Diskussionsforum
Menü

Mehrwertdienste: Talkline und die schwarzen Schafe


19.01.2003 17:14 - Gestartet von Eberlein
Auch ich hatte Abrechnungsprobleme mit einer Talkline GmbH & CO. KG in Karlsruhe
Für eine Verbindung über Service-Nummer 0190080859, Dauer 13 Sekunde wurden mir
25,85 € in Rechnung gestellt. Auf Nachfrage was für einen Service ich in Anspruch genommen
habe, wurde mir frech geantwortet:
Talkline stellt auch Gebühren für Anbieter von z.B. Spenden-, Entertainment-
und sonstigen Diensten, die über unser Netz realisiert werden, in Rechnung. Die Namen
der Anbieter oder Namen des entsprechenden Dienstes finden Sie häufig auf Ihrer Rechung???

Talkline erfüllt als Telefondienstleister alle gesetzlichen Vorschriften und ist mit einem
zertifizierten Abrechnungssystem ausgestattet. Verbindungen, die Ihnen von uns berechnet
wurden, sind tatsächlich von Ihrem Anschluss aus zustande gekommen.

Erlauben Sie uns hierzu den Hinweis, dass Sie als Anschlussinhaber grundsätzlich für Ihren
Telefonanschluss und die entstandenen Verbindungen haften.
Bitte kommen Sie daher unserer Zahlungsaufforderung nach, falls dies noch nicht geschehen ist.

Wie kann man sich in Zukunft vor solche Anbieter schützen? Soll man bei der Deutschen Telkom
gegen Gebühr die 0190-0 Nummern sperren lassen?
Menü
[1] vickycolle antwortet auf Eberlein
03.02.2003 23:50
hallo uli,


Talkline erfüllt als Telefondienstleister alle gesetzlichen Vorschriften und ist mit einem zertifizierten Abrechnungssystem ausgestattet. Verbindungen, die Ihnen von uns berechnet
wurden, sind tatsächlich von Ihrem Anschluss aus zustande gekommen.

und eben gerade dies tut talkline eben nicht.
insbesondere vor dem hintergrund das 0190-0 im offline-billingverfahren berechnet wird, d.h. der diensteanbieter dem netzbetreiber "fiktive" dateien zur verfügung stellt und ihn mit dem inkasso beauftrag.

alleine diese aussage von talkline ist bereits falsch.
denn takline "rechnet" bei den 0190-0 diensten gar nichts ab, sondern reich textdateien seiner "0190-anbieter-kunden" an die dtag weiter, die dies dann uns als kunden in rechnung stellt.

nur im gegensatz zu mcn schützt takline seine "anbieter-kunden" - wie heist es: (wenn das nich nero selber war).

mcn scheint auf dummenfang zu gehen, nach dem motto "wer es merkt und mit der polizeit droht bekommt sein geld zurück" - talkline eher nach der variante "alles verbrecher außer wir".

nur für uns steht fest, wir werden diesen fall durchgehen bis zum bitteren ende bei dem uns talkline über 1800 euro in rechnung stellte vom 24.-26.12.02, wo beweisbar niemand in der wohnung, kein pc, kein strom und KEINE physikalischen verbindungen von unserem anschluss geführt wurden laut...

und gerade der letzte punkt wird, vielleicht zum erstenmal, diesem "seriösen netzbetreiber" das genick brechen.

an die reaktion:
zwischen den stühlen sitzen diese herren ganz gewiß nicht, man weis dort sehr genau was man tut und da Robert eh der hauptwerbeträger auf eurer seite ist, wäre es an der zeit diesen anbieter aus prinzip endgültig von dieser seite zu verbannen!!!


