? ;-)


Günter Graß und Siegfried Lenz denken ähnlich über die neue Rechtschreibung...


Gruß
Klaus



Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf paeffgen
21.02.2006 20:08
Benutzer paeffgen schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.

Vielleicht sollte man das Alles nicht ganz so eng sehen, z.B.
wird du (als Anrede) nach der neuen Rechtschreibung wieder klein geschrieben, Sie (als Anrede) dagegen Groß (wird denn jetzt Groß groß geschrieben)

Die kleingeschriebene vertraute Anrede hat ja schließlich nicht mal GKr drauf, wie soll das dann, den jemand wie ich, jemals lernen ;-)

Ich WILL es NICHT lernen! ;-) Ich finde die neue furchtbar! ...
Ist das jetzt national gedacht? Oder eher
sozialdemokratisch?
Vielleicht auch LINKS? ;-)


Günter Graß und Siegfried Lenz denken ähnlich über die neue Rechtschreibung...

Und Ralf Schumacher hat vielleicht eine andere Meinung zur Geschwindigkeitsbegrenzung in Wohngebieten.

Das hat in unserem Staatssystem aber bestenfalls einen gewissen Unterhaltungswert.

Die älteren Herrschaften haben sich mehr oder weniger demokratisch an der Diskusion vor der Reform beteiligt, ihre Meinung hatte sicherlich sogar deutlich mehr Gewicht als meine.

Und jetzt gilt eben etwas Neues.

Gruß
Klaus
Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.2] nic69 antwortet auf paeffgen
21.02.2006 20:18
Benutzer paeffgen schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.

Vielleicht sollte man das Alles nicht ganz so eng sehen, z.B.
wird du (als Anrede) nach der neuen Rechtschreibung wieder klein geschrieben, Sie (als Anrede) dagegen Groß (wird denn jetzt Groß groß geschrieben)

Die kleingeschriebene vertraute Anrede hat ja schließlich nicht mal GKr drauf, wie soll das dann, den jemand wie ich, jemals lernen ;-)

Ich WILL es NICHT lernen! ;-) Ich finde die neue furchtbar! ...
Ist das jetzt national gedacht? Oder eher
sozialdemokratisch?
Vielleicht auch LINKS? ;-)


Günter Graß und Siegfried Lenz denken ähnlich über die neue Rechtschreibung...

DANKE! Wußte ich nicht, aber doch, daß Heinz-Rudolf Kunze sich seines Handwerkszeuges beraubt fühlte; LIVE von ihm um die 2000 gehört.




Gruß
Klaus



Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.1.1.2] GKr antwortet auf klaussc
21.02.2006 19:26
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.

Vielleicht sollte man das Alles nicht ganz so eng sehen, z.B. wird du (als Anrede) nach der neuen Rechtschreibung wieder klein geschrieben, Sie (als Anrede) dagegen Groß (wird denn jetzt Groß groß geschrieben)

Die kleingeschriebene vertraute Anrede hat ja schließlich nicht mal GKr drauf, wie soll das dann, den jemand wie ich, jemals lernen ;-)

Gruß
Klaus

Ich ignoriere die Neue Rechtschreibung (von der es ja auch schon wieder eine neue Version gab. Die aber, glaube ich mich zu erinnern, nicht in allen Bundesländern einheitlich gilt. Das ist doch lächerlich und führt zur völligen Volksverdummung.).

GKr



Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[…1.1.1.1.2.2.1.1.1.1.2.1] nic69 antwortet auf GKr
21.02.2006 19:33
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.

Vielleicht sollte man das Alles nicht ganz so eng sehen, z.B.
wird du (als Anrede) nach der neuen Rechtschreibung wieder klein geschrieben, Sie (als Anrede) dagegen Groß (wird denn jetzt Groß groß geschrieben)

Die kleingeschriebene vertraute Anrede hat ja schließlich nicht mal GKr drauf, wie soll das dann, den jemand wie ich, jemals
lernen ;-)

Gruß
Klaus

Ich ignoriere die Neue Rechtschreibung (von der es ja auch schon wieder eine neue Version gab.

Und bald wohl noch Neuerungen zu erwarten sind - wobei die zB FAZ eher die Gegenrichtung einschlagen will.



Die aber, glaube ich mich
zu erinnern, nicht in allen Bundesländern einheitlich gilt.

Schleswig-Holstein nicht und noch irgendwo. Du erkennst also, sollten die Leute halbwegs schreiben können, woher Dein Schreibpartner kommt. ;-)


Das
ist doch lächerlich und führt zur völligen Volksverdummung.).

Naja, Du hast zwar Recht, aber das gibt es weitaus mehr, was dazu beiträgt: TV in hohem Maße; ich weiß, Du guckst ungefähr soviel wie ich, eher mehr.




GKr



Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.1.1.2.1.1] GKr antwortet auf nic69
21.02.2006 19:44
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.

Vielleicht sollte man das Alles nicht ganz so eng sehen, z.B.
wird du (als Anrede) nach der neuen Rechtschreibung wieder klein geschrieben, Sie (als Anrede) dagegen Groß (wird denn jetzt Groß groß geschrieben)

Die kleingeschriebene vertraute Anrede hat ja schließlich nicht mal GKr drauf, wie soll das dann, den jemand wie ich, jemals
lernen ;-)

Gruß
Klaus

Ich ignoriere die Neue Rechtschreibung (von der es ja auch schon wieder eine neue Version gab.

Und bald wohl noch Neuerungen zu erwarten sind - wobei die zB FAZ eher die Gegenrichtung einschlagen will.

Das machen FAZ, Süddeutsche, Die Zeit, der Spiegel uvm. schon seit längerem. Nicht zuletzt unsere deutschen Schriftsteller haben sich vehement für die alte Rechtschreibung ausgesprochen bzw. nach Einführung der neuen Rechtschreibung darauf bestanden, daß ihre Bücher in der alten Rechtschreib-Version erscheinen. Das kann ich auch nur befürworten.

Was, bitte, ist das für ein Volk, das nicht weiß, wie es seine eigene Sprache schreiben soll?

GKr



Die aber, glaube ich mich
zu erinnern, nicht in allen Bundesländern einheitlich gilt.

Schleswig-Holstein nicht und noch irgendwo. Du erkennst also, sollten die Leute halbwegs schreiben können, woher Dein Schreibpartner kommt. ;-)


Das
ist doch lächerlich und führt zur völligen Volksverdummung.).

Naja, Du hast zwar Recht, aber das gibt es weitaus mehr, was dazu beiträgt: TV in hohem Maße; ich weiß, Du guckst ungefähr soviel wie ich, eher mehr.




GKr



Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[…1.1.2.2.1.1.1.1.2.1.1.1] klaussc antwortet auf GKr
21.02.2006 19:52
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?


Ich ignoriere die Neue Rechtschreibung (von der es ja auch schon wieder eine neue Version gab.

Und bald wohl noch Neuerungen zu erwarten sind - wobei die zB FAZ eher die Gegenrichtung einschlagen will.

Das machen FAZ, Süddeutsche, Die Zeit, der Spiegel uvm. schon seit längerem. Nicht zuletzt unsere deutschen Schriftsteller haben sich vehement für die alte Rechtschreibung ausgesprochen bzw. nach Einführung der neuen Rechtschreibung darauf bestanden, daß ihre Bücher in der alten Rechtschreib-Version erscheinen. Das kann ich auch nur befürworten.

Was, bitte, ist das für ein Volk, das nicht weiß, wie es seine eigene Sprache schreiben soll?

GKr

Nun gut, es ist natürlich dein Recht so zu schreiben wie du möchtest, auch wenn es (zur Zeit) nicht den rechtmäßigen, aktuellen Rechtschreibregeln entspricht.

