Hier sind die 2 %
12.01.2023 22:14 - Gestartet von unixasket
einmal geändert am 13.01.2023 13:27
Hallo Teltarif,
da ihr das im Artikel anbietet hier mal ein Beispiel für absolut katastrophale Versorgung mit O2. Mir geht es dabei gar nicht darum tatsächlich auf 100 Mbit/s zu kommen, aber nur 2G ist wirklich sehr wenig. Situation hier (hier ist 83607 Holzkirchen - Roggersdorf) ist folgende: In Holzkirchen gibt es zwar 3 O2 Antennenstandorte und damit genausoviel wie bei beiden anderen Konkurrenten, aber diese sind im Gegensatz zur Konkurrenz extrem schlecht verteilt. Hinzu kommt, das einer der drei Standorte inzwischen ein reiner 2G Standort ist. Inzwischen deswegen, weil dieser bis zum 31.12.21 noch 3G zusätzlich hatte. Den Sinn der 3G Abschaltung sehe ich ja auch ein, aber dann müßte man auch das Versprechen einlösen die Versorgung zu verbessern und nicht zu verschlechtern, also 3G durch 4G erstezen und nicht einfach ersatzlos zu sreichen. Leider wohne ich genau im Bereich dieser reinen 2G Antenne. Es gibt hier in die andere Richtung auf einer Anhöhe bei einem sehr kleinen Dorf noch einen von allen 3 Anbietern genutzten Standort von dem ich manchmal sehr wackelig ein 4G Signal (auf 700 MHz) bekomme, aber das Signal ist praktisch nicht zu gebrauchen. Laut O2 Netzabdeckungskarte soll ich hier 4G haben, was aber praktisch gesehen falsch ist,.
Der reine 2G Mast steht übrigens am Bahnhof und ist eigentlich ein DB eigener GSM-R Mast an dem sich damals wohl E Plus mit dran gehängt hat. Der Standort ist also wohl eine E Plus Altlast. Zumal das GSM Signal dort auch auf 1800 und nicht 900 MHz ist.
Außerdem sind die beiden anderen Standorte mit LTE in Holzkirchen offensichtlich auch überlastet (so daß ein zusätzlicher LTE Standort ohnehin hilfreich wäre). Ich habe mehrfach Speedtests in direkter Sicht, fast neben dem Standort gemacht und bin trotzdem oft nur auf 2 Mbit/s gekommen, obwohl der Standort frequenztechnisch voll ausgebaut ist (LTE auf 800/1800/2100 und 2600 MHz).
Nachtrag: Da ihr Landkreis und Bundesland auch haben wolltet hier nochmal komplett die Angaben:
Bayern, Landkreis Miesbach, 83607 Holzkirchen Ortsteil Roggersdorf, Roggersdorfer Str., die betreffende Antenne (wie oben beschrieben) ist am Holzkirchner Bahnhof (Erlkamer Str., siehe auch:
https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=3&type=GSM&latitude=47.8842182392647&longitude=11.700684784622496&zoom=16.55234937286909&showTowers=true&showIcons=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=Last&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap&darkMode=false
Ein umgekehrtes Positivbeispiel habe ich für O2 aber auch. Ihr wolltet ja wissen wo O2 viel besser ist, als die Konkurrenz: In Donauwörth-Riedlingen gibt es auf dem Ramberg seit einiger Zeit einen Mobilfunkmast von O2 der bislang nur von O2 alleine genutzt wird (mit GSM und LTE beides auf 1800 MHz). Telekom und Vodafone sollen dort laut deren Netzabdeckungskarten auch im Bereich der Rambergsiedlung volle 4G Abdeckung haben, das stimmt aber nur im Freien. Indoor im Erdgeschoß beispielsweise in der Straße Tiroler Ring ist O2 das einzigste Netz daß dort wirklich gut funktioniert. Bei der Telekom brechen teilweise sogar Telefonate ab (nur 2G).
siehe:
https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=3&type=LTE&latitude=48.716570336864095&longitude=10.741124879859754&zoom=16.168753351707686&showTowers=true&showIcons=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=Last&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap&darkMode=false