Allgemeines Forum
Menü

calltime 120 von T-com


11.08.2004 10:03 - Gestartet von kkrner
Hallöchen,

ist der calltime 120 Tarif empfehlenswert?
Wie sind euere Erfahrungen damit?

Klausi
Menü
[1] bartd antwortet auf kkrner
11.08.2004 10:22
Benutzer kkrner schrieb:
Hallöchen,

ist der calltime 120 Tarif empfehlenswert?
Wie sind euere Erfahrungen damit?

Klausi

1. "mein" hauptproblem:
es ist NICHT (weder online, noch sonst wie) zu erfahren,
wieviele minuten man schon verbraucht hat!

2. sicher auch nicht günstig ist der verbrauch in 60/60
(AB dran -> 1 minute weg ...)

3. nach den 120 frei-minuten mußt dann wieder cbc machen
=> gleich preselection kommt sicher billiger

bye bart
Menü
[1.1] rindsy antwortet auf bartd
11.08.2004 20:34
aha so pauschal das preselection billiger kommt.

unterschied zwischen t-net und calltime 120

sind ja auch komfortmerkmale wie rufnummeranzeige und anrufweiterschaltung und was dort noch so bei ist.

man kann so weit ich weiß dieses zwar auch zum t-net bekommen als packet, soll dann aber genauso teuer sein wie der calltime 120.

wenn du diese merkmale nutzen möchtest kommt dann nur ein preselection anbieter günstiger der die 120 minuten kostenlos gibt ohne grundgebühr.

als wenig telefonierer wird sich so kaum preselection lohnen.

oder gibt es einen anbieter der einen ohne grundgebühr 120 freiminuten gibt ?????

finde die runummeranzeige und t-net box eine feine sache aber lasse ich gerne besser beraten.

Menü
[1.1.1] handyfunky antwortet auf rindsy
15.08.2004 13:36
Benutzer rindsy schrieb:
aha so pauschal das preselection billiger kommt.

unterschied zwischen t-net und calltime 120

sind ja auch komfortmerkmale wie rufnummeranzeige und anrufweiterschaltung und was dort noch so bei ist.

das meiste braucht man bestimmt nicht!

man kann so weit ich weiß dieses zwar auch zum t-net bekommen als packet, soll dann aber genauso teuer sein wie der calltime 120.

wenn du diese merkmale nutzen möchtest kommt dann nur ein preselection anbieter günstiger der die 120 minuten kostenlos gibt ohne grundgebühr.

als wenig telefonierer wird sich so kaum preselection lohnen.
auch als wenig Telefonierer komm ich mit Preselect (Minutel)billiger weg

oder gibt es einen anbieter der einen ohne grundgebühr 120 freiminuten gibt ?????Freiminuten?Ich glaube der Durchschnittspreis liegt so bei 3,5 cent pro Min.Wenn ich die 4 euro noch was auf die 120 Min verteile.Da telefoniere ich ja mit meinen 3 cent tarif noch billiger.




finde die runummeranzeige und t-net box eine feine sache aber lasse ich gerne besser beraten.

Menü
[1.1.2] Grifter antwortet auf rindsy
16.08.2004 13:59
Naja, die Tatsache ist ja allerdings auch, das 120 Freiminuten nicht 120 reelen Minuten entsprechen... heißt, suchen kannst du danach lang, aber es ist nur ein Betrag, der sich aus 120 Minuten aus der Nebenzeit errechnet. Sprich: Du zahlst 5 € mehr, kriegst aber keine 5 € wieder...
deswegen lohnt sich das echt nur, wenn man wirklich verwendung für die T-Net Box hat...
Wegen der Rufnummerübertragung hab ich gehört, dass die bliebe. Auch wenn du den c 120 kündigst, behälst du sie (?)


Benutzer rindsy schrieb:
aha so pauschal das preselection billiger kommt.

unterschied zwischen t-net und calltime 120

sind ja auch komfortmerkmale wie rufnummeranzeige und anrufweiterschaltung und was dort noch so bei ist.

man kann so weit ich weiß dieses zwar auch zum t-net bekommen als packet, soll dann aber genauso teuer sein wie der calltime 120.

wenn du diese merkmale nutzen möchtest kommt dann nur ein preselection anbieter günstiger der die 120 minuten kostenlos gibt ohne grundgebühr.

als wenig telefonierer wird sich so kaum preselection lohnen.

oder gibt es einen anbieter der einen ohne grundgebühr 120 freiminuten gibt ?????

finde die runummeranzeige und t-net box eine feine sache aber lasse ich gerne besser beraten.

Menü
[1.1.2.1] papamark antwortet auf Grifter
16.08.2004 17:19
Benutzer Grifter schrieb:
Naja, die Tatsache ist ja allerdings auch, das 120 Freiminuten nicht 120 reelen Minuten entsprechen...

Doch, 120 Minuten sind 120 Minuten. Allerdings kostet die Minute umgerechnet je nach Anschluß 3,57 (analog) und 5,37(Isdn) cent pro Minute. Kein guter Preis..

>heißt, suchen kannst du
danach lang, aber es ist nur ein Betrag, der sich aus 120 Minuten aus der Nebenzeit errechnet. Sprich: Du zahlst 5 € mehr, kriegst aber keine 5 € wieder...
deswegen lohnt sich das echt nur, wenn man wirklich verwendung für die T-Net Box hat...
Wegen der Rufnummerübertragung hab ich gehört, dass die bliebe. Auch wenn du den c 120 kündigst, behälst du sie (?)


Benutzer rindsy schrieb:
aha so pauschal das preselection billiger kommt.

unterschied zwischen t-net und calltime 120

sind ja auch komfortmerkmale wie rufnummeranzeige und anrufweiterschaltung und was dort noch so bei ist.

man kann so weit ich weiß dieses zwar auch zum t-net bekommen als packet, soll dann aber genauso teuer sein wie der calltime
120.

wenn du diese merkmale nutzen möchtest kommt dann nur ein preselection anbieter günstiger der die 120 minuten kostenlos
gibt ohne grundgebühr.

als wenig telefonierer wird sich so kaum preselection lohnen.

oder gibt es einen anbieter der einen ohne grundgebühr 120 freiminuten gibt ?????

finde die runummeranzeige und t-net box eine feine sache aber
lasse ich gerne besser beraten.

Menü
[2] Ohrmuschel antwortet auf kkrner
11.08.2004 14:14
Minutel!!

O.
Menü
[3] free1000 antwortet auf kkrner
11.08.2004 23:23
Liebe Leute,

120 Minuten kostet im Monat 6,30 € mehr als Standardtarif. Da
lege ich noch mal 6,30 € datzu und bekomme 1.000 Minuten frei (nicht bei der Telekom, sondern Preselection)

1.000 Minuten in der Freizeit, d.h. Mo. bis Fr. von 18:00 bis
08:00 Uhr und Sa. und Son. ganztägig im Festnetz kostenlos
telefonieren.

Ferner nicht nur auf Deutschland beschränkt sondern in 15
internationaler Ziele inkl. USA (Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Italien (inkl. Vatikan), Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien (inkl. Kanarische Inseln), Schweden, Schweiz,Grossbritanien)

Wer rechnen kann wird auf 75 Cent/Stunde. Gesprächkosten kommen. Preselection und keine lästige Vorwahl vor der Vorwahl.

Monatliche Gesprächskosten bei konsequenten Verlegung der
Telefonate auf die Freizeit nicht mehr als 12,50 € im Monat.

Gruss,
Menü
[4] papamark antwortet auf kkrner
15.08.2004 01:09
Benutzer kkrner schrieb:
Hallöchen,

ist der calltime 120 Tarif empfehlenswert?
Wie sind euere Erfahrungen damit?

Klausi

Calltime 120 ist einer der typischen Tarife, mit denen Sie mit einer erhöhten Grundgebühr günstiger telefonieren "können sollen". Durch die erhöhte Grundgebühr können Sie 120 Minuten umsonst telefonieren. Ferner ist einem Kunden von uns auch schon erzählt worden,dass, wenn er diesen Tarif nicht abschließt, er keine Rufnummern-Übermittelung (CLIP)hat,trotz ISDN. Die Rufnummernübermittlung ist aber fester Bestandteil der ISDN Leistungsmerkmale und hat in diesem Fall mit dem Tarif nichts zu tun !


* Rechnen wir mal. Grundgebühr Analaog-Anschluss: 15,66 € Grundgebühr mit Calltime 120 :19,95€ Die Differenz beträg also 4,29 €. Teilt man die Differnz durch die 120 Minuten, so beträgt der Minutenpreis3,57Cent.
* Rechnen wir die Grundgebühr ISDN Standard-Anschluss: 23,60 € Grundgebühr mit Calltime 120 : 29,94 € Die Differenz beträg sogar 6,34 €! Teilt man die Differnz durch die 120 Minuten, so beträgt der Minutenpreis 5,28 cent.
* Sie können also getrost auf diesen Tarif verzichten, denn ein Gespräch zur teuersten Hauptzeit kostet via Call by Call1,8 cent, in der Nebenzeit 1,14 Cent. pro Minute. Aktuelle Preise finden Sie hier.

Siehe auch:http://www.rcsrouter.de/content/faq.html
Menü
[4.1] conecty antwortet auf papamark
15.08.2004 11:46
Analog Anchluß hat bei 15,66 Euro keine Rufnummernanzeige.

Desweiteren sind in der erhöhten Grundgebühr auch noch Anrufweiterschaltung, T-Net Box, Rückruf bei besetzt, Anklopfen, makeln, Dreierkonferenz drin.

Natürlich auch der Aktiv-Plus Tarif.
Jetzt könnte man sagen, da wähle ich doch lieber CbC vor. Richtig, wenn man das ganze drumrum nicht benötigt ok.
Aber, es gibt viele Leute, vor allem ältere, die dieses System nicht kennen, oder strikte Prinzipien haben.

Somit ist für diesen Kreis dieser Tarif günstiger. Zumal die Minutenpreise gegenüber den normalen Preisen deutlich kleiner sind. Für jemand der nicht CnC nutzt eine Möglichkeit Gebühren zu sparen.