Aber solltest du dann nicht auch viel toleranter gegenüber "Rechtschreibregel-Verweigerern" sein, die beispielsweise einfach alles klein schreiben? (Ganz klar, mich stört eine durchgängige Kleinschreibung auch, weil die Texte schwerer lesbar sind). Aber das ist dann vielleicht der Preis dafür, das man sich auch selber nicht an die gültigen Regeln halten möchte.

Gruß
Klaus
Menü
[…1.2.2.1.1.1.1.2.1.1.1.1] GKr antwortet auf klaussc
21.02.2006 20:08
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie
immer empfehlen?


Ich ignoriere die Neue Rechtschreibung (von der es ja auch schon wieder eine neue Version gab.

Und bald wohl noch Neuerungen zu erwarten sind - wobei die zB FAZ eher die Gegenrichtung einschlagen will.

Das machen FAZ, Süddeutsche, Die Zeit, der Spiegel uvm. schon seit längerem. Nicht zuletzt unsere deutschen Schriftsteller haben sich vehement für die alte Rechtschreibung ausgesprochen bzw. nach Einführung der neuen Rechtschreibung darauf bestanden, daß ihre Bücher in der alten
Rechtschreib-Version erscheinen. Das kann ich auch nur befürworten.

Was, bitte, ist das für ein Volk, das nicht weiß, wie es
seine
eigene Sprache schreiben soll?

GKr

Nun gut, es ist natürlich dein Recht so zu schreiben wie du möchtest, auch wenn es (zur Zeit) nicht den rechtmäßigen, aktuellen Rechtschreibregeln entspricht.

Aber solltest du dann nicht auch viel toleranter gegenüber "Rechtschreibregel-Verweigerern" sein, die beispielsweise einfach alles klein schreiben? (Ganz klar, mich stört eine durchgängige Kleinschreibung auch, weil die Texte schwerer lesbar sind). Aber das ist dann vielleicht der Preis dafür, das man sich auch selber nicht an die gültigen Regeln halten möchte.

Gruß
Klaus

Ich habe überhaupt nichts gegen Leute, die alles klein schreiben. Das ist zumindest konsequent. Und die produzieren wahrscheinlich weniger Fehler als die, die meinen, die Klein- und Großschreibung korrekt anzuwenden. (Ausnahme: Anreden. Das gehört sich einfach so, daß man schreibt "Du" oder "Sie".).

Darf ich Dir einen Lese-Tipp geben?
Arno Schmidt, "Sommermeteor":
http://cgi.ebay.de/FP2601-ARNO-SCHMIDT-SOMMERMETEOR-23-KURZGESCHICHTEN_W0QQitemZ8767402464QQcategoryZ25678QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Na, ist Dir das 1,49 EUR plus 2,20 EUR Versandkosten wert?
Glaub mir, es lohnt sich wirklich.
Arno Schmidt war ein Gigant der Deutschen Sprache. Er ist einer der ersten, die nach dem Krieg begannen, mit der Sprache zu spielen. Selbst, wenn Du kein Viel-Leser bist (muß ja nicht sein). Aber wenn Du Dir auch nur dieses eine kleine Taschenbuch kaufst und die 23 Kurzgeschichten darin liest - dann gibt es praktisch nur noch eins, was dem (in diesem Stile) ebenbürtig ist:

J.D.Salinger - Neun Erzählungen:
http://cgi.ebay.de/Neun-Erzaehlungen-Jerome-D-Salinger-Neuware_W0QQitemZ8765807596QQcategoryZ70272QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich hab's meiner Tochter gegeben vor ein paar Monaten (der Junge ist noch zu jung dafür) und habe sie zum Weinen gebracht.

GKr

Menü
[…2.2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf GKr
21.02.2006 20:16
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den
Sie
immer empfehlen?


Ich ignoriere die Neue Rechtschreibung (von der es ja auch schon wieder eine neue Version gab.

Und bald wohl noch Neuerungen zu erwarten sind - wobei die zB FAZ eher die Gegenrichtung einschlagen will.

Das machen FAZ, Süddeutsche, Die Zeit, der Spiegel uvm. schon seit längerem. Nicht zuletzt unsere deutschen Schriftsteller haben sich vehement für die alte Rechtschreibung ausgesprochen bzw. nach Einführung der neuen Rechtschreibung darauf bestanden, daß ihre Bücher in der alten
Rechtschreib-Version erscheinen. Das kann ich auch nur befürworten.

Was, bitte, ist das für ein Volk, das nicht weiß, wie es
seine
eigene Sprache schreiben soll?

GKr

Nun gut, es ist natürlich dein Recht so zu schreiben wie du möchtest, auch wenn es (zur Zeit) nicht den rechtmäßigen, aktuellen Rechtschreibregeln entspricht.

Aber solltest du dann nicht auch viel toleranter gegenüber "Rechtschreibregel-Verweigerern" sein, die beispielsweise einfach alles klein schreiben? (Ganz klar, mich stört eine durchgängige Kleinschreibung auch, weil die Texte schwerer lesbar sind). Aber das ist dann vielleicht der Preis dafür, das
man sich auch selber nicht an die gültigen Regeln halten möchte.

Gruß
Klaus

Ich habe überhaupt nichts gegen Leute, die alles klein schreiben. Das ist zumindest konsequent. Und die produzieren wahrscheinlich weniger Fehler als die, die meinen, die Klein- und Großschreibung korrekt anzuwenden. (Ausnahme: Anreden. Das gehört sich einfach so, daß man schreibt "Du" oder "Sie".).

Darf ich Dir einen Lese-Tipp geben?
Arno Schmidt, "Sommermeteor":
http://cgi.ebay.de/FP2601-ARNO-SCHMIDT-SOMMERMETEOR-23-KURZGESC HICHTEN_W0QQite­mZ87674024­64QQcatego­ryZ25678QQ­ssPageName­ZWDVWQQrdZ­1QQcmdZViewItem

Na, ist Dir das 1,49 EUR plus 2,20 EUR Versandkosten wert?
Glaub mir, es lohnt sich wirklich.
Arno Schmidt war ein Gigant der Deutschen Sprache. Er ist einer der ersten, die nach dem Krieg begannen, mit der Sprache zu spielen. Selbst, wenn Du kein Viel-Leser bist (muß ja nicht sein). Aber wenn Du Dir auch nur dieses eine kleine Taschenbuch kaufst und die 23 Kurzgeschichten darin liest - dann gibt es praktisch nur noch eins, was dem (in diesem Stile) ebenbürtig ist:

J.D.Salinger - Neun Erzählungen:
http://cgi.ebay.de/Neun-Erzaehlungen-Jerome-D-Salinger-Neuware_ W0QQitemZ8765807­596QQcateg­oryZ70272Q­QssPageNam­eZWDVWQQrd­Z1QQcmdZViewItem

Ich hab's meiner Tochter gegeben vor ein paar Monaten (der Junge ist noch zu jung dafür) und habe sie zum Weinen gebracht.

Tatsächlich bin ich kein Rechtschreibfan und ich kenne die Rechtschreibregeln nicht so gut, wie ich sie gerne kennen würde.

Andererseits ist mir das Thema Rechtschreibung nicht mal so wichtig, dass ich irgendwelche Beiträge über eine "Rechtschreibprüfung" laufen lasse...

Mir ging es im Beitrag auch nicht um die Rechtschreibung, sondern um einen Denkanstoß: Auf der einen Seite bist du Rechtschreibfan (der gelegentlich auch mal Andere auf die korrekte Schreibweise hinweißt) auf der anderen Seite jedoch legst du die Regeln für dich selber (gelegentlich) auch mal außerhalb der Norm fest... wie nennt man dass ? ;-)

Gruß
Klaus

Menü
[…2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf klaussc
21.02.2006 20:51
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter,
den
Sie
immer empfehlen?


