Diskussionsforum
Menü

Es ist schei*e zu den 2 % ohne zu gehören...


12.01.2023 17:10 - Gestartet von MartinHorn
Ja o2, hat aufgerüstet, das gilt es zu honorieren. Ja, das Netz ist deutlich besser. Was mir allerdings nicht verständlich ist, warum man immer von 100 Mbits spricht, aber dennoch nur 20-30 Mbits (selbst in guter Ausrichtung zum Mast usw.) ankommen. Mein Fall zu Hause ist genau so einer. Seit 2 Jahren gibt die STOB einen Ausbau her, getan hat sich nichts.

Ich will kein 5G, keine 1 Gbit. Ich will ein gutes Netz, das zuverlässig meine Anrufe durchgestellt und eine ordentliche Geschwindigkeit bietet (eben 100 Mbit). Mit B1 Only ist das nur schwerlich zu erreichen. Und rankommen an o2 kommt man eben nur wenn man Presse ist wie ihr - als normaler Bürger - keine Chance. Man kann beten und betteln das es besser wird.

Was würde ich geben um eine Antwort zu erhalten, wann ungefähr (Jahreszeit und Jahr) mal was passieren würde... Und das in einer 37k Stadt...
Menü
[1] hrgajek antwortet auf MartinHorn
12.01.2023 17:54
Hallo,

Benutzer MartinHorn schrieb:
Was würde ich geben um eine Antwort zu erhalten, wann ungefähr (Jahreszeit und Jahr) mal was passieren würde... Und das in einer 37k Stadt...

Die Antwort wäre möglich, wenn Du Ross und Reiter, Bundesland, PLZ und Stadt nennen würdest. Negative Publicity ist auch eine... es soll sich ja was ändern :-)

Gruß

Henning Gajek
Menü
[2] HabeHandy antwortet auf MartinHorn
12.01.2023 18:35
Benutzer MartinHorn schrieb:
Ja o2, hat aufgerüstet, das gilt es zu honorieren. Ja, das Netz ist deutlich besser. Was mir allerdings nicht verständlich ist, warum man immer von 100 Mbits spricht, aber dennoch nur 20-30 Mbits (selbst in guter Ausrichtung zum Mast usw.) ankommen.
Die geforderten 100MBit sind je Antennensektor und nicht pro Nutzer. Wenn 20-30MBit beim Nutzer ankommen ist das für mobile Nutzung völlig ausreichend. Wenn mehr benötigt wird muss man z.B. VDSL oder Glasfaser ordern oder schauen ob ein anderer Anbieter 5G via n78 anbietet und erheblich mehr bezahlen.

Die o2 Tarife (nach Preiserhöhung) mit 40GB für 29,99EUR sind ok, wer mehr Speed will muss mehr bezahlen und einen anderen Anbieter wählen.

Als Festnetz-Ersatz für Anwendungen mit hohen Bandbreitenbedarf ist MOBIL-Funk prinzipbedingt ungeeignet.
Menü
[2.1] unixasket antwortet auf HabeHandy
12.01.2023 22:24
Benutzer HabeHandy schrieb:

Als Festnetz-Ersatz für Anwendungen mit hohen Bandbreitenbedarf ist MOBIL-Funk prinzipbedingt ungeeignet.

Außer man wohnt in einer Gegend, in der das Festnetz entsprechend schlecht ist. Das ist bei mir der Fall. Ich bekomme mit meinem Vodafone Gigacube Vertrag (SIM steckt aber nicht in der Gigacube Hardware, sondern in einer Fritzbox für LTE) ein vielfaches dessen was man hier im Festnetz maximal bekommen kann. Festnetz: 9,5 Mbit/s down, 1,4 Mbit/s up, Vodafone LTE: meist zwischen 50 - 80 Mbit/s down (als Maximum hatte ich 110 gemessen) und 25 - 35 Mbit/s up. Geht hier aber auch nur mit Vodafone, da O2 und auch Telekom hier beide ebenfalls sehr schlecht sind. Ohne das Vodafone LTE hier, könnte man glatt umziehen.
Menü
[2.2] Wechseler antwortet auf HabeHandy
13.01.2023 14:59
Benutzer HabeHandy schrieb:

Als Festnetz-Ersatz für Anwendungen mit hohen Bandbreitenbedarf ist MOBIL-Funk prinzipbedingt ungeeignet.

Das ist nur in Deutschland so. Anderenorts hat man schon mit der 3G-Einführung begonnen, Festnetzleitungen durch Datenfunk zu ersetzen.

Am Ende ist ja alles Shared Medium, man muß die exklusiv zugeteilten Frequenzen eben gut nutzen und darf sie nicht brachliegen lassen.

Deshalb gibt es ja die Ausbauauflagen. 1x 15 MHz Downstream reichen dann natürlich nicht für 100 Mbit/s LTE-Grundversorgung.

Würde Vodafone Kabel nur 15 MHz mit DOCSIS bespielen wie anno 2002, wären auch dort keine Gigabit-Tarife möglich. Und auch die Telekom schafft mit 17 MHz auf Kupferleitungen nur 50 Mbit/s (mit Vectoring dann 100) und für 250 Mbit/s braucht es dann schon 35 MHz - und im übrigen für jeden Kunden eine eigenen Port an der Linecard. Deshalb ist DSL-Festnetz so teuer.

Das also wenig mit Draht oder nicht zu tun und viel mit der Investition in gute Technik. Und genau da hapert es bei Telefonica ganz besonders.