Diskussionsforum
Menü

Kein Verkehrsfunk bei "Autofahrersender"


04.01.2021 13:28 - Gestartet von thesoundman
"Erste Hörer kritisierten allerdings bereits, dass der Sender Verkehrsfunk-Informationen vermissen lässt."

Sehr peinlich - einerseits!

Andereseits muss man aber auch fair bleiben. Würde man jeden Stau bundesweit auf DPD senden, wären die Verkehrsnachrichten gut 15 Minuten lang - zu jeder halben Stunde! Das ist nicht tragbar!

Der WDR hat mit VERA ein geniales Angebot gehabt, was eingestampft wurde, und was ich schmerzlich vermisse!!! Jetzt muss ich umständlich 0221 / 16 80 30 50 wähle, dann über eine Ausklapptatsatur über das Radiodisplay die Autobahn auswählen usw.! Ist schlimmer als mit dem Handy am Ohr!

Für die DAB-Hasser: VERA heißt "Verkehrsradio". Es wurden in einer Endlosschleife alle Verkehrsbehinderungen 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche gesendet, und so die anderen Wellen entlastet ("Und hier nur die längsten Staus ab XX Kilometer: ..."). Hier spielte DAB+ seine Stärke aus, weil man sich nicht auf das Internet zurückgelehnt, sondern eine lineare Quelle als Informationsspender bereitgestellt hat.

Ich verstehe es einfach nicht...!

Ich könnte mich jetzt hier Ewigkeiten über versaubeutelte Konzepte auskot..., aber meine Mittagspause ist vorbei.
Menü
[1] mirdochegal antwortet auf thesoundman
04.01.2021 18:20
Benutzer thesoundman schrieb:
Der WDR hat mit VERA ein geniales Angebot gehabt, was eingestampft wurde, und was ich schmerzlich vermisse!!!

Dafür hat der WDR einzeln
WDR 2 Köln
WDR 2 Bielefeld
WDR 2 Wuppertal
WDR 2 Aachen
WDR 2 Münster
WDR 2 Rhein-Ruhr
usw. wo zu 98% der Zeit dasselbe Programm läuft.
Das ist doch mal eine sinnvolle Bandbreitennutzung.
Menü
[1.1] thesoundman antwortet auf mirdochegal
05.01.2021 13:14
Benutzer mirdochegal schrieb:
Dafür hat der WDR [mindestens sechs Regioanlwellen] usw. wo zu 98% der Zeit dasselbe Programm läuft. Das ist doch mal eine sinnvolle Bandbreitennutzung.

Ich hatte mich vor gut einem halben Jahr diesbezüglich mit Frau Fleischer vom WDR unterhalten. Sie ist, so glaube ich, die Programmdirektorin und auch für DAB+ verantwortlich.

Dabei hatte sie etwas widersprüchliches gesagt. DAB+ wäre nur für unterwegs gedacht, während Internetradio für die "letzte Meile" gedacht ist.

Okay. Dann kann man sofort alle Lokalwellen bis auf WDR 2 Rheinland rauswerfen, und die Brandbreitenverschwendung mit den Bildchen ebenfalls einstellen. Somit hätten wir wieder die von der IRT mindestens geforderten 96 kBits.
Wenn ich meine Reginalfenster wieder hören will, kann ich auf UKW oder Web ausweichen, also "auf die letzte Meile". Und da Bildchen den Autofahrer ablenken, braucht man die auch nicht.

Das blöde ist, dass die Hörer die Erweiterung des Angebotes wollten, ohne sich mal darüber Gedanken zu machen, was das mit sich zieht (schlechte Audioqualität). Nach dem Zombie-Motto "Haben wollen! Rest ist egal!"

Vielen Dank dafür, liebe Leute!!! >:-(

Zur Info: es ist mitterweile möglich im Gleichwellennetz EIN DAB-Stream mit Regionalisierung zu senden (also so wie bei UKW auf einer Frequenz)! Warum wird das nicht gemacht...?!?