Ich ignoriere die Neue Rechtschreibung (von der es ja auch schon wieder eine neue Version gab.

Und bald wohl noch Neuerungen zu erwarten sind - wobei die zB FAZ eher die Gegenrichtung einschlagen will.

Das machen FAZ, Süddeutsche, Die Zeit, der Spiegel uvm. schon seit längerem. Nicht zuletzt unsere deutschen Schriftsteller haben sich vehement für die alte Rechtschreibung ausgesprochen bzw. nach Einführung der neuen Rechtschreibung darauf bestanden, daß ihre Bücher in der alten
Rechtschreib-Version erscheinen. Das kann ich auch nur befürworten.

Was, bitte, ist das für ein Volk, das nicht weiß, wie es
seine
eigene Sprache schreiben soll?

GKr

Nun gut, es ist natürlich dein Recht so zu schreiben wie du möchtest, auch wenn es (zur Zeit) nicht den rechtmäßigen, aktuellen Rechtschreibregeln entspricht.

Aber solltest du dann nicht auch viel toleranter gegenüber "Rechtschreibregel-Verweigerern" sein, die beispielsweise einfach alles klein schreiben? (Ganz klar, mich stört eine durchgängige Kleinschreibung auch, weil die Texte schwerer lesbar sind). Aber das ist dann vielleicht der Preis dafür, das
man sich auch selber nicht an die gültigen Regeln halten möchte.

Gruß
Klaus

Ich habe überhaupt nichts gegen Leute, die alles klein schreiben. Das ist zumindest konsequent. Und die produzieren wahrscheinlich weniger Fehler als die, die meinen, die Klein-
und Großschreibung korrekt anzuwenden. (Ausnahme: Anreden.
Das gehört sich einfach so, daß man schreibt "Du" oder "Sie".).

Darf ich Dir einen Lese-Tipp geben?
Arno Schmidt, "Sommermeteor":
>
http://cgi.ebay.de/FP2601-ARNO-SCHMIDT-SOMMERMETEOR-23-KURZGESC
>
HICHTEN_W0QQite­mZ87674024­64QQcatego­ryZ25678QQ­ssPageName­ZWDVWQQrdZ­1QQcmdZViewItem

Na, ist Dir das 1,49 EUR plus 2,20 EUR Versandkosten wert?
Glaub mir, es lohnt sich wirklich.
Arno Schmidt war ein Gigant der Deutschen Sprache. Er ist einer der ersten, die nach dem Krieg begannen, mit der Sprache zu spielen. Selbst, wenn Du kein Viel-Leser bist (muß ja nicht sein). Aber wenn Du Dir auch nur dieses eine kleine Taschenbuch kaufst und die 23 Kurzgeschichten darin liest - dann gibt es praktisch nur noch eins, was dem (in diesem Stile) ebenbürtig
ist:

J.D.Salinger - Neun Erzählungen:
>
http://cgi.ebay.de/Neun-Erzaehlungen-Jerome-D-Salinger-Neuware_
>
W0QQitemZ8765807­596QQcateg­oryZ70272Q­QssPageNam­eZWDVWQQrd­Z1QQcmdZViewItem

Ich hab's meiner Tochter gegeben vor ein paar Monaten (der Junge ist noch zu jung dafür) und habe sie zum Weinen gebracht.

Tatsächlich bin ich kein Rechtschreibfan und ich kenne die Rechtschreibregeln nicht so gut, wie ich sie gerne kennen würde.

Andererseits ist mir das Thema Rechtschreibung nicht mal so wichtig, dass ich irgendwelche Beiträge über eine "Rechtschreibprüfung" laufen lasse...

Mir ging es im Beitrag auch nicht um die Rechtschreibung, sondern um einen Denkanstoß: Auf der einen Seite bist du Rechtschreibfan (der gelegentlich auch mal Andere auf die korrekte Schreibweise hinweißt) auf der anderen Seite jedoch legst du die Regeln für dich selber (gelegentlich) auch mal außerhalb der Norm fest... wie nennt man dass ? ;-)

Das nennt man Preußisch.

GKr
www.bleisetzer.de


Gruß Klaus

Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf GKr
22.02.2006 09:20
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter,
den
Sie
immer empfehlen?


Ich ignoriere die Neue Rechtschreibung (von der es ja auch schon wieder eine neue Version gab.

Und bald wohl noch Neuerungen zu erwarten sind - wobei die zB FAZ eher die Gegenrichtung einschlagen will.

Das machen FAZ, Süddeutsche, Die Zeit, der Spiegel uvm. schon seit längerem. Nicht zuletzt unsere deutschen Schriftsteller haben sich vehement für die alte Rechtschreibung ausgesprochen bzw. nach Einführung der neuen Rechtschreibung darauf bestanden, daß ihre Bücher in der alten Rechtschreib-Version erscheinen. Das kann ich auch nur befürworten.

Was, bitte, ist das für ein Volk, das nicht weiß, wie es
seine
eigene Sprache schreiben soll?

GKr

Nun gut, es ist natürlich dein Recht so zu schreiben wie du möchtest, auch wenn es (zur Zeit) nicht den rechtmäßigen, aktuellen Rechtschreibregeln entspricht.

Aber solltest du dann nicht auch viel toleranter gegenüber "Rechtschreibregel-Verweigerern" sein, die beispielsweise einfach alles klein schreiben? (Ganz klar, mich stört eine durchgängige Kleinschreibung auch, weil die Texte schwerer lesbar sind). Aber das ist dann vielleicht der Preis dafür, das
man sich auch selber nicht an die gültigen Regeln halten möchte.

Gruß
Klaus

Ich habe überhaupt nichts gegen Leute, die alles klein schreiben. Das ist zumindest konsequent. Und die produzieren wahrscheinlich weniger Fehler als die, die meinen, die Klein-
und Großschreibung korrekt anzuwenden. (Ausnahme: Anreden.
Das gehört sich einfach so, daß man schreibt "Du" oder "Sie".).

Darf ich Dir einen Lese-Tipp geben?
Arno Schmidt, "Sommermeteor":
>
>
http://cgi.ebay.de/FP2601-ARNO-SCHMIDT-SOMMERMETEOR-23-KURZGESC
>
>
HICHTEN_W0QQite­mZ87674024­64QQcatego­ryZ25678QQ­ssPageName­ZWDVWQQrdZ­1QQcmdZViewItem

Na, ist Dir das 1,49 EUR plus 2,20 EUR Versandkosten wert?
Glaub mir, es lohnt sich wirklich.
Arno Schmidt war ein Gigant der Deutschen Sprache. Er ist einer der ersten, die nach dem Krieg begannen, mit der Sprache zu spielen. Selbst, wenn Du kein Viel-Leser bist (muß ja nicht sein). Aber wenn Du Dir auch nur dieses eine kleine Taschenbuch kaufst und die 23 Kurzgeschichten darin liest - dann gibt es praktisch nur noch eins, was dem (in diesem Stile) ebenbürtig
ist:

J.D.Salinger - Neun Erzählungen:
>
>
http://cgi.ebay.de/Neun-Erzaehlungen-Jerome-D-Salinger-Neuware_
>
>
W0QQitemZ8765807­596QQcateg­oryZ70272Q­QssPageNam­eZWDVWQQrd­Z1QQcmdZViewItem

Ich hab's meiner Tochter gegeben vor ein paar Monaten (der Junge ist noch zu jung dafür) und habe sie zum Weinen gebracht.

Tatsächlich bin ich kein Rechtschreibfan und ich kenne die Rechtschreibregeln nicht so gut, wie ich sie gerne kennen würde.

