Allgemeines Forum
Forum zu:
Threads:
Menü

0700 Kosten angeben?


17.03.2005 19:27 - Gestartet von snupone
Hallo,
ich habe eine 0700 Nr. und frage mich, da ich diese privat wie geschäftlich nutze, ob ich den Preis pro Minute auf meinen Geschäftspapieren angeben muss?

Was meint Ihr dazu!

Danke!
Menü
[1] Nato antwortet auf snupone
17.03.2005 20:35
Benutzer snupone schrieb:
Hallo, ich habe eine 0700 Nr. und frage mich, da ich diese privat wie geschäftlich nutze, ob ich den Preis pro Minute auf meinen Geschäftspapieren angeben muss?

Was meint Ihr dazu!

Danke!
Hallo !
Die 0700 ist zählt nicht zu den Mehrwertdienstenummern(es findet keine Auszahlung an dich statt), weswegen sie keine Preiskennzeichnung braucht, ähnlich wie die neuen 032 VoiP Nummern.
Dass der Anrufer 12,4 Ct/Min zahlt(6,2Ct in NZ + WE) ist für diesen nicht so angenehm.
Hätte deine Firma 01805 als Kontaktnummer(diese ist in der Werbung preiskennzeichnungspflichtig; auf Briefkopf weiss ich nicht), müsste der Anrufer auch 12Ct zahlen.
Ich habe auch schon mehrfach Firmen mit 0700 Werbung gesehen ohne Preisangaben.

Gruß Nato
Menü
[1.1] snupone antwortet auf Nato
17.03.2005 22:16
Top Info Nato!

Besten Dank!


Benutzer Nato schrieb:
Benutzer snupone schrieb:
Hallo, ich habe eine 0700 Nr. und frage mich, da ich diese privat wie geschäftlich nutze, ob ich den Preis pro Minute auf meinen Geschäftspapieren angeben muss?

Was meint Ihr dazu!

Danke!
Hallo !
Die 0700 ist zählt nicht zu den Mehrwertdienstenummern(es findet keine Auszahlung an dich statt), weswegen sie keine Preiskennzeichnung braucht, ähnlich wie die neuen 032 VoiP Nummern.
Dass der Anrufer 12,4 Ct/Min zahlt(6,2Ct in NZ + WE) ist für
diesen nicht so angenehm.
Hätte deine Firma 01805 als Kontaktnummer(diese ist in der Werbung preiskennzeichnungspflichtig; auf Briefkopf weiss ich nicht), müsste der Anrufer auch 12Ct zahlen.
Ich habe auch schon mehrfach Firmen mit 0700 Werbung gesehen ohne Preisangaben.

Gruß Nato
Menü
[1.2] AnnaB antwortet auf Nato
17.03.2005 23:54
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer snupone schrieb:
Hallo, ich habe eine 0700 Nr. und frage mich, da ich diese privat wie geschäftlich nutze, ob ich den Preis pro Minute auf meinen Geschäftspapieren angeben muss?

Was meint Ihr dazu!

Danke!
Hallo !
Die 0700 ist zählt nicht zu den Mehrwertdienstenummern(es findet keine Auszahlung an dich statt)

Es findet keine Auszahlung statt? Na das ist aber interessant...

Ciao
AnnaB
Menü
[1.2.1] GKr antwortet auf AnnaB
18.03.2005 08:55
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer snupone schrieb:
Hallo, ich habe eine 0700 Nr. und frage mich, da ich diese privat wie geschäftlich nutze, ob ich den Preis pro Minute auf meinen Geschäftspapieren angeben muss?

Was meint Ihr dazu!

Danke!
Hallo !
Die 0700 ist zählt nicht zu den Mehrwertdienstenummern(es findet keine Auszahlung an dich statt)

Es findet keine Auszahlung statt? Na das ist aber interessant...

Ciao
AnnaB

Da muss ich doch einmal ohne Abstriche Teltarif loben:
https://www.teltarif.de/i/sonderrufnumme...
und
https://www.teltarif.de/i/0700.html

Sehr übersichtlich, sehr gut erklärt.

Nach der Lektüre frage ich mich allerdings wirklich,
ob jemand gut beraten ist, seinen Geschäftsanschluss über eine solche 0700-Nummer zu betreiben. Aber das muss ja jeder selbst wissen.

