Benutzer calc schrieb:
... bietet offiziell maximal 60% Homeoffice an. Aber wehe, es wagt jemand darauf einen Antrag zu stellen! Homeoffice ist nicht erwünscht, mutmaßlich weil es eine Ungleichbehandlung zwischen Homeoffice-fähigen und -unfähigen Arbeitsplätzen darstellt.
Es wird unterschieden nach mobile-Office und homeoffice.
Das homeoffice ist tarifvertraglich geregelt. Hier muss der Arbeitgeber die entsprechende Büroaussattung stellen und nach ergonomischen Gesichtspunkten ausstatten.
Das mobile Office ist ein flexibles Zugeständnis auf freiwilliger Basis.
Meistens wird dies genutzt um Fahrtzeiten und Fahrtkosten zu sparen.