Andererseits ist mir das Thema Rechtschreibung nicht mal so wichtig, dass ich irgendwelche Beiträge über eine "Rechtschreibprüfung" laufen lasse...

Mir ging es im Beitrag auch nicht um die Rechtschreibung, sondern um einen Denkanstoß: Auf der einen Seite bist du Rechtschreibfan (der gelegentlich auch mal Andere auf die korrekte Schreibweise hinweißt) auf der anderen Seite jedoch legst du die Regeln für dich selber (gelegentlich) auch mal außerhalb der Norm fest... wie nennt man dass ? ;-)

Das nennt man Preußisch.

Zu diesen Zeiten war man eher "obrigkeitsorientiert", wenn etwas "von Oben" angeordnet wurde, wurde es auch vom Bürger befolgt. Da hat nicht Jedermann ein eigenes Wertesystem für sich festgelegt...

Gruß
Klaus
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf klaussc
22.02.2006 09:24
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der
Anbieter,
den
Sie
immer empfehlen?


Ich ignoriere die Neue Rechtschreibung (von der es ja auch schon wieder eine neue Version gab.

Und bald wohl noch Neuerungen zu erwarten sind - wobei die zB FAZ eher die Gegenrichtung einschlagen will.

Das machen FAZ, Süddeutsche, Die Zeit, der Spiegel uvm. schon seit längerem. Nicht zuletzt unsere deutschen Schriftsteller haben sich vehement für die alte Rechtschreibung ausgesprochen bzw. nach Einführung der neuen Rechtschreibung darauf bestanden, daß ihre Bücher in der alten Rechtschreib-Version erscheinen. Das kann ich auch nur befürworten.

Was, bitte, ist das für ein Volk, das nicht weiß, wie es
seine
eigene Sprache schreiben soll?

GKr

Nun gut, es ist natürlich dein Recht so zu schreiben wie du möchtest, auch wenn es (zur Zeit) nicht den rechtmäßigen, aktuellen Rechtschreibregeln entspricht.

Aber solltest du dann nicht auch viel toleranter gegenüber "Rechtschreibregel-Verweigerern" sein, die beispielsweise einfach alles klein schreiben? (Ganz klar, mich stört eine durchgängige Kleinschreibung auch, weil die Texte schwerer lesbar sind). Aber das ist dann vielleicht der Preis dafür, das
man sich auch selber nicht an die gültigen Regeln halten möchte.

Gruß
Klaus

Ich habe überhaupt nichts gegen Leute, die alles klein schreiben. Das ist zumindest konsequent. Und die produzieren wahrscheinlich weniger Fehler als die, die meinen, die Klein-
und Großschreibung korrekt anzuwenden. (Ausnahme: Anreden.
Das gehört sich einfach so, daß man schreibt "Du" oder "Sie".).

Darf ich Dir einen Lese-Tipp geben?
Arno Schmidt, "Sommermeteor":
>
>
>
http://cgi.ebay.de/FP2601-ARNO-SCHMIDT-SOMMERMETEOR-23-KURZGESC
>
>
>
HICHTEN_W0QQite­mZ87674024­64QQcatego­ryZ25678QQ­ssPageName­ZWDVWQQrdZ­1QQcmdZViewItem

Na, ist Dir das 1,49 EUR plus 2,20 EUR Versandkosten wert?
Glaub mir, es lohnt sich wirklich.
Arno Schmidt war ein Gigant der Deutschen Sprache. Er ist einer der ersten, die nach dem Krieg begannen, mit der Sprache zu spielen. Selbst, wenn Du kein Viel-Leser bist (muß ja nicht sein). Aber wenn Du Dir auch nur dieses eine kleine Taschenbuch kaufst und die 23 Kurzgeschichten darin liest - dann gibt es praktisch nur noch eins, was dem (in diesem Stile) ebenbürtig
ist:

J.D.Salinger - Neun Erzählungen:
>
>
>
http://cgi.ebay.de/Neun-Erzaehlungen-Jerome-D-Salinger-Neuware_
>
>
>
W0QQitemZ8765807­596QQcateg­oryZ70272Q­QssPageNam­eZWDVWQQrd­Z1QQcmdZViewItem

Ich hab's meiner Tochter gegeben vor ein paar Monaten (der Junge ist noch zu jung dafür) und habe sie zum Weinen gebracht.

Tatsächlich bin ich kein Rechtschreibfan und ich kenne die Rechtschreibregeln nicht so gut, wie ich sie gerne kennen würde.

Andererseits ist mir das Thema Rechtschreibung nicht mal so wichtig, dass ich irgendwelche Beiträge über eine "Rechtschreibprüfung" laufen lasse...

Mir ging es im Beitrag auch nicht um die Rechtschreibung, sondern um einen Denkanstoß: Auf der einen Seite bist du Rechtschreibfan (der gelegentlich auch mal Andere auf die korrekte Schreibweise hinweißt) auf der anderen Seite jedoch legst du die Regeln für dich selber (gelegentlich) auch mal außerhalb der Norm fest... wie nennt man dass ? ;-)

Das nennt man Preußisch.

Zu diesen Zeiten war man eher "obrigkeitsorientiert", wenn etwas "von Oben" angeordnet wurde, wurde es auch vom Bürger befolgt. Da hat nicht Jedermann ein eigenes Wertesystem für sich festgelegt...

Gruß
Klaus

Ebend.

(Jawohl. "Ebend" schreibt man mit "d" am Ende.
Kommt von "nackend" (Diether Krebs, Gott hab' ihn selig).

GKr
Menü
[…2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.2] spl antwortet auf klaussc
22.02.2006 19:25
Benutzer klaussc schrieb:
Auf der einen Seite bist du Rechtschreibfan (der gelegentlich auch mal andere auf die korrekte Schreibweise hinweist) auf der anderen Seite jedoch legst du die Regeln für dich selber (gelegentlich) auch mal außerhalb der Norm fest... wie nennt man das?

'Opportunismus' nennt man das.

spl
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.2.1] nic69 antwortet auf spl
22.02.2006 21:12
Benutzer spl schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Auf der einen Seite bist du Rechtschreibfan (der gelegentlich auch mal andere auf die korrekte Schreibweise hinweist) auf der anderen Seite jedoch legst du die Regeln für dich selber (gelegentlich) auch mal außerhalb der Norm fest... wie nennt man das?

'Opportunismus' nennt man das.

spl

Bist Du noch immer der Meinung, wenn Du im Fremdwörterlexikon darunter nachschlägst? Wenn ich GKr richtig verstand, und daraufhin zielte vielleicht klaussc, ist es weder lenkend gemeint gewesen noch aus einer "Nützlichkeitserwägung" (steht so im LExikon) heraus. ... Korrigier mich, wenn ich das Lexikon und/oder Euch falsch verstand.
Menü
[…1.1.2.2.1.1.1.1.2.1.1.2] nic69 antwortet auf GKr
21.02.2006 20:16
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer
Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.

Vielleicht sollte man das Alles nicht ganz so eng sehen, z.B.
wird du (als Anrede) nach der neuen Rechtschreibung wieder klein geschrieben, Sie (als Anrede) dagegen Groß (wird denn jetzt Groß groß geschrieben)

Die kleingeschriebene vertraute Anrede hat ja schließlich nicht mal GKr drauf, wie soll das dann, den jemand wie ich, jemals
lernen ;-)

Gruß
Klaus

Ich ignoriere die Neue Rechtschreibung (von der es ja auch schon wieder eine neue Version gab.

Und bald wohl noch Neuerungen zu erwarten sind - wobei die zB FAZ eher die Gegenrichtung einschlagen will.