Oder erklär Du mal meiner OMA, bei Ortsgesprächen nimmst Du diese, bei Ferngesprächen diese, bei Handy diese Vorwahl.


Alles eine Frage für wen der Tarif geeignet ist.
Menü
[4.1.1] papamark antwortet auf conecty
15.08.2004 13:10
Benutzer conecty schrieb:
Analog Anchluß hat bei 15,66 Euro keine Rufnummernanzeige.

Desweiteren sind in der erhöhten Grundgebühr auch noch Anrufweiterschaltung, T-Net Box, Rückruf bei besetzt, Anklopfen, makeln, Dreierkonferenz drin.

Natürlich auch der Aktiv-Plus Tarif.
Jetzt könnte man sagen, da wähle ich doch lieber CbC vor. Richtig, wenn man das ganze drumrum nicht benötigt ok. Aber, es gibt viele Leute, vor allem ältere, die dieses System nicht kennen, oder strikte Prinzipien haben.

Somit ist für diesen Kreis dieser Tarif günstiger. Zumal die Minutenpreise gegenüber den normalen Preisen deutlich kleiner sind. Für jemand der nicht CnC nutzt eine Möglichkeit Gebühren zu sparen.

Ich glaub, grade Omas kennen sich mit T-Net Box, Rückruf bei besetzt, Anklopfen, makeln, Dreierkonferenz wenig aus.
Und wer nicht selber vorwählen will oder kann:
http://www.leastcostrouter.de/content/flyer1.html. Hat meine Schwiegermama und läuft ohne Probleme. Und momentan kann man da die 10 Euro einsparen.

Oder erklär Du mal meiner OMA, bei Ortsgesprächen nimmst Du diese, bei Ferngesprächen diese, bei Handy diese Vorwahl.


Alles eine Frage für wen der Tarif geeignet ist.
Menü
[4.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
15.08.2004 15:01
Es war ja auch als Beispiel gedacht, war natürlich klar das sich einige dran aufgeilen.

Der Tarif ist generell nicht schlecht, aber auch nicht, wie gesagt für jeden geeignet.

Im übrigen sind es keine 10 Euro sondern 4,29 Euro Mehrkosten bei Analog (und nur dort ist der Tarif interessant!!!)

Es entfällt der 4 Minuten Takt im Ortsnetz und der Preis für Ferngespräche rutscht von 12 auf 4,6 ct Min.

Wenn man eine Rufnummeranzeige möchte, ist diese Möglichkeit die Beste.

Im Übrigen, eine Analogen CbC Router kostet um die 10 Euro, selbstverständlich mit Abo oder 0190er Update.

Menü
[4.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
15.08.2004 15:16
Benutzer conecty schrieb:
Es war ja auch als Beispiel gedacht, war natürlich klar das sich einige dran aufgeilen.

Der Tarif ist generell nicht schlecht, aber auch nicht, wie gesagt für jeden geeignet.

Im übrigen sind es keine 10 Euro sondern 4,29 Euro Mehrkosten bei Analog (und nur dort ist der Tarif interessant!!!)

Auch nicht! Teil man die Minuten durch dei Mehrkosten, kommt ein Minutenpreis con 3,575 cent pro Minute raus. Tagsüber kostet 1 Minute 1,8 abends 1,14 cent. Du zahlst in diesem Tarif drauf!


Es entfällt der 4 Minuten Takt im Ortsnetz und der Preis für Ferngespräche rutscht von 12 auf 4,6 ct Min.

Wenn man eine Rufnummeranzeige möchte, ist diese Möglichkeit die Beste.

Im Übrigen, eine Analogen CbC Router kostet um die 10 Euro, selbstverständlich mit Abo oder 0190er Update.

Stimmt nicht! http://www.leastcostrouter.de kostet 4,5 Euro inklusive alle Updates im Monat plus 30Euro kaution, die Du bei Rückgabe wieder bekommst. Da läuft grad eine Aktion: Schreib Kaufkraftverstärker auf den Antrag und Du sparst die Einrichtgebühr. Schwiegermama ruft jetzt täglich an ;o{
Menü
[4.1.1.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
15.08.2004 15:43
Also scheinbar kapierst Du das immer noch nicht.

Das CbC die billigere Wahl ist, besteht kein Zweifel!

Nochmal:
Für Rufnummeranzeige im Analognetz benötigt man einen höheren Tarif. Da ist vom Preis-Leistungsverhältnis der 120er Tarif der Beste. Das man dazu noch einige Leistungsmerkmale dazubekommt, die vielleicht nicht jeder braucht, ist top.

Für Deine Werbung von RCS: Der Router kostet 30 Euro Kaution. Dafür bekomme ich bei ELV gleich drei Stück davon....Gekauft....

Dann kommen noch die 4,50 Euro monatliche Kosten hinzu. Dabei ist eine tägliche Aktuallisierung. Aha...
Ein guter Anbieter wechselt nicht täglich seine Tarife. Da suche ich mir doch lieber einige Anbieter raus die stabile Tarife haben, da es mir nicht auf 0,12ct/min ankommt. Da ist z.B. 01015 / 01081 / 01078 / 01070 / 01013 super. Diese Tarife werden wochenlang vorher angesagt und auch sehr lange gehalten.
Hinzu kommt die gute erreichbarkeit.

Da zahle ich lieber 1,99 Euro für ein Update pro Monat und zwar ohne ABO. Und ich habe immer noch gespart.

Im übrigen erspare ich mir auch noch die Anschaffung eines Komfort Arufbeantworters (Platz, Strom).

Menü
[4.1.1.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
15.08.2004 16:13
Benutzer conecty schrieb:
Also scheinbar kapierst Du das immer noch nicht.

Das CbC die billigere Wahl ist, besteht kein Zweifel!

Nochmal:
Für Rufnummeranzeige im Analognetz benötigt man einen höheren Tarif. Da ist vom Preis-Leistungsverhältnis der 120er Tarif der Beste. Das man dazu noch einige Leistungsmerkmale dazubekommt, die vielleicht nicht jeder braucht, ist top.

Für Deine Werbung von RCS: Der Router kostet 30 Euro Kaution. Dafür bekomme ich bei ELV gleich drei Stück davon....Gekauft....

Sag mal die Artikel-Nummer,hab nälich keinen Gefunden
Der Begriff Kaution ist Dir geläufig ? Wenn nicht, schau mal in den Duden.


Dann kommen noch die 4,50 Euro monatliche Kosten hinzu. Dabei ist eine tägliche Aktuallisierung. Aha...
Ein guter Anbieter wechselt nicht täglich seine Tarife. Da suche ich mir doch lieber einige Anbieter raus die stabile Tarife haben, da es mir nicht auf 0,12ct/min ankommt. Da ist z.B. 01015 / 01081 / 01078 / 01070 / 01013 super. Diese Tarife werden wochenlang vorher angesagt und auch sehr lange gehalten. Hinzu kommt die gute erreichbarkeit.

Verfügbarkeit und Preise werden täglich geprüft.Und das hast Du spätesten nach 23 Stunden und 59 Minuten im Telefonrouter. Und ein Update pro Monat reicht da lange nicht. Im üngünstigsten Falle hat ein Anbieter den Takt von 60 auf 240 Sekunden erhöht und dieses ein paar Stunden nach dem Update geändert.

Und ob Omas und Opas T-Net-Box, Anrufweiterschaltung nutzen, steht auf einen anderen Blatt. Und darum ging es ursprünglich.

Ausage1: Für Oma ist der Tarif besser geeignet, die wolle nicht vorwählen.
Ausage2 und erster Wiederspruch: Da habe ich Clip, Tnet..

Als Alternative zum Vorwählen und CbC habe ich den Telefonrouter genannt. Einfacher als CBC und billiger als Calltime 120. Nachteil, kein Clip. Warum also so agressiv?


Da zahle ich lieber 1,99 Euro für ein Update pro Monat und zwar ohne ABO. Und ich habe immer noch gespart.

Im übrigen erspare ich mir auch noch die Anschaffung eines Komfort Arufbeantworters (Platz, Strom).

Wie gesagt ob OMa und Opas den nutzen ? Und grade 01015 ist kein Beispiel für gleichbleibende gute Qualität.
Menü
[4.1.1.1.1.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
15.08.2004 17:05
Benutzer papamark schrieb:
Benutzer conecty schrieb:
Also scheinbar kapierst Du das immer noch nicht.

Das CbC die billigere Wahl ist, besteht kein Zweifel!

Nochmal:
Für Rufnummeranzeige im Analognetz benötigt man einen höheren Tarif. Da ist vom Preis-Leistungsverhältnis der 120er Tarif der Beste. Das man dazu noch einige Leistungsmerkmale dazubekommt, die vielleicht nicht jeder braucht, ist top.

Für Deine Werbung von RCS: Der Router kostet 30 Euro Kaution.
Dafür bekomme ich bei ELV gleich drei Stück davon....Gekauft....

Sag mal die Artikel-Nummer,hab nälich keinen Gefunden Der Begriff Kaution ist Dir geläufig ? Wenn nicht, schau mal in den Duden.

Schon klar was Kaution ist, aber das Geld ist im ersten Moment weg und darum gehts. Ich habe mit Kautionen schon sehr schlechte Erfahrtung gemacht. Mußte bei Premiere 3 Monate daruf warten. Telefongebühren und Briefe hatten auch viel gekostet bis ich mein Geld hatte.

Artikelnummer: 68-346-43



Dann kommen noch die 4,50 Euro monatliche Kosten hinzu.
Dabei
ist eine tägliche Aktuallisierung. Aha...
Ein guter Anbieter wechselt nicht täglich seine Tarife. Da suche ich mir doch lieber einige Anbieter raus die stabile Tarife haben, da es mir nicht auf 0,12ct/min ankommt. Da ist z.B. 01015 / 01081 / 01078 / 01070 / 01013 super. Diese
Tarife werden wochenlang vorher angesagt und auch sehr lange gehalten.
Hinzu kommt die gute erreichbarkeit.