GKr
Menü
[1.2.2] Nato antwortet auf AnnaB
19.03.2005 12:20
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer snupone schrieb:
Hallo, ich habe eine 0700 Nr. und frage mich, da ich diese privat wie geschäftlich nutze, ob ich den Preis pro Minute auf meinen Geschäftspapieren angeben muss?

Was meint Ihr dazu!

Danke!
Hallo !
Die 0700 ist zählt nicht zu den Mehrwertdienstenummern(es findet keine Auszahlung an dich statt)

Es findet keine Auszahlung statt? Na das ist aber interessant...

Ciao
AnnaB
Hallo !
Da die 0700 nicht für hohes Telefonaufkommen gedacht ist, lässt sich sicherlich kaum eine Auszahlung mit dem Netzbetreiber aushandeln.
Bei 01805 sind meines Wissens bei starkem Telefonverkehr 3-4, manche sagen 6Ct/Min, als Auszahlung für dein Unternehmen drin.
Da bei beiden Nummern vom Gesetz her keine Auszahlung vorgesehen ist, kann vielleicht jemand aus der Praxis berichten, wie die Auszahlung deklariert wird(WKZ oder ähnliches).
Zu 0700 selbst : ich finde, die macht optisch was her, ist noch unverbraucht und gibt der Sache ein bischen einen amtlichen Anstrich. So viel ich weiss, hat der Zirkus Roncalli eine 0700.

Gruß Nato
Menü
[1.2.2.1] AnnaB antwortet auf Nato
19.03.2005 13:39
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb: Da die 0700 nicht für hohes Telefonaufkommen gedacht ist, lässt sich sicherlich kaum eine Auszahlung mit dem Netzbetreiber aushandeln.
Bei 01805 sind meines Wissens bei starkem Telefonverkehr 3-4, manche sagen 6Ct/Min, als Auszahlung für dein Unternehmen drin. Da bei beiden Nummern vom Gesetz her keine Auszahlung vorgesehen ist, kann vielleicht jemand aus der Praxis berichten, wie die Auszahlung deklariert wird(WKZ oder ähnliches).
[...]

Gruß Nato

Vom Gesetz her ist bei 0179/0176-Nummern auch keine Auszahlung vorgesehen... und es gibt einleuchtende Argumente, warum diese Auszahlung u.U. fällig werden könnte.

Ciao
AnnaB
Menü
[1.2.2.1.1] Nato antwortet auf AnnaB
19.03.2005 18:28
Benutzer AnnaB schrieb:
Vom Gesetz her ist bei 0179/0176-Nummern auch keine Auszahlung vorgesehen... und es gibt einleuchtende Argumente, warum diese Auszahlung u.U. fällig werden könnte.

Ciao
AnnaB
Hallo !
zu AnnaB : Meinst du 0179/0176 oder 01379/01376 ?

zu GKr : Ok, den Anbieter über 0700 kannte ich nicht, muss dann schon ein ansonsten recht teures Auslandsziel sein, dass ich als Endkunde 0700 für 12,4Ct/Min anwähle.
Ansonsten kenne ich die 01801, 01803 und 01805 Nummern von 01058 Telecom, mit denen man innerhalb Deutschlands und ins billige Ausland telefonieren kann(auch ohne Telekomanschluss).
Desweiteren ist mir keine kundenintensive Hotline bekannt, die 0700 nutzt.

Gruß Nato
Menü
[1.2.2.1.1.1] AnnaB antwortet auf Nato
19.03.2005 18:44
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Vom Gesetz her ist bei 0179/0176-Nummern auch keine Auszahlung vorgesehen... und es gibt einleuchtende Argumente, warum diese
Auszahlung u.U. fällig werden könnte.

Ciao
AnnaB
Hallo !
zu AnnaB : Meinst du 0179/0176 oder 01379/01376 ?


Ich meine als Beispiel O2-Loop-Produkte.

Ciao
AnnaB
Menü
[1.2.2.1.1.1.1] Nato antwortet auf AnnaB
20.03.2005 12:58
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Vom Gesetz her ist bei 0179/0176-Nummern auch keine Auszahlung vorgesehen... und es gibt einleuchtende Argumente, warum diese
Auszahlung u.U. fällig werden könnte.

