Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

Für Arcor Kunden nicht erreichbar !!


10.04.2008 09:56 - Gestartet von IngoSchilling
Hallo !!

Seit meinem Wechsel von Arcor zur Telekom (Freischaltung zum 31.03.2008) bin ich für Arcor-Kunden telefonisch nicht erreichbar !! Wenn mich Leute vom Telekom-Festnetzanschluss oder vom Handy anrufen, funktioniert alles bestens. Die Telekom sagt das wäre ein Arcor-Problem (Schikane)
Bei Arcor komme ich einfach nicht weiter. Ich habe keine Möglichkeit mich dort zu beschweren. Unter meiner alten Kunden-Nr. und nach mehrmaligem Versuch mein Geburtsdatum in den Sprachcomputer der Hotline einzugeben, habe ich es nun dort aufgegeben !! Auf dem Briefpapier von Arcor stehen auch nur die zwei Tel.-Nr. wo ich nicht weiterkomme !! Im Internet auf der Arcor Homepage fand ich dann wenigstens eine Mailadresse. Dort habe ich dann mein Problem geschildert und um Abhilfe gebeten. Bis heute keine Reaktion !! Ich brauche mein Telefon auch beruflich und finde es eine Sauerei, was Arcor hier betreibt !!
Hat jemand hierzu Erfahrungen oder Lösungsvorschläge ??

LG
Ingo
Menü
[1] ernstudet antwortet auf IngoSchilling
19.04.2008 13:24
Hallo,

sorry, ich habe auch keine anderen Nummern als auf den Rechnungen und Kündigungsbestätigungen. Aber ich habe trotzdem Kontakt zu denen über den normalen Weg bekommen, da wohl irgendwie meine Kundennummer noch in dem System vorhanden war.
Zunächst einmal: Ich war auch bis zum 31. März Arcor Kunde und bin dann zu KabelDeutschland (KD) gewechselt. Alle meine portierten Nummern sind aber nicht von außen (Telekom, Arcor, O2) erreichbar, wohl aber intern vom KD-Netz.
Seit nunmehr 18 Tagen quasi ohne Telefon.
Ich habe wie gesagt, Kontakt zur Störungstelle bekommen, dort wurde mir gesagt, die können keinen Geschäftsvorfall aufnehmen, da ich als Kunde gesperrt bin. Ich solle bei der Kundenbetreuung anrufen (KOSTENPFLICHTIG 0,49 €). Hab ich auch gemacht, nach vermutlich 10 Euros längte die Dame dort ein und hat den Kundenvorfall eröffnet. Ich sagte noch, ich rufe dann morgen in der Störungstelle an um zu erfahren, was daraus geworden ist, sie lacht und meint, vor dem Wochenende brauche ich es gar nicht erst probieren ...). Ok bis zum Wochenende gewartet, Störungsstelle angerufen, Tenor dort: Wir? Nein, wir können da nichts machen. Die Portierung sei ja ordentlich beauftragt worden und auch ordnungsgemäß durchgeführt worden. Weitere Rückfragen seitens KD gäbe es nicht. (KD behauptet, bereits 2 Reklamationen an Arcor gesendet zu haben). Da könne man nichts machen, da müsste ich mich an KD wenden. Drohungen, einen RA einzuschalten prallen einfach an den Personen in der Hotline ab.
Das witzige ist, dass auch eine Arcor-eigene Nummer mitportiert werden sollte. Diese Nummer ist aber auch aus dem Arcornetz nicht erreichbar. Für mich ein Indiz, dass es an Arcor liegt.
Also, ich bin jetzt so weit, tatsächlich einen RA einzuschalten.
Bei KD geht es jetzt aber auch weiter: Nach 18 Tagen erkennt man auch dort, dass der Fehler wohl ein wenig lange ungelöst sei und man will jetzt ein "Klärfeldteam" einschalten. Diese "KSK"-Truppe arbeitet wohl sogar am Wochenende und darf auch mal Arcor-Techniker erschießen (oder so ähnlich).
Fazit:
Es wird Dir nichts nutzen, bei Arcor in irgendeiner Hotline (Störungstelle oder Kundenservice) vorgelassen zu werden. Die werden dir nur sagen, liegt alles an der Telekom, Arcor könne da nichts machen.

Wenn Du mir sagst, in welcher Gegend du wohnst, könnten wir uns evtl. zusammenschließen und gemeinsam gegen Arcor klagen. Zumindest hat dann der RA doppeltes Interesse, sich in die Problematik einzuarbeiten, denn Spezialisten für Rufnummernportierungsklagen wird man wohl nirgends finden (zumindest hab ich noch keinen im Internet gefunden).

Auch will ich dann so eine Klage medienwirksam ausschlachten, damit der Schaden bei Arcor möglichst groß wird und die Öffentlichkeit auf diese Geschäftspraktiken aufmerksam wird. Vielleicht hält das den einen oder anderen doch ab, zu diesem Verbrecherverein zu wechseln.

