Rufnummerportierung von Vodafone zur Telekom
27.09.2010 13:25 - Gestartet von eingangrad
Hallo,
ich habe folgendes Problem und hoffe hier Hilfe zu finden, nachdem ich schon verschiedenste Foren durchsucht habe.
Schilderung des Sachverhaltes:
1. Ich war jahrelang Kunde bei Arcor und später dann Vodafone.
2. Zum 01.09.2010 bin ich in eine neue Wohnung gezogen (innerhalb der Ortsvorwahl)
3. Ich wollte den Anbieter wechseln und meine alte Rufnummer zum neuen Anbieter (Telekom) mitnehmen.
4. Die Telekom sagte, dass die Rufnummer erst in die neue Wohnung umziehen muss bevor sie die portieren können.
5. Vodafone sagte mir, dass sie den Umzug der Rufnummer nur machen, wenn ich einen neuen 2-Jahres-Vertrag abschließe. Den wollte ich aber nicht.
6. Meinen Vertrag bei Vodafone habe ich dann fristgerecht gekündigt - Vertragsende: 30.09.2010. In der Kündigung habe ich hingewiesen, dass ich die Rufnummer zu einem anderen Anbieter portieren will.
7. In der Zwischenzeit habe ich einen neuen Vertrag bei der Telekom abgeschlossen (Beginn: 22.09.2010). Die sagten mir, dass ich eine neue Nummer benötige, da sie die alte nicht portieren können.
Kann ich meine alte Rufnummer nun nachträglich noch zur Telekom portieren? Es wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Die Leute vom T-Punkt und Vodafone-Laden konnten es nicht.
Vielen Dank und Gruß
Christian.
[1]
Sascha_R_1982
antwortet auf eingangrad
03.12.2010 02:27
Hallo Christian,
wenn auch die Antwort sicherlich spät evtl. auch zu spät erfolgt, möchte ich antworten:
Je nachdem wie wichtig Dir Deine alte Nummer ist, kannst Du Dir noch überlegen, ob Du für Sie "kämpfen" möchtest, denn das ist gerade in solchen Fällen nicht immer einfach und gerade eine Portierung in Kombination mit einem Umzug ist nicht so einfach, viele Anbieter sind selbst mit einer dieser Komponenten schon überfordert ;).
Zunächst kann ich Dir sagen, dass Du bis nach sechs Monaten nach Aufhebung des Anschlusses noch die Chance auf Wiederzuteilung Deiner Rufnummer hast, solange Du sie im selben Ortsnetz (Vorwahlbereich) schalten lässt (auch wenn Du allerdings schon mit der Kündigung formal das Nutzungsrecht an der Nummer aufgegeben hast :/).
Wichtig ist dabei, ob Du die Nummer damals direkt von Vodafone geschaltet bekommen hast oder von der Telekom zu Vodafone mitgenommen hast. Denn: Handelt es sich um eine Vodafone-Nummer kann Vodafone noch bis sechs Monate nach Abschaltung über die Nummer (auch im Rahmen einer Portierung) verfügen, während bei z.B. von der Telekom wegportierten Nummern Vodafone nur drei Monate noch Einfluss auf die Nummer hat und in den nächsten drei Monaten nur noch der ursprüngliche Inhaber. (unter diesem Gesichtspunkt wäre es sogar gut, wenn Deine Nummer eine ursprüngliche Telekom-Nummer wäre ;))
Grundsätzlich hätte ich Dir empfohlen bei der Telekom zunächst einen CallPlus/ISDN-Anschluss zu schalten und dann die zu portierende Nummer im Nachhinein auf den Anschluss schalten zu lassen. (übrigens kann man bei der Telekom auch Anschlüsse auf den Vertragspartner X am Standort A laufen lassen, während diese am Standort B existieren, was für die Portierung von Bedeutung gewesen wäre und was man später wieder ändern lassen kann ; d.h. Vertragspartner wärst Du an Deiner alten Adresse gewesen (wg. der Portierung) und der Anschluss wäre schon an Deiner neuen Adresse gewesen)
Soweit zu dem, was hätte möglich sein können, vielleicht mögen von dieser Empfehlung noch andere profitieren.
Jetzt zu dem, was ich Dir aus heutiger Sicht noch als weiteres Vorgehen (wenn es sich bei Deiner Nummer um eine von Vodafone handelt) empfehlen würde:
1.)
Kontakt mit der Assistenz der Geschäftsleitung von Vodafone aufnehmen (die sitzen u.a. in Ratingen, kümmern sich aber individuell um derartig gelagerte "Problemfälle", die Tel.nummer poste ich hier bewusst nicht) und dort fragen, ob für Deine Rufnummer noch eine sog. Nachportierung möglich wäre und das auch gleich für die jeweilige Nummer beim Carrier Management vormerken lassen
2.)
Von der Telekom ein Portierungsformular anfordern und dort Deine Rufnummer und alle Vodafone-Kundendaten (100%ig, auch in puncto der alten(!) Adresse) eintragen und dort für die Telekom den Kommentar anbrigen, dass die Rufnummer auf Deinen bestehenden Anschluss XX, geführt unter der Kundennummer und dem Buchungskonto, gebucht werden soll und an die Telekom schicken, die das dann an Vodafone weiterleitet
3.)
Rückmeldung von Vodafone abwarten und ggF. auch das Telekom-Portierungsteam nerven, ggF. auch beim Kontakt aus Punkt 1.) nachfragen, wenn es direkte Probleme gibt. (Gerne gibt der eine Anbieter auch dem Anderen jeweils die Schuld, das etwas nicht geklappt hat, aber da muss man hartnäckig bleiben)
4.)
Ergebnis abwarten. Wenn Du bei der Telekom einen Analog- bzw. Standard-Anschluss hast, würde die Nummernänderung 59,95 EUR (im Zuge der Portierung) einmalig kosten, was man aber sicherlich auf den Kulanzwege umsonst bekäme, da man Dich ja nicht ganz so zielführend beraten hat ;).
Letzter ergänzender Hinweis:
Die von mir benannte Nachportierung ist absolut KEIN Regelprozess und basiert (leider) auf Kulanz der beiderseitigen Anbieter (wobei der abgebende Anbieter hier wohl mehr Kulanz zeigt), so dass der Vorgang für den beteiligten Kunden u.U. sehr langwierig werden kann. (ich habe für eine Nachportierung mal drei Monate benötigt, weil exakt beide hier benannten Anbieter sich irgendwelcher - real nicht existenten - Formfehler im Vorgehen bezichtigten)
Vielleicht helfen meine Ausführungen ja irgendwem weiter.
Viele Grüße und viel Glück!!! Sascha