Benutzer PNO schrieb:
Ich habe aus alten Tagen noch eine funktionierende Adresse bei Freenet. Obwohl ich sie seit 2,5 Jahren nicht mehr verwendet habe, sie auch nicht auf meiner Homepage steht, auf keine einzige Mail geantwortet habe; ja, nicht einmal die Mails aufgerufen/gelesen habe, erhalte ich dort doch täglich bis zu 10 Spam-Mails. Daraus erhebe ich den Verdacht, daß Freenet möglicherweise Mailadressen verkaufen könnte??? Ich mach mir einen Spaß daraus, schaue alle paar Wochen mal nach wie viele neue Mails eingegangen sind. Inzwischen sind die 5 (?) MB fast voll...
Wenn Freenet es nicht nötig hat, - uralte Mails igendwann selbst zu löschen, - etwas gegen Spams zu unternehmen, dann sollen sie halt für Plattenplatz auf ihren Servern zahlen...
PNO pecunia non olet
Nein, freenet verkauft die Adressen nicht.
Schau dir mal den Header von solchen SPAM-Mails genau an.
Da sieht man meistens sowas wie "freck@freenet.de frack@freenet.de fruck@freenet.de" usw. Die Spam-Software probiert einfach alle Buchstabenkombinationen aus - und speichert die Adressen als gültig von denen keine Fehlermeldung zurück kommt.
Daher verschicken einige Anti-Spam Software auch diese "Error - Email-Adress does not exist" Fehleremails an die Spam-Absender raus.
Chris