Verfügbarkeit und Preise werden täglich geprüft.Und das hast Du spätesten nach 23 Stunden und 59 Minuten im Telefonrouter. Und ein Update pro Monat reicht da lange nicht. Im üngünstigsten Falle hat ein Anbieter den Takt von 60 auf 240 Sekunden erhöht und dieses ein paar Stunden nach dem Update geändert.
>

Deswegen sagte ich ja, seriöse Anbieter benutzen. Es gibt ne Menge Anbieter die übersichtliche Tarife haben (Keine 4 und mehr Zeitzonen am Tag) und gleichzeitig diese lange anbieten können (mehr als einen Monat). Siehe 01015 und 01070 und 01013 usw....
Im Übrigen sind bei dem Analogrouter von ELV alle Updates in den 2 Euro pro Monat drin, die ich selbst durchführe, wann ich es für nötig halte. Und das ohne ABO Vertrag!!

Und ob Omas und Opas T-Net-Box, Anrufweiterschaltung nutzen, steht auf einen anderen Blatt. Und darum ging es ursprünglich.

Falsch, das Forum nennt sich ob der Calltime 120 was taugt oder nicht. Sieht man im Betreff.


Ausage1: Für Oma ist der Tarif besser geeignet, die wolle nicht vorwählen.

Das war als Beispiel gemeint. Es gibt sehr viele Leute die CbC scheuen. Aus verschiedenen Gründen. Aber wenn Du Dich darauf fixierst, bitte.

Ausage2 und erster Wiederspruch: Da habe ich Clip, Tnet..

Wieso Widerspruch? Clip ist Rufnummernazeige und die gibt es beim Standardanschluß nicht. Es gibt heutzutage kein neues Gerät mehr, das diese Funktion nicht hat. Nur wenn es der Anschluß nicht unterstützt, bitte.... Es gibt nur diese Möglichkeit.
SMS im Festnetz funktioniert ohne Rufnummeranzeige ebenfalls nicht.


Als Alternative zum Vorwählen und CbC habe ich den Telefonrouter genannt. Einfacher als CBC und billiger als Calltime 120. Nachteil, kein Clip. Warum also so agressiv?

Das hat mit aggessiv nichts zu tun. Nur wenn ich sehe, wie manche versuchen seine Meinung anderen aufzuschwätzen, wenn Sie nicht mal das Telefonierverhalten und Wünsche jedes Nutzer kennen, könnte ich.......
Hauptsache ich habe die Provision kassiert.....

Am Schluß muß ich mir nämlich doch den Calltime 120 holen und hab den RCS Router auch noch im Rücken mit seinen 4,50 Euro pro Monat.... (den ich ja wieder kündigen kann und hoffentlich die Kaution zurückbekomme).



Da zahle ich lieber 1,99 Euro für ein Update pro Monat und zwar ohne ABO. Und ich habe immer noch gespart.

Im übrigen erspare ich mir auch noch die Anschaffung eines Komfort Arufbeantworters (Platz, Strom).

Wie gesagt ob OMa und Opas den nutzen ? Und grade 01015 ist kein Beispiel für gleichbleibende gute Qualität.

Ich nutze diesen Anbieter schon seit einem Jahr und habe keine Probleme mit diesem. Wenn man natürlich auf 0, Cent Beträge schaut....
Menü
[4.1.1.1.1.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
15.08.2004 17:36
Benutzer conecty schrieb:
Benutzer papamark schrieb:
Benutzer conecty schrieb:
Also scheinbar kapierst Du das immer noch nicht.

Das CbC die billigere Wahl ist, besteht kein Zweifel!

Nochmal:
Für Rufnummeranzeige im Analognetz benötigt man einen höheren Tarif. Da ist vom Preis-Leistungsverhältnis der 120er Tarif der Beste. Das man dazu noch einige Leistungsmerkmale dazubekommt, die vielleicht nicht jeder braucht, ist top.

Für Deine Werbung von RCS: Der Router kostet 30 Euro Kaution.
Dafür bekomme ich bei ELV gleich drei Stück davon....Gekauft....

Sag mal die Artikel-Nummer,hab nälich keinen Gefunden Der Begriff Kaution ist Dir geläufig ? Wenn nicht, schau mal in den Duden.

Schon klar was Kaution ist, aber das Geld ist im ersten Moment weg und darum gehts. Ich habe mit Kautionen schon sehr schlechte Erfahrtung gemacht. Mußte bei Premiere 3 Monate daruf warten. Telefongebühren und Briefe hatten auch viel gekostet bis ich mein Geld hatte.

Artikelnummer: 68-346-43
Hab ich gefunden. Der Preis ist gut! Von 50 auf 9,62 runtergesetzt. Umtausch allerdings ausgeschlossen. Könnte dann ja auch sein, das die keine Updates mehr anbietn. Was dann?




Dann kommen noch die 4,50 Euro monatliche Kosten hinzu.
Dabei
ist eine tägliche Aktuallisierung. Aha...
Ein guter Anbieter wechselt nicht täglich seine Tarife. Da suche ich mir doch lieber einige Anbieter raus die stabile Tarife haben, da es mir nicht auf 0,12ct/min ankommt. Da ist z.B. 01015 / 01081 / 01078 / 01070 / 01013 super. Diese
Tarife werden wochenlang vorher angesagt und auch sehr lange gehalten.
Hinzu kommt die gute erreichbarkeit.

Verfügbarkeit und Preise werden täglich geprüft.Und das hast Du spätesten nach 23 Stunden und 59 Minuten im Telefonrouter.
Und ein Update pro Monat reicht da lange nicht. Im üngünstigsten Falle hat ein Anbieter den Takt von 60 auf 240 Sekunden erhöht und dieses ein paar Stunden nach dem Update geändert.
>

Deswegen sagte ich ja, seriöse Anbieter benutzen. Es gibt ne Menge Anbieter die übersichtliche Tarife haben (Keine 4 und mehr Zeitzonen am Tag) und gleichzeitig diese lange anbieten können (mehr als einen Monat). Siehe 01015 und 01070 und 01013 usw....
Im Übrigen sind bei dem Analogrouter von ELV alle Updates in den 2 Euro pro Monat drin, die ich selbst durchführe, wann ich es für nötig halte. Und das ohne ABO Vertrag!!

Die Frage ist dann nur folgendes.Wie lange dauert das Update.Ich weiß, das ein Update 40- 60 Sekunden dauert, und der tägliche Anruf 4-6 Sekunden (geht aus den EVNs hervor 1/1 abrechnung)


Und ob Omas und Opas T-Net-Box, Anrufweiterschaltung nutzen,
steht auf einen anderen Blatt. Und darum ging es ursprünglich.

Falsch, das Forum nennt sich ob der Calltime 120 was taugt oder nicht. Sieht man im Betreff.

Ein Antwort bezieht sich ja wohl nicht auf den Betreff, sondern den Inhalt des veirangeganenen Postings..


Ausage1: Für Oma ist der Tarif besser geeignet, die wolle nicht vorwählen.

Das war als Beispiel gemeint. Es gibt sehr viele Leute die CbC scheuen. Aus verschiedenen Gründen. Aber wenn Du Dich darauf fixierst, bitte.

Ausage2 und erster Wiederspruch: Da habe ich Clip, Tnet..

Wieso Widerspruch? Clip ist Rufnummernazeige und die gibt es beim Standardanschluß nicht. Es gibt heutzutage kein neues Gerät mehr, das diese Funktion nicht hat. Nur wenn es der Anschluß nicht unterstützt, bitte.... Es gibt nur diese Möglichkeit.
SMS im Festnetz funktioniert ohne Rufnummeranzeige ebenfalls nicht.

Du kannst nich sagen, für Oma ist das besser,Vorwählen ist zu kompliezeirt, dann als Vorteil features nennen, die diese in der Regel sowiso nicht nutzen. Und dann ist für 4,5 Euro im Monat eine Gespräch tagsüber mit 1,8 Cent billiger als wie 3,65 cent mit der Telekom.


Als Alternative zum Vorwählen und CbC habe ich den Telefonrouter genannt. Einfacher als CBC und billiger als Calltime 120. Nachteil, kein Clip. Warum also so agressiv?

Das hat mit aggessiv nichts zu tun. Nur wenn ich sehe, wie manche versuchen seine Meinung anderen aufzuschwätzen, wenn Sie nicht mal das Telefonierverhalten und Wünsche jedes Nutzer kennen, könnte ich.......
Hauptsache ich habe die Provision kassiert.....

Das hat mit Provsion weniger zu tun, vielmehr bin ich da Überzeugungstäter.

Am Schluß muß ich mir nämlich doch den Calltime 120 holen und hab den RCS Router auch noch im Rücken mit seinen 4,50 Euro pro Monat.... (den ich ja wieder kündigen kann und hoffentlich die Kaution zurückbekomme).

Und das ohne Mindestlaufzeit


Da zahle ich lieber 1,99 Euro für ein Update pro Monat und

Wir das hier etwa über eine 0190 abgerechnet ?
Oder wie soll ich das verstehen? 1,99 ohne Abo?
Update nur nach Überweisung?

zwar ohne ABO. Und ich habe immer noch gespart.

Im übrigen erspare ich mir auch noch die Anschaffung eines Komfort Arufbeantworters (Platz, Strom).

Wie gesagt ob OMa und Opas den nutzen ? Und grade 01015 ist kein Beispiel für gleichbleibende gute Qualität.

Ich nutze diesen Anbieter schon seit einem Jahr und habe keine Probleme mit diesem. Wenn man natürlich auf 0, Cent Beträge schaut....

Wenn keiner suf diese zehntel Cent beträge reagieren würde, gebe es entsprechend keinen Wettbewerb und die Preise wären höher..

Jedem wie es Ihm beliebt...ö
Menü
[4.1.1.1.1.1.1.1.1.1] papamark antwortet auf papamark
16.08.2004 10:08
Benutzer papamark schrieb:
Benutzer conecty schrieb:
Benutzer papamark schrieb:
Benutzer conecty schrieb:
Also scheinbar kapierst Du das immer noch nicht.

