Benutzer blumenwiese schrieb:
Über die Weltfremdheit von sogenannten Verbraucherzentralen kann ich, selbst natürlich auch ein Verbraucher, mal wieder nur den Kopf schütteln.
So Weltfremd wie Du meinst sind die Verbraucherschützer nicht, nur weil Du anderer Meinung bist, sind die Verbraucherschützer nicht weltfremd.
Auch einen auf Papier ausgedruckten Vertrag
unterschreibe ich im Geschäft gegebenenfalls unter Zeitdruck oder unter Stress. Welcher Kunde liest sich bitte einen mehrseitigen Vertrag auf Papier, der ihm in einem Geschäft vorgelegt wird, wirklich durch? Vielleicht kann die VZB ja mal eine Umfrage starten und herausfinden, ob es tatsächlich ein oder zwei Menschen in ganz Deutschland finden, die so etwas mal getan haben. Ansonsten kann sich der Verein einen solchen praxisfremden Vorschlag auch sparen.
Das sollte man nicht tun. Ich würde mich vorher, bevor ich ins Geschäft gehe online so gut wie möglich informieren. Wenn ich dann einen Vertrag erhalte, den ich vorher nicht durchlesen konnte, oder kann, nicht unterschreiben. Ich würde darum bitten, mit online den Vertrag zu übermitteln, beispielsweise per E-Mail, DE Mail, Inca Mail, Fax verschlüsselte E-Mail oder per Messenger, Whatsapp, Threema, Signal, Telegram, Telegurd.
Dann würde ich mir diesen - in aller Ruhe - zu Hause durchlesen und entweder unterschreiben oder eben nicht. Meine Meinung dazu.
Ich gehe auch nicht in einen Telekom, Vodafone, Telefonica oder Mobilcom Shop, ich lasse mir doch nicht vom Personal das Fell über die Ohren ziehen.
Ich informiere mich online und schließe online ab. Aber keine zwei Jahresverträge.
Drittens. Das zum Glück gescheiterte Verbot von zweijährigen Verträgen hätte tatsächlich einen Preisdruck ausgelöst. Ein Preisdruck nach oben, liebe sogenannte Verbraucherschützer! Längere Vertragslaufzeiten führen immer zu geringeren Kosten auf den Monat berechnet. Beziehungsweise überhaupt auf die Laufzeit. Kürzer laufende Verträge sind teurer. Offenbar ist selbst diese simple Logik den sogenannten Verbraucherschützer nicht zugänglich.
Der Meinung bin ich ganz und gar nicht. Zufriedene Kunden behalten ihre Verträge, auch dann, wenn diese mit ein monatiger Vertragslaufzeit abgeschlossen werden. Dazu muss es keine Zwei Jahresverträge geben, diese gehörten - ohne wenn und aber - abgeschafft. Handy Simkarten Vertrag und Smartphone sind für mich zwei völlig unabhängig voneinander zu machende Verträge. Sim Karte Online mit 1 Monatiger, höchstens 3 monatiger Laufzeit, Smartphone davon unabhängig kaufen, wer will - ich nicht - Ratenvertrag für das Smartphone - bei einer Bank machen und fertig.
Smartphone und Simkarte nicht vermischen.
Ich mache bei Drillisch zähneknirschend 3 Monatsverträge, ansonsten 1 Monatsverträge mit Sim Karten. Strom und Gas werden jährlich über den Verein bezahlbare Energie gewechselt. Einzig VDSL 100 bei 1und1 habe ich einen Zwei Jahresvertrag, für dauerhaft 34,99 Euro. Dort würde ich auch 1 Monatsverträge vorziehen, dort will ich aber nicht wechseln, also spielt das für mich keine Rolle.
Verbraucherschützer sind mittlerweile führ mich zu Witzvereinen
verkommen.
Der Meinung bin ich nicht. Verbraucherschützer sind wichtig, es ist gut dass es wache Verbraucherschützer gibt.