Diskussionsforum
Menü

Wann gibts endlich mal ne Final-Version vom digitalen Fernsehen?


03.11.2009 23:29 - Gestartet von CyberTim
Nein, ich verstehe es wirklich nicht. Was ist denn daran so schwer, einen Standard zu entwerfen, diesen zu testen, als solchen auch etablieren und dann sich zurücklehnen und sagen: Ja, das war gut. Das hält erstmal ne Weile.

Zu guter alter Analog-Zeit hat sich ein Standard quasi ewig gehalten. In der digitalen Welt ist das scheinbar nicht möglich.

Wollte man anfängliche digitales Fernsehen, hat man sich nen DVB-S Receiver besorgt und das entspr. Equipment auf dem Dach.

Dann hieß es, es geht viel einfacher. DVB-T kommt. Ihr braucht die Dächer nicht zu verschandeln. Das analoge terestrische Fernsehen wurde zwangsabgeschaltet und DVB-T kann kaum einer empfangen und wenn doch ist es recht uninteressant, da das Senderangebot je anch Region stark beschnitten ist.

OK, nun haben wir digitales Fernsehen. Standards für hochauflösendes Vdieomaterial wird diskutiert und liebe Leute kauft euch jetzt alle einen Fernseher, der HD ready ist. Dann seit ihr für die Zukunft gerüstet. Die Geräte haben sogar nen DVB-T-Empfänger drin, so dass die lästige Settop-Box entfällt.

Später dann das böse Erwachen: HD ready ist ja schön und gut, aber wenn ihr euren Bluray-Player anschließen wollt, wäre FullHD viel besser. Ok, also doch gut, dass man gewartet hat und nen FullHD TV gekauft.

Dabei wurde immer schön verschwiegen, dass weder DVB-T noch DVB-S für hochauflösendes Material geeignet sind.
Wie jetzt?! - Wir haben doch alles erst vor 2 Jahren neu gekauft?! Also nen DVB-S2-Receiver gekauft um dann auch mal hochauflösende Sender sehen zu können.

Aber wo sind die HD Sender? Die gibt es schlicht und einfach nicht. Dann kommen so langsam aber sicher die ersten Sender und dann das nächste böse Erwachen: Das Bild sieht gar nicht so toll aus. Ach da war doch was. Die Sender senden ja gar nicht in Full HD (1080p). Wenn man dann noch ein bisschen die "Standards" (so viele wie es zu einem Thema gibt, fällt es mir schwer das als Standard zu bezeichnen) durcheinander würfelft, bekommt man sogar ein richtig schlechtes Bild als Ergebnis: http://www.heise.de/newsticker/meldung/HDTV-bei-ARD-und-ZDF-Leichtathletik-WM-wird-im-falschen-Format-produziert-752247.html

EIgentlich sollte man als Verbraucher nun froh sein, dass es endlich losgeht. Endlich kann man das teure Equipment, endlich auch mit einem Mehrwert nutzen kann. Über die Probleme bei ARD und ZDF kann man hinwegsehen und sie als "Startschwierigkeiten" beiseite legen. Ha, die Rechnung haben die Verbraucher aber ohne die Sender gemacht. Da man nnun die Werbung auch im hochauflösenden Format mit Surrounsound erleben kann, sollte man doch dafür auch bereit sein etwas Geld auszugeben. Gebohren ist HD+. Die Bugs der alten Geräte-Generation (wie vorspulen bei Werbung) werden damit auch zentral vom Sender beseitigt. Und das schöne ist liebe Verbraucher: Ihr dürft euch neue Geräte kaufen, die es noch gar nicht gibt (http://www.golem.de/0910/70826.html).

Damit sind wir beim Hier und Heute angelangt. Was die Zukunft bringt werden wir ja noch sehen.

Ich hoffe, die Kabel-Freunde sind nicht beleidigt, weil ich sie hier nicht weiter erwähnt habe. Ich wollte eigentlich nur mal meinen Frust von der Seele schreiben. Auch wenn ich eigentlich Technik begeistert bin und so ziemlich jeden Quatsch mitmache, aber hier habe ich keine Lust mehr. Hier wurden in den letzten 10 Jahren große Erwartungen bei uns Verbrauchern geweckt, aber bis heute haben sich diese nicht wirklich erfüllt. Dafür wurden immer neue halbherzigen "Standards" geboren, für die natürlich immer eine neue Gerätegeneration nötig war.

Ich für meinen Teil, habe mein Konsumverhalten daher auf DVDs beschränkt und steige nun auf Bluray um. Da habe ich die Chance auf die volle Auflösung und 8-Kanal-Ton. Und sollte 3D mal ins Wohnzimmer kommen, kann ich das auch schon nutzen (vorausgesetzt, es kommt auf Bluray Discs daher).
Durch das ganze hin und her und die perfekte Verwirrung durch immer wieder neue Begriffe, hat sich das Fernsehen selbst abgehangen.
Menü
[1] telefonlaie antwortet auf CyberTim
04.11.2009 08:34
Benutzer CyberTim schrieb:

Ich hoffe, die Kabel-Freunde sind nicht beleidigt, weil ich sie hier nicht weiter erwähnt habe.
Nein, Kabel ist sowieso immer das Stiefkind der TV-Welt;) Das analoge Müll-Signal wird noch ca 3 Jahre die Bandbreite verstopfen, weil man die Kunden nicht verschrecken möchte (schließlich wird für den Kabelanschluss ja kräftig monatlich kassiert) Die Early-Adopters werden auch hier vermutlich auf die Fresse fallen, da DVB-C2 bereits diskutiert wird ich habe daher einen Receiver mit austauschbaren Tunern - also völlig wumpe welche Technik kommt ich kann relativ einfach umsteigen auch auf -S oder -T.

Ich wollte eigentlich nur mal meinen Frust von der Seele schreiben. Auch wenn ich eigentlich Technik begeistert bin und so ziemlich jeden Quatsch mitmache, aber hier habe ich keine Lust mehr.
das musste ich auch schon tun siehe:
https://www.teltarif.de/frei-sprechen/forum/...
https://www.teltarif.de/frei-sprechen/forum/...
Menü
[1.1] Schmittchen antwortet auf telefonlaie
30.11.2009 21:37
Wenn man über den Fortschritt (oder das was als Fortschritt verkauft wird) nachdenkt kommt man unweigerlich zu der Frage wo es hinführt. Im Prinzip wird die Welt schnelllebig gemacht um noch mehr Geld zu scheffeln. Man müsste das neue boykottieren. Den Kunden werden Versrpechungen gemacht und alles schön geredet aber den Eigenen Wunsch der Kunden den kennt nichtmal der Kunde selbst. Eigentlich hat ein andere Thread hier recht. Wozu einen Fernseher ! (Das ist mein Frust den ich hier , wenn auch Neuling mal runterschreiben musste)