Diskussionsforum
Menü

seriöse Anbieter???


21.07.2002 01:20 - Gestartet von cyl@ncer
Hallo,
wie mir scheint, sind so ziemlich alle mit Fairkom, Teltex und DLC unzufrieden (mein subjektiver Eindruck beim Lesen der Postings).
Wäre ja mal interessant eine Liste mit seriös arbeitenden Firmen für zukünftige Aktionen zu erstellen! Schreibt doch mal, mit wem ihr gute Erfahrungen (wie z.B. INWA hat gezahlt!) gemacht habt. Muss doch möglich sein, solch schlampige Läden bekannt zu machen und Neulinge (die Quam Aktion ist auch meine 1. Erfahrung!) frühzeitig zu informieren. Der Markt wird`s dann hoffentlich richten. Vielleicht wär das ja auch eine interessante Rubrik für Teltarif.de, vertrauenswürdige Reseller.
Gruß

Cyl@ncer

cylancer@yahoo.de
Menü
[1] hdontour antwortet auf cyl@ncer
21.07.2002 03:32
Benutzer cyl@ncer schrieb:
Hallo, wie mir scheint, sind so ziemlich alle mit Fairkom, Teltex und DLC unzufrieden (mein subjektiver Eindruck beim Lesen der Postings).
Wäre ja mal interessant eine Liste mit seriös arbeitenden Firmen für zukünftige Aktionen zu erstellen! Schreibt doch mal, mit wem ihr gute Erfahrungen (wie z.B. INWA hat gezahlt!) gemacht habt. Muss doch möglich sein, solch schlampige Läden bekannt zu machen und Neulinge (die Quam Aktion ist auch meine 1. Erfahrung!) frühzeitig zu informieren. Der Markt wird`s dann hoffentlich richten. Vielleicht wär das ja auch eine interessante Rubrik für Teltarif.de, vertrauenswürdige Reseller.
Gruß

Cyl@ncer

cylancer@yahoo.de
>
aus Deinem Thread geht klar hervor, worauf Du rauswillst.
Nur hat "Unpünktlichkeit" bzw. lange Wartezeit nichts mit unseriös oder vertrauensunwürdig zu tun.
Das fällt höchstens unter die Kategorie Billigheimer.
Menü
[1.1] cyl@ncer antwortet auf hdontour
21.07.2002 15:20
Benutzer hdontour schrieb:
aus Deinem Thread geht klar hervor, worauf Du rauswillst. Nur hat "Unpünktlichkeit" bzw. lange Wartezeit nichts mit unseriös oder vertrauensunwürdig zu tun.
Das fällt höchstens unter die Kategorie Billigheimer.

Hallo hdontour,

natürlich ist unpünktlichkeit nicht unbedingt ein Zeichen von unseriosität, aber die Informationspolitik die damit einher geht zeugt nicht gerade von Kundenfreundlichkeit! Sicher ist die Quamaktion auch etwas extrem vom Volumen her, aber es scheint ja nun Firmen zu geben, die es trotzdem schafften ihre Kunden zufriedenzustellen. Und an denen muss man doch messen!
Im übrigen frage ich mich persönlich, wie ich auf eine pünktliche & ordnungsgemäße Zahlung der GG für die nächsten 24 Monate (bzw. ab 1.1.03) vertrauen kann, wenn es so läuft, wie in meinem Fall bei Teltex bis jetzt.
Gruß

Cyl@ncer
Menü
[1.1.1] hdontour antwortet auf cyl@ncer
21.07.2002 15:30
Benutzer cyl@ncer schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
aus Deinem Thread geht klar hervor, worauf Du rauswillst. Nur hat "Unpünktlichkeit" bzw. lange Wartezeit nichts mit unseriös oder vertrauensunwürdig zu tun.
Das fällt höchstens unter die Kategorie Billigheimer.

Hallo hdontour,

natürlich ist unpünktlichkeit nicht unbedingt ein Zeichen von unseriosität, aber die Informationspolitik die damit einher geht zeugt nicht gerade von Kundenfreundlichkeit! Sicher ist die Quamaktion auch etwas extrem vom Volumen her, aber es scheint ja nun Firmen zu geben, die es trotzdem schafften ihre Kunden zufriedenzustellen. Und an denen muss man doch messen! Im übrigen frage ich mich persönlich, wie ich auf eine pünktliche & ordnungsgemäße Zahlung der GG für die nächsten 24 Monate (bzw. ab 1.1.03) vertrauen kann, wenn es so läuft,
wie in meinem Fall bei Teltex bis jetzt.
Gruß

Cyl@ncer

Hy Cyl@ncer,

vor ziemlich genau 2 Jahren gab es exakt die selben "Probleme" mit dem Internet-Handy-shop / super 24 / TPP.