Das CbC die billigere Wahl ist, besteht kein Zweifel!

Nochmal:
Für Rufnummeranzeige im Analognetz benötigt man einen höheren Tarif. Da ist vom Preis-Leistungsverhältnis der 120er Tarif der Beste. Das man dazu noch einige Leistungsmerkmale dazubekommt, die vielleicht nicht jeder braucht, ist top.

Für Deine Werbung von RCS: Der Router kostet 30 Euro Kaution.
Dafür bekomme ich bei ELV gleich drei Stück davon....Gekauft....

Sag mal die Artikel-Nummer,hab nälich keinen Gefunden Der Begriff Kaution ist Dir geläufig ? Wenn nicht, schau mal in den Duden.

Schon klar was Kaution ist, aber das Geld ist im ersten Moment weg und darum gehts. Ich habe mit Kautionen schon sehr schlechte Erfahrtung gemacht. Mußte bei Premiere 3 Monate daruf warten. Telefongebühren und Briefe hatten auch viel gekostet
bis ich mein Geld hatte.

Artikelnummer: 68-346-43
Hab ich gefunden. Der Preis ist gut! Von 50 auf 9,62 runtergesetzt. Umtausch allerdings ausgeschlossen. Könnte dann ja auch sein, das die keine Updates mehr anbietn. Was dann?




Dann kommen noch die 4,50 Euro monatliche Kosten hinzu.
Dabei ist eine tägliche Aktuallisierung. Aha... Ein guter Anbieter wechselt nicht täglich seine Tarife. Da suche ich mir doch lieber einige Anbieter raus die stabile Tarife haben, da es mir nicht auf 0,12ct/min ankommt. Da ist z.B. 01015 / 01081 / 01078 / 01070 / 01013 super. Diese
Tarife werden wochenlang vorher angesagt und auch sehr lange gehalten.
Hinzu kommt die gute erreichbarkeit.

Verfügbarkeit und Preise werden täglich geprüft.Und das hast Du spätesten nach 23 Stunden und 59 Minuten im Telefonrouter.
Und ein Update pro Monat reicht da lange nicht. Im üngünstigsten Falle hat ein Anbieter den Takt von 60 auf 240 Sekunden erhöht und dieses ein paar Stunden nach dem Update geändert.
>

Deswegen sagte ich ja, seriöse Anbieter benutzen. Es gibt ne Menge Anbieter die übersichtliche Tarife haben (Keine 4 und mehr Zeitzonen am Tag) und gleichzeitig diese lange anbieten können (mehr als einen Monat). Siehe 01015 und 01070 und 01013
usw....
Im Übrigen sind bei dem Analogrouter von ELV alle Updates in den 2 Euro pro Monat drin, die ich selbst durchführe, wann ich es für nötig halte. Und das ohne ABO Vertrag!!

Die Frage ist dann nur folgendes.Wie lange dauert das Update.Ich weiß, das ein Update 40- 60 Sekunden dauert, und der tägliche Anruf 4-6 Sekunden (geht aus den EVNs hervor 1/1 abrechnung)


Und ob Omas und Opas T-Net-Box, Anrufweiterschaltung nutzen,
steht auf einen anderen Blatt. Und darum ging es ursprünglich.

Falsch, das Forum nennt sich ob der Calltime 120 was taugt oder
nicht. Sieht man im Betreff.

Ein Antwort bezieht sich ja wohl nicht auf den Betreff, sondern den Inhalt des veirangeganenen Postings..


Ausage1: Für Oma ist der Tarif besser geeignet, die wolle nicht vorwählen.

Das war als Beispiel gemeint. Es gibt sehr viele Leute die CbC scheuen. Aus verschiedenen Gründen. Aber wenn Du Dich darauf
fixierst, bitte.

Ausage2 und erster Wiederspruch: Da habe ich Clip, Tnet..

Wieso Widerspruch? Clip ist Rufnummernazeige und die gibt es beim Standardanschluß nicht. Es gibt heutzutage kein neues Gerät mehr, das diese Funktion nicht hat. Nur wenn es der Anschluß nicht unterstützt, bitte.... Es gibt nur diese Möglichkeit.
SMS im Festnetz funktioniert ohne Rufnummeranzeige ebenfalls
nicht.

Du kannst nich sagen, für Oma ist das besser,Vorwählen ist zu kompliezeirt, dann als Vorteil features nennen, die diese in der Regel sowiso nicht nutzen. Und dann ist für 4,5 Euro im Monat eine Gespräch tagsüber mit 1,8 Cent billiger als wie 3,65 cent mit der Telekom.


Als Alternative zum Vorwählen und CbC habe ich den Telefonrouter genannt. Einfacher als CBC und billiger als Calltime 120. Nachteil, kein Clip. Warum also so agressiv?

Das hat mit aggessiv nichts zu tun. Nur wenn ich sehe, wie manche versuchen seine Meinung anderen aufzuschwätzen, wenn Sie nicht mal das Telefonierverhalten und Wünsche jedes Nutzer kennen, könnte ich.......
Hauptsache ich habe die Provision kassiert.....

Das hat mit Provsion weniger zu tun, vielmehr bin ich da Überzeugungstäter.

Am Schluß muß ich mir nämlich doch den Calltime 120 holen und hab den RCS Router auch noch im Rücken mit seinen 4,50 Euro pro Monat.... (den ich ja wieder kündigen kann und hoffentlich die
Kaution zurückbekomme).

Und das ohne Mindestlaufzeit


Da zahle ich lieber 1,99 Euro für ein Update pro Monat und

Wir das hier etwa über eine 0190 abgerechnet ? Oder wie soll ich das verstehen? 1,99 ohne Abo?
Update nur nach Überweisung?

zwar ohne ABO. Und ich habe immer noch gespart.

Im übrigen erspare ich mir auch noch die Anschaffung eines Komfort Arufbeantworters (Platz, Strom).

Wie gesagt ob OMa und Opas den nutzen ? Und grade 01015 ist kein Beispiel für gleichbleibende gute Qualität.

Ich nutze diesen Anbieter schon seit einem Jahr und habe keine Probleme mit diesem. Wenn man natürlich auf 0, Cent Beträge schaut....

Wenn keiner suf diese zehntel Cent beträge reagieren würde, gebe es entsprechend keinen Wettbewerb und die Preise wären höher..

Jedem wie es Ihm beliebt...ö

Übrigens, soviel noch zum ELV-Router: http://www.teletarif.de/forum/s4271/2-1.html

Und wieviel Batteroien es vebraucht, möchte ich dann auch nicht wissen.
Menü
[4.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
16.08.2004 12:42
Typisch, "Mein Gerät ist das Beste, alles andere ist Sche...."


Man beachte das Datum: 06.02.01. hahaha

Im übrigen kann man auch ein Netzteil anschließen. Ist aber nicht nötig, da die Haltbarkeit der Batterien bei circa 2 Jahren liegt.

Ich nehme an der Router den Du hast, bezieht seinen Strom aus der Umgebungsluft. Und sag nicht das Netzteil verbraucht keine Energie.....

Es ist ja auch schwierig einzugestehen, das es auch andere gute Produkte gibt, nur billiger und ohne Provisionen für den "Guten Empfehler"...


Also dann noch viel Vergnügen beim "Kunden werben" Mister Kaufkraftverstärker

Menü
[4.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
16.08.2004 12:48
Benutzer conecty schrieb:
Typisch, "Mein Gerät ist das Beste, alles andere ist Sche...."


Man beachte das Datum: 06.02.01. hahaha

Im übrigen kann man auch ein Netzteil anschließen. Ist aber nicht nötig, da die Haltbarkeit der Batterien bei circa 2 Jahren liegt.

Ich nehme an der Router den Du hast, bezieht seinen Strom aus der Umgebungsluft. Und sag nicht das Netzteil verbraucht keine Energie.....

Es ist ja auch schwierig einzugestehen, das es auch andere gute Produkte gibt, nur billiger und ohne Provisionen für den "Guten Empfehler"...


Also dann noch viel Vergnügen beim "Kunden werben" Mister Kaufkraftverstärker


Dann noch mal zum mitlesen :http://www.teletarif.de/forum/s4271/2-1.html oder
Hallo!
Ich habe den Least Cost Router von ELV damals noch für DM 149 gekauft. Inzwischen habe ich festgestellt, daß er bei Anwahl einer 0175-Nummer immer über die Telekom wählt. Eine Nachfrage bei ELV ergab, daß es damals diese Nummern noch nicht gab und der LCR diese deshalb nicht erkennen kann. Es ist zwar schön, daß man den LCR updaten kann, aber daß man ihm die neueren Rufnummern nicht beibringen kann, ist ja wohl Mist. Und die ELV-Hotline meinte nur, daß sei Pech...
So einfach machen die sich das. Ich würde das Teil jedenfalls nicht mehr kaufen.
Gruß
Stefan

Besorg Dir ne Brille..
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
16.08.2004 13:14
Achso, Du hast immer noch nicht genug, naja ich finde noch mehr gute Router, ist ja mein Job....

Gehen wir mal Spaßhalber zu einem nächsten Anbieter:
www.telescout.de

In circa 23 Monaten hat sich das Gerät gegenüber RCS bezahlt gemacht. Kostet auf der Hestellerseite 75 Euro.
Die Jahresabogebühr beträgt 15 Euro bei unbegrenzter Anzahl der möglichen Updates pro Jahr. Entspricht 1,25 Euro pro Monat.

Bin zwar von Abo`s nicht so überzeugt, aber der ist gut. Lieber einmal pro Jahr bezahlen, als jeden Monat.

36 Monate Herstellergarantie, kostenloser Installations-Support über das TeleScout Service Center.

Sollte das Gerät innerhalb der Garantiezeit einen defekt haben, einfach RME Nummer anfordern und dann kostenfrei zurückschicken.
Außerhalb der Garantiezeit einfach ein neues kaufen oder reparieren lassen, ist eh billiger als 4,50 Euro pro Monat.


Habe diese Dinger auch schon bei Ebay gesehen. Für ein paar Euro, gebraucht.

