Diskussionsforum
Menü

Pixtronic News


17.04.2008 18:01 - Gestartet von Heidi60
Hallo Pixtronic-Opfer!

Leider gibt es bei uns keinerlei Reaktion vonseiten Pixtronic.
Vorkasse steht als einzige Bestätigungsmail seit Anfang März, keine Ware, keine Reaktion trotz mehrmaliger Anmahnung.
Es findet keine Rückabwicklung wie angekündigt statt, geschweige denn nur die leiseste Bewegung auf meinem Konto.
Ich habe Anzeige bei der Staatsamwaltschaft erstattet und Einschreiben an Pixtronic verschickt.
Keinerlei Antwort.
Ich habe kaum Hoffnung, einen Cent wiederzusehen. Wahrscheinlich ist das Geld bereits in dunklen Kanälen verschwunden?

Grüße
Heidi 60
Menü
[1] 1960herbert antwortet auf Heidi60
17.04.2008 22:46
Benutzer Heidi60 schrieb:
Hallo Pixtronic-Opfer!

Leider gibt es bei uns keinerlei Reaktion vonseiten Pixtronic. Vorkasse steht als einzige Bestätigungsmail seit Anfang März, keine Ware, keine Reaktion trotz mehrmaliger Anmahnung. Es findet keine Rückabwicklung wie angekündigt statt, geschweige denn nur die leiseste Bewegung auf meinem Konto. Ich habe Anzeige bei der Staatsamwaltschaft erstattet und Einschreiben an Pixtronic verschickt.
Keinerlei Antwort.
Ich habe kaum Hoffnung, einen Cent wiederzusehen. Wahrscheinlich ist das Geld bereits in dunklen Kanälen verschwunden?

Grüße
Heidi 60


Deshalb habe ich schon seit ca. 20 Jahren nichts mehr auf Vorkasse oder Nachnahme bestellt! Und ich habe fast immer bekommen, was ich wollte.
Es gibt Bezahlmethoden, die sicherer sind, allerdings mußte ich manchmal den Händler erst davon überzeugen, dass ich ein kreditwürdiger Kunde und kein Bittsteller bin! Natürlich habe ich auch mal bei einem bestimmte Händler nicht bestellt, da dieser nicht Kundenfreundlich war.
Ich habe den Ärger mit Pixtronic nur am Rande mitbekommen, aber dennoch ärgert es mich, wenn jemand Vorkasse verlangt und dann einfach nicht liefert und nichts zurückbezahlt. Für mich ist das Betrug am Kunden!
Allerdings sollten die Kunden auch etwas vorsichtiger sein.
Herbert.
Menü
[1.1] Wellensittich65 antwortet auf 1960herbert
26.05.2008 20:48

Deshalb habe ich schon seit ca. 20 Jahren nichts mehr auf Vorkasse oder Nachnahme bestellt! Und ich habe fast immer bekommen, was ich wollte.

Nett, ich bestelle seit 20 Jahren immer per Vorkasse oder per Nachnahme, schaue mir die Händler genauer an und schreib auch schon mal eine Frage vorher (viele Antworten gar nicht).

Man muss mal beide Seiten sehen, Nachnahme z.B. ist für beide Seiten am Besten, ich bekomme meine Ware und wenn nicht, zahl ich auch nichts, der Händler bekommt sein Geld.
Menü
[1.1.1] 1960herbert antwortet auf Wellensittich65
26.05.2008 23:40
Benutzer Wellensittich65 schrieb:


Nett, ich bestelle seit 20 Jahren immer per Vorkasse oder per Nachnahme, schaue mir die Händler genauer an und schreib auch schon mal eine Frage vorher (viele Antworten gar nicht).

Wenn ein Händler nicht antwortet, dann ist es zumindest wahrscheinlich, dass er auch nicht liefert. Von dem würde ich die Finger lasssen!

Man muss mal beide Seiten sehen, Nachnahme z.B. ist für beide Seiten am Besten, ich bekomme meine Ware und wenn nicht, zahl ich auch nichts, der Händler bekommt sein Geld.

Allerdings ist Nachnahme umständlich (ich muß erst Geld bei der Bank holen, passend bereithalten und möglichst zu Hause sein) und teuer (ca. 7,-€ Nachnahmegebühr der Post). Eine Online-Überweisung nach ordnungsgemäßem Erhalt der Ware ist für mich kostenlos, sicher, bequem und dauert meist nur 2 Arbeitstage. Somit hat der Händler recht schnell sein Geld.
Ja, mann muß beide Seiten sehen, aber ein Händler hat mehr Möglichkeiten, sich abzusichern, als ein Privatkunde.
Menü
[1.1.1.1] Wellensittich65 antwortet auf 1960herbert
27.05.2008 00:58

Wenn ein Händler nicht antwortet, dann ist es zumindest wahrscheinlich, dass er auch nicht liefert. Von dem würde ich die Finger lasssen!

jep, aber wer stellt schon vorher fragen ? Sollte man sich als Instrument mal überlegen, denke viele sind es auch selber schuld, wenn sie abge*ockt werden.

