Diskussionsforum
Menü

Neue Monopole


27.06.2022 10:18 - Gestartet von Supaka
Das Problem ist und bleibt ja leider, dass viele Glasfaser Anbieter eben nicht andere Anbieter zulassen und man so deren Tarifen auf gedeih und verderb ausgeliefert ist. Da wäre mir ein Überbau der Telekom tatsächlich lieber, aber schlauer wäre es Vergaben von Glasfaser Ausbauten an die Pflicht der Netzöffnung zu knüpfen.
Menü
[1] foobar99 antwortet auf Supaka
27.06.2022 12:40
Benutzer Supaka schrieb:
Das Problem ist und bleibt ja leider, dass viele Glasfaser Anbieter eben nicht andere Anbieter zulassen und man so deren Tarifen auf gedeih und verderb ausgeliefert ist. Da wäre mir ein Überbau der Telekom tatsächlich lieber, aber schlauer wäre es Vergaben von Glasfaser Ausbauten an die Pflicht der Netzöffnung zu knüpfen.

Schon richtig, das ist langfristig ein echtes Problem.
Kurzfristig ist es aber auch ein Problem, wenn die kleinen Anbieter überbaut werden, denn dann ist es eben weniger lukrativ auszubauen, und der Ausbau zieht sich in die Länge. Und das gilt genauso auch für die Pflicht der Netzöffnung.

Die Kosten für den ersten Netzausbau müssen schon wieder reinkommen. Spätestens wenn die Netze abgeschrieben sind (wie das Kupfernetz), ist aber Zeit für einen starken Markt.

Vielleicht sollte man ausbauenden Unternehmen ein paar Jahre Exklusivität zusichern? Oder die Pflicht zur Netzöffnung, aber zunächst mit hohen Preisen, die im Laufe der Zeit sinken.
Menü
[1.1] Blue_Fire antwortet auf foobar99
27.06.2022 20:42
Benutzer foobar99 schrieb:
Benutzer Supaka schrieb Vielleicht sollte man ausbauenden Unternehmen ein paar Jahre Exklusivität zusichern? Oder die Pflicht zur Netzöffnung, aber zunächst mit hohen Preisen, die im Laufe der Zeit sinken.

Es gibt Bereiche da hat der Markt nichts zu suchen, aber in diesem Bereich wird der Markt es wirklich regeln.

Ob man jetzt noch zwei Jahre länger VDSL nutzen muss ist nicht das Problem.

2030 ist das grobe Ziel 2031 bis 32 und jedes Haus hat Glasfaser was möchte.

Open Access ist bereits heute Pflicht, nur der Preis wie hoch der Preis für die jeweilige Faser oder bit Stream Access und so weiter ist, das darfst du als Anbieter selbst entscheiden, nur die Telekom wird reguliert kein anderer.
Menü
[1.1.1] spezi10 antwortet auf Blue_Fire
27.06.2022 20:58
Benutzer Blue_Fire schrieb:

Open Access ist bereits heute Pflicht,

Bei eigenwirtschaftlichem Ausbau durch kleinere Anbieter (eigentlich allen außer Telekom) ist es nicht Pflicht.
Menü
[1.1.1.1] Blue_Fire antwortet auf spezi10
28.06.2022 18:02
Benutzer spezi10 schrieb:
Benutzer Blue_Fire schrieb:

Open Access ist bereits heute Pflicht,

Bei eigenwirtschaftlichem Ausbau durch kleinere Anbieter (eigentlich allen außer Telekom) ist es nicht Pflicht.

Open Access ist für alle öffentlichen Teilnehmer gebundenen Netze Pflicht.

Den Preis darf jeder selbst bestimmen, es sei denn er hat zu viel Markt macht. Dann würde der Preis reguliert, wie bei der Telekom Kupfer Doppel Ader.

Telekommunikationsgesetz (TKG)
§ 20 Verhandlungen über Zugang und Zusammenschaltung
(1) Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze sind berechtigt und auf Verlangen anderer Unternehmen verpflichtet, mit diesen über ein Angebot auf Zugang und Zusammenschaltung zu verhandeln, um die Kommunikation der Nutzer, die Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten sowie deren Interoperabilität im gesamten Gebiet der Europäischen Union zu gewährleisten.
(2) Informationen, die bei oder nach Verhandlungen oder Vereinbarungen über Zugang und Zusammenschaltung nach Absatz 1 gewonnen werden, dürfen nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bereitgestellt werden. Die Informationen dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, insbesondere nicht an andere Abteilungen, Tochtergesellschaften oder Geschäftspartner der an den Verhandlungen Beteiligten.
(3) Die Bundesnetzagentur kann auf Antrag Beteiligter nach Absatz 1 als neutraler Vermittler in den Verhandlungen eingesetzt werden, sofern die Wettbewerbslage dies erfordert.

https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/__20.html
Menü
[1.1.1.1.1] spezi10 antwortet auf Blue_Fire
28.06.2022 18:52
Benutzer Blue_Fire schrieb:

Open Access ist für alle öffentlichen Teilnehmer gebundenen Netze Pflicht.

Den Preis darf jeder selbst bestimmen, es sei denn er hat zu viel Markt macht. Dann würde der Preis reguliert, wie bei der Telekom Kupfer Doppel Ader.

Was effektiv auf das gleiche hinaus läuft: solange man nicht reguliert wird gibt es effektiv keine Pflicht.

Ich bin kein Jurist, aber der von Dir zitierte Text scheint sich mir auf die netzübergreifende Kommunikation zu beziehen als das Anbieten von Vorleistungen damit andere Tarife über das eigene Netz anbieten können.

In jedem Fall scheint es nicht problematisch zu sein ganz offen zu sagen dass man kein Open Access anbietet:

"Jan Georg Budden, Chef des Netzbetreibers Deutsche Giganetz, will in absehbarer Zeit keine anderen Firmen mit Open Access in sein Netz lassen. "Wir sehen keinen Anreiz, in den nächsten Jahren Open Access anzubieten.""
https://www.golem.de/news/glasfaser-deutsche-giganetz-will-ihr-netz-vorerst-nicht-oeffnen-2205-165322.html