Das machen FAZ, Süddeutsche, Die Zeit, der Spiegel uvm. schon seit längerem. Nicht zuletzt unsere deutschen Schriftsteller haben sich vehement für die alte Rechtschreibung ausgesprochen bzw. nach Einführung der neuen Rechtschreibung darauf bestanden, daß ihre Bücher in der alten Rechtschreib-Version erscheinen. Das kann ich auch nur befürworten.

Was, bitte, ist das für ein Volk, das nicht weiß, wie es seine eigene Sprache schreiben soll?


!!!!!
Ziemliche Übereinstimmung!
Neudeutsch heißt das dann AC... AFC.... keine Ahung wie... ;-)



GKr



Die aber, glaube ich mich
zu erinnern, nicht in allen Bundesländern einheitlich gilt.

Schleswig-Holstein nicht und noch irgendwo. Du erkennst also,
sollten die Leute halbwegs schreiben können, woher Dein Schreibpartner kommt. ;-)


Das
ist doch lächerlich und führt zur völligen Volksverdummung.).

Naja, Du hast zwar Recht, aber das gibt es weitaus mehr, was dazu beiträgt: TV in hohem Maße; ich weiß, Du guckst ungefähr
soviel wie ich, eher mehr.




GKr



Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.1.2] GKr antwortet auf nic69
21.02.2006 19:24
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser Hinsicht.

Also in einer Anrede ist es doch selbstverständlich, daß ich schreibe: "..., den Sie empfehlen.". Soll ich das "Sie" da klein schreiben?




Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.1.2.1] nic69 antwortet auf GKr
21.02.2006 19:30
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser
Hinsicht.

Also in einer Anrede ist es doch selbstverständlich, daß ich schreibe: "..., den Sie empfehlen.". Soll ich das "Sie" da klein schreiben?


Lieber Georg, das mußt Du nicht mich fragen, sondern die Herren (und Damen) der Erschaffer dieser neuen Regeln. In meinem Job ist es eh egal und ich nutze meist die alte; die neue nur, wenn ich sie zufällig treffe bzw. die alte falsch ist und durch Zufall die neue getroffen wurde.






Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[…1.1.1.1.2.2.1.1.1.2.1.1] OT RE: Telefon-Flatrate
GKr antwortet auf nic69
21.02.2006 19:40
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser
Hinsicht.

Also in einer Anrede ist es doch selbstverständlich, daß ich schreibe: "..., den Sie empfehlen.". Soll ich das "Sie" da klein schreiben?


Lieber Georg, das mußt Du nicht mich fragen, sondern die Herren (und Damen) der Erschaffer dieser neuen Regeln. In meinem Job ist es eh egal und ich nutze meist die alte; die neue nur, wenn ich sie zufällig treffe bzw. die alte falsch ist und durch Zufall die neue getroffen wurde.

Für mich ist das eine Frage des Respektes in der schriftlichen Kommunikation. Wenn ich mich schon mit jemandem "Sieze" hier, dann auch bitte in der höflichen Anrede "Sie" und nicht "sie". "sie" ist wie "die da". "Sie" dagegen zeigt Respekt. Den ich ja auch von SPL in eben solcher Form erhalte.







Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.1.2.1.1.1] nic69 antwortet auf GKr
21.02.2006 20:15
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser
Hinsicht.

Also in einer Anrede ist es doch selbstverständlich, daß ich schreibe: "..., den Sie empfehlen.". Soll ich das "Sie" da klein schreiben?


Lieber Georg, das mußt Du nicht mich fragen, sondern die Herren (und Damen) der Erschaffer dieser neuen Regeln. In meinem Job ist es eh egal und ich nutze meist die alte; die neue nur,
wenn ich sie zufällig treffe bzw. die alte falsch ist und durch Zufall die neue getroffen wurde.

Für mich ist das eine Frage des Respektes in der schriftlichen Kommunikation. Wenn ich mich schon mit jemandem "Sieze" hier, dann auch bitte in der höflichen Anrede "Sie" und nicht "sie". "sie" ist wie "die da". "Sie" dagegen zeigt Respekt. Den ich ja auch von SPL in eben solcher Form erhalte.

Sehe ich ähnlich, nur halte ich vom "Sie" verdammt wenig! Im privaten Bereich eh nicht, weil "Sie" Abstand ausdrücken soll, un dden brauche ich nicht im privaten. (Respekt sollte überhaupt da sein, da brauche ich weder ein "Du" noch "Sie".









Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[…1.1.2.2.1.1.1.2.1.1.1.1] GKr antwortet auf nic69
21.02.2006 20:50
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer
Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser
Hinsicht.

Also in einer Anrede ist es doch selbstverständlich, daß ich schreibe: "..., den Sie empfehlen.". Soll ich das "Sie" da klein schreiben?


Lieber Georg, das mußt Du nicht mich fragen, sondern die Herren (und Damen) der Erschaffer dieser neuen Regeln. In meinem Job ist es eh egal und ich nutze meist die alte; die neue nur,
wenn ich sie zufällig treffe bzw. die alte falsch ist und durch Zufall die neue getroffen wurde.

Für mich ist das eine Frage des Respektes in der schriftlichen Kommunikation. Wenn ich mich schon mit jemandem "Sieze" hier,
dann auch bitte in der höflichen Anrede "Sie" und nicht "sie".
"sie" ist wie "die da". "Sie" dagegen zeigt Respekt. Den
ich ja auch von SPL in eben solcher Form erhalte.

Sehe ich ähnlich, nur halte ich vom "Sie" verdammt wenig! Im privaten Bereich eh nicht, weil "Sie" Abstand ausdrücken soll, un dden brauche ich nicht im privaten. (Respekt sollte überhaupt da sein, da brauche ich weder ein "Du" noch "Sie".


Ich habe früher genau so gedacht.
Und dann irgendwann festgestellt, daß man (auch ich) viel schneller sagt "Du A..loch" als "Sie A..loch".

Und das ist manchmal gut so.

GKr








Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[…1.2.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf GKr
21.02.2006 23:52
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie
immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird
immer
Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint
mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'


Ich nutze die neue Rechtschreibung nicht, zumindest nicht explizit, aber kann man das "Sie" denn überhaupt groß schreiben? .... Insgesamt aber gebe ich Dir ja Recht in dieser
Hinsicht.

Also in einer Anrede ist es doch selbstverständlich, daß ich schreibe: "..., den Sie empfehlen.". Soll ich das "Sie" da klein schreiben?


Lieber Georg, das mußt Du nicht mich fragen, sondern die Herren (und Damen) der Erschaffer dieser neuen Regeln. In meinem Job ist es eh egal und ich nutze meist die alte; die neue nur,
wenn ich sie zufällig treffe bzw. die alte falsch ist und durch Zufall die neue getroffen wurde.

Für mich ist das eine Frage des Respektes in der schriftlichen Kommunikation. Wenn ich mich schon mit jemandem "Sieze" hier,
dann auch bitte in der höflichen Anrede "Sie" und nicht "sie".
"sie" ist wie "die da". "Sie" dagegen zeigt Respekt. Den
ich ja auch von SPL in eben solcher Form erhalte.

Sehe ich ähnlich, nur halte ich vom "Sie" verdammt wenig!
Im privaten Bereich eh nicht, weil "Sie" Abstand ausdrücken soll,
un dden brauche ich nicht im privaten. (Respekt sollte überhaupt da sein, da brauche ich weder ein "Du" noch "Sie".


Ich habe früher genau so gedacht. Und dann irgendwann festgestellt, daß man (auch ich) viel schneller sagt "Du A..loch" als "Sie A..loch".

Und das ist manchmal gut so.

