Benutzer H. Kohl schrieb:
teltarif schrieb: "Das konnte für die Videoautoren schmerzhaft sein, da mit hoher "Dislike"-Zahl auch die Verbreitung der Clips eingeschränkt werden konnte. "
Geht ja nicht um mein Geld bei Youtube.
Es geht nicht um dein Geld, wenn du nur Zuschauer bist. Solltest du aber selbst Videos erstellen und hochladen, dann ist es schon dein Geld. Weil der ausgeschüttet der Werbebetrag natürlich entsprechend geringer ausfällt, wenn das Video eine geringere Verbreitung hat.
Wobei der Satz hier bei teltarif für mich keinen Sinn ergibt. Die Dislikes werden nach Aussage von YouTube weiter erfasst. Sie werden nun nicht mehr angezeigt. Ändert sich bis auf die Anzeige nichts. Eine hohe Zahl von Dislikes kann also weiterhin eine geringere Verbreitung der Videos zur Folge haben.
Wobei die offizielle Begründung von YouTube geradezu hanebüchen und absurd ist. Ginge es nach YouTube beziehungsweise Google, so ist eine Plattform nicht „sicher“, wenn andere sehen, ob das Video gemocht oder nicht gemocht wird. Auf eine derart unfassbar bescheuerte und dumme Erklärung muss man erst einmal kommen. Passt aber so vielen in der heutigen jungen Generation, die tatsächlich glauben, es sei Gewalt, wenn man nicht ihrer Meinung ist.
Selbstverständlich hat diese Aktion von YouTube absolut rein gar nichts damit zu tun, dass die allermeisten Videos des Weißen Hauses ein Like zu Dislike Verhältnis von nicht selten eins zu neun haben. Das ist selbstverständlich reiner Zufall, dass man dies nun auch nicht mehr sieht.