Diskussionsforum
Menü

Was ist mit Gen. 60+?


17.02.2022 12:16 - Gestartet von noxcivi
Bei Direktbanken verstehe ich das Vorgehen ja, aber nicht bei Filialbanken. Diese sind klassische Ansprechpartner für ältere Menschen. Die verbinden "Bezahlen" stark mit der Benutzung der Bankkarte. Smartphones oder Zusatzgeräte, die man erst verbinden/koppeln muss, sind eine unnötige An- und Überforderung!
Menü
[1] Hofrat antwortet auf noxcivi
17.02.2022 13:48
Benutzer noxcivi schrieb:
Bei Direktbanken verstehe ich das Vorgehen ja, aber nicht bei Filialbanken. Diese sind klassische Ansprechpartner für ältere Menschen. Die verbinden "Bezahlen" stark mit der Benutzung der Bankkarte. Smartphones oder Zusatzgeräte, die man erst verbinden/koppeln muss, sind eine unnötige An- und Überforderung!

Das sollte man nicht verallgemeinern, ich bin 63, DKB, Wise, Amazon Kreditkarte Kunde. Frau auch über 60 DKB und Amex Payback Kunde.

Mit Bankkarte meinst du sicher die Girocard. Letzere nutzen wir lediglich im Notfall, wenn AMEX, Mastercard oder Visa nicht akzeptiert werden. Bargeld wird nur selten verwendet. Ich verwende Bargeld fast nur für Trinkgeld.

Wir nutzen keine Filialbanken, höchstens Geldautomaten für Bargeld. Für Bargeld wird muss leider meistens die Girocard noch genutzt werden.

Wenn Ende des Jahres die DKB Girocard ersetzt und kostenpflichtig wird, werden wir nach heutigem Stand keine Girocards mehr nutzen.
Geschäfte Dienstleister Gaststätten suchen wir danach aus, wo Kreditkarten akzeptiert werden.

Ich zahle regelmäßig mit Google Pay und hinterlegter Amazon Prime Visa Kreditkarte, nicht mit Girocard und normalerweise auch nicht mit Bargeld.

Was will ich damit sagen, bitte nicht alle über einen Kamm scheren.
Ein Alter auf dem Personalausweis sagt nicht mehr aus als das Alter im Personalausweis. Bitte nicht verallgemeinern.