Die gleiche Situation: ein Topangebot und diese Firma ist von tausenden von Kunden überrannt worden.

Ich glaube, daß bei keiner Firma so ein Knallerangebot reibungslos abgefertigt werden kann.

Allerdings denke ich nicht, daß die das machen um Euch zu ärgern, sondern weil es eben aus mir nicht bekannten Gründen eben schneller geht.
Da hilft nur eines: Warten

eines verstehe ich allerdings nicht: Es gibt gerade zu diesem Angebot sehr viele, die sich ziemlich aufführen. War das Euer erstes Handy bzw. Handyvertrag und Ihr habt sonst kein anderes?
Bei vielen klingt es so, also ob Sie vor 2 Monaten vor der Wahl standen, 02 oder z.B. D2 und nun die leidtragenden sind, weil sie nicht telephonieren können und sonst kein anderes Handy haben.

Ich denke mal, daß mindestens 98% sowieso ein anderes Handy haben und ausweichen können.......
Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf hdontour
21.07.2002 17:39
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer cyl@ncer schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
aus Deinem Thread geht klar hervor, worauf Du rauswillst.
Nur hat "Unpünktlichkeit" bzw. lange Wartezeit nichts mit
unseriös oder vertrauensunwürdig zu tun.
Das fällt höchstens unter die Kategorie Billigheimer.

Hallo hdontour,

natürlich ist unpünktlichkeit nicht unbedingt ein Zeichen von unseriosität, aber die Informationspolitik die damit einher geht zeugt nicht gerade von Kundenfreundlichkeit! Sicher ist die Quamaktion auch etwas extrem vom Volumen her, aber es scheint ja nun Firmen zu geben, die es trotzdem schafften ihre Kunden zufriedenzustellen. Und an denen muss man doch messen! Im übrigen frage ich mich persönlich, wie ich auf eine pünktliche & ordnungsgemäße Zahlung der GG für die nächsten 24 Monate (bzw. ab 1.1.03) vertrauen kann, wenn es so läuft,
wie in meinem Fall bei Teltex bis jetzt.
Gruß

Cyl@ncer

Hy Cyl@ncer,

vor ziemlich genau 2 Jahren gab es exakt die selben "Probleme" mit dem Internet-Handy-shop / super 24 / TPP.

Die gleiche Situation: ein Topangebot und diese Firma ist von tausenden von Kunden überrannt worden.

Ich glaube, daß bei keiner Firma so ein Knallerangebot reibungslos abgefertigt werden kann.

Allerdings denke ich nicht, daß die das machen um Euch zu ärgern, sondern weil es eben aus mir nicht bekannten Gründen eben schneller geht.
Da hilft nur eines: Warten

eines verstehe ich allerdings nicht: Es gibt gerade zu diesem Angebot sehr viele, die sich ziemlich aufführen. War das Euer erstes Handy bzw. Handyvertrag und Ihr habt sonst kein anderes? Bei vielen klingt es so, also ob Sie vor 2 Monaten vor der Wahl standen, 02 oder z.B. D2 und nun die leidtragenden sind, weil sie nicht telephonieren können und sonst kein anderes Handy haben.

Ich denke mal, daß mindestens 98% sowieso ein anderes Handy haben und ausweichen können.......

Das ist gewschenkt, das will man haben notfalls klagt man sein Geschenk ein.

Armes Deutschland

peso
Menü
[1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf tcsmoers
21.07.2002 17:42

Das ist geschenkt, das will man haben notfalls klagt man sein Geschenk ein.

Armes Deutschland

peso

ich wollte es nicht ganz so boshaft ausdrücken, aber meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung.

CU
Menü
[1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf hdontour
21.07.2002 17:49
Benutzer hdontour schrieb:

Das ist geschenkt, das will man haben notfalls klagt man sein Geschenk ein.

Armes Deutschland

peso

ich wollte es nicht ganz so boshaft ausdrücken, aber meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung.