Ciao
AnnaB
Hallo !
zu AnnaB : Meinst du 0179/0176 oder 01379/01376 ?


Ich meine als Beispiel O2-Loop-Produkte.

Ciao
AnnaB
Hallo !
So viel ich weiss, lässt sich auch E Plus Anrufe auf die eigene Hotline 0177/1000 von Kunden, die ausschliesslich Web Verträge abgeschlossen haben, mit glaube ich 1,25€/Min bezahlen. Also eine normale Mobilfunknummer mit einem Preis einer Mehrwertdienstenummer.
In der gleichen Situation nutzt, so viel ich weiss, o2 eine echte 0190 Nummer.

Gruß Nato
Menü
[1.2.2.2] GKr antwortet auf Nato
19.03.2005 14:05
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer snupone schrieb:
Hallo, ich habe eine 0700 Nr. und frage mich, da ich diese privat wie geschäftlich nutze, ob ich den Preis pro Minute auf meinen Geschäftspapieren angeben muss?

Was meint Ihr dazu!

Danke!
Hallo !
Die 0700 ist zählt nicht zu den Mehrwertdienstenummern(es findet keine Auszahlung an dich statt)

Es findet keine Auszahlung statt? Na das ist aber interessant...

Ciao
AnnaB
Hallo !
Da die 0700 nicht für hohes Telefonaufkommen gedacht ist, lässt sich sicherlich kaum eine Auszahlung mit dem Netzbetreiber aushandeln.
Bei 01805 sind meines Wissens bei starkem Telefonverkehr 3-4, manche sagen 6Ct/Min, als Auszahlung für dein Unternehmen drin. Da bei beiden Nummern vom Gesetz her keine Auszahlung vorgesehen ist, kann vielleicht jemand aus der Praxis berichten, wie die Auszahlung deklariert wird(WKZ oder ähnliches).
Zu 0700 selbst : ich finde, die macht optisch was her, ist noch unverbraucht und gibt der Sache ein bischen einen amtlichen Anstrich. So viel ich weiss, hat der Zirkus Roncalli eine 0700.

Gruß Nato

Hallo,
wie kommst Du zu der Aussage "Da die 0700 nicht für hohes Telefonaufkommen gedacht ist, ..." ?

Über solche 0700-Nummern routen auch Calling Card-Anbieter:

https://www.teltarif.de/a/phonetone/

GKr
Menü
[2] telefoni antwortet auf snupone
18.03.2005 08:50
Hallo,

sobald Du die 0700er gewerblich nutzt, solltest Du den Gebührenhinweis (z. B. Festnetztarif max 12,4 ct./Min.) lieber mit angeben.

Es gibt zwar keine gesetzliche Vorgabe hierzu, die Wettbewerbszentrale verteilt aber sehr gerne Abmahnungen wenn der Hinweis fehlt, da diese mit einem Wettbewerbsvorteil argumentiert, den Sie mit vielen altertümlichen Urteilen aus der Vorzeit der 01805er begründet.

Es scheint aber ein ein erstes LG-Urteil zu geben, dass die UWG-Begründung der Wettbewerbszentrale abgelehnt hat.

Schau mal bei Google nach "0700 Abmahnung", da ist etwas zu finden.

Ich würde es aber nicht unbedingt darauf ankommen lasssen...

Gruß

telefoni
Menü
[2.1] snupone antwortet auf telefoni
18.03.2005 13:15
Danke für die Info!

Gruß


Benutzer telefoni schrieb:
Hallo,

sobald Du die 0700er gewerblich nutzt, solltest Du den Gebührenhinweis (z. B. Festnetztarif max 12,4 ct./Min.) lieber
mit angeben.

Es gibt zwar keine gesetzliche Vorgabe hierzu, die Wettbewerbszentrale verteilt aber sehr gerne Abmahnungen wenn der Hinweis fehlt, da diese mit einem Wettbewerbsvorteil argumentiert, den Sie mit vielen altertümlichen Urteilen aus der Vorzeit der 01805er begründet.

Es scheint aber ein ein erstes LG-Urteil zu geben, dass die UWG-Begründung der Wettbewerbszentrale abgelehnt hat.

Schau mal bei Google nach "0700 Abmahnung", da ist etwas zu finden.

Ich würde es aber nicht unbedingt darauf ankommen lasssen...

Gruß

telefoni