Hatte ich nicht kommen gesehen, ...
06.07.2023 16:46 - Gestartet von IMHO
... ist aber doch logisch und wettbewerbstechnisch für Aldi/Telefonica vernünftig.
Ganz egal welche Kundengruppe 5G wirklich braucht, es klingt gut, 5G benutzen zu können und man wird ein paar Menschen finden, die bereit sind, dafür mehr zu zahlen. Also wird man auf diese Weise mehr Umsatz und mehr Einnahmen im Telefonica-Netz generieren können.
Gleichzeitig ist die 5G-Nutzung das Unterscheidungsmerkmal, mit dem Telefonica sich von der Drilllisch AG abheben kann, denn die Roamingpflicht gilt ja nur für LTE.
Dass selbst der Aldi-5G-Tarif "nur" 50/25Mbit (Download/Upload) bietet, während Drillisch in seinen 4G-Tarifen 50/32Mbit bietet, mag den einen oder anderen Realisten stören, aber so what: Wir verkaufen Image und Kundenerlebnisse, da ist es doch unerheblich, welche Vorteile 50Mbit via 5G-NSA gegenüber 50Mbit 4G tatsächlich bringt oder eben gar nicht erbringt.
Wenn man Geduld hat, kann man bei Drillisch (sim.de) 6GB-4G für 4,99 bekommen und für 5,99 gibt es ständig 6GB (oder 7GB). Der Aldi 5G S-Tarif bietet 6GB für 8,99, ist also knapp doppelt so teuer. Ehrlich, so soviele Vorteile hat es auch wieder nicht, einen Prepaidtarif zu nutzen, dass man bei diesem Preisvergleich Aldi-Talk-Kunde werden muss. Die reinen Drillisch-Tarife ohne Vertragshandy bekommt man auch ohne Schufa-Prüfung. Und man muss sich schon recht blöd anstellen, dass man im Ausland soviel (für teuer Geld) telefoniert&surft, dass man nachher der Meinung ist "hätte ich bloß einen Prepaid-Tarif genutzt".
Für Aldi/Telefonica ist es der richtige Schritt ein solches 5G-Angebot zu unterbreiten.
Für Kunden, deren Smartphone noch nicht einmal 5G-fähig ist, ist es in jedem Fall der falsche Schritt. Und wenn das eigene Smartphone kein B20-N28-CA kann, ist es irgendwie auch witzlos.
[1]
grafkrolock
antwortet auf IMHO
06.07.2023 16:55
Wer sich öfter mal außerhalb von EU und EWR aufhält, also beispielsweise in der Schweiz, wird mit den Drillisch-Tarifen nicht glücklich. Hier sind obszön hohe Roamingkosten gerade beim Internetzugang zu berücksichtigen, die die vermeintlich günstigen Tarife rasch ad absurdum führen.
Hier kann man, so man denn ein Dual-eSIM-Handy hat, immerhin mit temporären internationalen Angeboten oder auch mit Fraenk abhelfen, aber es ist zumindest gut, das Kleingedruckte im Hinterkopf zu behalten.