Es dreht sich hier ganz klar um eine legale Abzockerei. Wenn die Dienstleister ihre sch...... "Werbegeschenke" weglassen würden, wäre auch der Verlust geringen. Man soll nicht alles auf UMTS abwälzen. Ich bin der Auffassung, man sollte Mobilfunkpreise wieder höher ansetzen. Erst wenn eine wirkliche Kostendeckung erreicht wird und ein Gewinn eingefahren wird, sollte man über Preissenkungen nachdenken. Jedenfalls die jetzige Situation, dass jeder Pfeifenkopf meint ein Verfassungsmässiges Recht auf ein Mobiltelefon zu haben, ist keine Lösung (denke nur mal an den Sondermüll)

Böse Zungen sagen, dass ein Sozialhilfeempfänger Klage mit Armenrecht eingereicht hat, weil man seine Handyrechnung und die Tankfüllung seines Mercedes nicht bezahlen will.

peso
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf tcsmoers
21.07.2002 17:57
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

Das ist geschenkt, das will man haben notfalls klagt man sein
Geschenk ein.

Armes Deutschland

peso

ich wollte es nicht ganz so boshaft ausdrücken, aber meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung.

Es dreht sich hier ganz klar um eine legale Abzockerei. Wenn die Dienstleister ihre sch...... "Werbegeschenke" weglassen würden, wäre auch der Verlust geringen. Man soll nicht alles auf UMTS abwälzen. Ich bin der Auffassung, man sollte Mobilfunkpreise wieder höher ansetzen. Erst wenn eine wirkliche Kostendeckung erreicht wird und ein Gewinn eingefahren wird, sollte man über Preissenkungen nachdenken. Jedenfalls die jetzige Situation, dass jeder Pfeifenkopf meint ein Verfassungsmässiges Recht auf ein Mobiltelefon zu haben, ist keine Lösung (denke nur mal an den Sondermüll)

Böse Zungen sagen, dass ein Sozialhilfeempfänger Klage mit Armenrecht eingereicht hat, weil man seine Handyrechnung und die Tankfüllung seines Mercedes nicht bezahlen will.

peso

Aber diese ganze "Problematik" die Du ansprichst begann erst so richtig durch die Einführung von CallyA bzw. Free & Easy karten etc.
Also man ein Handy nur mit positiver Bonität bekam, war das alles nicht ganz so schlimm wie jetzt.

Jeder meiner Kunden, der die Finger hochgehoben hat und angeblich kein Geld hat, hat ein Handy und alle paar Wochen eine neue Handy-Nr. Dafür ist dann plötzlich Geld da.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf hdontour
21.07.2002 18:09
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

Das ist geschenkt, das will man haben notfalls klagt
man sein
Geschenk ein.

Armes Deutschland

peso

ich wollte es nicht ganz so boshaft ausdrücken, aber meine
Gedanken gingen in die gleiche Richtung.

Es dreht sich hier ganz klar um eine legale Abzockerei. Wenn die Dienstleister ihre sch...... "Werbegeschenke" weglassen würden, wäre auch der Verlust geringen. Man soll nicht alles auf UMTS abwälzen. Ich bin der Auffassung, man sollte Mobilfunkpreise wieder höher ansetzen. Erst wenn eine wirkliche Kostendeckung erreicht wird und ein Gewinn eingefahren wird, sollte man über Preissenkungen nachdenken. Jedenfalls die jetzige Situation, dass jeder Pfeifenkopf meint ein Verfassungsmässiges Recht auf ein Mobiltelefon zu haben, ist keine Lösung (denke nur mal an den Sondermüll)

Böse Zungen sagen, dass ein Sozialhilfeempfänger Klage mit Armenrecht eingereicht hat, weil man seine Handyrechnung und die Tankfüllung seines Mercedes nicht bezahlen will.

peso

Aber diese ganze "Problematik" die Du ansprichst begann erst so richtig durch die Einführung von CallyA bzw. Free & Easy karten etc.
Also man ein Handy nur mit positiver Bonität bekam, war das alles nicht ganz so schlimm wie jetzt.

Jeder meiner Kunden, der die Finger hochgehoben hat und angeblich kein Geld hat, hat ein Handy und alle paar Wochen eine neue Handy-Nr. Dafür ist dann plötzlich Geld da.