Liebe Grüße

Ernst
Menü
[2] LOWI antwortet auf IngoSchilling
20.04.2008 23:35
Benutzer IngoSchilling schrieb:
Hallo !!

Seit meinem Wechsel von Arcor zur Telekom (Freischaltung zum 31.03.2008) bin ich für Arcor-Kunden telefonisch nicht erreichbar !! Wenn mich Leute vom Telekom-Festnetzanschluss oder vom Handy anrufen, funktioniert alles bestens. Die Telekom sagt das wäre ein Arcor-Problem (Schikane)

Da ich immer an das Gute im Menschen glaube, würde ich nicht ganz so weit gehen. Ich denke eher, dass es hier um "menschliches Versagen" oder um einen "Fehler im System" geht.
Da ein Anbieterwechsel mit Rufnummerübernahme immer aus 2 Dingen besteht (die Portierung des Anschlusses/der Leitung und die Portierung der Rufnummer), kann genau hier der Fehler liegen.
Vielleicht hat das Carriermanagement von Arcor oder das der Telekom einen Fehler gemacht, Absprachen waren mal wieder ungenau oder der Teufel steckt mal wieder im Detail (Systemfehler)

Bei Arcor komme ich einfach nicht weiter. Ich habe keine Möglichkeit mich dort zu beschweren. Unter meiner alten Kunden-Nr. und nach mehrmaligem Versuch mein Geburtsdatum in den Sprachcomputer der Hotline einzugeben, habe ich es nun dort aufgegeben !! Auf dem Briefpapier von Arcor stehen auch nur die zwei Tel.-Nr. wo ich nicht weiterkomme !! Im Internet auf der Arcor Homepage fand ich dann wenigstens eine Mailadresse. Dort habe ich dann mein Problem geschildert und um Abhilfe gebeten. Bis heute keine Reaktion !! Ich brauche mein Telefon auch beruflich und finde es eine Sauerei, was Arcor hier betreibt !! Hat jemand hierzu Erfahrungen oder Lösungsvorschläge ??

Ich kann Arcor gut verstehen, denn dort existierst Du eben nicht mehr (keine Zahlungen = keine Leistung) Und wenn man wollte, ich glaube man kann gar nicht. Ich will Arcor hier nicht beistehen (schon gar nicht als Telekom-Kundenbetreuer... ;-) ), aber Du bist nun Telekom-Kunde und die müssen jetzt was für Dich tun. Wenn auch der Hotliner bei der Kundenbetreuung bzw. der Mitarbeiter bei dr Störungsannahme nix machen kann, so sollte man übers Carriermanagement ne Lösung finden.
Du bezahlst monatlich an die Telekom, wer wenn nicht die, sollte für Deine Erreichbarkeit garantieren.
Wenns nicht weitergeht, dann schick mir doch mal ne Mail, vielleicht erreiche ich was.

Gruß LOWI
Menü
[2.1] Tingen antwortet auf LOWI
21.04.2008 22:56
Hallo !!

Seit meinem Wechsel von Arcor zur Telekom (Freischaltung zum 31.03.2008) bin ich für Arcor-Kunden telefonisch nicht erreichbar !! Wenn mich Leute vom Telekom-Festnetzanschluss oder vom Handy anrufen, funktioniert alles bestens.
Da ein Anbieterwechsel mit Rufnummerübernahme immer aus 2 Dingen besteht (die Portierung des Anschlusses/der Leitung und die Portierung der Rufnummer), liegt genau hier der Fehler.
Telekom Services anrufen und darauf hinweisen dass du bei Anrufern aus dem Arcor Netz nicht erreichbar bist. Der Telekom Services muss dann ein Ticket bei Arcor einstellen dass deine Nummer im Arcornetz zu Telekom geroutet wird. Bekanntes Problem bei Portierungen von ARCOR. Wenn du Pech hast erledigt Arcor es bis Weihnachten.
Du bezahlst monatlich an die Telekom, wer wenn nicht die, sollte für Deine Erreichbarkeit garantieren.
Wenns nicht weitergeht, dann schick mir doch mal ne Mail, vielleicht erreiche ich was.

Gruß LOWI
Menü
[3] Blobber antwortet auf IngoSchilling
02.05.2008 20:28
Suche dir jemanden der bei Acor ist.
Der meldet dann für seinen Anschluss eine Störung, das er Dich nicht erreichen kann.

Dann muss Acor eigentlich reagieren.

Bye
Ralf
Menü
[3.1] Redomi antwortet auf Blobber
17.05.2008 13:47
Also was ich hier lese, bin nicht so begeistert von, zu Zeit bin ich auch noch bei Arcor, und will jetzt Kündigen.
Ist das jetzt ein Fehler im System, oder eine Extra Tour von Arcor?
Ist das auch bei ISDN zu erwarten.

Viele Grüße, Redomi