Du siehst, es gibt mehr wie genug Anbieter für LCR Router. Man sollte sich nicht nur auf einen fixieren.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
16.08.2004 13:32
Benutzer conecty schrieb:
Achso, Du hast immer noch nicht genug, naja ich finde noch mehr gute Router, ist ja mein Job....

Gehen wir mal Spaßhalber zu einem nächsten Anbieter:
www.telescout.de

In circa 23 Monaten hat sich das Gerät gegenüber RCS bezahlt gemacht. Kostet auf der Hestellerseite 75 Euro. Die Jahresabogebühr beträgt 15 Euro bei unbegrenzter Anzahl der möglichen Updates pro Jahr. Entspricht 1,25 Euro pro Monat.

Bin zwar von Abo`s nicht so überzeugt, aber der ist gut. Lieber einmal pro Jahr bezahlen, als jeden Monat.

36 Monate Herstellergarantie, kostenloser Installations-Support über das TeleScout Service Center.

Sollte das Gerät innerhalb der Garantiezeit einen defekt haben, einfach RME Nummer anfordern und dann kostenfrei zurückschicken. Außerhalb der Garantiezeit einfach ein neues kaufen oder reparieren lassen, ist eh billiger als 4,50 Euro pro Monat.


Habe diese Dinger auch schon bei Ebay gesehen. Für ein paar Euro, gebraucht.

Du siehst, es gibt mehr wie genug Anbieter für LCR Router. Man sollte sich nicht nur auf einen fixieren.


Tja, erst für 75 Euro kaufen, und dann einen Jahresvertrag abschließen für 15 Euro. Keine Angabe, wie oft und wie lange ein Update dauert. Dann 2 Euro telefonkosten bei angenommen 12 Updates pro Jahr. Zusätzlich muß man die Uhr manuell stellen...
Dann noch folgende Aktion von Gerdes: https://www.teltarif.de/arch/2002/kw33/...

Symatisch finde ich das nicht.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
16.08.2004 17:31
Tja,
und mir gefällt nicht das ich einen Router für 4,50 im Monat miete, den ich woanders innerhalb 2 Jahre bezahlt hätte und behalten könnte.

15 Euro im Jahr sind weniger als 54 Euro im Jahr.
Im übrigen sind bei RCS 4 Automatische Updates im Monat dabei und keine täglichen!! Man kann natürlich auch täglich, kostet aber ebenfalls Telefongebühren, wie bei dem anderen auch.

Wenn ich also die Updates rechne bei 60sek (hoch gegriffen) update pro Tag sind das bei 2 ct/min (uiuiui nochmal hoch gegriffen) 7,30 Euro im Jahr. Das hat der andere auch....

Immer noch billiger den Router zu kaufen da 3 Jahre Garantie!

Und wer nutzt schon einen Router nur für Wochen?!?

Habe den nächsten billigen Router schon in der Tasche....komischerweise auch billiger als RCS....


Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
16.08.2004 17:55
Benutzer conecty schrieb:
Tja, und mir gefällt nicht das ich einen Router für 4,50 im Monat miete, den ich woanders innerhalb 2 Jahre bezahlt hätte und behalten könnte.

15 Euro im Jahr sind weniger als 54 Euro im Jahr.
Im übrigen sind bei RCS 4 Automatische Updates im Monat dabei und keine täglichen!! Man kann natürlich auch täglich, kostet aber ebenfalls Telefongebühren, wie bei dem anderen auch.

Wenn ich also die Updates rechne bei 60sek (hoch gegriffen) update pro Tag sind das bei 2 ct/min (uiuiui nochmal hoch gegriffen) 7,30 Euro im Jahr. Das hat der andere auch....

Immer noch billiger den Router zu kaufen da 3 Jahre Garantie!

Und wer nutzt schon einen Router nur für Wochen?!?

Habe den nächsten billigen Router schon in der Tasche....komischerweise auch billiger als RCS....

1. Monatliches Kündigungsrecht.
2.Täglich Updates kann man anhand des EVN nachlesen
3.Sekundengenaue abrechnung (auch anhand des EVNs nachlesbar)
4.Automatische Uhr, nix von wegen manuell und Winter und Sommerzeit....
5. Was machst Du wenn Du dein Anschluss umstellst z.B Isdn.
6.Berücksichtigung von Sondertarifen.
7.Verbingunskosten für Updates ca 20-cent pro Monat (Vorsprung durch technik)
8.Kein Auslaufmodell, wo irgendwelche Sachen nicht gehen.
9.Sollte es nicht so sein, kannst Du jedezeit wieder kündigen.
10. Durch Punkt 1 habe ich Gewissheit, das RCS up-to-date bleibt.

Soviel zu Argumenten... Und es bleibt dabei: 4,50 Euro in den Router angelegt sind jederzeit besser angelegt als in den Calltime 120, es sei denn das ich wirklich nicht mehr als 120 Minute vertelefoniere... Und selbst da ist CbC billiger.
Und solche Aktion, in dem Gerdes versucht Call by Call einzuschränken, halte ich für das letzte. Aber hat ja nicht geklappt, weil Tele2 dann wohl doch nen happen zu groß war.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
16.08.2004 18:51
Benutzer papamark schrieb:
Benutzer conecty schrieb:
Tja, und mir gefällt nicht das ich einen Router für 4,50 im Monat miete, den ich woanders innerhalb 2 Jahre bezahlt hätte und behalten könnte.

15 Euro im Jahr sind weniger als 54 Euro im Jahr.
Im übrigen sind bei RCS 4 Automatische Updates im Monat dabei und keine täglichen!! Man kann natürlich auch täglich, kostet aber ebenfalls Telefongebühren, wie bei dem anderen auch.

Wenn ich also die Updates rechne bei 60sek (hoch gegriffen) update pro Tag sind das bei 2 ct/min (uiuiui nochmal hoch gegriffen) 7,30 Euro im Jahr. Das hat der andere auch....

Immer noch billiger den Router zu kaufen da 3 Jahre Garantie!

Und wer nutzt schon einen Router nur für Wochen?!?

Habe den nächsten billigen Router schon in der Tasche....komischerweise auch billiger als RCS....

1. Monatliches Kündigungsrecht.
Bei 39 Euro Mehrkosten pro Jahr pfeife ich drauf.

2.Täglich Updates kann man anhand des EVN nachlesen
Ist einstellbar, laut AGB von RCS 4 Updates mindestens. Rest ist einstellbar. Bei dem anderen auch....

3.Sekundengenaue abrechnung (auch anhand des EVNs nachlesbar)
Hmm, kommt auf den CbC Anbieter an.... Wenn ich nur solche mit Sekundengenaue Abrechnung nehme, geht das auch, schließlich kann ich jeden einzelnen Anbieter sperren oder zulassen, ideal wenn ich mit einem Provider Probleme habe.

4.Automatische Uhr, nix von wegen manuell und Winter und Sommerzeit....
Bereits bei der ersten Anmeldung
beim ServiceCenter wird die Uhrzeit automatisch eingestellt

5. Was machst Du wenn Du dein Anschluss umstellst z.B Isdn.
Dann mache ich bei Telescout ein Upgrade auf ein ISDN Router. Das ist gerade in der Einrichtung.

6.Berücksichtigung von Sondertarifen.
Na klar, kann der auch.... wenn man auf Menü "Geizig" schaltet.

7.Verbingunskosten für Updates ca 20-cent pro Monat (Vorsprung durch technik)

Wie Vorsprung durch Technik ?!? Blinker links durch schalten am Hebel?
Und wenn er mehr kosten, vielleicht 50 cent, ist er immer noch günstiger, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, weil er das gleiche System nutzt (Ist ja auch der gleiche Ursprungshersteller).
8.Kein Auslaufmodell, wo irgendwelche Sachen nicht gehen.
Betriebssoftware des Gerätes wird bei Bedarf mit upgedatet.

9.Sollte es nicht so sein, kannst Du jedezeit wieder kündigen.

2 Wochen vor Ablauf des Monats, bei Telescout zum Abschluß des Abojahres. Aber warum kündigen, ist doch günstig.

10. Durch Punkt 1 habe ich Gewissheit, das RCS up-to-date bleibt.

Dadurch das Telescout über 10 Jahre im Geschäft ist, habe ich auch Gewissheit.

Soviel zu Argumenten... Und es bleibt dabei: 4,50 Euro in den Router angelegt sind jederzeit besser angelegt als in den Calltime 120, es sei denn das ich wirklich nicht mehr als 120 Minute vertelefoniere... Und selbst da ist CbC billiger.

Hat ja auch keiner Bezweifelt.... Wenn man keine Funktionen im T-Net nutzen möchte.
Aber die Frage war ja ob Calltime 120 was taugt oder nicht. Und da ist weitaus mehr drin als nur 120 min Freiminuten....

Und solche Aktion, in dem Gerdes versucht Call by Call einzuschränken, halte ich für das letzte.

Das sind Patentangelegenheiten und das war bevor Gerdes Teles übernommen hatte.

Aber hat ja nicht geklappt, weil Tele2 dann wohl doch nen happen zu groß war.

Kann man dann so oder so sehen....
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
16.08.2004 19:14
Benutzer conecty schrieb:
Benutzer papamark schrieb:
Benutzer conecty schrieb:
Tja, und mir gefällt nicht das ich einen Router für 4,50 im Monat miete, den ich woanders innerhalb 2 Jahre bezahlt hätte und behalten könnte.

15 Euro im Jahr sind weniger als 54 Euro im Jahr.
Im übrigen sind bei RCS 4 Automatische Updates im Monat dabei und keine täglichen!! Man kann natürlich auch täglich, kostet aber ebenfalls Telefongebühren, wie bei dem anderen auch.

Wenn ich also die Updates rechne bei 60sek (hoch gegriffen) update pro Tag sind das bei 2 ct/min (uiuiui nochmal hoch gegriffen) 7,30 Euro im Jahr. Das hat der andere auch....

Immer noch billiger den Router zu kaufen da 3 Jahre Garantie!

Und wer nutzt schon einen Router nur für Wochen?!?

