Benutzer Esprimo#1 schrieb:
Grundsätzlich stimme ich dem zu, 100 Mbit oder mehr braucht man im Mobilfunknetz selten.
Im Mobilfunknetz liegen zudem selten 100MBit an. Nicht annähernd. Egal ob Vodafone, o2, Telekom.
Fazit: auch bei geringer Nutzung ist das Netz der Telekom einfach flotter und damit angenehmer. Aber O2 funktioniert auch. Das Preis/Leistungsverhältnis ist in beiden Netzen angemessen.
Das gilt in deinem Fall, aber kann man so leider nicht verallgemeinern.
Telekom hat ein stabiles Netz, keine Frage.
Aber im Mobilfunk habe ich auch bei o2 keine Probleme. Hier ist o2 in meinem Vergleich deutlich vorn.
Selbst wenn ich bei Telekom bessere Datenraten hätte, dann wäre es mir den Aufpreis nicht wert.
Eher noch wegen der Verfügbarkeit irgendwo auf dem Land. Aber da bin ich zu
selten. Und habe sowieso ein dienstliches Handy mit Telekom für diese Fälle. Nutze ich aber eher zum Testen.
Im Festnetz ist das "Preis/Leistungsverhältnis" statt "angemessen" je nach Standort eher als "jenseits von Gut und Böse" zu bezeichnen.
So zahlt man früher oder später (nach Ablaufen der Lockangebote) annähernd das gleiche, egal ob man 16 Mbit, 50 Mbit oder 100 MBit anliegen hat.
Aber wo man besonders viel zahlt und besonders wenig bekommt, gibt es oft auch kaum nennenswerte Alternativen.