Benutzer Knutdagnut schrieb:
Hallo, nehmen wir an, dass DLC keine rechtliche Handhabe besitzt, um von den Kunden die Handys zurück zu verlangen. Aufgrund der Inkasso-Drohung wird doch sicherlich manchem bange - und die Personen werden das Geld überweisen bzw. das Handy zurückschicken. Hier sollte man - auch aufgrund des wenig "hanseatischen" Geschäftsgebarens seitens DLC" - einen Riegel vorschieben und DLC verpflichten, die eventuell eingegangenen Gelder bzw. Mobilfunkgerätes zurückzusenden. Sie können doch nicht noch auf diese Art und Weise Geld einstreichen. Das wäre doch ein interessanter Fall für den angehenden Juristen. Nehmen wir an, es gibt 200 Kunden, die das Geld überweisen. Macht also 15000 Euro - eine ganze Stange Geld...
Ich denke mal, da muss leider jeder selber klagen - auf Unterlassung und Feststellung, dass kein Anspruch besteht (oder darauf warten, verklagt zu werden). Es sei denn, man wuerde die entsprechenden Briefe als AGB ansehen, dann könnte auch ein Verbraucherschutzverein auf Unterlassung klagen - juristisch richtig spannend!
Gruß pistazienfresser