Habe den nächsten billigen Router schon in der Tasche....komischerweise auch billiger als RCS....

1. Monatliches Kündigungsrecht.
Bei 39 Euro Mehrkosten pro Jahr pfeife ich drauf.

2.Täglich Updates kann man anhand des EVN nachlesen
Ist einstellbar, laut AGB von RCS 4 Updates mindestens. Rest ist einstellbar. Bei dem anderen auch....

Hier lügst Du! Halte Dich an Fakten oder lasse es ganz.

3.Sekundengenaue abrechnung (auch anhand des EVNs nachlesbar)
Hmm, kommt auf den CbC Anbieter an.... Wenn ich nur solche mit Sekundengenaue Abrechnung nehme, geht das auch, schließlich kann ich jeden einzelnen Anbieter sperren oder zulassen, ideal wenn ich mit einem Provider Probleme habe.

Wenn Du welche hast, erlärt sich jetzt einiges.

4.Automatische Uhr, nix von wegen manuell und Winter und Sommerzeit....
Bereits bei der ersten Anmeldung beim ServiceCenter wird die Uhrzeit automatisch eingestellt

Laut Beschreibung muß bei deinen genannten Beispiel die Uhr manuell gestellt werden

5. Was machst Du wenn Du dein Anschluss umstellst z.B Isdn.
Dann mache ich bei Telescout ein Upgrade auf ein ISDN Router. Das ist gerade in der Einrichtung.

Und kaufst Dir wieder einen neuen Router für 99 Euro...



6.Berücksichtigung von Sondertarifen.
Na klar, kann der auch.... wenn man auf Menü "Geizig" schaltet.

Und Geizig berücksitig XXL oder XXL-Sunday oder T-Net 100?
Bei RCS schon

7.Verbingunskosten für Updates ca 20-cent pro Monat (Vorsprung
durch technik)

Wie Vorsprung durch Technik ?!? Blinker links durch schalten am Hebel?
Und wenn er mehr kosten, vielleicht 50 cent, ist er immer noch günstiger, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, weil er das gleiche System nutzt (Ist ja auch der gleiche Ursprungshersteller).

Hier lügst Du schon wieder.

8.Kein Auslaufmodell, wo irgendwelche Sachen nicht gehen.
Betriebssoftware des Gerätes wird bei Bedarf mit upgedatet.

9.Sollte es nicht so sein, kannst Du jedezeit wieder kündigen.

2 Wochen vor Ablauf des Monats, bei Telescout zum Abschluß des Abojahres. Aber warum kündigen, ist doch günstig.

Rosrotes schönreden

10. Durch Punkt 1 habe ich Gewissheit, das RCS up-to-date bleibt.

Dadurch das Telescout über 10 Jahre im Geschäft ist, habe ich auch Gewissheit.
>
Sooolange gib es schon Call by call ?

Soviel zu Argumenten... Und es bleibt dabei: 4,50 Euro in den Router angelegt sind jederzeit besser angelegt als in den Calltime 120, es sei denn das ich wirklich nicht mehr als 120 Minute vertelefoniere... Und selbst da ist CbC billiger.

Hat ja auch keiner Bezweifelt.... Wenn man keine Funktionen im T-Net nutzen möchte.
Aber die Frage war ja ob Calltime 120 was taugt oder nicht. Und da ist weitaus mehr drin als nur 120 min Freiminuten....

Und solche Aktion, in dem Gerdes versucht Call by Call einzuschränken, halte ich für das letzte.

Das sind Patentangelegenheiten und das war bevor Gerdes Teles übernommen hatte.

Aber hat ja nicht geklappt, weil Tele2 dann wohl doch nen happen zu groß war.

Kann man dann so oder so sehen....

Gerdes hat Teles übernommen ? Hier bist Du fern alle Realität und solltest Dir ne Jacke zum hinten zuknöpfen besorgen.

Gerdes hat sich an Tele2 nicht rangewagt und es auch bei Teles nie versuchen.
Bleib bei den Fakten.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
16.08.2004 19:50
Benutzer papamark schrieb:
Benutzer conecty schrieb:
Benutzer papamark schrieb:
Benutzer conecty schrieb:
Tja, und mir gefällt nicht das ich einen Router für 4,50 im Monat miete, den ich woanders innerhalb 2 Jahre bezahlt hätte und behalten könnte.

15 Euro im Jahr sind weniger als 54 Euro im Jahr.
Im übrigen sind bei RCS 4 Automatische Updates im Monat dabei und keine täglichen!! Man kann natürlich auch täglich, kostet aber ebenfalls Telefongebühren, wie bei dem anderen auch.

Wenn ich also die Updates rechne bei 60sek (hoch gegriffen) update pro Tag sind das bei 2 ct/min (uiuiui nochmal hoch gegriffen) 7,30 Euro im Jahr. Das hat der andere auch....

Immer noch billiger den Router zu kaufen da 3 Jahre Garantie!

Und wer nutzt schon einen Router nur für Wochen?!?

Habe den nächsten billigen Router schon in der Tasche....komischerweise auch billiger als RCS....

1. Monatliches Kündigungsrecht.
Bei 39 Euro Mehrkosten pro Jahr pfeife ich drauf.

2.Täglich Updates kann man anhand des EVN nachlesen
Ist einstellbar, laut AGB von RCS 4 Updates mindestens. Rest ist einstellbar. Bei dem anderen auch....

Hier lügst Du! Halte Dich an Fakten oder lasse es ganz.

Schau mal auf die Homepage unter Vertrag/Bestellung. Steht im Kleingedruckten:
Mindestens 4 Updates im Monat per Fernwartung. Zusätzliche Updates sind manuell möglich.
Also ich habe nachlesbare Fakten.


3.Sekundengenaue abrechnung (auch anhand des EVNs nachlesbar)
Hmm, kommt auf den CbC Anbieter an.... Wenn ich nur solche mit Sekundengenaue Abrechnung nehme, geht das auch, schließlich kann ich jeden einzelnen Anbieter sperren oder zulassen, ideal
wenn ich mit einem Provider Probleme habe.

Wenn Du welche hast, erlärt sich jetzt einiges.

Wird`s jetzt persönlich? Wenn ja, lass eslieber. Auf Beleidigungen habe ich keine Lust und steht auch nicht zur Debatte. Bleib professionell und bei den Fakten...

4.Automatische Uhr, nix von wegen manuell und Winter und Sommerzeit....
Bereits bei der ersten Anmeldung beim ServiceCenter wird die Uhrzeit automatisch eingestellt

Laut Beschreibung muß bei deinen genannten Beispiel die Uhr manuell gestellt werden

Laut Beschreibung (www.telescout.de) wird die Uhrzeit automatisch gestellt.

5. Was machst Du wenn Du dein Anschluss umstellst z.B Isdn.
Dann mache ich bei Telescout ein Upgrade auf ein ISDN Router.
Das ist gerade in der Einrichtung.

Und kaufst Dir wieder einen neuen Router für 99 Euro...

Habe gesagt ein Upgrade nicht ein Neukauf.
Alter analoger zurück, ISDN Router her.
Aber ich habe ja schon ISDN...




6.Berücksichtigung von Sondertarifen.
Na klar, kann der auch.... wenn man auf Menü "Geizig" schaltet.

Und Geizig berücksitig XXL oder XXL-Sunday oder T-Net 100? Bei RCS schon

Na sicher, steht in der Anleitung. Aber wieso denn auf einmal solche "schlechte" Tarife? Dachte mit CbC kann man mehr sparen.



7.Verbingunskosten für Updates ca 20-cent pro Monat (Vorsprung
durch technik)

Wie Vorsprung durch Technik ?!? Blinker links durch schalten am
Hebel?
Und wenn er mehr kosten, vielleicht 50 cent, ist er immer noch günstiger, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, weil er das gleiche System nutzt (Ist ja auch der gleiche Ursprungshersteller).

Hier lügst Du schon wieder.

Ein Hersteller unterschiedliche Software. Das Gerät kommt von einem Hersteller. Bekommt man raus wenn man ein bischen rumgoogelt.


8.Kein Auslaufmodell, wo irgendwelche Sachen nicht gehen.
Betriebssoftware des Gerätes wird bei Bedarf mit upgedatet.

9.Sollte es nicht so sein, kannst Du jedezeit wieder kündigen.

2 Wochen vor Ablauf des Monats, bei Telescout zum Abschluß des Abojahres. Aber warum kündigen, ist doch günstig.

Rosrotes schönreden

Monatlich 4,50 klingt ja auch günstiger als 15 Euro jährlich.
Zum Thema schönreden.
Warum bekommt man bei RCS keinen Rabatt wenn man ein Jahr im vorraus bezahlt?


10. Durch Punkt 1 habe ich Gewissheit, das RCS up-to-date bleibt.

Dadurch das Telescout über 10 Jahre im Geschäft ist, habe ich auch Gewissheit.
> Sooolange gib es schon Call by call ?

CbC seit Januar 1998, aber die Firma schon etwas länger.


Soviel zu Argumenten... Und es bleibt dabei: 4,50 Euro in den Router angelegt sind jederzeit besser angelegt als in den Calltime 120, es sei denn das ich wirklich nicht mehr als 120 Minute vertelefoniere... Und selbst da ist CbC billiger.

Hat ja auch keiner Bezweifelt.... Wenn man keine Funktionen im
T-Net nutzen möchte.
Aber die Frage war ja ob Calltime 120 was taugt oder nicht. Und da ist weitaus mehr drin als nur 120 min Freiminuten....

Und solche Aktion, in dem Gerdes versucht Call by Call einzuschränken, halte ich für das letzte.

Das sind Patentangelegenheiten und das war bevor Gerdes Teles
übernommen hatte.

Aber hat ja nicht geklappt, weil Tele2 dann wohl doch nen happen zu groß war.

Kann man dann so oder so sehen....

Gerdes hat Teles übernommen ? Hier bist Du fern alle Realität und solltest Dir ne Jacke zum hinten zuknöpfen besorgen.