gruss
vicky
Menü
[1.1] mondsee antwortet auf vickycolle
23.08.2004 21:39
Hallo,
leider bin ich erst jetzt per Zufall auf dieses Forum gestossen und stelle beim Überlesen einzelner Beiträge fest, dass ich mich offensichtlich in guter Gesellschaft befinde.
Ich bin seit über 20 Jahren Kundin bei der Telekom und hatte bis vor 2 Jahren nie etwas zu tun mit der Talkline. Im Spätsommer 2002 erhielt ich eine Rechnung mit einem Anteil der Talkline von rd. 530.-€ für angebliche Mehrwertdienste, die ich nie in Anspruch genommen hatte. Nach der angeblich zertifizierten Abrechnung der Talkline sollte ich mich zur Nachtzeit über die Nummer 0190030102 zehnmal eingewählt haben. Erst durch die Verbraucherberatung wurde mir bewusst, dass ich Opfer eines Dialers geworden bin. Die Polizei hat meinen PC untersucht und mir mitgeteilt, dass die Talkline bereits seit Jahren ihr Unwesen treibt mit zwielichtigen Gestalten, die überwiegend sog. Briefkästen im Ausland betreiben und die ertrogenen Gelder auf ausländischen Konten deponieren.
Die Polizeibeamten waren der Meinung, dass eine Anzeige wenig Aussicht auf Erfolg verspräche. Ich bin ehrlich gesagt mit den Nerven am Ende und hätte es nicht für möglich gehalten, dass namhafte Telefonfirmen in solche kriminellen Aktivitäten verstrickt sind, um Telefonkunden abzuzocken. Zwischenzeitlich habe ich erfahren, dass hinter meiner Telefonnummer, die ich nie gewählt habe, die Firma Comet Media stehen soll, die unter eine r Decke stecken soll mit einer Fa. Teleteam-Work in Dänemark. Diese sollen überwiegend Hardcore-Produkte anbieten und verbreiten. Man soll mit raffinierten Tricks auf deren Seiten gelockt werden und sobald man Popup´s wegklickt, installieren sich die Dialer unbemerkt und wählen sich danach automatisch ein, eben über die teure Rufnummer. Die Talkline in Karlsruhe sei nur eine Deckadresse, in Wahrheit säßen die Initiatoren, die das üble Spiel mit diesen ausländischen Typen treiben, in Bonn und firmieren dort unter Talkline ID (für Infodienste). In der Geschäftsspitze säßen nur Dänen, die in Kontakt stünden mit der Teleteam. Diese Leute behaupten aber, sie wüßten nichts von alledem und rechneten nur ihre Leistungen ab für die reinen Verbindungen. Wenngleich mir die Polizisten Mut gemacht haben, waren sie aber auch der Meinung, dass die zivilrechtliche Forderung damit noch nicht aus der Welt sei, denn ich müßte ja beweisen, daß ich diese Nummer nicht bewußt angewählt hätte.
Wer kann mir von Euch helfen ? Ich lebe allein und habe keinen Zeugen, allerdings ein sehr gutes Gewissen. Einen Anwalt kann ich mir momentan nicht leisten. Ich werde auf keinen Fall zahlen , obwohl ich unentwegt bedrängt und mit Klagen bedroht werde.
Bitte helft mir, ich weiß nicht weiter !
Liebe Grüsse an Euch alle
Monika
Menü
[2] mondsee antwortet auf Eberlein
23.08.2004 21:40
Hallo,
leider bin ich erst jetzt per Zufall auf dieses Forum gestossen und stelle beim Überlesen einzelner Beiträge fest, dass ich mich offensichtlich in guter Gesellschaft befinde.
