Gute Einschätzung durch Herrn Gajek
07.01.2023 16:24 - Gestartet von Blue_Fire
3x geändert, zuletzt am 07.01.2023 16:27
Ich finde Ihre Einschätzung richtig.
Es muss unbedingt darauf hingewiesen werden wenn ein Anschluss gefördert gebaut wird, kann dieser auch ins Haus gelegt werden ohne Vertrag. (Bei der Telekom zumindest)
Das bietet ein großer Anbieter sogar im privatwirtschaftlichen eigenausbau an.
Das ist für den Anbieter keine gute Sache und es wird irgendwann zur zwangsmigration kommen. Trotzdem ist es besser das zu tun als es ganz sein zu lassen.
Bei einem großen Anbieter ist das so. Weil das Fördergeld ja von einem Fördermittelgeber kommt und dementsprechend die Anschlüsse zu bauen sind egal ob der Kunde will oder nicht. Wenn er nicht will dann nur bis zur Grundstücksgrenze und wenn er will dann bis in den Hausanschlussraum.
Ich würde auch noch dringend darauf hinweisen, dass private Einfamilienhausbesitzer unbedingt bei Gelegenheit auch ein Leerrohr bis zur Grundstücksgrenze mit verlegen lassen sollten.
Wenn man schon mal offen hat, wenn das der eigene Graben ist!
Wenn es der Graben eines versorgers ist, diesen Fragen ob er sein Medium im Leerrohr verlegen kann oder ob man selbst noch Rohre dazu packen kann. Z.B PE-Rohre im 100er Durchmesser aus dem Baumarkt ein oder zwei Stück nebeneinander durchgängig bis zur Grundstücksgrenze. Am besten so einen halben Meter vor der hausdurchführung anfangen lassen bzw dem Ende der mehrspaten Mauerdurchführung bis an die Grundstücksgrenze.
Gerne auch gelbes trassenwarnband drüberlegen und genau dokumentieren wo die Rohre liegen bzw wo die Enden der Rohre sind und sie verschließen. Ja das kostet ein bisschen Geld aber man spart sich jeden Ärger mit erneuten Aufgrabungen oder erdraketen.
Ich würde mir wenn man sich unsicher ist, auch ein zusätzliches müllpostfach für E-Mails einrichten oder wenn ich eine Google-Mail-Adresse habe dann kann man hinter den Namen auch ein +Internet schreiben.
Peter@gmail.com daraus wird dann peter+internet@gmail.com
Man kann hinter das Plus beliebige Begriffe setzen und dadurch eine zusätzliche alias Adresse generieren. Alle dorthin Gesandten e-Mails landen in deinem hauptpostfach und du kannst genau analysieren, woher was kommt.