Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

intexus-dialer-betrug


19.04.2005 22:43 - Gestartet von 0850
für Anfang Februar 2005 wurde mir in der Telekom-Rechnung 2 mal ein Betrag von € 25,8190 ohne Gegenleistung in Rechnung gestellt, dies für Internet-Verbindungen von je ca 30 sec. innerhalb einer Minute. Über diese Verbindung und deren Kosten wurde ich weder informiert, noch habe ich dieser Verbindung zugestimmt.
Aufgrund des Einspruchs wurde ich immer auf die Rechtmäßigkeit auf Basis des Eintrags bei der Regulierungsbehörde verwiesen. Nach mehrfacher Aufforderung habe ich endlich die Angaben zur Verbindung(090090001613) erhalten. Da erscheint die Fa. Intexus, die sich bei Internet-Recherche als wahre Betrugs-Maffia entpuppt. Neben zahlreicher anhängiger Beschwerden bei der Telekom finde ich Artikel beim "Spiegel" und "Stiftung Warentest" und diversen Internet-Foren, sowie eine Warnung bei "Norten Internet Security". Dieses habe ich der Telekom mitgeteilt und warte nun gespannt und gelassen auf deren Antwort. Das Verhalten der Telekom halte ich für schlicht skandalös und bin sicher, daß dieses Thema noch weite Kreise ziehen wird(zu Lasten der Telekom).

So long
Menü
[1] Andneub antwortet auf 0850
23.04.2005 22:53
Solange die Registrierung der Dialer von der Regulierungsbehörde nicht rechtskräftig zurückgezogen wurde , muß der Kunde diese Gebühren bezahlen . Was kann die Telekom dafür , daß es immer noch solche "Trottel" (sorry für den Ausdruck)gibt , die trotz Aufklärung in allen erdenklichen Medien noch immer keinen ausreichenden Schutz für ihre Internetbenutzung eingerichtet haben . Für mich unverständlich .
Menü
[1.1] 0850 antwortet auf Andneub
26.04.2005 22:19
Dieser Beitrag spiegelt recht genau den Standpunkt der Telekom wider, die gut an solchen Anbietern verdient, wenns aber um deren Seriösität geht, alle Verantwortung von sich weist. die einseitige Verlagerung der Schuld ist ein Bißchen kurzgegriffen, spätestens dann, wenn man trotz Vorkehrungen selbst zu den "Trotteln" gehört.
Menü
[1.1.1] DTK-Gegner antwortet auf 0850
17.05.2005 20:16
Hi Gelinkter,
.
ich habe hier einen unnötigen Beitrag gelesen:
.
„Was kann die Telekom dafür , dass es immer noch solche Trottel ( ... ) gibt , die trotz Aufklärung in allen erdenklichen Medien noch immer keinen ausreichenden Schutz für ihre Internetbenutzung eingerichtet haben .“
.
Wie soll ich mich gegen etwas schützen, was nur mit erheblich „krimineller Energie“ zustande gekommen ist?
.
Meinen Beitrag „Verbindungen zum PRS der DTK“ findest du unter:
.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchive.fpl?special=id&ArtikelID=2900511
.
Heino Frerichs
Menü
[1.1.1.1] melboky antwortet auf DTK-Gegner
17.05.2005 20:39
Ja stimmt leider
Leider wissen die wenigsten wie sie sich gegen solche Machenschaften wehren sollen.
Die Hausfrau von nebenan bekommt angesichts derartiger Abzockpost weiche Knie und zahlt sogar.
Solche Leute dann als Trottel zu bezeichnen ist schon ein starkes Stück
mfg
mel


Menü
[1.2] DTK-Gegner antwortet auf Andneub
05.10.2005 21:36
Hallo Andneub,

ich bin einer von den „Unwissenden“, die du so treffend als „Trottel“ titulierst!
Aber, nach dem ich einige deiner aufklärenden Beiträge - allesamt zum Thema DTAG - studiert habe, kann mir ja künftig nicht mehr passieren!
Du stellst mehrfach die – sicher von dir ernst gemeinte – Frage: „Was kann die DTAG dafür wenn ...“
Diese Frage werde ich dir gerne mit einem Link auf die „Telekom Austria“ beantworten:
.
http://www.telekom.at/Content.Node/media/news_2004/pa_1221.php
.
Der wesentliche Unterschied ist, dass die „Deutsche Telekom AG, T-Com“, ein erhebliches eigenes Interesse an Mehrwertdiensten (0900...) hat und dagegen soll ich mich auch noch kostenpflichtig bei der DTAG schützen? Der andere Weg:
.
http://www.zdf.de/ZDFforum/ZDFde/inhalt/4/0,1872,1300004,00/Ratgeber/F994/msg423038.php
.
Heino Frerichs
Menü
[2] Thunderstorm antwortet auf 0850
18.05.2005 09:38
Hi!

Setz dich doch einfach mal telefonisch mit der Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation in Verbindung und schilder denen deinen Fall. Bei mir waren die jedenfalls immer äußerst freundlich (bin auch Intexus-erfahren, wenn man das so sagen kann), haben sich auch wirklich für meinen Fall interessiert und konnten mir auch ein paar sehr hilfreiche Anregungen geben, an wen ich mich am besten wenden kann um die Forderungen abzuwehren.

Greetz Thunderstorm
Menü
[2.1] DTK-Gegner antwortet auf Thunderstorm
11.06.2005 20:42
Zusammenfassung aus heutiger Sicht


Der Endkunde (Standard Festnetz) hat einen Vertrag (AGB) mit der DTAG. Die DTAG hat unter anderem einen Vertrag (AGB) mit der Berliner Firma: Intexus GmbH und registriert lediglich jedes Login. Intexus GmbH wiederum hat unter anderem einen Vertrag (AGB) mit Grusskarten AG und registriert lediglich jedes Login. Grusskarten AG hat unter anderem einen Vertrag (AGB) … u.s.w.

