was für eine schande
17.07.2002 09:28 - Gestartet von coolmccool
Unser Land steht vor vielen Herausforderungen, die in das Aufgabengebiet der Politik fallen. Ich spreche hier von der notwendigen Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, der Sozialsysteme sowie des Rentensystemes... Genug Arbeit für alle derzeit in unseren Diensten stehenden Politiker.
Flexibilisierung heisst aber gerade RÜCKNAHME der Staatstätigkeit, nicht Einmischung in weitere Bereiche, die die Politik nichts angehen. Irgendwie hat es unser Autokanzler jetzt geschafft, dem bestehenden Bedarf zuwiderzuhandeln und sich noch in Personaldebatten der freien (FREIEN!) Wirtschaft einzumischen. Das darf man ruhig als Katastrophe für die Ordnung der freien sozialen Marktwirtschaft ansehen. Komisch ist nur eines: Die Grünen hatten noch nicht mal was damit zu tun ..
Himmel, ich bin selbst kein Fan der Telekom, aber die derzeitige Marktsituation ist wohl eindeutig die Ursache der jetzigen Probleme, nicht etwa inkompetentes Management. Die Telekom ist im Vergleich zu ihren Konkurrenten nicht schlecht aufgestellt. Des Weiteren sollte man sich vor Augen führen, mit welchen Altlasten sie in den freien Wettbewerb gestartet ist. Zusammen läßt dies eher auf fähiges Management schließen. Trotz der heutigen Dementis der Bundesregierung könnte man also darauf schließen, dass die Ablösung Ron Sommers nicht sachlich, sondern politisch gerechtfertigt ist. Und das ist nun mal in unserer Wirtschaftsordnung nicht akzeptabel. Punkt.
Zum Thema Anpassung der Vorstandsgehälter: Kein Grund zu meckern für Rot-Grün, weil eine solche Anpassung durch den Aufsichtsrat genehmigt werden muss. Die Regierung als Großaktionär muss also zugestimmt haben. Ein Possenspiel.
Voicestream: Die Übernahme war zur damaligen Marktsituation in ihrer Höhe gerechtfertigt. Das sich der Markt so entwickelt, wie er sich entwickelt hat, konnte man nicht voraussehen. Zusätzlich ist es äußerst bedenklich, dass diese Investition jetzt auch noch völlig verloren gehen könnte, da die US-Aktionäre auf einer Klausel bestanden haben, welche die Einmischung der Politik verbietet. Eine Klage ist meines Wissens schon eingereicht. Schröder!!
Traurige Grüße,
CoolMc
[1]
tonne
antwortet auf coolmccool
17.07.2002 10:09
Um was geht es bei der Diskussion um Ron Sommer?
Fakt ist doch das mal wieder jemand für die Fehler anderer Verantwortlich sein muss, in diesem Fall Ron Sommer. was mischen sich diese Pfeifen us der Politik eigentlich ein?
Unsere Fachleute in der Politik, immerhin haben sie 2Mio Arbeitsplätze geschaffen (und mind. 2,5 Mio vernichtet was aber keiner sagt), brauchen in Zeiten des Wahlkampfes Opfer um von der eigenen Schuld abzulenken.
Wer kann so BEKNACKT sein im Sturm den Kapitän über Bord zu werfen? Unsere Regierung zeichnet sich durch noch größere Konzeptlosigkeit aus wie die vorherige.
Wer der Meinung ist das ist alles nicht wahr, der möge bitte die bevorstehende Klage aus Brüssel zu Kenntnis nehmen. CbC im Ortsnetz kommt, nur halt später. Und die Millionen an Strafe die der deutsche Steuerzahler aufbringen kann werden dann für Tomatenfelder auf Sizilien verwendet was in Deutschalnd wieder Arbeitsplätze kostet.
Unser Medienkanzler wirds schon richten, er wird als grösste Pfeife nach Ulbricht oder Honnecker in die deutsche Geschichte eingehen.
Bin mal gespannt wer der nächste Verantwortliche ist und welchen Fehler DIESER gemacht hat und weshalb genau desahlb die deutsche Wirtschaft am Boden ist. Die Telekom kann ja nicht noch einmal die große Rübensau sein.
Alle sind Schuld, nur nicht ich!