Die Telekom hat mal in einem Bericht zugegeben, dass 30 % der Laufzeitkunden Zahlungsprobleme haben. Was meinst, wieviele davon niemals zahlen können oder wollen ? Alleine die Nutzung deutscher Laufzeitkarten durch ausländische Mitbürger ist schon problematisch, sofern es sich um zeitlich begrenzte Aufenthaltserlaubnisse handelt.

Mit ist auch der ganze Gedankengang dieser Branche unerklärlich. Was nützt mir der ganze Umsatz, wenn kein Gewinn gemacht wird (oder doch ? Zahlen die Ehrlichen die ganze Zeche ?)

Wir haben mal im Gewerbebereich Original D 1 und D 2 Karten mit vertraglich zugesicherter niedrigerer Grundgebühr ohne Gerät angeboten. Resonanz, selbst bei Controllern, gleich Null. Es ist mir schier unverständlich.

peso
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] RalfS77 antwortet auf tcsmoers
22.07.2002 00:23
Ich sehe das Problem in den viel zu hohen Handysubventionen! Eine Zeit lang wurde ja mal breit erzählt, dass sie gesenkt werden... Aber nichts ist passiert-die Handyhersteller freut es! Ich wär dafür die Subventionen zu stark zu senken und dafür die Gesprächskosten ebenso. Im Ausland sind sie oft viel günstiger. Vor allem hätten dann nicht mehr so viele Leute mehrere Verträge, wovon sie eh nur einen benutzen. Aber so ist das halt im Moment, wenn ich günstig ein neues Handy möchte, schließe ich eben einen neuen Vertrag ab oder hole mir ein neues PrePaid Paket!

PS: Ich habe mir bei der Quam Aktion ein ME45 geholt und werde eine Karte auch ab August aktiv benutzen! Die 2. brauchte ich also nicht, aber wenn ich dadurch weniger kosten habe...
Menü
[1.1.1.1.2] mju antwortet auf tcsmoers
21.07.2002 22:01
Benutzer tcsmoers schrieb:

Das ist gewschenkt, das will man haben notfalls klagt man sein Geschenk ein.

Huh?
Ein Geschenk, das ich nur erhalte, wenn ich in Vorleistung trete?

Tolles Geschenk :-)

Nur weil ein Anbieter aktive Volksverdummung mit Worten wie "gratis", "kostenlos", "geschenkt" betreibt, muss man ihm das noch lange nicht glauben.

cu,
-udo (no offense intended)
Menü
[1.1.1.2] jorginho antwortet auf hdontour
22.07.2002 11:07
vor ziemlich genau 2 Jahren gab es exakt die selben "Probleme" mit dem Internet-Handy-shop / super 24 / TPP.

Das kann man so nicht vergleichen. Beim Internet-Handy-Shop lag die Bearbeitungszeit fast aller Anträge bei 1-4 Wochen. Bei Quam wartet ein großer Teil der Leute schon seit über 10 Wochen.

Ich glaube, daß bei keiner Firma so ein Knallerangebot reibungslos abgefertigt werden kann.

Zwischen reibunbgslos und dem, was hier abläuft, gibt es aber noch einen Mittelweg.

Allerdings denke ich nicht, daß die das machen um Euch zu ärgern, sondern weil es eben aus mir nicht bekannten Gründen eben schneller geht.

Ärgern vielleicht nicht, aber große Anstrengungen, endlich die Sache zum Abschluss zu bringen, werden auch nicht unternommen. Wer einen 3-Star-Online Vertrag abgeschlossen hat, ist bei Quam Kunde 2. Klasse. Für andere Verträge standen stets genug Rohkarten zur Verfügung und die Anträge wurden bevorzugt bearbeitet.
Nachdem ich mittlerweile seit knapp 9 Wochen auf Status 400 stehe und auch schon mehrere Telefonate mit Quam hinter mir habe, die offenbar rein gar nichts brachten, habe das Gefühl, dass es locker noch 4 bis 8 Wochen dauern kann, bis sich eventuell etwas tun könnte. Quam bettelt geradezu um Stornierungen.

Ich verstehe absolut nicht, wie Leute auch jetzt noch um Verständnis für dieses Chaos aufbringen können. 4 oder 5 Wochen Wartezeit wären ok, aber nicht das, was hier abgezogen wird, insbesondere die Art, wie Faircom, DLC und Teltex ihre Kunden abfertigen.