Am 06.05.2005 wurden eine Anzahl von 1.699.902 Dialern bei der Reg TP registriert,
davon z. B. 5.103 Dialer bei Grusskarten AG und 833 Dialer bei Intexus GmbH.

Jedes registrierte Einwähl Programm (Dialer) hat eine genau fest geschriebene Wirkungsweise, hier z. B. ein Auszug der von Intexus GmbH erstellten Software:

„… Das Zugangssoftware Programm (Dialer) erstellt nach Zustimmung zur Aktivierung Verknüpfungen auf Desktop und im Programme-Menü, …

… Nach Zustimmung zur kostenpflichtigen Verbindung wird
eine temporäre DFÜ-Verbindung ohne Hinterlegung einer Telefonnummer mit dem verwendeten DFÜ-Gerät erzeugt. …

Nach erfolgreicher Einwahl wird ein InternetExplorer-Fenster geöffnet, eine evtl. vorher aktive Proxyeinstellung wird vorrübergehend deaktiviert.

… Nach dem Beenden der Verbindung wird … die verwendete DFÜ-Verbindung gelöscht.

… Die Software … einer evtl. Vorwahl zur Amtsholung, das vom User optional vergebene Passwort. …“

Durch professionell sachliche (Intexus GmbH) und juristische (Mainpean GmbH) Zusammenarbeit ist die WebSite:

http://www.rechtskonform.de

entstanden, vermutlich wegen einer Vielzahl von verunsicherten DTAG Endkunden. Wird hier z. B. (kostenfrei) der Button „Demo“ angeklickt, dann erfährt der Surfer viele nützliche Informationen!

Vom Unterzeichner wurden mehrere Einwähl Programme des Softwareherstellers Intexus GmbH vom Herunterladen des Dialers aus dem Internet bis kurz vor der Einwahl zur kostenpflichtigen WebSite geprüft:

Man muss mindesten 4 * explizite mit der Tastatureingabe von „ok“ zustimmen, und den Dealer (EXE-Datei) selber aufrufen, um gewollt eine kostenpflichtige WebSite aufzurufen.

Sachstand:

1.) Intexus GmbH reagiert auf einen höflichen Widerspruch sachlich kompetent und umfassend.

2.) Deutsche Telekom AG (in Hamburg und Rostock) antwortet auf jeden Widerspruch hinsichtlich der „Verbindungen zum PRS“ unsachlich und nur mit „Halbwissen“. Man bekommt den Eindruck, dass die Sachbearbeiter vom Vertrieb der DTAG in einer 20 Minute umfassenden Einweisung „auf Linie“ gebracht werden, wie ein Dialer zu funktionieren hat.

3.) Die Nutzung der kostenpflichtigen WebSite für die Dauer von jeweils 43 und 11 Sekunden bei einer zeitlichen Differenz von nur 80 Sekunden – wie die DTAG schriftlich bestätigt hat - ist mit einer von Intexus GmbH erstellten und registrierten Software (Dialer) technisch nicht möglich, wenn analoger Standard Netzanschluss und 56k-Modem (5 KB/Sec.) vorausgesetzt werden.

4.) Reg TP empfiehlt: „Wenn Sie sicher sind, dass Sie keine Dialer anwählen möchten, können Sie die Rufnummerngasse (0)900 9 bei Ihrem Netzbetreiber sperren lassen. Sollte sich dann trotzdem ein Dialer einwählen, so kann sich dieser grundsätzlich nur illegal aus einer anderen Rufnummerngasse eingewählt haben und es besteht kein Zahlungsanspruch.“

5.) Die DTAG hat ein erhebliches wirtschaftliches Interesse an Mehrwertdienste und wird nach lebensnaher Auffassung jede erneute Rechtsstreit vermeiden, der zu einer Einschränkung führen kann.

Zusammenfassung:

Wenn ein DTAG Endkunde unbeabsichtigt und/oder unbemerkt eine kostenpflichtige WebSite mit einem Dialer aufruft, dann ist das Einwahl Programm illegal. Denkbar ist unter anderem, dass der Dialer nach der Registrierung unrechtmäßig abgeändert wurde. Dieses eindeutig nachzuvollziehen ist nach Beendigung der fraglichen Einwahl nur eingeschränkt möglich! Der illegale Dialer muss außerdem den heute üblichen Virenscanner ausschalten, um sich ungehindert im PC zu installieren, denn der Virenscanner hat mittlerweile einen gut funktionierenden Dialerschutz! Die Reg TP sagt, dass eine Zahlungspflicht bei der Einwahl mit einem illegalen Dialers nicht besteht.

(Heino Frerichs)
Menü
[2.1.1] DTK-Gegner antwortet auf DTK-Gegner
18.06.2005 20:09
Hi auch Geprellte,
ich habe mittlerweile meinen „Dienstanbieter/Seitenbetreiber“, der mir einen schmutzigen Dialer „ins Nest“ gelegt hat, ermittelt:
.
http://www.grusskarten.ag/
.
Dieser wollte noch bis 1 Tag vor dem 16. Juni 2005 ein „Eintrittsgeld" von 30 € je Einwahl haben und danach 1,86 € je Minute! Grund? Siehe hierzu meinen offenen Brief:
.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchive.fpl?ArtikelID=2958199&archived=0&searchtext=&special=id#2958199
.
Noch bin ich guten Mutes!
Heino