Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

Seiler & Kollegen


17.06.2005 09:51 - Gestartet von Peval
Hallo Zusammen,

In der ZDF-SENDUNG "WISO" wurden SEILER & KOLLEGEN als sehr unhöflich und ungesetzlich bezeichnet.

Nun habe ich es selber erfahren:

Ich habe meinen Festnetzanschluss(Telekom) und T-Online Flat/DSL fristgerecht gekündigt!

Laut Endabrechnung bekommen sie noch 70.-Euro

Ich hatte die HOTLINE angerufen und mit einem Mitarbeiter besprochen das ich diese Rechnung in 2 Raten begleiche,wobei die 1. Rate schon bezahlt ist.

Jetzt bekomme ich von SEILER & KOllegen 2 BRIEFE:
Einmal über 10 Euro (Rest T-Online) und einmal über 30 Euro (Rest Telekom Analog)

PRO BRIEF von SEILER wollen sie noch jeweils 30 EURO Bearbeitungsgebühr!!! ALso insgesammt 60 EURO für 2 briefe!

Die haben die REST-Forderung einfach gesplittet,(Telekom und T-Online!)

Mittlerweile ist die 2.Rate bezahlt!!!

Die 60.-Euro Anwaltsgebühren(Für was eigentlich?)
Werde ich NICHT BEZAHLEN!!!


Dürfen die so hohe GEBÜHREN verlangen,und das gleich doppelt?
Weiß da jemand genaueres?

Ich habe 30 Jahre meine Telekomrechnung immer pünktlich bezahlt,und nun das??

Ist das als RACHE,weil ich von der Terrorkom ganz weggegangen bin?
Ich telefoniere jetzt über ISH,was mich nur 5 Euro an Grundgebühr im Monat kostet,und Gespräche sind zum teil sogar umsonnst,und Billiger als bei der Telekom.

Die FLATRATE wurde sogar zum 1 Juli um 10.-EURO gesenkt!
ERSPARNIS gegenüber Telekom/T-Online(Flat) SATTE 40 EURO im MONAT!

Danke für die Mühe.

Gruß Peval



Menü
[1] melboky antwortet auf Peval
17.06.2005 10:32
PRO BRIEF von SEILER wollen sie noch jeweils 30 EURO Bearbeitungsgebühr!!! ALso insgesammt 60 EURO für 2 briefe!

Die haben die REST-Forderung einfach gesplittet,(Telekom und T-Online!)

Mittlerweile ist die 2.Rate bezahlt!!!

Die 60.-Euro Anwaltsgebühren(Für was eigentlich?) Werde ich NICHT BEZAHLEN!!!


Dürfen die so hohe GEBÜHREN verlangen,und das gleich doppelt? Weiß da jemand genaueres?


Verlangen kann man viel .
Aber solche forderungen ( 60 € )werden mit an Sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nach den traditionellen
"letzte Chance Mahnbriefen " wieder ausgebucht.

Vor Gericht hätten seiler keine chance
Ich würde nicht groß mit den Heidelbergern kommunizieren
gruß
mel
Menü
[2] Andneub antwortet auf Peval
17.06.2005 22:01
Kann leider nur den Kopf schütteln .
1. Es ist nicht vorgesehen eine TR nach Belieben in 2 Raten zu bezahlen . (Die T-Com gewährt schon seit längerem keine Ratenzahlung mehr) . Solche Vereinbarung muß außerdem schriftlich vereinbart werden . Du hast also von Dir aus die Zahlung verzögert.
2. Nach 14 Tagen bekommst Du für den Restbetrag eine Mahnung . Nach 45 Tagen Zahlungsverzug wird man gekündigt bzw. in Deinem Fall die Forderung an Seiler und Koll. übergeben. Und zwar getrennt nach T-Online und T-Com , da getrennte Rechnungsstellung und Rechnungswesen .
Eine 2. Mahnung wird nicht verschickt .
3. In Deinem Fall hast Du also mindestens 45 Tage verstreichen lassen , bevor Du die 2. "Rate" bezahlt hast .
4. Wenn Du duch Bankbelege nachweisen kannst , daß Du die Zahlung vorher getätigt hast , brauchst Du die Anwaltsgebühren nicht bezahlen .
Menü
[2.1] melboky antwortet auf Andneub
18.06.2005 10:18
Das spielt doch keine Rolle
Das Anwaltsbüro müsste wegen den 60 € Provisionenen das Mahnverfahren eröffnen.
Das Anwaltsbüro müsste wg der gebühren einen MB beantragen.
Wenn Du diesen komplett ohne begründung widersprichst müssten
seiler von heidelberg zu Deinem Wohnort kommen oder einen in Deinem ort lebenden RA beauftragen (;
Diese möchte gerne auch Provision ab haben.
Das Gericht wird aber nicht die "poppelte Advokatengebühr" anerkennen.#
Und...die 60 € Seilerprovision würde hier vom Gericht sicherlich zurückgeschrumpft werden.

Glaubt hier ernsthaft jemand hier wird es zu mehr als den üblichen Mahnbriefen kommen ??

Allein schon Provisionstechnisch absurd.

wenn seiler vor gericht ziehen ...und das passiert selten..
werden Diese Oft vom Richter abgebürstet ...und das ist auch gut so
Menü
[3] Nova Telecom antwortet auf Peval
17.06.2005 23:31



Ich hatte die HOTLINE angerufen und mit einem Mitarbeiter besprochen das ich diese Rechnung in 2 Raten begleiche,wobei die 1. Rate schon bezahlt ist.
das war überflüssig!

Jetzt bekomme ich von SEILER & KOllegen 2 BRIEFE: Einmal über 10 Euro (Rest T-Online) und einmal über 30 Euro (Rest Telekom Analog)
haben die eine Vertretungsvollmacht vorgelegt? Wenn nein, dann ist es egal, was die wollen.

PRO BRIEF von SEILER wollen sie noch jeweils 30 EURO Bearbeitungsgebühr!!! ALso insgesammt 60 EURO für 2 briefe!


Mittlerweile ist die 2.Rate bezahlt!!!
das ist gut so.

Die 60.-Euro Anwaltsgebühren(Für was eigentlich?) Werde ich NICHT BEZAHLEN!!!
richtig so. Nicht reagieren und aussitzen. Wegen 60,-- werden die Leutchen nicht zu Dir fahren und Klagen. Mahnbescheid widersprechen, sofern da etwas kommt und weitere Bittbriefe und Vergleichsangebote ignorieren.


Dürfen die so hohe GEBÜHREN verlangen,und das gleich doppelt? Weiß da jemand genaueres?
sie dürfen ohne Vertretungsvollmacht gar nichts.



Danke für die Mühe.

Gruß Peval



MFG

Andre Kaiser