GKr


;-) Exakt das sagte auch meine Freundin (auch eben im langen Telefonat), und sagt manch anderer. Sagst denn DU JEMALS "Du A*rschloch" zu jemandem? DENKEN ja, sicher, aber sagen?? Und dann kannst du es auch denken.
Und ich rede privat nur kurz jemanden mit "Sie" an; sollte er/sie denn über 50 sein; alles drunter duze ich eh, weil der Unterschied auch nicht soooo groß ist.










Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als Gott vergibt, Django nie.

GKr

Menü
[…2.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf nic69
22.02.2006 09:32
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:

Für mich ist das eine Frage des Respektes in der schriftlichen Kommunikation. Wenn ich mich schon mit jemandem "Sieze" hier,
dann auch bitte in der höflichen Anrede "Sie" und nicht "sie".
"sie" ist wie "die da". "Sie" dagegen zeigt Respekt. Den
ich ja auch von SPL in eben solcher Form erhalte.

Sehe ich ähnlich, nur halte ich vom "Sie" verdammt wenig!
Im privaten Bereich eh nicht, weil "Sie" Abstand ausdrücken soll,
un dden brauche ich nicht im privaten. (Respekt sollte überhaupt da sein, da brauche ich weder ein "Du" noch "Sie".


Ich habe früher genau so gedacht. Und dann irgendwann festgestellt, daß man (auch ich) viel schneller sagt "Du A..loch" als "Sie A..loch".

Und das ist manchmal gut so.

GKr


;-) Exakt das sagte auch meine Freundin (auch eben im langen Telefonat), und sagt manch anderer. Sagst denn DU JEMALS "Du A*rschloch" zu jemandem? DENKEN ja, sicher, aber sagen?? Und dann kannst du es auch denken.

Klar, deine Freundin darf doch auch "du A*rschloch" sagen, ihr duzt euch doch sonst sicher auch ?!

Und ich rede privat nur kurz jemanden mit "Sie" an; sollte er/sie denn über 50 sein; alles drunter duze ich eh, weil der Unterschied auch nicht soooo groß ist.


Aber sonst sage ich dann einfach "A*rschloch!" wofür noch eine Anrede?

Gruß
Klaus
Menü
[…2.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf klaussc
22.02.2006 11:02
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:

Für mich ist das eine Frage des Respektes in der schriftlichen Kommunikation. Wenn ich mich schon mit jemandem "Sieze" hier,
dann auch bitte in der höflichen Anrede "Sie" und nicht "sie".
"sie" ist wie "die da". "Sie" dagegen zeigt Respekt. Den
ich ja auch von SPL in eben solcher Form erhalte.

Sehe ich ähnlich, nur halte ich vom "Sie" verdammt wenig!
Im privaten Bereich eh nicht, weil "Sie" Abstand ausdrücken soll,
un dden brauche ich nicht im privaten. (Respekt sollte überhaupt da sein, da brauche ich weder ein "Du" noch "Sie".


Ich habe früher genau so gedacht. Und dann irgendwann festgestellt, daß man (auch ich) viel schneller sagt "Du A..loch" als "Sie A..loch".

Und das ist manchmal gut so.

GKr


;-) Exakt das sagte auch meine Freundin (auch eben im langen Telefonat), und sagt manch anderer. Sagst denn DU JEMALS "Du
A*rschloch" zu jemandem? DENKEN ja, sicher, aber sagen??
Und dann kannst du es auch denken.

Klar, deine Freundin darf doch auch "du A*rschloch" sagen, ihr duzt euch doch sonst sicher auch ?!

AB und an; ich meine das "Du". ;-)


Und ich rede privat nur kurz jemanden mit "Sie" an; sollte er/sie denn über 50 sein; alles drunter duze ich eh, weil der
Unterschied auch nicht soooo groß ist.


Aber sonst sage ich dann einfach "A*rschloch!" wofür noch eine Anrede?

Ist mir alles zuviel an Nebenproblematiken. Im BEruf wird bei mir meist geduzt, andersrum hat man wenig Zugang zu den Leuten, und privat eh ein "Du". Wer dieses beklo*ppte "Sie" eingeführt hat... wie auch Barthaare, Krankheiten usw... Gott hatte sicher schlechte Nächte bei der Entwicklung der Welt. ;-)



Gruß
Klaus
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf nic69
22.02.2006 11:15
Benutzer nic69 schrieb:

Ist mir alles zuviel an Nebenproblematiken. Im BEruf wird bei mir meist geduzt, andersrum hat man wenig Zugang zu den Leuten, und privat eh ein "Du". Wer dieses beklo*ppte "Sie" eingeführt hat... wie auch Barthaare, Krankheiten usw... Gott hatte sicher schlechte Nächte bei der Entwicklung der Welt. ;-)

Hallo nic69, leider ist die Formatierung durcheinander geraten, das war nicht mein Beitrag, sondern deiner ;-)

Achte auf die ">>>>>>"

Gruß
Klaus
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf klaussc
22.02.2006 11:25
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:

Ist mir alles zuviel an Nebenproblematiken. Im BEruf wird bei mir meist geduzt, andersrum hat man wenig Zugang zu den Leuten,
und privat eh ein "Du". Wer dieses beklo*ppte "Sie"
eingeführt hat... wie auch Barthaare, Krankheiten usw... Gott hatte
sicher schlechte Nächte bei der Entwicklung der Welt. ;-)

Hallo nic69, leider ist die Formatierung durcheinander geraten, das war nicht mein Beitrag, sondern deiner ;-)

Achte auf die ">>>>>>"

Gruß
Klaus


Nicht bewußt gemacht, eher so wie immer. Technik?!? Wenn`s an mir liegt - ENTSCHULDIGE bitte.
Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.2] Telly04 antwortet auf GKr
21.02.2006 19:29
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'

Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr


Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.

Das ist natürlich wahr. 01051 scheint seit geraumer Zeit auch die Bearbeitung oder Kündigung von Preselection-Aufträgen eingestellt zu haben, 01058 macht immerhin das noch.

Im Gegensatz zu 01051 hatte ich aber bei 01058 noch nie etwas an Rechnung oder Qualität auszusetzen, weswegen ich den Service noch nie bemühen musste. Nur einmal habe ich glaube ich irgendeine Vertragsfrage gestellt, die aber zügig und zufriedenstellend beantwortet wurde.

Für 01058 Easyfone sprechen meiner Meinung nach
- ordentliche Leitungsqualität,
- zuverlässige Abrechnung,
- Abrechnung und Einzug über Rechnung der Dt. Telekom,
- günstiger Allround-Tarif für alle Destinationen,
- stabile Preise,
- keine Fixkosten,
- keine Mindestlaufzeit oder Kündigungsfrist,
- Preistransparenz durch kostenlose Tarifansage.

Klar bekommst du woanders noch besseren Service, für den du dann auch bezahlst (Minutenpreise, Fixkosten). Das muss man abwägen. Top-Leitungsqualität gibt's auch für wenig Geld:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw35/... .

Das mit der nicht bundesweiten Verfügbarkeit von 01058-Ortsgesprächen ist ein Nachteil, da hast du Recht.

Sekundentakt ist zwar eine schöne Sache, lohnt sich aber meiner Meinung nach für den durchschnittlichen Privatkunden wegen der im Vergleich zum durchschnittlichen Geschäftskunden längeren Gespräche weniger als günstige Minutenpreise. Wie kurz ein durchschnittliches Gespräch sein müsste, damit sich Sekundentakt lohnt, kann sich jeder leicht anhand von Excel und seiner Telefonrechnung ausrechnen.

Eine kleine Ausnahme würde ich darin sehen für Leute die häufig kurze Mobilfunkgespräche führen.Auch wenn es mittlerweile ja auch Minpreise von 10ct gibt. Aber meistens sind die Anbieter nicht so zuverlässig oder betreiben Tarifhopping.


