Diskussionsforum
Menü

Abschaffung SMS-TAN / dafür mehrere Push-TAN, sofern es der Smartphone zuläßt


10.02.2022 09:29 - Gestartet von bgtpl
Das Problem hatte ich auch. Die Banken steigen auf das angeblich sichere Push-TAN. Statt mit einem Handy die TAN der Banken zu empfangen muß man jetzt für jede Bank eine eigene App installieren, was dem Smartphone zusätzlichen Speicherplatz raubt. Gerade wenn man wenig Speicher hat wird das zum Problem. Ich habe nur 16 MB und muß 3 App installieren. Und diese wollen ab und zu auch noch aktualisiert werden, was zusätzlichen Speicherplatz benötigt. Ich bin jetzt immer am Limit. Dann auch noch für jede App ein eigenes Passwort. Wenn man einen älteren Smartphone hat, läuft oft die App nicht bzw. man kann sie nicht installieren.
Mit der SMS-TAN war ich seeeeehr glücklich.
Menü
[1] t-berndt antwortet auf bgtpl
10.02.2022 22:16
Als nicht mehr ganz junger User habe ich auch erheblich mit dem PushTan-Verfahren zu kämpfen - bei einem Institut bisher vergeblich. Aber:
Das SMS-Tan-Verfahren war/ist nur unter EINER Voraussetzung "sicher" - wenn man OnlineBanking und SMS-Empfang auf verschiedenen Geräten macht. Andernfalls kann sich eine der vielen installierten Kostenlos-Apps einklinken und ganz unscheinbar mitspielen.
Das steht zwar überall als Bedingung im Kleingedruckten, aber ich wette, daß 99,99 Prozent der Anwender dennoch nur ein gemeinsames Handy für Banking und SMS nutzen.
Menü
[1.1] bgtpl antwortet auf t-berndt
12.02.2022 09:05
Benutzer t-berndt schrieb:

Das SMS-Tan-Verfahren war/ist nur unter EINER Voraussetzung "sicher" - wenn man OnlineBanking und SMS-Empfang auf verschiedenen Geräten macht. Andernfalls kann sich eine der vielen installierten Kostenlos-Apps einklinken und ganz unscheinbar mitspielen.
Das steht zwar überall als Bedingung im Kleingedruckten, aber ich wette, daß 99,99 Prozent der Anwender dennoch nur ein gemeinsames Handy für Banking und SMS nutzen.

Keine Sorge, ich bin dann einer der wenigen, die Online-Banking nur auf dem Computer machen und das Handy, neu Smartphone als zweiten Kontaktweg benutzen.
Menü
[2] Uwe 64 antwortet auf bgtpl
23.07.2022 07:47
Dann ist dein Handy schon sehr, sehr alt. Frag bei deiner Bank mal nach, ob die dir einen Kartenleser für das Chip-TAN-Verfahren geben können. Auch TAN-Generator genannt. Das ist das Ding auf dem Aufmacherfoto.
Menü
[2.1] Wechseler antwortet auf Uwe 64
23.07.2022 11:36
Benutzer Uwe 64 schrieb:
Dann ist dein Handy schon sehr, sehr alt. Frag bei deiner Bank mal nach, ob die dir einen Kartenleser für das Chip-TAN-Verfahren geben können. Auch TAN-Generator genannt. Das ist das Ding auf dem Aufmacherfoto.

Das "Ding" auf dem Aufmacherfoto ist ein Gerät für das optische Verfahren (Flickercode), erkennbar an den beiden Dreiecks-Markierungen auf dem Gerät.

Das Verfahren ist natürlich auch schon abgeschafft, die aktuelle Generation Girocards unterstützt es nicht mehr. Ich habe übrigens noch einen Generator, der die Codes auch auf anderem Weg (USB, Bluetooth und manuelle Eingabe) übertragen kann, aber das nützt nichts, wenn das Verfahren gar nicht mehr funktioniert.

Man kauft dann halt alle paar Jahre irgendwelche Hardware, die dann Sondermüll ist. Wozu eigentlich?
Menü
[2.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Wechseler
24.07.2022 12:08
M
Das "Ding" auf dem Aufmacherfoto ist ein Gerät für das optische Verfahren (Flickercode), erkennbar an den beiden Dreiecks-Markierungen auf dem Gerät.

Das Verfahren ist natürlich auch schon abgeschafft, die aktuelle Generation Girocards unterstützt es nicht mehr.

Stimmt nicht, meine Bank (Volksbank) bietet noch Optic-TAN an und mit meiner neuen Girocard funktioniert das auch.

Aber werde wohl auch bald zu secure-go wechseln, das ist sicherer und seit kurzem kostenlos (kostete vorher 5 Cent pro TAN).
Menü
[2.1.2] Uwe 64 antwortet auf Wechseler
24.07.2022 12:39
Das Verfahren ist natürlich auch schon abgeschafft, die aktuelle Generation Girocards unterstützt es nicht mehr.

Also ich weiß nicht wo du lebst, meine VB hat das System noch im Betrieb. Das wird in den nächsten Jahren auch so bleiben wie mir von Seiten der Bank gesagt wurde.