Allerdings ist Nachnahme umständlich (ich muß erst Geld bei der Bank holen, passend bereithalten und möglichst zu Hause sein) und teuer (ca. 7,-€ Nachnahmegebühr der Post).

umständlich, ich weiss nicht, habe hier ein Sparschwein mit Kleingeld und Im Portomonaie eigentlich immer was.

Eine Online-Überweisung nach ordnungsgemäßem Erhalt der Ware ist für mich kostenlos, sicher, bequem und dauert meist nur 2 Arbeitstage. Somit hat der Händler recht schnell sein Geld. Ja, mann muß beide Seiten sehen, aber ein Händler hat mehr Möglichkeiten, sich abzusichern, als ein Privatkunde.


Falsch, der Händler ist fast immer der "Gelackmeierte". Für dich ist es sicher, erst nach Erhalt der Ware zu zahlen, klar, aber was glaubst du wieviele Menschen trotz pleite nicht bezahlen, und wie viele angemahnt werden müssen, DAS kostet richtig Geld und willst dui die Dep*pen mit tragen ? Sicher nicht oder ? Wie will sich ein Händler denn vor solchen Id*ioten abichern, kann er gar nicht, bzw. viel zu teuer für meist kleinere Beträge.

Denke nochmal daraüber nach.
Menü
[1.1.1.1.1] 1960herbert antwortet auf Wellensittich65
27.05.2008 12:45
Benutzer Wellensittich65 schrieb:

Eine Online-Überweisung nach ordnungsgemäßem Erhalt der Ware
ist für
mich kostenlos, sicher, bequem und dauert meist nur 2 Arbeitstage. Somit hat der Händler recht schnell sein Geld. Ja, mann muß beide Seiten sehen, aber ein Händler hat mehr Möglichkeiten, sich abzusichern, als ein Privatkunde.


Falsch, der Händler ist fast immer der "Gelackmeierte". Für dich ist es sicher, erst nach Erhalt der Ware zu zahlen, klar, aber was glaubst du wieviele Menschen trotz pleite nicht bezahlen, und wie viele angemahnt werden müssen, DAS kostet richtig Geld und willst dui die Dep*pen mit tragen ? Sicher nicht oder ? Wie will sich ein Händler denn vor solchen Id*ioten abichern, kann er gar nicht, bzw. viel zu teuer für meist kleinere Beträge.

Denke nochmal daraüber nach.

Ein Händler hat fast immer einen guten Anwalt, denn er braucht ihn nicht nur für Mahnungen, sondern auch für Vertragsgestaltung und für seine Internet-Seite um vor Abmahnvereinen sicher zu sein. Meist ist er auch Mitglied bei einem Auskunftsdienst (z. B. Schufa, creditreform, Bürgel u. a.) und kann im Vorfeld schon Infos über den Kunden einholen.
Für einen Privatkunden ist es viel schwieriger, Geld zurückzufordern, siehe Pixtronic u. a.
Ich bin halt vorsichtig geworden, nachdem ich selbst vor ca. 20 Jahren mal reingelegt wurde und viel in den Medien und in Internet-Foren über Konkurse und Betrügereien lese.
OK, einer geht immer ein Risiko ein, aber vor Jahren war es üblich, nach Erhalt der Ware zu zahlen. Bei mir ist es auch schon vorgekommen, dass ein Handwerker erst 1-2 Monate spärer die Rechnung geschickt hat. Natürlich habe ich sofort überwiesen, denn er braucht auch sein Geld und ich konnte sogar 2% Skonto abziehen.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Wellensittich65 antwortet auf 1960herbert
27.05.2008 19:44
Damit gehörst du zu den wenigen pünktlich zahlenden Kunden, die Realität sieht anders aus.

Nicht umsonst gibt es kaum noch Shops, die auf Rechnung oder per Bankeinzug versenden. "Ich bin halt vorsichtig geworden, nachdem ich selbst vor ca. 20 Jahren mal reingelegt wurde", genauso wie eine Vielzahl von Händlern.

"Ein Händler hat fast immer einen guten Anwalt"

Was nützt ein Anwalt, der im übrigen auch Geld kostet, wenn Forderungen nicht zu realisieren sind, man schmeißt schlechtem Geld nur noch gutes Geld hinterher.

Weisst du was Schufa oder Creditreform kosten, für Kleinstbeträge ? Und, was hat das für eine Aussage, wenn mal einer seine Handy Rechnung nicht bedienen konnte und daher eingetragen ist, der Engpass aber schon vorbei ist.

und.. und.. und

Menü
[1.1.1.1.1.1.1] juris antwortet auf Wellensittich65
28.06.2009 23:07
Hallo ihr Lieben,

Pixtronik scheint wieder aktiv zu sein, unter www.Pixtronik.CH
Sehr seltsame Seite. Ohne Impressum! Mit einer Postfachanschrift! Und sehr vielen Ungereimtheiten.

Ob dahinter schon wieder unsere "Freundin" steckt???

LG

Juris