Diskussionsforum
Menü

Sky hat noch mehr Probleme, als nur dieses


01.07.2021 11:25 - Gestartet von Sonic28
5x geändert, zuletzt am 01.07.2021 12:05
Hallo an alle,

die ganzen Probleme mit die "Sky Q"-App gibt es doch schon, seit es die SkyQ Gerätesoftware auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver gibt, also seit dem 02. Mai 2018. Als bis zum 01. Mai 2018 die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver drauf war, war das Gerät um einiges besser. Das hat (fast) alles gepasst und gestimmt, worüber jetzt mit der SkyQ Gerätesoftware gemeckert wird. Selbst das Problem beim Satempfang mit den Störsignalen, d. h. die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate, war mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware um einiges besser. Da war das so gut, wie auf dem altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte). Jetzt mit der SkyQ Gerätesoftware treten die Störsignale schneller auf, als vorher.

Mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware konnte man auch manuell eine Aufnahme mit Eingabe von Datum und Uhrzeit programmieren. Mit der SkyQ Gerätesoftware geht das nicht mehr und in den meisten Fällen fehlt dann was an der Aufnahme.

Mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware gab es sogar den Videotext / Teletext auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver. Mit der jetztigen SkyQ Gerätesoftware gibt es den Videotext / Teletxt nicht mehr. Und das HbbTV ist auch noch nicht erschienen.

Das sind jetzt nur einige von vielen Dingen, was auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver, seit es dort die SkyQ Gerätesoftware gibt, nicht so toll ist. Man kann ja mal im Sky eigenen Forum auf http://community.sky.de die verschieden Threads durchlesen. Dann wird man merken, was bei Sky seit der Einführung der SkyQ Gerätesoftware nicht mehr so toll ist.

Warum ich das alles erzähle? Ganz einfach:

Das ganze kann man jetzt auch noch auf die "Sky Go"-App bzw. die "Sky Q"-App bzw. die "Sky Ticket"-App beziehen. Da gibt es auch die verschiedenen Dinge, die dort nicht so toll sind. Einmal die Bildqualität und der Ton, weil es dort nicht einmal Dolby Digital 5.1 gibt, sondern nur Stereo. Und beim Bild gibt es nicht einmal UHD. Das können andere Streaming Anbieter super toll in deren Apps einbauen. Nur Sky schafft es bis heute nicht.

Und die Ausrede von Sky, die hier im Beitrag erwähnt wird, dass es an Corona liegt, dass das beheben, von dem im Beitrag angesprochenen Problem, so lange dauert, ist ein Witz. Bei "Sky Deutschland" dauern viele Probleme sehr lange, bis sie eventuell behoben werden. Das hat jetzt nichts mit Corona zu tun. Das gab es davor auch schon.

Außerdem hat "Sky Deutschland" die Angewohnheit das Problem erst einmal anderen in die Schuhe zu schieben, als selber drauf zu kommen, dass es eventuell an Sky selber liegt. Sky könnte z. B. die Empfindlichkeit der Störsignale beim Satempfang bei der SkyQ Gerätesoftware verbessern. Stattdessen wird das ganze auf die Satanlage geschoben und man soll dann diese überprüfen lassen. Wie man aber an Hand der verschiedenen Beiträge im Sky Forum lesen kann, liegt es in vielen Fällen nicht an der Satanlage, sondern an der Empfindlichkeit der SkyQ Gerätesoftware in Verbindung mit dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver. Wo andere Sat-Receiver, auich ganz einfache aus dem nächsten Baumarkt, das ganze wunderbar überspielen, zeigt die SkyQ Gerätesoftware diese Störsignale schneller an.

So kann man quer durch den Sky Konzern noch weitere Probleme aufzählen, die Sky aber selber nicht als Probleme ansieht. Manche Dinge werden dann als "bedauerliche Einzelfälle" abgehandelt. Wenn man dann aber im Internet liest, wie viele Sky Kunden mit dem (fast) identischen Problem als "bedauerliche Einzelfälle" abgehandelt werden, dann kann man garantiert davon ausgehen, dass das nicht so ist. Und was macht Sky dagegen? Bis jetzt ist meiner Meinung nach deswegen nichts passiert.

Wie war das noch, als ab dem 02. Mai 2018 die SkyQ Gerätesoftware "ausgerollt" wurde und sich der deutsche / österreichische Sky eigene UHD Receiver seitdem der Sky Q Receiver nennt? Ach ja. Da hieß es doch in der Werbung mit dem Schauspieler Elias M'Barek: "Gemacht aus deinen Wünschen". Bin ich selber gefragt worden, was ich mir wünsche? Nein, bin ich bis zum heutigen Tag nicht. Und ich kenne auch niemanden, der deswegen gefragt wurde.

Im Sky Forum gibt es einen Thread, der sich "Das neue Sky Q - Wunsch Thread" nennt. Dort kann man sehen, was die Sky Kunden sich alles wünschen bzw. wieder zurück haben wollen, was es auf der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware alles gab. Ich selber hab dort auch einen Beitrag hinterlassen. Ist - glaube ich - der dritte Beitrag in diesem Thread. An Hand der vielen Likes bei meinem Beitrag, kann man sehen, das die ganzen Sky Kunden das, was dort steht, auch (zurück) haben wollen. O.K.! Das eine oder andere ist zurückgekommen. Dabei ist aber nicht gesagt, wie gut es von "Sky Deutschland" umgesetzt wurde.

Sorry, dass dieser Kommentar jetzt so lang geworden ist, aber das musste mal erwähnt werden, damit man sieht, das "Sky Deutschland" auch bei anderen Dingen erhebliche Probleme hat und bis zum heutigen Tag nicht gewählt ist, das zu beheben bzw. zu reparieren.

Gruß, Sonic28