Wir haben einen Kunden, der hat im letzten Monat ziemlich genau 38.000 Calls vom Festnetz in deutsche Mobilfunk-Netze gehabt. Alles Kurz-Calls von ein paar Sekunden. Was soll denn der mit einem 60/60 Takt? Oder was soll der mit etwas anderem als einer absolut hochwertigen Leitungsqualität? Ob der die Ausnahme ist? Der macht mehr Umsatz bei uns als 200 Standardkunden :-)


Etwas anderes könnte für Gespräche in unzuverlässige Auslandsnetze gelten, bei denen häufig (aber auch wirklich so häufig, dass das Telefonieren eigentlich keine Freude mehr machen kann) Gesprächsabbrüche auftreten.

Im Ergebnis muss jeder abwägen, was für ihn individuell am besten ist, worauf er mehr Wert legt und welche Erfahrungen er gemacht hat. Den idealen Anbieter gibt es nicht.

Dem stimme ich zu

Ich auch.
Und um das aufzufangen und nicht immer Klecker-Reklamationen von 27 ct. bearbeiten zu müssen, gibt es halt die max. 100 kostenlosen Calls unter 20 Sek. im Monat in genau diese Länder. Kein Reklamations-Handling, keine Hotline-Diskussionen - wird nicht berechnet - fertig.

Sie haben die 50 kostenlosen Calls unter 5 Sek in Mobilnetze vergessen.

Aber sie werden schon was anderes finden, woran sie herummeckern können. (Telly04: Wie ist nun 'sie' gemeint? Na??
Sehr gut. Setzen.)

Habe mich gerade für den VHS Kurs 'Neue deutsche Rechtschreibung' angemeldet.Bis der beendet ist verzeiht mir bitte jegliche Fehler in meinen Postings.

Übrigens auchmal ein Lob an die T-com . Donnerstag Antragseinreichung bei gewisser Ratinger Firma, Montag morgen war Preselection geschaltet.

Ich kenne nur : Django zahlt heut nicht.( Pause). Django hat ne Monatskarte.

GKr

spl
Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.2.1] nic69 antwortet auf Telly04
21.02.2006 19:35


Ich kenne nur : Django zahlt heut nicht.( Pause). Django hat ne Monatskarte.


Hilfst Du mir? Wie könnte es "falsch" lauten?
Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.2.1.1] GKr antwortet auf nic69
21.02.2006 19:45
Benutzer nic69 schrieb:


Ich kenne nur : Django zahlt heut nicht.( Pause). Django hat ne
Monatskarte.


Hilfst Du mir? Wie könnte es "falsch" lauten?

Was hat denn der Typ im Bordell gesagt, als Du ihm damit kamst?

GKr
Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.2.1.2] Telly04 antwortet auf nic69
21.02.2006 19:45
Benutzer nic69 schrieb:


Ich kenne nur : Django zahlt heut nicht.( Pause). Django hat ne
Monatskarte.


Hilfst Du mir? Wie könnte es 'falsch' lauten?

Sollte nicht 'falsch' lauten.Ist ein Uraltgag.DJango steigt mit gezogenen Colt in den Bus und sagt zum Busfahrer:' Django zahlt heut nicht.' Der Busfahrer guckt sehr veränstigt. Darauf Django:Django hat ne Monatskarte.Und beide freuen sich. Wie gesagt Uraltgag aus den Siebzigern.
Geholfen?
Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1.1.2.2] GKr antwortet auf Telly04
21.02.2006 19:38
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
[01058 Qualitel]
War das nicht der Anbieter, den Sie immer empfehlen?

Nein, das war Easyfone.

Hier irrst Du dich , hier im Forum wird immer Qualitel empfohlen.

Die Frage war, was ich empfehle und nicht was das Forum empfiehlt. Da ich kein Forum bin, irre ich mich nicht.

OK ,habe ich dann wohl falsch verstanden, dachte GKr meint mit
SIE (das Forum).

Ein weiteres Beispiel, wie wichtig eine korrekte Rechtschreibung ist. Ich schrieb '..., den Sie
empfehlen..' und
nicht '..., den sie empfehlen..'

Mein Lieblingsbeispiel - muß ich unbedingt bringen. Tut mir leid, das muß jetzt sein:
Gott vergibt Django nie.
Das bedeutet etwas völlig anderes als
Gott vergibt, Django nie.

GKr


Ich würde aber überlegen zu einer Tochterfirma von 01058 oder 01051 zugehen . Der Service bei Anmeldung oder Problemen ist nicht sehr berauschend.

Das ist natürlich wahr. 01051 scheint seit geraumer Zeit auch die Bearbeitung oder Kündigung von Preselection-Aufträgen eingestellt zu haben, 01058 macht immerhin das noch.

Im Gegensatz zu 01051 hatte ich aber bei 01058 noch nie etwas an Rechnung oder Qualität auszusetzen, weswegen ich den Service noch nie bemühen musste. Nur einmal habe ich glaube ich irgendeine Vertragsfrage gestellt, die aber zügig und zufriedenstellend beantwortet wurde.

Für 01058 Easyfone sprechen meiner Meinung nach
- ordentliche Leitungsqualität,
- zuverlässige Abrechnung,
- Abrechnung und Einzug über Rechnung der Dt. Telekom,
- günstiger Allround-Tarif für alle Destinationen,
- stabile Preise,
- keine Fixkosten,
- keine Mindestlaufzeit oder Kündigungsfrist,
- Preistransparenz durch kostenlose Tarifansage.

Klar bekommst du woanders noch besseren Service, für den du dann auch bezahlst (Minutenpreise, Fixkosten). Das muss man abwägen. Top-Leitungsqualität gibt's auch für wenig Geld:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw35/... .

Das mit der nicht bundesweiten Verfügbarkeit von 01058-Ortsgesprächen ist ein Nachteil, da hast du Recht.

Sekundentakt ist zwar eine schöne Sache, lohnt sich aber meiner Meinung nach für den durchschnittlichen Privatkunden wegen der im Vergleich zum durchschnittlichen Geschäftskunden längeren Gespräche weniger als günstige Minutenpreise. Wie kurz ein durchschnittliches Gespräch sein müsste, damit sich Sekundentakt lohnt, kann sich jeder leicht anhand von Excel und seiner Telefonrechnung ausrechnen.

Eine kleine Ausnahme würde ich darin sehen für Leute die häufig kurze Mobilfunkgespräche führen.Auch wenn es mittlerweile ja auch Minpreise von 10ct gibt. Aber meistens sind die Anbieter nicht so zuverlässig oder betreiben Tarifhopping.


Wir haben einen Kunden, der hat im letzten Monat ziemlich genau 38.000 Calls vom Festnetz in deutsche Mobilfunk-Netze gehabt.
Alles Kurz-Calls von ein paar Sekunden. Was soll denn der mit einem 60/60 Takt? Oder was soll der mit etwas anderem als einer
absolut hochwertigen Leitungsqualität? Ob der die Ausnahme ist? Der macht mehr Umsatz bei uns als 200
Standardkunden :-)


Etwas anderes könnte für Gespräche in unzuverlässige Auslandsnetze gelten, bei denen häufig (aber auch wirklich so häufig, dass das Telefonieren eigentlich keine Freude mehr machen kann) Gesprächsabbrüche auftreten.

Im Ergebnis muss jeder abwägen, was für ihn individuell am besten ist, worauf er mehr Wert legt und welche Erfahrungen er gemacht hat. Den idealen Anbieter gibt es nicht.

