Benutzer wuffwuff schrieb:
Deine Schelte gegen die Netzbetreiber ist ja ganz nett aus dem Bauch heraus, aber leider voller Fehler.
Hier mal ein paar Fakten: im letzten halben Jahr hat das Bundesamt für die Sicherheit im internet (www.bsi.de) 38 der 0190-Dialer-Rufnummern wegen Missbrauchs abgeschaltet - davon 31 von Intelegence und 7 von der Telekom - hingegen keine von dtms oder talkline oder mcn. Offensichtlich sahen die Behörden bei den letzten drei keinen Grund, gegen diese Unternehmen vorzugehen - wohl aber gegen die anderen - warum wohl.
Guckst Du hier http://www.bsi.bund.de/av/dialer/dialer_Sperrung.htm
Die 400.000 Dialer, die im Herbst abgeschaltet wurden, liefen übrigens alle auf dem Netz der Telekom. Derzeit sind 500.000 Dialer registriert - fast alle bei der Telekom,
Das ist ja auch logisch. Im Gegensatz zu den "privaten" Anbietern, versucht die DTAG die betrügerisch erlangten Leistungen als ihre eigenen zu vollstrecken. Die meisten Leute haben bei Widersprüchen gegenüber Telekomdienstleistungen höhere Skrupel, da man das komplette Abschalten befürchtet.
Bei privaten Anbietern hat man diese Befürchtungen nicht. Hier ist man eher zum Streit bereit. Das Problem ist auch der Schriftverkehr mit der DTAG. Die schreiben ihre Standardbriefe und gehen nicht auf das besondere Problem ein.
peso
also die
behauptung das seien für die nur Peanuts und die alternativen Netzbetreiber hätten 70 Prozent Marktanteil entbehrt jeder Grundlage.
Guckst Du bei www.regt.de