Diskussionsforum
Menü

Oft wissen Leute nicht was sie tun


02.01.2023 18:29 - Gestartet von Blue_Fire
Die Systeme Lügen nie. Habe es selbst oft genug gesehen. Das System hat Recht und die Kunden in der Regel nicht.
Können viele nicht verstehen, warum eine SMS nach England (zur Verifizierung von iMesaage) nunmal Geld kostet.

Ich würde mich freuen, wenn die Telekom eine Art Monats Tabelle eröffnen würde. Wo jede Transaktion in der mein Magenta App aufgeführt wird (kostenpflichtige). Kostenfreie Sachen höchstens zusammengefasst.

Zum Beispiel:

6 min 47 Sek (Verbrauch 7 Minuten) National Festnetz (Rufnummer +49-4609-xxxx768)

Auch eine gesamt Übersicht:

z.B. 56 von 100 frei Minuten verbraucht.
Flatrate Telefonie 190 Minuten genutzt



WAS ich aber dreist finde, ist diese anteilige Abrechnung von 28 Monats Paketen, Wochenweise.

Die Tarife haben klar eine Laufzeit von 28 Tagen. Also darf erst verrechnet werden, wenn Guthaben ausreichend vorhanden.
Menü
[1] H_F antwortet auf Blue_Fire
03.01.2023 06:51
"Die Systeme Lügen nie..." . Du magst ja Recht haben, aber ...:

Wenn mir eine Leistung in Rechnung gestellt wird, die ich weder nachvollziehen kann (unter Android), weil ich die SMS/Message-App nur zum Empfang von SMS verwende, ich selbst aber KEINE SMS über diese App versende noch GoogleMeet (ehemals Hangouts) und/oder Google Duo verwende (i.d.R. deaktiviere ich diese Apps vollständig, sofern möglich), wie soll ich dann die Rechtmäßigkeit der Rechnungslegung für die SMS verifizieren können?

Seit ich bei einer Drilischmarke im O2-Netz mit gleicher Mobilfunkrufnummer wie bei ehemals Telekom Prepaid bin, habe ich kurioserweise keine unbekannte SMS-Mobilfunkrufnummern auf dem EVN.

Schon seltsam, das ganze ...






Benutzer Blue_Fire schrieb:
Die Systeme Lügen nie. Habe es selbst oft genug gesehen. Das System hat Recht und die Kunden in der Regel nicht. Können viele nicht verstehen, warum eine SMS nach England (zur Verifizierung von iMesaage) nunmal Geld kostet.

Ich würde mich freuen, wenn die Telekom eine Art Monats Tabelle eröffnen würde. Wo jede Transaktion in der mein Magenta App aufgeführt wird (kostenpflichtige). Kostenfreie Sachen höchstens zusammengefasst.

Zum Beispiel:

6 min 47 Sek (Verbrauch 7 Minuten) National Festnetz (Rufnummer +49-4609-xxxx768)

Auch eine gesamt Übersicht:

z.B. 56 von 100 frei Minuten verbraucht.
Flatrate Telefonie 190 Minuten genutzt



WAS ich aber dreist finde, ist diese anteilige Abrechnung von 28 Monats Paketen, Wochenweise.

Die Tarife haben klar eine Laufzeit von 28 Tagen. Also darf
erst verrechnet werden, wenn Guthaben ausreichend vorhanden.
Menü
[2] helmut-wk antwortet auf Blue_Fire
06.01.2023 14:49
Benutzer Blue_Fire schrieb:
Die Systeme Lügen nie. Habe es selbst oft genug gesehen. Das System hat Recht und die Kunden in der Regel nicht.

Auch ein System kann sich irren (»lügen« wäre das falsche Wort). Mag sein dass der Kunde in der regel nicht Recht hat, aber es gibt eben auch Ausnahmen.

Im Artikel ging es um einen Fall, in dem die Info, dass ein Gespräch beendet wurde, irgendwie verloren ging und dass System davon ausging, dass weiter telefoniert wird.

So was nennen die "alten Hasen" offensichtlich »Netzhänger«.

Ich hab in den 90-ern erlebt, dass ein Gespräch zu einem Festnetzanschluss in Seoul (ich war auch mal dort und weiß genau, dass es Festnetz ist) als Mobilgespräch abgerechnet wurde. Das System macht keine Fehler? ... in diesem Fall wars ein falscher Eintrag in einer Billing-Tabelle.
Menü
[2.1] Blue_Fire antwortet auf helmut-wk
06.01.2023 15:17
Benutzer helmut-wk schrieb:
Benutzer Blue_Fire schrieb:
Die Systeme Lügen nie. Habe es selbst oft genug gesehen. Das System hat Recht und die Kunden in der Regel nicht.

Auch ein System kann sich irren (»lügen« wäre das falsche Wort). Mag sein dass der Kunde in der regel nicht Recht hat, aber es gibt eben auch Ausnahmen.