Stimmt ja, Teles hatte Probleme. Hatten aber Gespräche mit Gerdes, dachte die wollten Teles retten.
Haben sich wohl von der Privatproduktpalette getrennt und bieten heute nur Systeme und Dienstleistungen an.

Wird mal wieder persönlich. Ich glaube mit Fakten kann man Dir nicht beikommen. Ich beende die Diskussion hiermit, bevor es zu weiteren Beleidigungen kommt.

Gerdes hat sich an Tele2 nicht rangewagt und es auch bei Teles nie versuchen.
Bleib bei den Fakten.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
16.08.2004 20:10
Benutzer conecty schrieb:
Benutzer papamark schrieb:
Benutzer conecty schrieb:
Benutzer papamark schrieb:
Benutzer conecty schrieb:
Tja, und mir gefällt nicht das ich einen Router für 4,50 im Monat miete, den ich woanders innerhalb 2 Jahre bezahlt hätte und behalten könnte.

15 Euro im Jahr sind weniger als 54 Euro im Jahr.
Im übrigen sind bei RCS 4 Automatische Updates im Monat dabei und keine täglichen!! Man kann natürlich auch täglich, kostet aber ebenfalls Telefongebühren, wie bei dem anderen auch.

Wenn ich also die Updates rechne bei 60sek (hoch gegriffen) update pro Tag sind das bei 2 ct/min (uiuiui nochmal hoch gegriffen) 7,30 Euro im Jahr. Das hat der andere auch....

Immer noch billiger den Router zu kaufen da 3 Jahre Garantie!

Und wer nutzt schon einen Router nur für Wochen?!?

Habe den nächsten billigen Router schon in der Tasche....komischerweise auch billiger als RCS....

1. Monatliches Kündigungsrecht.
Bei 39 Euro Mehrkosten pro Jahr pfeife ich drauf.

2.Täglich Updates kann man anhand des EVN nachlesen
Ist einstellbar, laut AGB von RCS 4 Updates mindestens. Rest ist einstellbar. Bei dem anderen auch....

Hier lügst Du! Halte Dich an Fakten oder lasse es ganz.
1.Im Vetrag steht mind.4mal
2. Im Flyer steht: Im 24h Rhytmus
3. Wer das als nicht wahr befindet kann jedezeit kündigen ohne gekauft zu haben.Soviel zu nachlesen...

Schau mal auf die Homepage unter Vertrag/Bestellung. Steht im Kleingedruckten:
Mindestens 4 Updates im Monat per Fernwartung. Zusätzliche Updates sind manuell möglich.
Also ich habe nachlesbare Fakten.


3.Sekundengenaue abrechnung (auch anhand des EVNs nachlesbar)
Hmm, kommt auf den CbC Anbieter an.... Wenn ich nur solche mit Sekundengenaue Abrechnung nehme, geht das auch, schließlich kann ich jeden einzelnen Anbieter sperren oder zulassen, ideal wenn ich mit einem Provider Probleme habe.

Wenn Du welche hast, erlärt sich jetzt einiges.

Wird`s jetzt persönlich? Wenn ja, lass eslieber. Auf Beleidigungen habe ich keine Lust und steht auch nicht zur Debatte. Bleib professionell und bei den Fakten...

4.Automatische Uhr, nix von wegen manuell und Winter und Sommerzeit....
Bereits bei der ersten Anmeldung beim ServiceCenter wird die Uhrzeit automatisch eingestellt

Laut Beschreibung muß bei deinen genannten Beispiel die Uhr manuell gestellt werden

Laut Beschreibung (www.telescout.de) wird die Uhrzeit automatisch gestellt.
Dann sch mal unter den Punkt Vergleich: Einstellung der Uhr: Uber Tasten

5. Was machst Du wenn Du dein Anschluss umstellst z.B Isdn.
Dann mache ich bei Telescout ein Upgrade auf ein ISDN Router.
Das ist gerade in der Einrichtung.

Und kaufst Dir wieder einen neuen Router für 99 Euro...

Habe gesagt ein Upgrade nicht ein Neukauf.
Alter analoger zurück, ISDN Router her.
Aber ich habe ja schon ISDN...

Dann zeig mir mal den Punkt, wo steht, das der alte Router zurückgenommen wird.. oder geht das nicht, weil Du ja schon einen ISDN-Router für 99 Euro hast ? Wie sich alles dreht und wendet. Sagtest Du nicht im ersten Posting das Calltime 120 besser als ein Router ist?



6.Berücksichtigung von Sondertarifen.
Na klar, kann der auch.... wenn man auf Menü "Geizig" schaltet.

Und Geizig berücksitig XXL oder XXL-Sunday oder T-Net 100? Bei RCS schon

Na sicher, steht in der Anleitung. Aber wieso denn auf einmal solche "schlechte" Tarife? Dachte mit CbC kann man mehr sparen.

Du drückst auf die geizig Taste und schon ist bekannt welchen Tarif Du hast...woow so ne Zauberkiste

7.Verbingunskosten für Updates ca 20-cent pro Monat (Vorsprung
durch technik)

Wie Vorsprung durch Technik ?!? Blinker links durch schalten am
Hebel?
Und wenn er mehr kosten, vielleicht 50 cent, ist er immer noch günstiger, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, weil er das gleiche System nutzt (Ist ja auch der gleiche Ursprungshersteller).

Hier lügst Du schon wieder.

Ein Hersteller unterschiedliche Software. Das Gerät kommt von einem Hersteller. Bekommt man raus wenn man ein bischen rumgoogelt.

Und hier lügst Du immer noch.

8.Kein Auslaufmodell, wo irgendwelche Sachen nicht gehen.
Betriebssoftware des Gerätes wird bei Bedarf mit upgedatet.

9.Sollte es nicht so sein, kannst Du jedezeit wieder kündigen.

2 Wochen vor Ablauf des Monats, bei Telescout zum Abschluß des Abojahres. Aber warum kündigen, ist doch günstig.

Rosrotes schönreden

Monatlich 4,50 klingt ja auch günstiger als 15 Euro jährlich.
Zum Thema schönreden.
Warum bekommt man bei RCS keinen Rabatt wenn man ein Jahr im vorraus bezahlt?

Keine Ahnung, warum bezahleich keinenAufschlag bei monatlicher Buchung?

10. Durch Punkt 1 habe ich Gewissheit, das RCS up-to-date bleibt.

Dadurch das Telescout über 10 Jahre im Geschäft ist, habe ich auch Gewissheit.
> Sooolange gib es schon Call by call ?

CbC seit Januar 1998, aber die Firma schon etwas länger.


Soviel zu Argumenten... Und es bleibt dabei: 4,50 Euro in den Router angelegt sind jederzeit besser angelegt als in den Calltime 120, es sei denn das ich wirklich nicht mehr als 120 Minute vertelefoniere... Und selbst da ist CbC billiger.

Hat ja auch keiner Bezweifelt.... Wenn man keine Funktionen im
T-Net nutzen möchte.
Aber die Frage war ja ob Calltime 120 was taugt oder nicht. Und da ist weitaus mehr drin als nur 120 min Freiminuten....

Und solche Aktion, in dem Gerdes versucht Call by Call einzuschränken, halte ich für das letzte.

Das sind Patentangelegenheiten und das war bevor Gerdes Teles
übernommen hatte.

Aber hat ja nicht geklappt, weil Tele2 dann wohl doch nen happen zu groß war.

Kann man dann so oder so sehen....

Gerdes hat Teles übernommen ? Hier bist Du fern alle Realität und solltest Dir ne Jacke zum hinten zuknöpfen besorgen.

Stimmt ja, Teles hatte Probleme. Hatten aber Gespräche mit Gerdes, dachte die wollten Teles retten. Haben sich wohl von der Privatproduktpalette getrennt und bieten heute nur Systeme und Dienstleistungen an.

Bevor Gerdes eine Größe erreicht hat, mit der Sie Teles auch nur annähern das Waaser reichen kann, werden Äonen vergehen

Wird mal wieder persönlich. Ich glaube mit Fakten kann man Dir nicht beikommen. Ich beende die Diskussion hiermit, bevor es zu weiteren Beleidigungen kommt.

Gerdes hat sich an Tele2 nicht rangewagt und es auch bei Teles
nie versuchen.
Bleib bei den Fakten.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
16.08.2004 20:31
Also zum Ende der Diskussion kann ich nur sagen:

Ich habe dargestellt das Calltime 120 eine Menge Optionen gegenüber dem Standard Tarif bietet. Die Frage war nämlich ob der Calltime 120 was taugt oder nicht.

Wenn Du aber meine Meinung anders darstellst um Dein Produkt besser darstellen zu können, ist das Dein Problem und sagt nicht gerade was aus, von Seriösität.

Ich berate lieber umfassend und schaue mir das Telefonierverhalten der Personen einzeln an und gebe Empfehlungen zu verschiedenen Produkten und fixiere mich nicht auf eins.

Denn was für den einen günstig ist, ist für den anderen zu teuer.


Da Du mich immer weiter persöhnlich angreiftst, stelle ich das ein.

Conecty


Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
16.08.2004 20:40
Und dazu habe ich gesagt das Call by Call bbilliger und besser ist.

Du hast erwiedert, das das für alte Leute nix ist.
Darauf hin habe ich einen Link von einem Telfonrouter gepostet, den meine Schwiegermama seit Dezember einsetzt und sehr gut damit klar kommt, wie ich auch anhand der EVN nachvollziehen kann.

Persönlich bist Du geworden, als Du unterstellt hast,das ich sowas wegen Provisionen gelinkt hätte. Wat für nen Provision gibt es für das posten eine Links? Das kann doch jeder für sich entscheiden. Es ändert sich ja auch nix daran, dass, wer immer selber vorwählt, am günstigsten fährt.

Benutzer conecty schrieb:
Also zum Ende der Diskussion kann ich nur sagen:

Ich habe dargestellt das Calltime 120 eine Menge Optionen gegenüber dem Standard Tarif bietet. Die Frage war nämlich ob der Calltime 120 was taugt oder nicht.

Wenn Du aber meine Meinung anders darstellst um Dein Produkt besser darstellen zu können, ist das Dein Problem und sagt nicht gerade was aus, von Seriösität.