Dem stimme ich zu

Ich auch.
Und um das aufzufangen und nicht immer
Klecker-Reklamationen von 27 ct. bearbeiten zu müssen, gibt es halt die max. 100 kostenlosen Calls unter 20 Sek. im Monat in genau diese Länder.
Kein Reklamations-Handling, keine Hotline-Diskussionen - wird nicht berechnet - fertig.

Sie haben die 50 kostenlosen Calls unter 5 Sek in Mobilnetze vergessen.

Ich wollte keine Werbung machen, sondern nur zur Sache antworten. Aber wenn schon: In die Mobilfunk-Netze und ins Festnetz gilt diese Regel.


Aber sie werden schon was anderes finden, woran sie herummeckern können. (Telly04: Wie ist nun 'sie' gemeint?
Na??
Sehr gut. Setzen.)

Habe mich gerade für den VHS Kurs 'Neue deutsche Rechtschreibung' angemeldet.Bis der beendet ist verzeiht mir bitte jegliche Fehler in meinen Postings.

Ach, das ist nicht notwendig.
Nur in Beitrags-Überschriften empfinde ich Schreibweisen wie "Tonitentikator" oder so ähnlich als wirklich peinlich. Das korrigiere ich manchmal. Alte Gewohnheit. Ich habe mal Schriftsetzer gelernt und zu Beginn meiner Selbständigkeit habe ich u.a. als freier Korrektor für den Econ-Verlag in Düsseldorf gearbeitet (R.I.P.).

GKr


Übrigens auchmal ein Lob an die T-com . Donnerstag Antragseinreichung bei gewisser Ratinger Firma, Montag morgen war Preselection geschaltet.

Ich kenne nur : Django zahlt heut nicht.( Pause). Django hat ne Monatskarte.

GKr

spl
Menü
[1.1.1.2] tneuhetzki antwortet auf spl
20.02.2006 14:13
Benutzer spl schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:
Die Preise von qualitel stimmen nicht mehr auf der HP!Das wird gerne verschwiegen.1,7 bzw.3,3 cent betragen die Min.Preise jetzt.

Interessant, danke. Ich hab's an Teltarif zur Überprüfung weitergeleitet.

spl

Hallo,

01058 sagt, es gab keine Tarifänderung und es ist auch keine geplant bei Qualitel. Bei den Beschwerde-Kunden handelt es sich wohl um Neukunden. Diese werden erst nach Rückmeldung der T-Com, dass die Pre-Selection erfolgt ist, umgestellt. Sollten Bestandskunden plötzlich andere Tarife haben, so bitte eine E-Mail an mich!

Thorsten
Menü
[1.1.1.2.1] klappehalten antwortet auf tneuhetzki
20.02.2006 16:27
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:
Die Preise von qualitel stimmen nicht mehr auf der HP!Das wird gerne verschwiegen.1,7 bzw.3,3 cent betragen die Min.Preise jetzt.

Interessant, danke. Ich hab's an Teltarif zur Überprüfung weitergeleitet.

spl

Hallo,

01058 sagt, es gab keine Tarifänderung und es ist auch keine geplant bei Qualitel. Bei den Beschwerde-Kunden handelt es sich wohl um Neukunden. Diese werden erst nach Rückmeldung der T-Com, dass die Pre-Selection erfolgt ist, umgestellt.

Moin!

Das ist richtig. Bis zur endgültigen Umstellung telefonieren die Kunden im CbC- Tarif
https://www.teltarif.de/a/01058/normal.html (Ortsgespräche 1,77 und Fergespräche 3,3 cent).

Grüße
kh

Menü
[1.1.1.2.1.1] eiwei antwortet auf klappehalten
20.02.2006 17:00
Benutzer klappehalten schrieb:
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:
Die Preise von qualitel stimmen nicht mehr auf der HP!Das wird gerne verschwiegen.1,7 bzw.3,3 cent betragen die Min.Preise jetzt.

Interessant, danke. Ich hab's an Teltarif zur Überprüfung weitergeleitet.

spl

Hallo,

01058 sagt, es gab keine Tarifänderung und es ist auch keine geplant bei Qualitel. Bei den Beschwerde-Kunden handelt es sich wohl um Neukunden. Diese werden erst nach Rückmeldung der T-Com, dass die Pre-Selection erfolgt ist, umgestellt.

Moin!

Das ist richtig. Bis zur endgültigen Umstellung telefonieren die Kunden im CbC- Tarif
https://www.teltarif.de/a/01058/normal.html (Ortsgespräche 1,77 und Fergespräche 3,3 cent).

und wie lange dauert so eine Umstellung?Kann seit 16.2 ohne Vorwahl wählen,bis heute aber werden 01058 Preise angesagt.

Grüße
kh

Menü
[1.1.1.2.1.1.1] klappehalten antwortet auf eiwei
21.02.2006 07:54
Moin!

Kann ich nicht sagen. Bei mir war 2003 (Minutel) nach 6 Werktagen (Do Brief abgeschickt Fr der folgenden Woche alles paletti) die Voreinstellung erledigt. Zu CbC- Preisen habe ich nur einen Tag telefoniert.

Grüße
kh
Menü
[1.1.1.2.2] eiwei antwortet auf tneuhetzki
20.02.2006 17:04
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:
Die Preise von qualitel stimmen nicht mehr auf der HP!Das wird gerne verschwiegen.1,7 bzw.3,3 cent betragen die Min.Preise jetzt.

Interessant, danke. Ich hab's an Teltarif zur Überprüfung weitergeleitet.

spl

Hallo,

01058 sagt, es gab keine Tarifänderung und es ist auch keine geplant bei Qualitel. Bei den Beschwerde-Kunden handelt es sich wohl um Neukunden. Diese werden erst nach Rückmeldung der T-Com, dass die Pre-Selection erfolgt ist, umgestellt. Sollten Bestandskunden plötzlich andere Tarife haben, so bitte eine E-Mail an mich!

Bin seit 16.2 voreingestellt.Hatte am 15.2 Post von der T-Com erhalten.(Umstellung am 16.2)Ansage noch heute bei 2 Orts und 1 Ferngespräch Preis von 01058!
1,77 cent bzw 3,3 Cent!Seit 16.2 drei Mails nach der Voreinstellung geschrieben,bis jetzt keine Antwort erhalten.

Interessant auch ,das die ersten beiden Anfragen vor der Voreinstellung innerhalb von wenigen Stunden beantwortet wurden.



Thorsten
Menü
[1.1.1.2.2.1] eiwei antwortet auf eiwei
21.02.2006 19:04
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:
Die Preise von qualitel stimmen nicht mehr auf der HP!Das wird gerne verschwiegen.1,7 bzw.3,3 cent betragen die Min.Preise jetzt.

Interessant, danke. Ich hab's an Teltarif zur Überprüfung weitergeleitet.

spl

Hallo,

01058 sagt, es gab keine Tarifänderung und es ist auch keine geplant bei Qualitel. Bei den Beschwerde-Kunden handelt es sich wohl um Neukunden. Diese werden erst nach Rückmeldung der T-Com, dass die Pre-Selection erfolgt ist, umgestellt.
Sollten Bestandskunden plötzlich andere Tarife haben, so bitte eine E-Mail an mich!

Bin seit 16.2 voreingestellt.Hatte am 15.2 Post von der T-Com erhalten.(Umstellung am 16.2)Ansage noch heute bei 2 Orts und 1 Ferngespräch Preis von 01058! 1,77 cent bzw 3,3 Cent!Seit 16.2 drei Mails nach der Voreinstellung geschrieben,bis jetzt keine Antwort erhalten.

Interessant auch ,das die ersten beiden Anfragen vor der Voreinstellung innerhalb von wenigen Stunden beantwortet wurden.

Nachtrag,

Seit 17:30 gehts für 1,4 cent!



Thorsten