Benutzer koelli schrieb:
Also erstens: was hindert die Hersteller daran, in Spiegelreflexkameras ebenfalls diese besseren Sensoren einzubauen und somit in der Qualität mitzuziehen?
Keiner... außer vielleicht die Zielgruppen.
Der Markt für Spiegelreflexkameras ist nicht homogen. Da gibt es die echten Profis, die am Liebsten in RAW fotografieren, damit sie die volle Bildinformation haben, die sie ggf am Rechner mit spezieller Software gezielt nachbearbeiten können. Die mögen den Einfluss einer AI bereits beim Fotografieren gar nicht.
Dann gibt's die interessierten Amateure, die ggf eine Spiegelreflexkamera mit Programmautomatiken nehmen würden... allerdings stellen die auch irgendwann fest, dass die Nachbearbeitung am PC statt bereits in der Kamera besser ist, da man so auf das Ergebnis Einfluß nehmen kann...
Dann gibt's die "Knipser", die dachten, dass man mit einer Spiegelreflexkamera bessere Urlaubsfotos als mit billigen "Ritsch-
Ratsch-Klick"-Apparaten machen kann. Stimmt sicherlich auch, geht aber - wenn man's richtig macht - auch ins Geld. Und die Objekte, die man immer wieder wechseln soll, nerven als Handgepäck beim Wandern schon.
Irgendwann greifen die "Knipser" lieber zu einer Kompaktkamera, die aussieht wie ne Spiegelreflex und u.U. ein fettes Weitwinkel - Tele-Zoomobjektiv verbaut haben. DA kommt dann die AI zum Einsatz.
Allerdings, und das ist die Krux des Ganzen:
Man schleppt trotzdem irgendwas mit 500- 1000g mit sich herum.
Außer, man ist mit den Fotos aus dem Smartphone zufrieden. DAS hat man immer dabei und es stört kaum...
Also lohnt es sich für die Hersteller immer weniger Spiegelreflexkameras aufzupeppen, weil die Nachfrage immer mehr nachlässt. Selbst bei den Kompaktkameras.
Und zweitens: man würde sich doch selber das Geschäft bei den eigenen Spiegelreflexkameras kaputt machen mit solchen Aussagen, oder?
Nur mal so... welches eigene Geschäft?
Spiegelreflexkameras sind ne aussterbende Gattung.
Die namhaften Hersteller stellen das Geschäft entweder ganz ein oder stellen auf spiegellose Systemkameras um.
https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/2000126402466/ende-einer-aera-sony-stellt-den-verkauf-von-spiegelreflexkameras-ein
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/dslr-zukunft.html
Der breite Markt für Spiegelreflexkameras besteht nicht mehr.
Und die paar Profis, die mal eben für ein Gehäuse 5-8T€ ausgeben, sind - wie oben gesagt - sowieso keine Kunden für AI-Programme.
Letztendlich erleben wir den Abgesang auf die Fotografie mit Gehäuse und Objektiven aktuell und in naher Zukunft soweit es den Massenmarkt betrifft.
Die Smartphones und ihre immer universellere Einsetzbarkeit sind der Gegenstand der Zukunft und damit lohnenswert für Millionen-Euro-schwere Weitereintwicklungen.
Sagt jemand, der sein Samsung Note 20 Ultra genauso gerne zum Fotografieren nimmt, wie bei anderen Gelegenheiten seine Nikon D5300, D7200 und D7500.