Im Artikel ging es um einen Fall, in dem die Info, dass ein Gespräch beendet wurde, irgendwie verloren ging und dass System davon ausging, dass weiter telefoniert wird.

So was nennen die "alten Hasen" offensichtlich »Netzhänger«.

Ich hab in den 90-ern erlebt, dass ein Gespräch zu einem Festnetzanschluss in Seoul (ich war auch mal dort und weiß genau, dass es Festnetz ist) als Mobilgespräch abgerechnet wurde. Das System macht keine Fehler? ... in diesem Fall wars ein falscher Eintrag in einer Billing-Tabelle.

Ich kenne das aus meiner Zeit als Callcenter Agent 1&1 in zwei Netzen (Vodafone und Telefonica) so. Immer will keiner was gewesen sein, mit etwas länger sprechen aber kommt doch heraus, das es stimmt. Die Leute waren aber immer uneinsichtig. So nach dem Motto: ja ok sie haben Recht aber "trotzdem hätten sie das besser machen müssen". Wenn die Leute feststellen dass sie sich an 39cent hochgezogen haben und das berechtigt war
Menü
[2.1.1] helmut-wk antwortet auf Blue_Fire
07.01.2023 19:57
Benutzer Blue_Fire schrieb:
Ich hab in den 90-ern erlebt, dass ein Gespräch zu einem Festnetzanschluss in Seoul (ich war auch mal dort und weiß genau, dass es Festnetz ist) als Mobilgespräch abgerechnet wurde. Das System macht keine Fehler? ... in diesem Fall wars ein falscher Eintrag in einer Billing-Tabelle.

Ich kenne das aus meiner Zeit als Callcenter Agent 1&1 in zwei Netzen (Vodafone und Telefonica) so.

Wirklich ohne jede Ausnahme?

Ich habe jedenfalls ein Beispiel, bei dem der Kunde (ich) recht hatte. Es war ein Festnetzanschluss! Oder seit wann braucht man für Mobilfunk einen Stecker in einer Telefondose?
Menü
[2.1.1.1] Blue_Fire antwortet auf helmut-wk
07.01.2023 21:56
Benutzer helmut-wk schrieb:
Benutzer Blue_Fire schrieb:
Ich hab in den 90-ern erlebt, dass ein Gespräch zu einem
>

Wirklich ohne jede Ausnahme?

Ich habe jedenfalls ein Beispiel, bei dem der Kunde (ich) recht hatte. Es war ein Festnetzanschluss! Oder seit wann braucht man für Mobilfunk einen Stecker in einer Telefondose?

99% ja 1% ist immer aber das ist so so so selten.

Natürlich sind Fehler möglich aber die Systeme sind nicht doof.

Es gibt durchaus groß Fehler die aber kein Kunde mitbekommt, weil die ebenso schnell entstört werden, bevor jemand was mitbekommt. Der Anbieter die proaktiv entstört. Durch Flatrates ist sowieso alles besser geworden. Die Argumentation der Abzocke ist jeden Falls von Stammtisch.

Ich glaub dir das ja. Wenn man die Nummer im EVN sehen kann, kann man es ja auch prüfen.

In Amerika habt es zwischen Festnetz und Mobilfunk keinen Abrechnungs technischen Unterschied.

UNBEDINGT EINZEL VERBINDUNGS NACHWEIS AKTIVIEREN MIT VOLLER RUFNUMMER FÜR ALLE VERTRÄGE. Das ist ein dringender Tipp. Dann kann man alles prüfen.
Menü
[2.1.1.1.1] helmut-wk antwortet auf Blue_Fire
08.01.2023 20:22
Benutzer Blue_Fire schrieb:
99% ja 1% ist immer aber das ist so so so selten.

Selten ist nicht nie, 99% ist nicht immer.

Ich glaub dir das ja. Wenn man die Nummer im EVN sehen kann, kann man es ja auch prüfen.

Was meinst du was ich gemacht habe? Da stand ne Nummer: 0082-2-770...

0082 ist Korea, (0)2 ist Seoul, und da war die Nummerngasse 770 als »Mobilfunk« interpretiert.

Ja, wir haben diese Nummer angerufen, aber es war ein Festnetzanschluss. Hab bei nem Besuch dort das mit eigene Augen gesehn ...

Aber die Billing-Tabelle sagte: Mobilfunk.

Der Ärger setzte sich fort, als wir zu nem anderen CbC-Anbieter wechselten. Telefonische Auskunft (ich wollte sicher gehen): Ja, das ist Festnetz: Rechnung sagte dann doch wieder: Mobilfunk.

Alle Details weiß ich nicht mehr, aber es hat gedauert, bis das Problem aus der Welt war! Irgendwann hatte sich das überall rumgesprochen, dass ein Stadtviertel in Seoul kein Mobilfunk ist (der ist in ROK ähnlich wie in D unter (0)1... zu erreichen).