Ich bin seit über 20 Jahren Kundin bei der Telekom und hatte bis vor 2 Jahren nie etwas zu tun mit der Talkline. Im Spätsommer 2002 erhielt ich eine Rechnung mit einem Anteil der Talkline von rd. 530.-€ für angebliche Mehrwertdienste, die ich nie in Anspruch genommen hatte. Nach der angeblich zertifizierten Abrechnung der Talkline sollte ich mich zur Nachtzeit über die Nummer 0190030102 zehnmal eingewählt haben. Erst durch die Verbraucherberatung wurde mir bewusst, dass ich Opfer eines Dialers geworden bin. Die Polizei hat meinen PC untersucht und mir mitgeteilt, dass die Talkline bereits seit Jahren ihr Unwesen treibt mit zwielichtigen Gestalten, die überwiegend sog. Briefkästen im Ausland betreiben und die ertrogenen Gelder auf ausländischen Konten deponieren.
Die Polizeibeamten waren der Meinung, dass eine Anzeige wenig Aussicht auf Erfolg verspräche. Ich bin ehrlich gesagt mit den Nerven am Ende und hätte es nicht für möglich gehalten, dass namhafte Telefonfirmen in solche kriminellen Aktivitäten verstrickt sind, um Telefonkunden abzuzocken. Zwischenzeitlich habe ich erfahren, dass hinter meiner Telefonnummer, die ich nie gewählt habe, die Firma Comet Media stehen soll, die unter eine r Decke stecken soll mit einer Fa. Teleteam-Work in Dänemark. Diese sollen überwiegend Hardcore-Produkte anbieten und verbreiten. Man soll mit raffinierten Tricks auf deren Seiten gelockt werden und sobald man Popup´s wegklickt, installieren sich die Dialer unbemerkt und wählen sich danach automatisch ein, eben über die teure Rufnummer. Die Talkline in Karlsruhe sei nur eine Deckadresse, in Wahrheit säßen die Initiatoren, die das üble Spiel mit diesen ausländischen Typen treiben, in Bonn und firmieren dort unter Talkline ID (für Infodienste). In der Geschäftsspitze säßen nur Dänen, die in Kontakt stünden mit der Teleteam. Diese Leute behaupten aber, sie wüßten nichts von alledem und rechneten nur ihre Leistungen ab für die reinen Verbindungen. Wenngleich mir die Polizisten Mut gemacht haben, waren sie aber auch der Meinung, dass die zivilrechtliche Forderung damit noch nicht aus der Welt sei, denn ich müßte ja beweisen, daß ich diese Nummer nicht bewußt angewählt hätte.
Wer kann mir von Euch helfen ? Ich lebe allein und habe keinen Zeugen, allerdings ein sehr gutes Gewissen. Einen Anwalt kann ich mir momentan nicht leisten. Ich werde auf keinen Fall zahlen , obwohl ich unentwegt bedrängt und mit Klagen bedroht werde.
Bitte helft mir, ich weiß nicht weiter !
Liebe Grüsse an Euch alle
Monika
Menü
[2.1] TalkNein antwortet auf mondsee
24.08.2004 02:57
Benutzer mondsee schrieb:
Im Spätsommer 2002 erhielt ich eine Rechnung mit einem Anteil der Talkline von rd. 530.-€ für angebliche Mehrwertdienste, die

Ich weiss zwar nicht was für einen "Anteil" du meinst, aber wenn das schon so lange her ist (ca. 2 Jahre?) und immernoch nichts weiter passiert ist ausser dass du Mahnungen bekommen hast dann passier vermutlich auch nichts mehr. Zum vergleich HAS, DWL Ltd., Hanseatische Inkasso. Mit letzterer hatte mein Vater zu tun. Manhnung Nr. 37 "Unser Weihnachstgeschenk 20% Rabatt wenn Sie innerhalb von zehn tagen Bezahlen" In diesem Sinne. Nichts gewesen ausser spe...

Nachtzeit über die Nummer 0190030102 zehnmal eingewählt haben.
Diese Verbindungsdaten sind Vermutlich nicht mehr vorhanden (Datenschutz)

Was ich insgesamt meine diese Firmen wissen dass sie auf dünnem Eis gebaut sind, nur wissen das viele geschädigte nicht und Bezahlen solche Rechnungen. Ich hoffe du kennst die neuen DialerGesetze