Ich berate lieber umfassend und schaue mir das Telefonierverhalten der Personen einzeln an und gebe Empfehlungen zu verschiedenen Produkten und fixiere mich nicht auf eins.

Denn was für den einen günstig ist, ist für den anderen zu teuer.


Da Du mich immer weiter persöhnlich angreiftst, stelle ich das ein.

Conecty


Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] HansHase antwortet auf conecty
16.08.2004 18:00

Habe den nächsten billigen Router schon in der Tasche....komischerweise auch billiger als RCS....

Von welcher Firma und zu welchen Konditionen ?
Schreib mal, interssiert mich..

Mfg
Hans
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] conecty antwortet auf HansHase
16.08.2004 18:57
Hier:
www.tarifmanager.de

Gerät Kaufpreis: 49 Euro
Monatliche Gebühr 2,50 Euro
2 wöchige automatische Updates, manuell täglich ohne Mehrkosten updatebar.

Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und verlängert sich mit einem laufenden Aktualisierungsvertrag. >>das finde ich klasse.

Gruß
Conecty

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] papamark antwortet auf conecty
16.08.2004 19:17
Benutzer conecty schrieb:
Hier:
www.tarifmanager.de

Gerät Kaufpreis: 49 Euro
Monatliche Gebühr 2,50 Euro 2 wöchige automatische Updates, manuell täglich ohne Mehrkosten updatebar.

Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und verlängert sich mit einem laufenden Aktualisierungsvertrag. >>das finde ich klasse.

Gruß
Conecty

Ein Update dauert 5 Minuten laut Aushunft ICO. Mach da mal täglich Updates und freu Dich auf deine Telefonrechnung. Wenn Du über das Teil stoperst, verstauchst Du Dir den Fuß. Die Dinger sind, bevor Sie in den RTL-Shop kamen, bei Karstad für 5Mark verkauft worden.... Warum wohl?

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
16.08.2004 19:59
Also Fakt ist, bei Softwareupdate wahrscheinlich 5 Minuten.
Bei Tarifdaten wesentlich weniger.

Nicht alle Geräte die optisch gleich aussehen, sind baugleich.

Und hör mit den Beleidigungen auf!

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
16.08.2004 20:23
Benutzer conecty schrieb:
Also Fakt ist, bei Softwareupdate wahrscheinlich 5 Minuten. Bei Tarifdaten wesentlich weniger.

Nicht alle Geräte die optisch gleich aussehen, sind baugleich.

Und hör mit den Beleidigungen auf!

Nein, als ich mir meinen Router zugelegt habe (ISDN), wollte ich einen Analogen für Schwiegermama haben. Ich hab damals mit ICO telefoniert und nachgefragt, weil ich von nem Bekannten das 5-Marksteil hatte. Zugegeben, die Platine ist nicht so groß, wie das Gehäuse vermuten läßt, aber das Teil ist insgesammt riesig. Und dort hat mir dann der "Chefprogrammierer" erklärt, das ein Update, und wir redeten über Tarifupdate, 5 Minuten daueret. Und deswegen kam das Teil nicht in Frage.Tarifeinsparungen würden nämlich durch Telefongeühren aufgefressen. Das RCS-Teil ist inklusive integrieten Netzteil kleiner als meine Handfläche.
Jetzt magst Du sagen: Wozu tägliche Updates?
Ein Beispiel 01071 ist auf den Markt getreten und mach Mobil zu 15 cent. Vorher war prompt 16,1. Callax macht jetzt 13,9. Das sind 2,2 Cent Preisunterschied innerhalb weniger Stunden. Macht bei 5 Minuten Gespräch 11 cent. Ein Update im Monat reicht da einfach nicht aus.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
16.08.2004 20:36
Dazu muß man sagen das gerade diese Anbieter Handygespräche über das Ausland routen.

In jüngster Zeit sind da bestimmte Anbieter aufgefallen, die über China routen, da dort die Auslandsgespräche günstig sind.

Nur mir persönlich macht es Kopfschmerzen wenn vertrauliche Gespräche über eine Volksrepuplik geroutet wird. Von Geschäftlichen Telefonaten kaum zu denken.

Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] papamark antwortet auf conecty
16.08.2004 21:24
Benutzer conecty schrieb:
Dazu muß man sagen das gerade diese Anbieter Handygespräche über das Ausland routen.

In jüngster Zeit sind da bestimmte Anbieter aufgefallen, die über China routen, da dort die Auslandsgespräche günstig sind.

Nur mir persönlich macht es Kopfschmerzen wenn vertrauliche Gespräche über eine Volksrepuplik geroutet wird. Von Geschäftlichen Telefonaten kaum zu denken.


Und wieder ein Argument für tägliche Updates. Bei Ausfällen brauch ich mir keinen Kopp machen.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] conecty antwortet auf papamark
17.08.2004 06:43
AuFgefallen NICHT AuSgefallen.

Menü
[4.1.1.1.1.1.2] bartd antwortet auf conecty
16.08.2004 11:48
Benutzer conecty schrieb:
Also scheinbar kapierst Du das immer noch nicht.

Das CbC die billigere Wahl ist, besteht kein Zweifel!

Nochmal:
Für Rufnummeranzeige im Analognetz benötigt man einen höheren Tarif. Da ist vom Preis-Leistungsverhältnis der 120er Tarif der Beste. Das man dazu noch einige Leistungsmerkmale dazubekommt, die vielleicht nicht jeder braucht, ist top.

Für Deine Werbung von RCS: Der Router kostet 30 Euro Kaution. Dafür bekomme ich bei ELV gleich drei Stück davon....Gekauft....

Dann kommen noch die 4,50 Euro monatliche Kosten hinzu. Dabei ist eine tägliche Aktuallisierung. Aha...
Ein guter Anbieter wechselt nicht täglich seine Tarife. Da suche ich mir doch lieber einige Anbieter raus die stabile Tarife haben, da es mir nicht auf 0,12ct/min ankommt. Da ist z.B. 01015 / 01081 / 01078 / 01070 / 01013 super. Diese Tarife werden wochenlang vorher angesagt und auch sehr lange gehalten.
Hinzu kommt die gute erreichbarkeit.

Da zahle ich lieber 1,99 Euro für ein Update pro Monat und zwar ohne ABO. Und ich habe immer noch gespart.

Im übrigen erspare ich mir auch noch die Anschaffung eines Komfort Arufbeantworters (Platz, Strom).


hatte bisher "t-net 100" für 18,45 mit allen dingen,
die man (ich) so braucht: rufnummer-anzeige, t-net box, aktiv-plus basis (minutentakt), ...

bei umzug meinte die t-com, mir diesen tarif unbedingt streichen zu müssen ...

o.k. - eben weitestgehend ohne sie ...

1. "t-net mit comfortpaket" für 18,65
(das spart 1,30 gegenüber calltime 120)
2. preselection auf einen anbieter mit 1/1
(für die oma, die cbc nicht kann ...)
3. ansonsten cbc, wann immer sinnvoll ...
(und zumindest im ort unterbiete ich die 1,30/120=1,08eur/min ganz locker !!)

bye bart

Menü
[4.1.1.1.1.1.2.1] conecty antwortet auf bartd
16.08.2004 12:50
Hallo,

ist richtig, war auch möglich damals.
Leider gibt es bei der T-Com nur noch den Standard oder den Calltime 120 für Analoganschluß. Bestehende Kunden laufen irgendwann aus.

Somit ist man gezwungen auf den Tarif zu gehen, falls man, bspw. nur eine Rufnummeranzeige möchte.

Es fehlt halt irgendwas dazwischen, aber das werden die nicht tun.

gruß
Menü
[4.1.1.1.1.1.2.1.1] Mariposa antwortet auf conecty
16.08.2004 13:02
Benutzer conecty schrieb:
Hallo,

ist richtig, war auch möglich damals.
Leider gibt es bei der T-Com nur noch den Standard oder den Calltime 120 für Analoganschluß. Bestehende Kunden laufen irgendwann aus.

Somit ist man gezwungen auf den Tarif zu gehen, falls man, bspw. nur eine Rufnummeranzeige möchte.

Es fehlt halt irgendwas dazwischen, aber das werden die nicht tun.

gruß


Nö, du kannst auch beim Standardanschluss das Komfortpaket (CLIP etc.) für 2,99 € dazubuchen.
Menü
[4.1.1.1.1.1.2.1.1.1] conecty antwortet auf Mariposa
16.08.2004 13:15
Ach so, das ist dann eine Option.
Muß ich nochmal schauen, dann wäre das billiger....
Menü
[4.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] conecty antwortet auf conecty
16.08.2004 13:22
Habe gerade nachgeschaut. Also das wäre die beste Lösung.
Danke für die Info!

Menü
[4.1.2] handyfunky antwortet auf conecty
15.08.2004 13:39
Benutzer conecty schrieb:
Analog Anchluß hat bei 15,66 Euro keine Rufnummernanzeige.

Desweiteren sind in der erhöhten Grundgebühr auch noch Anrufweiterschaltung, T-Net Box, Rückruf bei besetzt, Anklopfen, makeln, Dreierkonferenz drin.

Natürlich auch der Aktiv-Plus Tarif.
Jetzt könnte man sagen, da wähle ich doch lieber CbC vor. Richtig, wenn man das ganze drumrum nicht benötigt ok. Aber, es gibt viele Leute, vor allem ältere, die dieses System nicht kennen, oder strikte Prinzipien haben.

Somit ist für diesen Kreis dieser Tarif günstiger. Zumal die Minutenpreise gegenüber den normalen Preisen deutlich kleiner sind. Für jemand der nicht CnC nutzt eine Möglichkeit Gebühren zu sparen.

Oder erklär Du mal meiner OMA, bei Ortsgesprächen nimmst Du diese, bei Ferngesprächen diese, bei Handy diese Vorwahl.
also meine Mutter ist 78 und ist beim cbc voll auf der Höhe.Aber Ausnahmen gibts natürich auch.


Alles eine Frage für wen der Tarif geeignet ist.