Diskussionsforum
Menü

Kein Thema


28.04.2022 15:27 - Gestartet von marcel24
finde ich richtig, dass das verboten wird. nur warum lässt man das für bestandskunden bis ende 2023 weiterlaufen? hätte man doch gleich mit der vermarktungseinstellung zum ersten juli machen können, warum solange warten? nur weil anbieter x viele kunden hat, mit entsprechender option? und die unlimited haben zahlen natürlich mehr, haben aber auch keine einschränkungen, bei den ganzen zero rating quatsch entstehen doch eh nur abrechnungsprobleme beim datenvolumen, dann lieber 1 mbit/s nach dem inkl.volumen, nächste tarifstufe 10 mbit/s, dann 100 und max
Menü
[1] 1franke antwortet auf marcel24
28.04.2022 18:36
hätte man doch gleich mit der vermarktungseinstellung zum ersten juli machen können, warum solange warten?

Viele Kunden auf einmal verlieren oder hoffen dass der Kunde die Frist verpennt und es vergisst sich um eine Alternative zu bemühen? Was den beiden Anbietern wohl am liebsten wäre...
Menü
[1.1] Uwe 64 antwortet auf 1franke
29.04.2022 05:09
Benutzer 1franke schrieb:

Viele Kunden auf einmal verlieren oder hoffen dass der Kunde
die Frist verpennt und es vergisst sich um eine Alternative zu
bemühen? Was den beiden Anbietern wohl am liebsten wäre..

Welche Alternative zur Telekom oder Vodafone gibt es denn zurzeit? Das Second Class O2 Netz, was nur auf dem Papier gut ist und unter realen Bedingungen versagt. Mit kostenloser O2-Testkarte das 5G-Netz ausprobieren! War die Werbung von O2 Netztest: O2 verschenkt Test-SIM-Karte für 30 Tage unbegrenzte Nutzung. Ich wäre froh gewesen, wenn ich LTE gehabt hätte, ganz zu schweigen von 4G. LTE ist nicht 4G. .
Menü
[1.1.1] marcel24 antwortet auf Uwe 64
29.04.2022 11:07
das o2 netz ist nur da eine alternative, wo es gut funktioniert! die hoffnung das die tarife durch das verbot von "stream on" und "pass" günstiger werden, kann man gleich wieder vergessen, entweder wird man das datenvolumen erhöhen, oder flatrates einführen, nach verbrauch des datenvolumens weitersurfen mit sagen wir mal 1 mbit/s, 2 mbit/s, 4 mbit usw. (je nach tarifgrundpreis)
Menü
[1.1.2] Alternative
DAB Fan antwortet auf Uwe 64
29.04.2022 11:07
Benutzer Uwe 64 schrieb:
Benutzer 1franke schrieb:

Viele Kunden auf einmal verlieren oder hoffen dass der Kunde die Frist verpennt und es vergisst sich um eine Alternative zu bemühen? Was den beiden Anbietern wohl am liebsten wäre..

Welche Alternative zur Telekom oder Vodafone gibt es denn zurzeit? Das Second Class O2 Netz, was nur auf dem Papier gut ist und unter realen Bedingungen versagt. Mit kostenloser O2-Testkarte das 5G-Netz ausprobieren! War die Werbung von O2 Netztest: O2 verschenkt Test-SIM-Karte für 30 Tage unbegrenzte Nutzung. Ich wäre froh gewesen, wenn ich LTE gehabt hätte, ganz zu schweigen von 4G. LTE ist nicht 4G. .

Also ich nutze o2 mit 120GB im Monat und verbrauche die nie vollständig. Schaue viel Sky Go in HD, Zattoo CH und Zappn TV Austria und höre ständig Radio über VPN aus Canada.
Das Netz funktioniert einwandfrei und ohne Probleme. Der Preis ist mit 38,49 € okay.
Menü
[1.1.2.1] marcel24 antwortet auf DAB Fan
29.04.2022 16:22
also ich käme mit 120 gb nicht weit, nutze mein smartphone (das zuhause) als hotspot für andere geräte und da gehen locker mehr als 250 gb pro monat übers netz! unterwegs brauch ich dagegen nicht soviel an datenvolumen!
Menü
[1.1.2.1.1] DAB Fan antwortet auf marcel24
29.04.2022 16:35
Benutzer marcel24 schrieb:
also ich käme mit 120 gb nicht weit, nutze mein smartphone (das zuhause) als hotspot für andere geräte und da gehen locker mehr als 250 gb pro monat übers netz! unterwegs brauch ich dagegen
nicht soviel an datenvolumen!
Menü
[1.1.2.1.2] DAB Fan antwortet auf marcel24
29.04.2022 16:45
Benutzer marcel24 schrieb:
also ich käme mit 120 gb nicht weit, nutze mein smartphone (das zuhause) als hotspot für andere geräte und da gehen locker mehr als 250 gb pro monat übers netz! unterwegs brauch ich dagegen nicht soviel an datenvolumen!