Menü
[1.1.1.2.1] Graf antwortet auf jorginho
22.07.2002 21:12
Benutzer jorginho schrieb:
vor ziemlich genau 2 Jahren gab es exakt die selben "Probleme"
mit dem Internet-Handy-shop / super 24 / TPP.

Das kann man so nicht vergleichen. Beim Internet-Handy-Shop lag die Bearbeitungszeit fast aller Anträge bei 1-4 Wochen. Bei Quam wartet ein großer Teil der Leute schon seit über 10 Wochen.

Ich glaube, daß bei keiner Firma so ein Knallerangebot reibungslos abgefertigt werden kann.

Zwischen reibunbgslos und dem, was hier abläuft, gibt es aber noch einen Mittelweg.

Allerdings denke ich nicht, daß die das machen um Euch zu ärgern, sondern weil es eben aus mir nicht bekannten Gründen eben schneller geht.

Ärgern vielleicht nicht, aber große Anstrengungen, endlich die Sache zum Abschluss zu bringen, werden auch nicht unternommen. Wer einen 3-Star-Online Vertrag abgeschlossen hat, ist bei Quam Kunde 2. Klasse. Für andere Verträge standen stets genug Rohkarten zur Verfügung und die Anträge wurden bevorzugt bearbeitet. Nachdem ich mittlerweile seit knapp 9 Wochen auf Status 400 stehe und auch schon mehrere Telefonate mit Quam hinter mir habe, die offenbar rein gar nichts brachten, habe das Gefühl, dass es locker noch 4 bis 8 Wochen dauern kann, bis sich eventuell etwas tun könnte. Quam bettelt geradezu um Stornierungen.

Ich verstehe absolut nicht, wie Leute auch jetzt noch um Verständnis für dieses Chaos aufbringen können. 4 oder 5 Wochen Wartezeit wären ok, aber nicht das, was hier abgezogen wird, insbesondere die Art, wie Faircom, DLC und Teltex ihre Kunden abfertigen.

Das sehe ich auch so. Es ist Marktwirtschaft. Der Kund ist König. Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft. Auch wenn Quam für dieses schlecht vorkalkulierte Angebot jetzt "bluten" muss. Quam bekommt dadurch bei vielen ernsthaften Kunden (wie auch ich einer wäre) ein schlechtes
Image, welches sich auch langfristig nicht mit noch so tollen Werbeaktionen, Plakaten und as weiß ich ändern lässt. Quam gerät damit in die Billig-Ecke. Motto: Wer billig kauft - kauft am Ende 2.Wahl... Lieber ein paar Euro drauflegen, aber was Richtiges ...
Graf

Menü
[2] SimonMar antwortet auf cyl@ncer
21.07.2002 09:08
Übrigens: Faircom schreibt man mit c und nicht mit k!!
Menü
[2.1] cyl@ncer antwortet auf SimonMar
21.07.2002 15:23
Benutzer SimonMar schrieb:
Übrigens: Faircom schreibt man mit c und nicht mit k!!

Toller Beitrag, sehr konstruktiv!!!
Menü
[3] cyberhase antwortet auf cyl@ncer
22.07.2002 13:50
Also zum Thema faire Anbieter kann ich nur sagen ich bin mit INWA zufrieden.
Bestellung am 08.05.2002
Handylieferung 09.06.2002
1. Quamrechnung 28.06.2002
Rechnung am 02.07.2002 an INWA
Auszahlung am 16.07.2002 erhalten
Und dank Quam sieht es so aus als ob ich noch 29 euro "geschenkt" bekommen habe da sie anscheinend keine Anschlußgebühr verlanmgen :o)

Ok wenn wieder so ne Aktion kommt und jetzt alle massenweise bei INWA bestellen kann es natürlich gut sein das es da ähnlich abläuft, und ich würde an der hotline, als ich nach 2 wochen mal nach dem geld fragte, auch kurz aber feundlich gebeten auf die auszahlung noch ein paar tage zu warten da man momentan auf hochturen arbeitet, aber als ich abends zur bank ging war das geld dann auch schon da

die aktion ist zwar nicht ganz so gelaufen wie ich mir einen handyvertragsabschluss normal vorstelle, aber zu solchen konditionen habe ich ein bischen warten gerne in kauf genommen.

wenn ich jetzt allerdings immer noch kein handy u keine simkarten hätte wäre der antrag von mir warscheinlich schon storniert worden