Diskussionsforum
Menü

Corona-Warn-App nur halbherzig genutzt


05.12.2022 21:55 - Gestartet von ojay
3x geändert, zuletzt am 05.12.2022 23:15
Von den zig Millionen, auch der Corona-Warn-App, wird man gar nicht mehr den Überblick bekommen können.
Typisch für solche staatliche Projekte wie S21, BER, Elbphilharmonie, Elbtower, u.v.m.

Die Corona-Warn-App wurde lokal nicht für Schnelltests verwendet.
Vielfach steht der Datenschutz dazwischen.
Gerade in sensiblen Bereichen Krankenhaus und Altenpflegeeinrichtungen muss eine erhöhte Kontrolle noch bleiben.
Mit Corona angesteckt wurde ich nur durch einen nicht getesteten Mitarbeiter,der nicht durch die Schnelltests ging und so ohne Test im Haus arbeitete.
Einmal installiert und die Impfnachweise eingefügt, wurde die Corona-Warn-App oder andere Corona-Apps NIEMALS als Nachweis gefragt oder nutzen müssen.
Die letzten 2 Jahre wurden von uns tägliche Schnelltest gefordert.

Es wurden Hunderte Millionen Euro ausgegeben ohne einen wirklichen täglichen Nutzen.
Es hätten zwar keine chinesischen Kontrollen und Überwachungen geben müssen, aber trotzdem hätte eine App oder Ersatz-QR-Code als Nachweis zum Vorzeigen und zur Kontrolle flächendeckend in Deutschland/Europa genutzt werden sollen.