Da geb ich Dir recht, wenn man das so handelt. Zu Hause hab ich für 24,99 € o2 Festnetz und da kann sich die ganze Familie austoben und ne 100000er Leitung reicht mir da, meist liegen sogar 112000 an.Und wenn ich zu Hause bin nehme ich beim Handy oder Tablet sogar noch meinen Mobilfunk. Die Versorgung hier im Vogtland ist sehr gut. Beim Handy habe ich im Vogtland desöfteren auch schon 5G Empfang, kann man nicht meckern.
Menü
[1.2] marcel24 antwortet auf 1franke
29.04.2022 11:02
wenn stream on oder pass richtig "gestrickt" worden sind (kostenlos zubuchbare option - nicht fester tarifbestandteil) dann wird man wohl kaum kunden verlieren!
Menü
[1.2.1] Katoteki antwortet auf marcel24
29.04.2022 12:07
Benutzer marcel24 schrieb:
wenn stream on oder pass richtig "gestrickt" worden sind (kostenlos zubuchbare option - nicht fester tarifbestandteil) dann wird man wohl kaum kunden verlieren!

Offiziell nicht, weil die Betreiber im Recht sind.

Ich denke aber dass da die Gerichte trotzdem einiges zu tun bekommen werden.

Viele Kunden haben Stream on gebucht, um z.b. unterwegs Sky Go oder die Mediatheken unbegrenzt nutzen zu können, trotz ansonsten niedrigem Datenvolumen.

Und die werden weg wollen, und sich vielleicht einem anderen Netzbetreiber mit bezahlbaren FullFlats anschließen wollen.
Menü
[1.2.1.1] berndmobile antwortet auf Katoteki
29.04.2022 22:32

einmal geändert am 29.04.2022 22:36
Benutzer Katoteki schrieb:

Viele Kunden haben Stream on gebucht, um z.b. unterwegs Sky Go oder die Mediatheken unbegrenzt nutzen zu können, trotz ansonsten niedrigem Datenvolumen.

Und die werden weg wollen, und sich vielleicht einem anderen Netzbetreiber mit bezahlbaren FullFlats anschließen wollen.

Genau genommen war das Angebot net maL so günstig. Denn erst ab der 49.99 Euro gabs die Video/Musik Streaming Flat dazu. Den 39.99 Euro Tarifen war dies nicht möglich.

Wer nen dsl Anschluss der T-Com hat kann gleich in die unlimited Tarife wechseln und spart. Auser man hat Multi-SIM. Hauptkarte kostet 45 Euro. Ich hab gleich den Tarif genommen weil er alle Dienste und Geräte gleich behandelt. Denn bei Kollegen merkte ich das das Streaming auf die Apps selbst begrenzt war. Das heißt vom Pc aus hats dann Datenvolumen gekostet. Vom Smartphone nicht.

Family Cards werden bei Bedarf auch billiger oder gleich hoch mit 30 Euro mit unbegrenzt.

Also wer will kann sich ähnlich leisten. Denke es ist zum Teil viel heiße Luft unterwegs.

Und andere Frage: Welche große Alternativen zur Telekom/Vodafone gibts denn? Wer jetzt gerade bei diesem Anbieter ist ist wohl nicht ohne Grund dort? Und er ist bestimmt nicht dort wegen dem Preis, wenn er das wäre dann wären diese Leute bei O2 mit der 10 Mbit Flat für rund 20 Euro oder bissle mehr (Verlängerung, oder 2.Karte).
Menü
[1.2.1.1.1] Katoteki antwortet auf berndmobile
30.04.2022 02:50
Benutzer berndmobile schrieb:
>...Und er ist
bestimmt nicht dort wegen dem Preis, wenn er das wäre dann wären diese Leute bei O2 mit der 10 Mbit Flat für rund 20 Euro oder bissle mehr (Verlängerung, oder 2.Karte).

Ich bin wegen dem Preis dort.

StreamOn Musik, Social und Video waren für mich im Prinzip eine FullFlat.

Und für 49 Euro eine FullFlat im Telekomnetz hat was.

Mich stört halt, und deshalb bin ich selbst auch gegen Stream on, dass ich zwar für Streaming von Sky, Waipu, Apple Music usw. keine Datenanrechnung habe, wenn ich aber einen Film von meiner Festplatte streamen will (die an der Fritzbox hängt), wird es ans Volumen angerechnet.