Benutzer Wellensittich65 schrieb:
Eine Online-Überweisung nach ordnungsgemäßem Erhalt der Ware
ist für
mich kostenlos, sicher, bequem und dauert meist nur 2 Arbeitstage. Somit hat der Händler recht schnell sein Geld. Ja, mann muß beide Seiten sehen, aber ein Händler hat mehr Möglichkeiten, sich abzusichern, als ein Privatkunde.
Falsch, der Händler ist fast immer der "Gelackmeierte". Für dich ist es sicher, erst nach Erhalt der Ware zu zahlen, klar, aber was glaubst du wieviele Menschen trotz pleite nicht bezahlen, und wie viele angemahnt werden müssen, DAS kostet richtig Geld und willst dui die Dep*pen mit tragen ? Sicher nicht oder ? Wie will sich ein Händler denn vor solchen Id*ioten abichern, kann er gar nicht, bzw. viel zu teuer für meist kleinere Beträge.
Denke nochmal daraüber nach.
Ein Händler hat fast immer einen guten Anwalt, denn er braucht ihn nicht nur für Mahnungen, sondern auch für Vertragsgestaltung und für seine Internet-Seite um vor Abmahnvereinen sicher zu sein. Meist ist er auch Mitglied bei einem Auskunftsdienst (z. B. Schufa, creditreform, Bürgel u. a.) und kann im Vorfeld schon Infos über den Kunden einholen.
Für einen Privatkunden ist es viel schwieriger, Geld zurückzufordern, siehe Pixtronic u. a.
Ich bin halt vorsichtig geworden, nachdem ich selbst vor ca. 20 Jahren mal reingelegt wurde und viel in den Medien und in Internet-Foren über Konkurse und Betrügereien lese.
OK, einer geht immer ein Risiko ein, aber vor Jahren war es üblich, nach Erhalt der Ware zu zahlen. Bei mir ist es auch schon vorgekommen, dass ein Handwerker erst 1-2 Monate spärer die Rechnung geschickt hat. Natürlich habe ich sofort überwiesen, denn er braucht auch sein Geld und ich konnte sogar 2% Skonto abziehen.